Einsteigerfragen Forum



Sony EX3 Tonspurproblem



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Dracogfx
Beiträge: 2

Sony EX3 Tonspurproblem

Beitrag von Dracogfx »

Hey Leute,

Ich habe vor Kurzem Aufnahmen für einen Kurzfilm gemacht. Dazu habe ich eine Sony EX3 verwendet, mit zwei angeschlossenen Mikrofonen: eins für die Atmosphäre, und eine Tonangel für den gesprochenen Text. Der Ton beider Mikros war während der Aufnahme deutlich über Kopfhörer zu hören.

Die aufgenommenen Files habe ich anschliessend auf meinen PC (Win7) gezogen, und in Premiere Pro CS5 eingespielt. Weder in Premiere, noch bei irgendeinem Player (VLC, Nero Showtime, WMP) war der "geangelte" Ton drauf, lediglich der Ton des Atmosphäremikros ist zu hören.

Von einem Freund, der die Kamera während der Aufnahme bedient hat bekam ich die Info, er hätte 4 Tonspuren aufgezeichnet, 2 Angel 2 Atmosphäre. In Premiere zeigt er mir jedoch nur zwei an, nämlich L und R für das Atmosphäre-Mikrofon.

Da der Ton aber über Kopfhörer zu hören war, muss er ja auf der Aufnahme drauf sein. Wie kann ich die fehlenden Spuren finden?

viele Grüsse



deti
Beiträge: 3974

Re: Sony EX3 Tonspurproblem

Beitrag von deti »

Die EX3 kann nur zwei Tonspuren aufzeichnen (L/R). Wenn der Ton der Angel nicht in der MP4-Datei als linker oder rechter Kanal vorhanden ist, wurde er nicht aufgezeichnet.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



TiMovie
Beiträge: 315

Re: Sony EX3 Tonspurproblem

Beitrag von TiMovie »

Ich arbeite mit Apple Final Cut Pro,
die Tonspuren werden von meinem Schnittsystem wie zwei Stereokanäle erkannt, auch wenn sie Mono sind.
Als erstes werden die Metadaten über XDCAM Transfer in einen QT Container "umgeschrieben" (PC -> avi).
Somit die Frage: wie hast du dein Footage eingespielt, über CS5, bearbeitest du Nativ oder auch über XDCAM Transfer?
Wahrscheinlich ist da der Hund begraben!

Was hörst du, wenn du die Original MP4 Datei direkt im VLC-Player sichtest?



rush
Beiträge: 15048

Re: Sony EX3 Tonspurproblem

Beitrag von rush »

Ui... also hoffentlich ist da nicht wirklich etwas schief gegangen, denn m.M. nach hat die EX3 -wie bereits erwähnt - nur 2 Tonspuren...

Mag zwar sein das die Tonspuren in manchen Editingprogrammen jeweils als Stereo angezeigt werden, aber rein aufnahmetechnisch hast du im Prinzip nur den linken und rechten Kanal... wobei einer in der Regel Atmo ist und der andere mit Angel oder Mischerausgang vrbunden wird.
keep ya head up



TiMovie
Beiträge: 315

Re: Sony EX3 Tonspurproblem

Beitrag von TiMovie »

Ja natürlich, es sind an der EX1/3 nur zwei Monokanäle L/R



Dracogfx
Beiträge: 2

Re: Sony EX3 Tonspurproblem

Beitrag von Dracogfx »

TiMovie hat geschrieben:Ich arbeite mit Apple Final Cut Pro,
wie hast du dein Footage eingespielt, über CS5, bearbeitest du Nativ oder auch über XDCAM Transfer?
Erstmal danke für Eure schnelle hilfe!

Ne ich hab mit XDCam Transfer nichts gemacht, alles direkt rüber.
TiMovie hat geschrieben:Ich arbeite mit Apple Final Cut Pro,
Was hörst du, wenn du die Original MP4 Datei direkt im VLC-Player sichtest?
Nur Atmo-Ton =((



Tripod
Beiträge: 118

Re: Sony EX3 Tonspurproblem

Beitrag von Tripod »

Ich habe selbiges Problem mit der Sony Nex FS700. Ich schließe zwei Mikrofone an die 2 XLR Anschlüsse an - Einstellungen wie im Handbuch beschrieben. Ich kann beide Töne unabhängig voneinander hören und pegeln und sehe auch, dass die Pegel sich grafisch auf dem Display unterscheiden. Nur finde ich sie nicht mehr in Adobe Premiere. Allerdings ziehe ich von den Speicherkarten immer nur den Ordner mit den Filmdateien. Die Metadatenordner kopiere ich nicht. Aber auch in dem mitgelieferten Programm von Sony (Cont Management Utility) finde ich keine unterschiedlichen Tonspuren, Kanäle - auch wenn ich die Datei direkt von der Speicherkarte öffne, wo sich noch alle Metadaten mit drauf befinden.



Jott
Beiträge: 22793

Re: Sony EX3 Tonspurproblem

Beitrag von Jott »

Die mts-Files sind nicht nur Bild, sondern Bild plus Tonspuren ineinander verwurstet (Multiplex-Transportströme). Das zu entwursteln und wieder als einzelne Spuren bereitzustellen ist Aufgabe des Schnittprogramms. Kann nicht sein, dass Premiere das nicht kann.



"Von einem Freund, der die Kamera während der Aufnahme bedient hat bekam ich die Info, er hätte 4 Tonspuren aufgezeichnet"

Das ist natürlich Unfug, die EX hat nur zwei Tonspuren, nicht vier. Kannst du ausschließen, dass der Freund die Nummer verbockt hat?



Tripod
Beiträge: 118

Re: Sony EX3 Tonspurproblem

Beitrag von Tripod »

Danke für die Antwort.
Ich habe jetzt nochmal einen Test gemacht mit zwei völlig unterschiedlichen Tonquellen. Beide Tonquellen waren während der Aufnahme sauber zu hören und jede auf ihrem Kanal steuerbar.
Ich benutze zuhause Adobe Premiere Elements 12, auf arbeit gibt es das große Premiere, aber das Phänomen stellt sich dort auch so dar.
Ich sehe auf meiner Audiospur die zwei unterschiedleichen Ton-Kanäle - jede hat eine andere grafische Linie mit unterschiedlichen Ausschlägen, allerdings ist nur eine zu hören. Wenn ich die "Gelbe Linie" in Premiere auf den oberen Kanal lege, höre ich ihn, beim unteren Kanal ist nichts hörbar.



Tripod
Beiträge: 118

Re: Sony EX3 Tonspurproblem

Beitrag von Tripod »

Ich habe die MTS Datei jetzt in Lightworks 11.1.1 geöffnet - dort sind beide Tonspuren da und sauber hörbar und auch schön getrennt angezeigt und bearbeitbar. Warum kriege ich das in Premiere nicht hin?



Piers
Beiträge: 286

Re: Sony EX3 Tonspurproblem

Beitrag von Piers »

Eine fiese Audio-Falle, über die ich in meinen PP Anfangszeiten stolperte, ist das "Angleichen" der Audiospuren bei JEDEM öffnen eines Projekts (kleiner Ladebalken, bei mir im Hauptfenster unten, über der WIN Taskleiste). Ist PP damit noch nicht fertig, werden Audio-Spuren gar nicht, oder nur bruchstückhaft abgespielt und angezeigt.

Wie interpretiert PP den Deine Audiospuren? Als Stereo-Signal (Standard)? Dann kann es sich vllt nur um ein einfaches "panning-Problem" handeln. Geht man auf den Clip, kann man mit Rechtsklick "ändern" --> "Audiokanäle" aus einer Steroespur zwei einzelne Monospuren machen. Das geht aber nur, wenn der Clip noch in keiner Timeline liegt.



Tripod
Beiträge: 118

Re: Sony EX3 Tonspurproblem

Beitrag von Tripod »

Danke. :)
Ok, meine Kollegen im Schnitt haben jetzt die Datei in Premiere Pro öffnen können, wie beschrieben über "ändern" und "Audiokanäle". Jetzt muss ich das nur noch bei meiner privaten Premiere Elements 12 Version finden.



Tripod
Beiträge: 118

Re: Sony EX3 Tonspurproblem

Beitrag von Tripod »

Also, hab noch mal mit Adobe Support telefoniert. Bei Premiere Elements geht das definitiv nicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von FuZZ-TV - Di 22:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 21:22
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Di 20:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Di 20:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Funless - Di 19:48
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jost - Di 19:12
» Abhörmonitore
von Jost - Di 18:58
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36