News-Kommentare Forum



iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Gesperrt
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus



gast5

Re: iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus

Beitrag von gast5 »

http://blog.alex4d.com

das wird noch viel besser, OCL für alles..

Interessant sind auch die Shake, Motion und Mica Rumors..

bei fcp Server rumort's auch



studiolondon
Beiträge: 936

Re: iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus

Beitrag von studiolondon »

motiongroup hat geschrieben: http://blog.alex4d.com

das wird noch viel besser, OCL für alles..
komisch, gehts denn anders? unsere applikationen unter windows laufen seit jahren allesamt via ocl&cuda, viele nutzen zudem DX.
motiongroup hat geschrieben: Interessant sind auch die Shake, Motion und Mica Rumors..
Shake war für Windows, Irix und Linux ab 1999 eine gute Zusatzoption zu Tools wie flint/flame/inferno, digital fusion usw.

Die Kunden zahlten 10.000 euro pro Arbeitsplatz.

Dann kauft 2002 Apple den Hersteller, "nothing real", und beendet die windows-version, beginnt eine portierung nach OSX.

Wir haben damals ALLE shakes verkauft.

Die verbleibenden Kunden durften nun zusehen wie zuerst der Wert der Softwarevon 10.000 auf 5.000, dann auf 3.000 fiel.

2006 beendete Apple dann die Entwicklung von shake, das produkt wurde ersatzlos eingestellt.
Die restbestände wurden für 500€ verramscht.

Ganz ähnlich wie final touch (später zu color umbenannt) - auch hier zahlten die kunden einst 10.000 euro und mehr, dann übernahm apple, machte ein bundleprodukt aus final touch, senkte den preis und stellte dann das produkt ersatzlos ein.
bei fcp Server rumort's auch
Fcp server (und XSAN und XSERVE) wurde wie shake & color ersatzlos eingestellt.
Dito DVD Studio pro.

So mancher Apple-Kunde hat für >25.000€ nun tote und ersatzlos eingestellte Produkte - pro Arbeitsplatz wohlgemerkt.
Vielleicht kann daher nicht jeder deine Begeisterung für Gerüchte teilen - und viele Kunden die schon ein bisschen länger in der Branche sind, überlegen sich eher 5mal, ob sie nach der Vorgeschichte apple nochmal geld für höherwertige Software zahlen wollen.

Wobei in der 300-400€ softwareklasse a la magix/fcpx/edius usw. das natürlich nicht stört.

Interessant übrigens die Grafik von deinem Link, da steht wie üblich als schnellster fcpx mac - ein hackintosh:
http://alex4d.files.wordpress.com/2013/ ... =525&h=525
Zuletzt geändert von studiolondon am Mi 13 Nov, 2013 19:00, insgesamt 1-mal geändert.



k_munic
Beiträge: 393

Re: iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus

Beitrag von k_munic »

studiolondon hat geschrieben: // full quote //
… ja, und nu'?



Kino
Beiträge: 526

Re: iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus

Beitrag von Kino »

studiolondon hat geschrieben:... und viele Kunden die schon ein bisschen länger in der Brache sind, ...

Genau !
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



gast5

Re: iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus

Beitrag von gast5 »

aber klar gehts anders.. selbst unter Windows das nicht passend zum FRED kein Schwein interessiert gab's aktuell noch Programme die KEIN OCL verwendeten Adobe CS, Davinci und Piranha aktuell...

komisch das du dich immer wieder bei den Apfelbeißern einfindest obwohl du schon lange davon weg bist..*ggg mach nenn neuen Case Moding Fred auf und erzähl den Suchenden weiter das du aus einer Radeon der TAHITI PRO ohne gehacktes KEXT File eine Fire Pro W9000 machst oder das du mit einer Titan anstatt einer Quadro unter OSx Mavericks besser gerüstet

Ich warte lieber noch auf Handiros Erlebnisse .



studiolondon
Beiträge: 936

Re: iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus

Beitrag von studiolondon »

motiongroup hat geschrieben:aber klar gehts anders.. selbst unter Windows das nicht passend zum FRED kein Schwein interessiert gab's aktuell noch Programme die KEIN OCL verwendeten Adobe CS, Davinci und Piranha aktuell...
Blödsinn.

Natürlich laufen Davinci und Adobe CS unter Windows sowohl mit CUDA wie auch OCL. Zudem auch noch um FAKTOREN schneller als alles von Apple, arbeite ruhig mal an eine Davincistation mit 4 oder 5 Nvidias bzw AMDs auf einem soliden 24 oder 64 core system oder noch besser, gleich auf nem davinci cluster.

Piranha haben wir nicht im Einsatz - aber die sitzen ja traditionell auf ogl... und der osx port kann (im gegensatz zu den windows & linux piranhas) ja nichtmal dcps, jpeg2000, geschweige denn hw-j2k, also gehts für höherwertige kinoarbeiten ja so oder so nicht mit osx, sondern windows & linux....
komisch das du dich immer wieder bei den Apfelbeißern einfindest obwohl du schon lange davon weg bist..
So katastrophal wie Apple shake, color, fcp server, dvd studio pro und viele andere Produkt im professionellen Segment zugrunderichtete, muss sich niemand wundern, wenn ehemalige Kunden ihre Erlebnisse mit Apples Wertvernichtung an Software dann nicht unkommentiert lassen.

Hätten wir damals nicht grade noch rechtzeitig alle apple shakes verkauft (da wars noch bei 10.000 euro neu, gab noch gut gel von den Käufern) wäre ich übrigens erheblich weniger zivil in meiner Wortwahl was Apple betrifft.
erzähl den Suchenden weiter das du aus einer Radeon der TAHITI PRO ohne gehacktes KEXT File eine Fire Pro W9000 machst oder das du mit einer Titan anstatt einer Quadro unter OSx Mavericks besser gerüstet
Und der nächste Blödsinn.
Es gibt keine Fire Pro W9000 für die kommenden Mac pros, genaugenommen gibt es überhaupt keine aktuelle hochwertige Grafk mehr von Apple - die stärkste Grafik die man bekomen wird ist eine massiv gedrosselte 2011er Tahiti, mit rund 20-30% weniger Takt als die 2011er Chips hergeben können, damit die Karten nicht das 450Watt netzteil vom imer durchschmort.

Wer Grafikleistung will oder braucht kauft doch 2013/14 keine gedrosselten 2011er Modelle wie im imermacpro- herrje, selbst eine einzelne aktuelle aktuelle AMD R9 ist doch schon erheblich schneller als die 2 kastrierten AMD D300/500s im 3000/4000€ imer ZUSAMMEN...
Ich warte lieber noch auf Handiros Erlebnisse .
In der Zwischenzeit kannst du ja auf motiongroups link in den Fcpx benchmarks stöbern - auch da ist der schnellste FCPX rechner kein apple mac, sondern ein pc mit pcie-garfikkarte.

p.s. & edit - der link war von motiongroup, nicht von kmunic, urheberangabe geändert.
Zuletzt geändert von studiolondon am Mi 13 Nov, 2013 21:34, insgesamt 3-mal geändert.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus

Beitrag von studiolondon »

Kino hat geschrieben:
studiolondon hat geschrieben:... und viele Kunden die schon ein bisschen länger in der Brache sind, ...

Genau !
ich kaufe ein "N".



k_munic
Beiträge: 393

Re: iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus

Beitrag von k_munic »

studiolondon hat geschrieben:… in der Zwischenzeit kannst du ja auf kmunics link in den Fcpx benchmarks stöbern … 
Watt??
… ich hab hier keine links/benchmarks veröffentlicht.


"Wer misst, misst Mist!"



gast5

Re: iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus

Beitrag von gast5 »

Natürlich laufen Davinci und Adobe CS unter Windows sowohl mit CUDA wie
Red keinen Schamott zusammen, aktuell ist davinci 10 erst unlängs final geworden und es war bis zur letzen Version der Adobe Suite nur die OSX Version dafür angepasst.

Der nächste blödzinn den du verbreitest ist das die d700 aka w9000aus den Pc Regalen durch jede Tahiti pro ersetzt werden kann unter OSX so du überhaupt ein funktionierendes kext Patch findest das unter Mavericks lauffähig ist.. Nö das wird nix und nochmals, es interessiert hier niemanden was du unter Windows oder Linux zauberst nur das was du unter OSX zusammenbasteln kannst.. Und ja Piranha7 und 8 ist OGL basierend und explizit auf die quadros abgestimmt und das unter allen drei Systemen und da kannst du dich mit einer Nv Titan Brausen gehen ebenso wie mit einer radeon die OHNE AUF FIRE PRO GEPATCHT UNTER OGL eher eine traurige Rolle spielt ..

Wenn sich die User die Millionen Webseiten zum Thema Benchmark's der GPUs im Netz ansehen werden sie eh schnell fündig zum Thema Dichtung und Wahrheit.. Selbiges gilt zu den Kompatibilitätslisten der hackintosh Portalen.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus

Beitrag von studiolondon »

k_munic hat geschrieben:
studiolondon hat geschrieben:… in der Zwischenzeit kannst du ja auf kmunics link in den Fcpx benchmarks stöbern … 
Watt??
… ich hab hier keine links/benchmarks veröffentlicht.


"Wer misst, misst Mist!"
Stimmt, der link war von motiongroup.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus

Beitrag von studiolondon »

motiongroup hat geschrieben:
Natürlich laufen Davinci und Adobe CS unter Windows sowohl mit CUDA wie
Red keinen Schamott zusammen, aktuell ist davinci 10 erst unlängs final geworden
Korrekt, und kann sowohl cuda wie ocl unter windows.
Deine Aussage ist also falsch.
und es war bis zur letzen Version der Adobe Suite nur die OSX Version dafür angepasst.
Völliger Blödsinn - richtig ist, das schon seit Mai Adobe ERHEBLICH mehr openCL (und cuda sowieso) unter windows unterstützt als unter OSX.

Unter OSX unterstützte Apple grade mal die 2 schwachbrüstigen einsteigerkarten (HD 6750M und 6770M), unter windows das volle programm von der Fire S10000 bis zur 8970.

Erneut ist deine Aussage falsch.

http://blogs.adobe.com/premierepro/2013 ... ro-cc.html

Der nächste blödzinn den du verbreitest ist das die d700 aka w9000aus den Pc Regalen durch jede Tahiti pro ersetzt werden kann unter OSX so du überhaupt ein funktionierendes kext Patch findest das unter Mavericks lauffähig ist..
Wie oft noch:
Die D700 ist KEINE w9000.
Die D700 ist eine 20% RUNTERGETAKTETE billigversion des veralteten 2011er tahitichips - apple selber bewirbt die mit grade mal 3.5 Gflops Leistung. Schon die veraltete w9000 liegt bei 4Gflops, aber die kriegst du in keinem aktuellen apple mehr zum laufen, da Apple PciE für die Kunden *nicht mehr unterstützt*.

Zudem fehlen die zusätzlichen Features der Fires apples 2011er AMD lösung komplett von A-Z, der SDI support (nicht bei apple ), 6 * displayport (apple nicht), HD3D support für software und bluray etc (apple nicht)... ganz abgesehen davon das die ganzen pro-softwares a la catia, proengineer, 3ds max usw schlicht nichtmal für osx existieren....
Das siehst du auch schon schlicht an der Leistung - ein w9000 tandem-computer liegt nicht unter 600watt - apple verbaut im imer ein schwachbrüstiges 450watt netzteil, das sofort durchschmoren würde, müsste es 2 aktuelle Grafikkarten versorgen...

Zudem: Solche lahmen alt-geräte kauft heute kein Kunde mit Sachverstand wenn er Leistung und Tempo will, aktuelle 2013er Grafikkarten (ala 780ti bzw AMD R9) sind ja inzwischen so viel stärker - bei der rechenleistung liegen bspw die R9 bei 5.5 Glops, die Speicherbandbreite ist auch noch erheblich höher usw usf. Selbst eine EINZELNE 7990XT ist doppelt so schnell wie Apples AMD D700 - die liegen im Korridor 7.3 Gflops pro Karte...

Die mittelklasse-Leistung eines D700 bekommt der Kunde heute für ~220 euro pro Karte, die 2011er Tahitichip wie bei Apples D700 sind inzwischen günstige Auslaufware und entsprechen einer AMD7970...

Nö das wird nix und nochmals, es interessiert hier niemanden was du unter Windows oder Linux zauberst
Da irrst du - grade in den letzten Jahren verlassen en masse professionelle Kunden von Apple - Die wandern ab, sei es nur weil sie OSX auf schnellen aktuellen Systemen betreiben wollen, da ihnen die halbierte Leistung die Apple maximal verkauft schlicht zu langsam ist und / oder sie pcie karten nutzen wollen / müssen, von der aktuellen Grafikkarte (oder gleich 4 davon) über Aja,Decklink, Raidcontroler & Redrocket - und den Markt bedient Apple ja nun nichtmehr. Nur noch single-cpu all-in-one systeme ohne aktuelle Grafik und ohne pcie im sortiment wie bei Apple ist dann eben für den einen oder anderen professionellen Nutzer eben zuviel des guten.

Oder - wie wir bspw - sie verlassen OSX eben tutto completti, da FCP, Color, DVD Studio, shake usw eingestampft sind und sie mit den 300€ -400€ tools a la magix/fcpx/edius nicht ausreichend versorgt sind, insbesondere bei Firmen bei denen mehr als EINE person im Schnitt arbeitet ist da schicht im schacht wegen der vernetzung - und warum dann noch apple kaufen, da a) langsamer, b) teurer c) kabelsalat da man nur mit externen Festplatten arbeiten kann UND zudem keine aktuelle & hochwertige Hardware bei Apple mehr kaufen kann.
Wenn sich die User die Millionen Webseiten zum Thema Benchmark's der GPUs im Netz ansehen werden sie eh schnell fündig zum Thema Dichtung und Wahrheit.. Selbiges gilt zu den Kompatibilitätslisten der hackintosh Portalen.
Korrekt: Apple selber bewirbt seine D700 mit 3.5 Gflops Leistung, was ja auch von einem rund 20% gedrosselten 2011er Tahiti zu erwarten ist, nicht 5.5 Gflops wie bei aktuellen 2013er AMDs a la R9. Ebenso wie man bei Apple selber sehen kann, das die features der W9000 (wie bspw. sdi) der D70b fehlen - und mangels pcie auch nicht nachrüstbar sind. Nur uninformierte Marken-Jünger verwechseln dann die D700 mit den veralteten W9000. Zudem die ganzen durch Fire profitierenden softwares a la ProEngineer, Catia, 3ds max usw usf so oder so nicht unter OSX existieren - herrje, AMD *selber* listet ja nichtmal fire-optimierte apps unter OSX auf..
http://support.amd.com/en-us/download/w ... /certified

Was mich auch noch interessieren würde - die W9000 hat ECC-Speicher, irgendwie liest man davon garnichts bei Apple; haben sie das auch noch eingespart?



gast5

Re: iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus

Beitrag von gast5 »

Alter Schwede Studio du brühst ständig den gleichen alten Teebeutel auf...

Du kannst die Geschichte auch in tausend Zeilen verpacken wird sie nicht wahrer oder besser gesagt richtiger..
komisch, gehts denn anders? unsere applikationen unter windows laufen seit jahren allesamt via ocl&cuda, viele nutzen zudem DX.
Nochmals, die vollständige OCL Unterstützung ist erst in den jetzt gerade erschienen Versionen voll gegeben also nichts mit SEIT JAHREN.

Weiters auch die w9000 verwenden den Tahiti xt von Ende Anfang 2011-2012
wie eben auch die d700 oder auch die HD7970 oder die Doppelvariante die 7990 deren Chip dann plötzlich Malta heißt..
Ebenso ist der Verweis auf die Amd R9 Serie(basierend zum größten Teil auf deinen genannten alten Tahitis) ebenso wertlos wie der Fingerzeig auf NVIDIAs Titan im gleichen Atemzug mit der sdi Option zu nennen in ein und dem selben Beitrag. Du machst die Leute wirr da eben diese Karte diesé Lösung nicht bietet wobei sich diese Option aus meiner Sicht so oder so als obsolet erübrigt solange andere Hersteller für dieses Feature spezieller aufgestellt sind.

Die Leistung dieser Kombination liegt in der Höhe dieses Test..
http://www.barefeats.com/mp12c346.html

Das die speziellen Treiber der firepro andere eventuell besser Ergebnisse in Geschwindigkeit und Qualität ergibt bleibt abzuwarten.

Der Rest ist Machwerk aus der Propagandakiste und wiederholt sich von Fred zu Fred warum auch immer wobei immer wieder Neues dazu kopiert und altes schon mal geschriebenes gerne vergessen wird.

Fakt ist, du kannst aktuell den kommenden MacPro niemals zu 100% nachbilden, dass fängt bei der Grafiklösung an, geht über Pcie SSD und hört bei Thunderbolt2 auf.. und scheitert in der Hauptsache an Mavericks

Und nein, von mir aus brauchst nicht wieder 1000 und eine Zeile schreiben.

Over and Out..



studiolondon
Beiträge: 936

Re: iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus

Beitrag von studiolondon »

motiongroup hat geschrieben:Alter Schwede Studio du brühst ständig den gleichen alten Teebeutel auf...
Alter Wein in neuen Schläuchen scheint Dir doch - siehe Apples D300/500/700 recycling von AMD alten 2011er chips - doch zu schmecken? :)

motiongroup hat geschrieben:
komisch, gehts denn anders? unsere applikationen unter windows laufen seit jahren allesamt via ocl&cuda, viele nutzen zudem DX.
Nochmals, die vollständige OCL Unterstützung ist erst in den jetzt gerade erschienen Versionen voll gegeben also nichts mit SEIT JAHREN.
Ahh, jetzt verstehe ich dein gejammer - ja, zuerst ogl&dx (seit jahrzehnten), dann cuda (seit jahren) und ocl kam bei den meisten erst jüngerer Zeit hinzu.
Weiters auch die w9000 verwenden den Tahiti xt von Ende Anfang 2011-2012 wie eben auch die d700 oder auch die HD7970 oder die Doppelvariante die 7990 deren Chip dann plötzlich Malta heißt..
Tahiti ist 2011er Design, von dem 2012 dann varianten (ala pitcairn, malta usw) abgeleitet wurde. 2013 kam das erheblich bessere und neue Design - Hawai- das im Handel in verschiedenen Modellen verfügbar und die alten Tahitis jetzt sukzessive ablöst.

Insofern ist es für AMD klasse, das jetzt Apple die alten 2011er Chips ab Ende 2013 & für 2014 als monopolisiertes Angebot für die imer bringt - 3 jahre Verkauf aus alten Chips zu pressen ist klasse. Und zudem taktet apple die teile auch so weit runter (15-30%) und reduziert den die aktiven cores (d500), halbiert den speicher (d300) - super für die ausbeute, da AMD jetzt auch die ausschussware die nicht volle taktraten schafft & defekte cores hat , an apple verkaufen kann.
Ebenso ist der Verweis auf die Amd R9 Serie(basierend zum größten Teil auf deinen genannten alten Tahitis) ebenso wertlos wie der Fingerzeig auf NVIDIAs Titan im gleichen Atemzug mit der sdi Option zu nennen in ein und dem selben Beitrag.

Nein - im Gegenteil. Natürlich können Nutzer heute frei wählen, welche Grafikkarten sie nutzen, wieviele von denen ob 1 oder 5, ob mit oder ohne SDI. ob Quadro/Tesla/Fire/Titan/Geforce/Radeon, mit und ohne 3D, mit und ohne SDI, mit und ohne ECC, 2011,2012,2013 und bald eben 2014er karten. Nur bei Apple ist das jetzt eben zuende. Da gibts die gedrosselten 2011er AMD ohne SDI, ohne 3D und offenbar ohne ECC und sonst nichts - und man muß jeweils 2 nehmen, wobei D300&D500 zudem zuwenig speicher für davinci haben.

Grade für davinci sind solche konfigurationen aber BLÖDSINN.
Die eine GPU langweilt sich als Display, die andere läuft über Anschlag weil sie alleine alles rechnen muß. ORDENTLICH ist bei nur 2 Karten eine STARKE Karte mit >=4GB (also nicht ein 2011er gedrosselte a la D300/500/700) für das Rechnen und eine schwache fürs Display. RICHTIG GUT sind systeme mit 4 GPUs zum rechnen (oder auch 8 unter linux), und da wiederrum ist das beste Preisleistungsveerhältnis eben 4 * GF760ti mit je 4GB VRAM etc. Und all diese Lösungen gibt es eben bei Hardware von Apple nicht mehr, aus und vorbei.

Der R9 ist übrigens ein Neudesign, beginnend mit 512 bit Speicherinterface anstelle 384, dem erweiterten DX11 & Mantlefunktionen, erheblich mehr Rechenleistung (5.5Gf beim R9 vs 3.5 bei den älteren D700), nutzerwählbarem Takt usw usf.
Du machst die Leute wirr da eben diese Karte diesé Lösung nicht bietet wobei sich diese Option aus meiner Sicht so oder so als obsolet erübrigt solange andere Hersteller für dieses Feature spezieller aufgestellt sind.
Natürlich bieten sich diese Lösungen an - inkl SDI und 3D Support. Nur eben nicht bei Apple - Hardware. Und wer aktuelle Leistung will, sprich dual oder quad CPUs, schnelle Grafikkarten (sprich aktuelle 2013er, nicht 2011er modelle) kommt so oder so nicht mehr umhin Apple als Anbieter abzuwählen.
Die Leistung dieser Kombination liegt in der Höhe dieses Test..
http://www.barefeats.com/mp12c346.html
Ähm, sorry, du hast keine Ahnung von aktueller Leistung - die Werte deines Links sind dafür ein guter Beleg - selbst die schnellsten getesteten Systeme sind grade mal halb so schnell wie aktuelle Computer.

Was ja sogar Dir einleuchten muß ist, das die heutigen 24 core dual systeme logischerweise dopplet so schnell sind wie 12 Kerne, was bei Apple ja das höchste der Gefühle ist.

Bei der Grafik ist es noch bitterer - da nur 2 Karten gehen, und das zudem nur die langsamen 2011er Generation, und die zudem im imer auch noch gedrosselt, sind die Werte natürlich traurig im Vergleich zu heute aktuellen 4er Sets aus aktuellen *2013* Karten.
Das die speziellen Treiber der firepro andere eventuell besser Ergebnisse in Geschwindigkeit und Qualität ergibt bleibt abzuwarten.
Tja, dann muß nur noch die von fire spezifisch gestützte Software ala Catia, Proengineer, 3ds max usw auf OSX geportet werden. :) Spaß beiseite, es wäre fein von AMD, wenn sie auch mal (wie unter windows & linux seit jahr und tag üblich) für OSX Softwares optimieren. Allzu optimistisch bin ich da allerdings nicht - schließlich ist AMD jetzt monopolist und hat keinerlei Wettbewerb zu erwarten, da Apple kunden ja nur noch zwischen notebookgrafik (imac&notebook) oder gedrosselte 2011er Karten (imermacpro) dürfen.

Fakt ist, du kannst aktuell den kommenden MacPro niemals zu 100% nachbilden,
Ähm, wer will denn eine so langsame Kiste nachbilden? Interessant sind - wenn man überhaupt noch OSX will - ja einerseits die Budget lösungen, sprich die Leistung des 3000€ imer für 1000€ oder die des 4000€ modells für 1500€, und andererseits natürlich Systeme mit der aktuellen Leistung - nicht der Hälfte davon wie bei Apple - die zudem nichtmal erweiterbar ist.
dass fängt bei der Grafiklösung an,
So langsame Lösungen will ja 2013 niemand: Die gedrosselten 2011er Karten mit halbiertem Speicher (d300), abgeschalteten cores (d500) usw gibt es tatsächlich nur bei Apple, so ein blödsin würde sich im wettbewerbsintensiven regulären Markt auch nicht verkaufen.
geht über Pcie SSD
Äh, sag mal, du lebst aber irgendwie komplett 2010-11, oder? NATÜRLICH gibts *EN MASSE* pciessds, seit jahren, schneller und günstiger als die im dezember beim imer verbauten teile zudem....

Hier mal ETWAS schneller und größer als im imac, 6000 Mbyte/sek auf 3TB...
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat ... x16&sort=p

Wenn das (wie ich vermute) ausserhalb deiner Etatklasse liegt, dann nimm eben nur doppelt (und nicht sechsfach) so schnell und doppelt (nicht dreifach) so viel platz im Vergleich zum imer pciessds bei 2000 MByte/sek und
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat ... +x8&sort=r

Wenn du mit den einsteigerlösungen a la imer zufrieden bist wirds dann richtig schön günstig...
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat ... +x4&sort=r

suchs dir aus von pcie4 billig ala imer über pcie8 bis hin zu pcie16 gibts derzeit gut hundert modelle im markt....
und hört bei Thunderbolt2 auf..
Kein Mensch braucht das lahme Tbolt2 (was max pcie*4 ist, am rande) zusätzlich wenn er OHNE kabelsalat 4 mal schnellere PCIE*16 intern en masse hat, weder für grafik, sdi, sas / sata III raid, infiniband san, redrocket x oder was auch immer.

Der imer ist ein single - cpu system mit der hälfte der rechenleistung aktueller systeme, mit veralteten und gedrosselten 2011er AMD Karten die an einem wahrlich schwachbrüstigen 450watt netzteil hängen, ohne jegliche interne erweiterungsmöglichkeiten, und max 1 TB speicher intern. Das das gegen aktuelle 24 cores mit 2,3,4 aktuellen Grafikkarten, schnellen PCIe Slots und rasanten internen raids, pciessds wie sas & sata - hdds und ssd, und zig für Film&TV-Produktion relevanten Funktionen wie volles bluray inkl Authoring, 3d Display & Projektorsteuerung usw usf nun schlicht nicht mehr konkurrieren kann, musst du mit apple auskaspern - nicht mit mir. Und wenn dir die halbierte Leistung eines single-cpu system reicht, du mit veralteten & gedrosselten Grafikkarten glücklich wirst und für das Package dann auch noch gerne 2000-2500€ aufpreis zahlst damit du keine interne Harddisk, optisches Laufwerk mehr nutzen darfst sondern lieber via kabelsalat deine externen laufwerke, sdi karten usw stellt - nur zu. Geht aber nicht jedem so, viele Kunden haben eben hohe Ansprüche an ihre Arbeitsgeräte, und die erfüllt apple mit dem imer/cube2 eben nicht mehr.



Jott
Beiträge: 22422

Re: iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus

Beitrag von Jott »

Du musst viel Freizeit haben. Das hast du doch alles schon mindestens zehn mal hier getippt - immer, wenn das Wort "Apple" auftaucht, geht es mit dir durch. Ungebrochener Missionierungsdrang in Dauerschleife, das liest doch schon gar keiner mehr. Selbst das kleine, unschuldige und kostenlose iMovie bringt dich in Rage. Wieso nur?



gekkonier
Beiträge: 514

Re: iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus

Beitrag von gekkonier »

Apfelhasssyndrom.
Gibt viele in dem Forum hier die dem erliegen. Sobald du mit i... irgendwas anfängst werden deren Köpfe rot. Ist nicht gut für den Blutdruck.



gast5

Re: iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus

Beitrag von gast5 »

Der R9 ist übrigens ein Neudesign, beginnend mit 512 bit Speicherinterface anstelle 384, dem erweiterten DX11 & Mantlefunktionen, erheblich mehr Rechenleistung (5.5Gf beim R9 vs 3.5 bei den älteren D700), nutzerwählbarem Takt usw usf.
und wieder schreibst Du irgend etwas abgekupfertes

zu Mantle
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 44480.html

Das ist im werden
APU13: Mantel soll schnellste 3D-Schnittstelle werden
Ein Witzchen am Rande soll Apple und die Softwarehersteller schon etwas ausliefern was gerade erst anläuft in der Entwicklung.

Wir leben im Heute und es könnte sein das der Mac Pro nächstes Jahr um 20cm höher ist und einen Quad Xeon MOBO Konstrukt mit einer FirePro auf Basis der R10 Feuerland heraus bringt mit einem Netzteil mit 1500Watt obwohl nur maximal 1000Watt benötigt werden und auch dann werden sie wieder zu schwach sein weil eben Apple drauf steht und nicht made bei StudioX.

wenn du dich einwenig schlau machen würdest bevor Du x Zeilen hier im Forum versenkst hättest Du weniger Arbeit.

http://www.amd.com/de/products/desktop/ ... ies.aspx#5

Es wird gerade mal die 290erSerie mit dem Hawai Chip bestückt.


und nochmals, irgendwie hast du das nicht richtig verstanden auf was ich hinaus möchte..

Du kannst mit all deinen Komponenten KEINEN MACPRO late 2013 Nachbilden da es NOCH nicht möglich ist Mavericks mit den Treibern zu versorgen die dafür nötig wären..

lass deine oft zitierten NV SDI usw. Lösungen weg. Das fängt bei AMD an und hört bei XEON und THB2 Mobos auf. Es interessiert auch keinen ob du immer wieder mit deinen Kabelsalattheorien das Weltbild von der Usability von Thunderbolt verrücken möchtest, es wird nicht gelingen wie sich HP am besten zeigt.. Auch deine Theorien von der Leistungsaufnahme des Mac Pros stehen nicht zur Diskussion weil das Gerät inkl. dem verbauten Netzteil für die Maximalaustattung der Mülltonne konzipiert ist, sprich CPU, RAM, GPU und die externen maximalen GeräteLasten die dazukommen würden.. Denkst du wirklich das Apple sich darauf einlässt ein zu schwaches Netzteil zu verbauen und das nach X-Jahren Planung.

Was du dir unter Linux und Windows zusammenbasteln kannst steht hier nicht zur Debatte.

Mach noch einen Fred zum Thema ich baue mir einen Windows oder Linux Supercomputer und alle werden sich freuen..

Also bleiben wir beim Thema, OCL und die Richtung in die sich bei Apple abzeichnet.



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus

Beitrag von Abercrombie »

Jott hat geschrieben:Du musst viel Freizeit haben.
Vielleicht ist es keine Freizeit. Man hört ja von bezahlten Meinungsmachern. Muss nicht stimmen... wer weiß schon.



ennui
Beiträge: 1212

Re: iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus

Beitrag von ennui »

Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand Apple nicht toll findet. Jeder findet Apple gut, viele können es sich eben nur nicht leisten. Ich denke, Studiolondon hätte auch gerne einen Mac, aber: zu teuer!



gast5

Re: iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus

Beitrag von gast5 »

ennui hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand Apple nicht toll findet. Jeder findet Apple gut, viele können es sich eben nur nicht leisten. Ich denke, Studiolondon hätte auch gerne einen Mac, aber: zu teuer!
Apple ist toll? Im Gegenteil, Apple ist nicht toll Apple ist eine Arbeitsmaschine nicht mehr und nicht weniger, funktioniert oder funktioniert nicht. Nicht anders als bei Windows, Linux und allen anderen Umgebungen. Macht keinen Götzen draus. Der Mac Pro ist was er ist, nicht Teuer und nicht Billig und ist genau dafür geeignet für das er konzipiert wurde.. Wird seine Kundschaft finden auch wenn der Studio es anders prophezeit, ebenso findet der iMac seine Käuferschicht.

Handiro wird es uns wissen lassen wie sein Experiment ausging. Ich freu mich schon darauf.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus

Beitrag von studiolondon »

ennui hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand Apple nicht toll findet. Jeder findet Apple gut, viele können es sich eben nur nicht leisten.
Nein, da sitzt du einem Irrglauben auf, der bei Kunden, die sich nicht oder schlecht auskennen manchmal anzutreffen ist.

Bei beruflichen Anwendern ist es völlig normal 10.000 oder 20.000 *pro* rechner auszugeben, ohne software, ohne monitore, ohne konsole - und das ist WENIG Geld, selbst die Assistenzsysteme kosten selten unter 5000€.

Insbesondere im Vergleich zu den einstigen Einstiegspreisen ist das heute sogar regelrecht günstig, in den 1990-2000er und 2000-2010 wurde da öfters pro Schnitt & VFX-Arbeitsplatz eher 50-100.000 (und mehr) fällig.

Bloß: Apple bietet, anders als einst, nur noch Mittel & Einsteigerklasse an - und schlicht KEIN EINZIGES Produkt mehr in der Ober & Spitzenklasse.

Alleine schon die simple Basistechnik wie Redrocket-(X) (~5000-7000€), eine Quadro mit SDI (3000-5000, aber auch gerne 10000 mit multi-i/o) kostet pro Karte gerne mehr als Apples Flagschiffe.

Die heute normalen Systeme wie 24 core Intels und 64 core AMDs kosten etwas mehr als die imercube2macpros - üblich sind 4000-6000€ als Basis für Chassis, PSU, CPUs, RAM.

Bei workstations kommen dann typisch noch
Infiniband (~+1000),
ggf 10GBethernet falls nicht onboard (~200-400)
8*SSD + 8*HDD (~2000-4000),
SAS6-RAID5/6-controller (300-800)
3 oder 4 Wege Grafik (typisch 1000-4000€).
hinzu.

Das ist die aktuelle normale Workstationklasse, in etwa
doppelt bis dreifach schnellere Rendering (im bezug auf apples spitzenmodell, den geschätzt 6000€ singe-cpu 12 core imer),
drei bis vierfach schnellere Grafik (in bezug auf apples Spitzenmodell, die 2011er tahiti dual D700),
aber vor allem rund 30-60 mal mehr Netzwerk & SAN tempo (infiniband), 4-5 faches tempo auf die ssd-storage (im vergleich zu den apple pciessd)
und die heute üblichen 24-32 TB brutto (intern 6 bis 8 * 4 TB HDDs)
Vieles Anwendungen erfordern solche Leistung zwingend, unkomprimiert 2K S3D, HFR, 4K, EXR-Arbeiten bspw.
Kostet dann summa summarum mehr als Apple, ist aber um Faktoren schneller; und zudem sicherer (Raid), hat vor-ort-service (24h).

In der Mittelklasse, was bei Apple jetzt kommenden imern nun leider das Maximum ist,
sprich NUR single-cpus, keine duals oder quads,
nur 2011er gedrosselte dual-grafik, keine aktuellen Karten in 3,4,5-way,
kein Pcie, nur das 75% langsamere Tbolt2,
kein Infiniband, nur Gbit Ethernet.
sind die Apple hingegen schlicht überteuert. Und das ist schade, der alte mac pro war kein schnäppchen, aber das PL-verhältnis war ok, man konnte dual-cpus nutzen und aktuelle grafik
Ich denke, Studiolondon hätte auch gerne einen Mac, aber: zu teuer!
Nein, im Gegenteil.
Wenn du paar ältere Posts liest wirst du feststellen, das wir nach >20 Jahren mac-einsatz Ende letzten Jahres die macs ausser dienst gestellt haben. Für uns war der ausschlaggebende Grund a priori, das Apple die ganzen hochwertigen Softwares die wir nutzten (zuerst shake, dann aber auch color, und fcp server) einstellte, dann auch die mittelklasse software (fcp & dvd studio pro) und somit OSX schlicht überflüssig wurde.

Das gleichzeitig auch noch die professionelle hardware eingestellt wurde (xsan, xserve, mac pro tower ersatzlos gestrichen) war damals nur noch ein weiterer faktor.

Heute aber ist selbst die beste Apple-hardware zweite Klasse (single-cpu) bis veraltet (D300/500/700 grafik), nicht mehr erweiterbar und die preise sind von hoch auf überteuert gestiegen. Wer mit der 300-400€ Schnittsoftwareklasse a la magix/fcpx/edius usw ausreichend bedient ist und auf 100% und mehr höheres Rechnertempo verzichten kann, keine soliden Erweiterungen und kein schnelles Netzwerk & SAN braucht kann da natürlich noch kaufen, für berufliche Kunden wie uns, die solche Systeme dutzendweise vernetzt betreiben ist das aber keine Option mehr. Und als Einzelkunde bekommt man die Leistung eines 3000€ imer für ~1000€, die des 4000€ apples fpr ~1500€.

Ich finde es schade, ich finde Wettbewerb immer gut, und Apple hätte oberhalb vom imer für die verbliebenen professionelen Anwender noch ein dual-cpu und pci-e erweiterbares System im Sortiment halten sollen, also den klassischen mac pro, der jetzt ja quasi durch den cube2 abgelöst wird. Aber jetzt läuft eben die Schlussphase die ja S. Jobs selber noch angekündigt hatte:
"The PC wars are over. Done. Microsoft won a long time ago... I would milk the Macintosh for all it's worth -- and get busy on the next great thing. "
Steve Jobs, Fortune.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus

Beitrag von DV_Chris »

ennui hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand Apple nicht toll findet. Jeder findet Apple gut, viele können es sich eben nur nicht leisten. Ich denke, Studiolondon hätte auch gerne einen Mac, aber: zu teuer!
Hahaha...hat ja lange gedauert, bis das Argument der Leistbarkeit gestreut wird. Peinlicher und entlarvender geht es wohl nicht mehr. Eigentlich eine kranke Gesellschaft, wo man sich versucht, sich über überteuerteTechnik zu definieren.



ennui
Beiträge: 1212

Re: iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus

Beitrag von ennui »

War doch nur Spaß. Humor, you know. Den ganzen Kram einfach nicht so ernst nehmen.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus

Beitrag von studiolondon »

DV_Chris hat geschrieben: Eigentlich eine kranke Gesellschaft, wo man sich versucht, sich über überteuerteTechnik zu definieren.
Also ich finde es immer recht praktisch & amüsant zu wissen, welche Zeitgenossen im Jahre 2013 für einen quadcore mit 450 watt netzteil und 2 2011er mittelklassekarten 3000,- euro ausgeben :)



Jott
Beiträge: 22422

Re: iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus

Beitrag von Jott »

Vielleicht tragen die sich ja für dich in eine Liste ein, damit du dich bis zur Ohnmacht amüsieren kannst. Und wenn die 100.000 erreicht sind, knallen die Korken und die Party erreicht ihren Höhepunkt.



gast5

Re: iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus

Beitrag von gast5 »

studiolondon hat geschrieben:
DV_Chris hat geschrieben: Eigentlich eine kranke Gesellschaft, wo man sich versucht, sich über überteuerteTechnik zu definieren.
Also ich finde es immer recht praktisch & amüsant zu wissen, welche Zeitgenossen im Jahre 2013 für einen quadcore mit 450 watt netzteil und 2 2011er mittelklassekarten 3000,- euro ausgeben :)
Ist nicht war was der Studio wieder alles weis..

http://h20386.www2.hp.com/GermanyStore/ ... D&sel=PBDT

Fantastisch was es nicht alles gibt.. Und das nur mit 400 Watt..

Mietmäuler, ja mediavideo du hast es passend getroffen... Sie kamen, schrieben, marodierten obwohl sie mit iMovie und OCL unter OSX nichts am Hut haben oder hatten und schimpfen andere Jubelperser um sich anderorts mit eben dieser Jubelperser Lotion eingerieben jubilieren wir können 8k.



Axel
Beiträge: 16971

Re: iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus

Beitrag von Axel »

motiongroup hat geschrieben:schrieben, marodierten obwohl sie mit iMovie und OCL unter OSX nichts am Hut haben oder hatten und schimpfen andere Jubelperser um sich anderorts mit eben dieser Jubelperser Lotion eingerieben jubilieren wir können 8k.
Zustimmung.

Wir haben studiolondons Standpunkt verstanden, den er so eloquent vertreten hat. Die zigste Wiederholung wirkt dann allerdings manisch. mediavideo und DV_Chris sind seine Schildfische, denen nicht klar ist, dass sie sich nur gegenseitig ernst nehmen, aber sonst schon lange keiner mehr. Ich ziehe es vor, zu beobachten, wie sich der neue MacPro mit FCP X 10.1 in der Praxis bewährt und mir alle Optionen offen zu halten.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus

Beitrag von studiolondon »

motiongroup hat geschrieben:
studiolondon hat geschrieben:
DV_Chris hat geschrieben: Eigentlich eine kranke Gesellschaft, wo man sich versucht, sich über überteuerteTechnik zu definieren.
Also ich finde es immer recht praktisch & amüsant zu wissen, welche Zeitgenossen im Jahre 2013 für einen quadcore mit 450 watt netzteil und 2 2011er mittelklassekarten 3000,- euro ausgeben :)
Ist nicht war was der Studio wieder alles weis..

http://h20386.www2.hp.com/GermanyStore/ ... D&sel=PBDT
Ah, eine HP Z1 - feines Gerät.


Die HP Z1 kostet ab 1100€, mit quads ab ~1700.
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat ... 440&sort=p

Der 27´ 2560*1440 10bit Dreamcolor Monitor der Z1 ist sehr ordentlich, der einzige mir bekannte all-in-one mit nahezu referenzmonitor (für uns ist das dennoch nichts, der ist nicht komplett mattiert, und kann nur single cpu wie imer/imac usw).

Die wechselbaren und RAID-fähigen 2 HDD/SSD slots für 4 TB Festplatten (oder 2 TB ssd) sind fein.

Auch die freien 2 m pcie-slots und wechselbare Nvidia Quadro Grafik (mxm).
Die Lautsprecher sind erstaunlicherweise auch gut, das kennt man von all-in-ones, sonst nicht so. Auch die bluray/dvd-brenner sind ordentlich (und natürlich wie alles schnell & werkzeugfrei austauschbar)

Hauptvorteil von dem System ist - komplett wartungs & erweiterungsfähig (also nicht fest verbaut & verklebt a la imer/imac) - das ganze zudem komplett werkzeuglos.

Gutes System wenn wenig Platz verfügbar ist und man nicht mit consumerlösungen a la imac arbeiten kann/will, da man bspw. quadro grafik oder raid braucht. Quasi ein mix aus imer & imac, bloß mit besserem Monitor und erweiter & servicebar.

Das Erweiterungs & Servicedesign werkzeugfrei ist übrigens wirklich vorbildlich:


Schnittstellen könnten ruhig großzügiger & mehr sein (bspw. ein hdmi IN a la Dell/AW wäre praktisch)

Aber: Eben wie imac & imer auch nur single-cpu system, wenn man richtig Leistung will/braucht ist das nichts, da führt eben kein weg an einem solide dual cpu oder quad-system cpu system vorbei.

Wobei mit 1100€ für i3s bis 1700€ für quads die Z1 dank des 10bit 27´ Zoll Dreamcolor Monitor natürlich andere Nischen anspricht.
motiongroup hat geschrieben: jubilieren wir können 8k.
8K und mehr ist alles andere als selten - bei Festivals, messen, Konzerten und veranstaltungen generell werden schon seit Jahr und Tag oft 4 oder 8 FullHD Panels in reihe geschaltet angesteuert. Bei Kino ist es die Ausnahme, da sind 4, 4.5 , 5, 6K eher die Dienstgipfelhöhe und 8K kommt nur ab und an mal als CGI Roto-Element vor, oder als Textur, die sind dann auch gerne 10k....



gast5

Re: iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus

Beitrag von gast5 »

Nun ist der Punkt erreicht dich nicht mehr ernst zu nehmen..

http://h20386.www2.hp.com/GermanyStore/ ... D&sel=PBDT

4259€ bei der Ausstattung ..??? *** persönliche Beleidigung gelöscht ***

Ein Jammer das wirklich Suchende voll auf die Nase fallen damit..



studiolondon
Beiträge: 936

Re: iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus

Beitrag von studiolondon »

Axel hat geschrieben:
motiongroup hat geschrieben:schrieben, marodierten obwohl sie mit iMovie und OCL unter OSX nichts am Hut haben oder hatten und schimpfen andere Jubelperser um sich anderorts mit eben dieser Jubelperser Lotion eingerieben jubilieren wir können 8k.
Zustimmung.

Wir haben studiolondons Standpunkt verstanden, den er so eloquent vertreten hat. Die zigste Wiederholung wirkt dann allerdings manisch.
Vor allem weil die Diskussion sich im Kreis dreht.
Aber solange Apple nur noch imac & cube liefert - und keinen mac pro mehr - muss eben betont werden, weswegen das jetzt so reduzierte Sortiment von Apple für viele (ehemaligen) Kunden schlicht unpassend ist.

Klar gibt es en masse kunden, wirklich EN MASSE, die mit einem single-cpu system und schwächeren / älteren Grafikkarten *wunderbar* auskommen. Definitiv mehr als Kunden wie uns, für die das schlicht zuwenig ist.

Aber für die gibt es eben keinen GRUND mehr den neuen imer zu kaufen: da sie erheblich bessere Leistung für deutlich weniger Geld bekommen und zudem OSX problemlos auch da nutzen können, so sie wollen.

und das ist eben völlig anders als einst: Früher, noch 2010,11, bekam man den mac pro, der zwar bisschen teurer war, und vielleicht auch bisschen älter / langsamer oder ein bisschen weniger Ausbaubar als ein vergleichbarer pc, aber summa summarum auf Augenhöhe mit anderen Systemen war - und man konnte frei nach Bedarf die alte Grafik und die neue Rechenkarte zusammenstecken, hatte optische medien, interne Laufwerke und RAID, eben alles was man im Alltag so nutzt.
Und zudem mit fcp/fcp server/color/dvd studio pro (und einst shake) eine umfassende, für berufliche Anwender gut nutzbare Softwareaussattung.

Und das ist jetzt eben beklagenswerterweise NICHT mehr der Fall - kein Ausbau & service mehr, kein nutzen der bestandshardware, kein internes Raid mehr, nur noch alte 2011er grafik, HALBIERTE leistung da single-cpu... und das dann auch noch teurer als der mac pro. Und die Software vom (kleineren) professionellen Markt mit FCP auf den größeren Prosumermarkt mit FCPX verschoben.

Für Kunden wie uns ist das eben der Ausstieg - und apple stört das nicht, die haben das sicher detailiert durchgerechnet und präferieren eben den lukrativeren prosumer/einzelkundenmarkt, als den kritisch rechnenden und kleineren und service-intensivere pro-kunden markt; ihr gutes Recht.

Das jedoch die >20 Jahren treuen Stammkunden dazu aber eben auch deutlich sagen, das das neue apple portfolio für deren Zwecke nicht reicht und jetzt eben leider zweitklassig ist, gehört auch dazu, genauso wie die höheren Gewinne im prosumermarkt.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1534

Re: iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus

Beitrag von tom »

Einige Beiträge sind ins Offtopic gewandert:
viewtopic.php?t=112736

Bitte sachlich bleiben....da keine neuen Argumente auftauchen und sich das Ganze dreht ist der Thread geschlossen

slashCAM



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von cantsin - Mo 0:20
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von tommy823 - Mo 0:14
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von cantsin - So 23:54
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von gunman - So 23:27
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - So 11:58
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56