Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Optik entklickt - jetzt macro?? :D



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Bergspetzl
Beiträge: 1529

Optik entklickt - jetzt macro?? :D

Beitrag von Bergspetzl »

Hallo liebe Leute,

ich habe heute den freien Tag genutzt um meine alte Zenith Optik (20mm - Made in Russia) mal unter die Lupe zu nehmen. Blendenhänger. Relativ schnell was das solide Dinge zerlegt und ich war im am inneren Kern. Der Strahlengang ist noch einmal als einzelnes Bauteil zu sehen, also hat man mit den Gläsern etc. nicht am Hut, es ist quasi nur die Verpackung die geöffnet wurde. Die Blende war offentsichlich schnell wieder zum einhängen, und da keine Gefahr im verzug war, schraubte ich weiter auseinander, um evtl. die Blende zu ent-klicken. Rein aus Neugierde ob es möglich ist - den die war so schwergängig, einen T-32 hat man sicher leichter einen Gang einlegen können - und das war es. Zwei Kügelchen wurden entfernt, Blende eingehängt, das letzt Rück-Glas anständig entfettet und gesäubert, und alles wieder zusammengesetzt. Auch keine Schrauben übrig. Nun stelle ich ein Phänomen fest:

Ich kann neuerdings ca. bis auf 5cm auf ein Objekt heran und es scharfstellen, allerdings ist bei 40cm Abstand dafür auch Schluss. Da ich mit einem einfachen Adapter das Objektiv betreibe ist unendlich zwar eh gestorben, aber eben erst kurz irgendwo vor unendlich. Und nicht bei 40cm.

Eigentlich wars mir Wurst um die Optik, aber so entklickt mag ich sie doch recht gerne. Woran kanns denn also liegen?

Vllt. hat ja jemand mal ähnliche Erfahrung gesammelt.

lg Spetzl



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Optik entklickt - jetzt macro?? :D

Beitrag von Frank Glencairn »

Rück-Glas verkehrt herum eingesetzt?



Bergspetzl
Beiträge: 1529

Re: Optik entklickt - jetzt macro?? :D

Beitrag von Bergspetzl »

Nein, das wäre zu einfach. also nein, ist es auch nicht. ich glaube, dass das objektiv etwas spiel in beide richtungen hat, was die schärfenebenen angeht (nah und fern). der gesamte strahlengang bewegt sich im objektivgehäuse frei und ändert den absatnd zur nullebene aka scharfstellen.

ich glaube, dass ich nicht am richtigen punkt angesetzt habe, was ist-stellung der beschriftung und der tatsächlichen schärfenebene angeht. die enden der schärfenwege sind fließend, also man bewegt schätzungsweise den strahlengang in einem gut geschmirten gewinde.

jetzt gilt es rauszufinden, wo anschlag und endpunkt sind um sie mit der beschriftung übereinzubringen. meiner theorie nach müsste man ja durch leichtes verändern der positionen unendlich zurückbekommen, wenn man dafür im nahbereich "ein paar zentimeter" opfert. versteht man das? kennt man sich aus? kennt sich wer aus? ;)



medikus

Re: Optik entklickt - jetzt macro?? :D

Beitrag von medikus »

so die Einzelteile beim Zerlegen nicht penibel zusammen markiert wurden wird der Zusammenbau der Schneckengänge zum Geduldspiel,wünsche viel Glück:-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 23:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Mo 22:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Bluboy - Mo 22:39
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mo 20:13
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 18:02
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von slashCAM - Mo 17:36
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39