
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
iMovie 2013 setzt zwingend OpenCL voraus
komisch, gehts denn anders? unsere applikationen unter windows laufen seit jahren allesamt via ocl&cuda, viele nutzen zudem DX.
Shake war für Windows, Irix und Linux ab 1999 eine gute Zusatzoption zu Tools wie flint/flame/inferno, digital fusion usw.motiongroup hat geschrieben: Interessant sind auch die Shake, Motion und Mica Rumors..
Fcp server (und XSAN und XSERVE) wurde wie shake & color ersatzlos eingestellt.bei fcp Server rumort's auch
… ja, und nu'?studiolondon hat geschrieben: // full quote //
studiolondon hat geschrieben:... und viele Kunden die schon ein bisschen länger in der Brache sind, ...
Blödsinn.motiongroup hat geschrieben:aber klar gehts anders.. selbst unter Windows das nicht passend zum FRED kein Schwein interessiert gab's aktuell noch Programme die KEIN OCL verwendeten Adobe CS, Davinci und Piranha aktuell...
So katastrophal wie Apple shake, color, fcp server, dvd studio pro und viele andere Produkt im professionellen Segment zugrunderichtete, muss sich niemand wundern, wenn ehemalige Kunden ihre Erlebnisse mit Apples Wertvernichtung an Software dann nicht unkommentiert lassen.komisch das du dich immer wieder bei den Apfelbeißern einfindest obwohl du schon lange davon weg bist..
Und der nächste Blödsinn.erzähl den Suchenden weiter das du aus einer Radeon der TAHITI PRO ohne gehacktes KEXT File eine Fire Pro W9000 machst oder das du mit einer Titan anstatt einer Quadro unter OSx Mavericks besser gerüstet
In der Zwischenzeit kannst du ja auf motiongroups link in den Fcpx benchmarks stöbern - auch da ist der schnellste FCPX rechner kein apple mac, sondern ein pc mit pcie-garfikkarte.Ich warte lieber noch auf Handiros Erlebnisse .
ich kaufe ein "N".Kino hat geschrieben:studiolondon hat geschrieben:... und viele Kunden die schon ein bisschen länger in der Brache sind, ...
Genau !
Watt??studiolondon hat geschrieben:… in der Zwischenzeit kannst du ja auf kmunics link in den Fcpx benchmarks stöbern …
Red keinen Schamott zusammen, aktuell ist davinci 10 erst unlängs final geworden und es war bis zur letzen Version der Adobe Suite nur die OSX Version dafür angepasst.Natürlich laufen Davinci und Adobe CS unter Windows sowohl mit CUDA wie
Stimmt, der link war von motiongroup.k_munic hat geschrieben:Watt??studiolondon hat geschrieben:… in der Zwischenzeit kannst du ja auf kmunics link in den Fcpx benchmarks stöbern …
… ich hab hier keine links/benchmarks veröffentlicht.
"Wer misst, misst Mist!"
Korrekt, und kann sowohl cuda wie ocl unter windows.motiongroup hat geschrieben:Red keinen Schamott zusammen, aktuell ist davinci 10 erst unlängs final gewordenNatürlich laufen Davinci und Adobe CS unter Windows sowohl mit CUDA wie
Völliger Blödsinn - richtig ist, das schon seit Mai Adobe ERHEBLICH mehr openCL (und cuda sowieso) unter windows unterstützt als unter OSX.und es war bis zur letzen Version der Adobe Suite nur die OSX Version dafür angepasst.
Wie oft noch:Der nächste blödzinn den du verbreitest ist das die d700 aka w9000aus den Pc Regalen durch jede Tahiti pro ersetzt werden kann unter OSX so du überhaupt ein funktionierendes kext Patch findest das unter Mavericks lauffähig ist..
Da irrst du - grade in den letzten Jahren verlassen en masse professionelle Kunden von Apple - Die wandern ab, sei es nur weil sie OSX auf schnellen aktuellen Systemen betreiben wollen, da ihnen die halbierte Leistung die Apple maximal verkauft schlicht zu langsam ist und / oder sie pcie karten nutzen wollen / müssen, von der aktuellen Grafikkarte (oder gleich 4 davon) über Aja,Decklink, Raidcontroler & Redrocket - und den Markt bedient Apple ja nun nichtmehr. Nur noch single-cpu all-in-one systeme ohne aktuelle Grafik und ohne pcie im sortiment wie bei Apple ist dann eben für den einen oder anderen professionellen Nutzer eben zuviel des guten.Nö das wird nix und nochmals, es interessiert hier niemanden was du unter Windows oder Linux zauberst
Korrekt: Apple selber bewirbt seine D700 mit 3.5 Gflops Leistung, was ja auch von einem rund 20% gedrosselten 2011er Tahiti zu erwarten ist, nicht 5.5 Gflops wie bei aktuellen 2013er AMDs a la R9. Ebenso wie man bei Apple selber sehen kann, das die features der W9000 (wie bspw. sdi) der D70b fehlen - und mangels pcie auch nicht nachrüstbar sind. Nur uninformierte Marken-Jünger verwechseln dann die D700 mit den veralteten W9000. Zudem die ganzen durch Fire profitierenden softwares a la ProEngineer, Catia, 3ds max usw usf so oder so nicht unter OSX existieren - herrje, AMD *selber* listet ja nichtmal fire-optimierte apps unter OSX auf..Wenn sich die User die Millionen Webseiten zum Thema Benchmark's der GPUs im Netz ansehen werden sie eh schnell fündig zum Thema Dichtung und Wahrheit.. Selbiges gilt zu den Kompatibilitätslisten der hackintosh Portalen.
Nochmals, die vollständige OCL Unterstützung ist erst in den jetzt gerade erschienen Versionen voll gegeben also nichts mit SEIT JAHREN.komisch, gehts denn anders? unsere applikationen unter windows laufen seit jahren allesamt via ocl&cuda, viele nutzen zudem DX.
Alter Wein in neuen Schläuchen scheint Dir doch - siehe Apples D300/500/700 recycling von AMD alten 2011er chips - doch zu schmecken? :)motiongroup hat geschrieben:Alter Schwede Studio du brühst ständig den gleichen alten Teebeutel auf...
Ahh, jetzt verstehe ich dein gejammer - ja, zuerst ogl&dx (seit jahrzehnten), dann cuda (seit jahren) und ocl kam bei den meisten erst jüngerer Zeit hinzu.motiongroup hat geschrieben:Nochmals, die vollständige OCL Unterstützung ist erst in den jetzt gerade erschienen Versionen voll gegeben also nichts mit SEIT JAHREN.komisch, gehts denn anders? unsere applikationen unter windows laufen seit jahren allesamt via ocl&cuda, viele nutzen zudem DX.
Tahiti ist 2011er Design, von dem 2012 dann varianten (ala pitcairn, malta usw) abgeleitet wurde. 2013 kam das erheblich bessere und neue Design - Hawai- das im Handel in verschiedenen Modellen verfügbar und die alten Tahitis jetzt sukzessive ablöst.Weiters auch die w9000 verwenden den Tahiti xt von Ende Anfang 2011-2012 wie eben auch die d700 oder auch die HD7970 oder die Doppelvariante die 7990 deren Chip dann plötzlich Malta heißt..
Ebenso ist der Verweis auf die Amd R9 Serie(basierend zum größten Teil auf deinen genannten alten Tahitis) ebenso wertlos wie der Fingerzeig auf NVIDIAs Titan im gleichen Atemzug mit der sdi Option zu nennen in ein und dem selben Beitrag.
Natürlich bieten sich diese Lösungen an - inkl SDI und 3D Support. Nur eben nicht bei Apple - Hardware. Und wer aktuelle Leistung will, sprich dual oder quad CPUs, schnelle Grafikkarten (sprich aktuelle 2013er, nicht 2011er modelle) kommt so oder so nicht mehr umhin Apple als Anbieter abzuwählen.Du machst die Leute wirr da eben diese Karte diesé Lösung nicht bietet wobei sich diese Option aus meiner Sicht so oder so als obsolet erübrigt solange andere Hersteller für dieses Feature spezieller aufgestellt sind.
Ähm, sorry, du hast keine Ahnung von aktueller Leistung - die Werte deines Links sind dafür ein guter Beleg - selbst die schnellsten getesteten Systeme sind grade mal halb so schnell wie aktuelle Computer.Die Leistung dieser Kombination liegt in der Höhe dieses Test..
http://www.barefeats.com/mp12c346.html
Tja, dann muß nur noch die von fire spezifisch gestützte Software ala Catia, Proengineer, 3ds max usw auf OSX geportet werden. :) Spaß beiseite, es wäre fein von AMD, wenn sie auch mal (wie unter windows & linux seit jahr und tag üblich) für OSX Softwares optimieren. Allzu optimistisch bin ich da allerdings nicht - schließlich ist AMD jetzt monopolist und hat keinerlei Wettbewerb zu erwarten, da Apple kunden ja nur noch zwischen notebookgrafik (imac¬ebook) oder gedrosselte 2011er Karten (imermacpro) dürfen.Das die speziellen Treiber der firepro andere eventuell besser Ergebnisse in Geschwindigkeit und Qualität ergibt bleibt abzuwarten.
Ähm, wer will denn eine so langsame Kiste nachbilden? Interessant sind - wenn man überhaupt noch OSX will - ja einerseits die Budget lösungen, sprich die Leistung des 3000€ imer für 1000€ oder die des 4000€ modells für 1500€, und andererseits natürlich Systeme mit der aktuellen Leistung - nicht der Hälfte davon wie bei Apple - die zudem nichtmal erweiterbar ist.Fakt ist, du kannst aktuell den kommenden MacPro niemals zu 100% nachbilden,
So langsame Lösungen will ja 2013 niemand: Die gedrosselten 2011er Karten mit halbiertem Speicher (d300), abgeschalteten cores (d500) usw gibt es tatsächlich nur bei Apple, so ein blödsin würde sich im wettbewerbsintensiven regulären Markt auch nicht verkaufen.dass fängt bei der Grafiklösung an,
Äh, sag mal, du lebst aber irgendwie komplett 2010-11, oder? NATÜRLICH gibts *EN MASSE* pciessds, seit jahren, schneller und günstiger als die im dezember beim imer verbauten teile zudem....geht über Pcie SSD
Kein Mensch braucht das lahme Tbolt2 (was max pcie*4 ist, am rande) zusätzlich wenn er OHNE kabelsalat 4 mal schnellere PCIE*16 intern en masse hat, weder für grafik, sdi, sas / sata III raid, infiniband san, redrocket x oder was auch immer.und hört bei Thunderbolt2 auf..
und wieder schreibst Du irgend etwas abgekupfertesDer R9 ist übrigens ein Neudesign, beginnend mit 512 bit Speicherinterface anstelle 384, dem erweiterten DX11 & Mantlefunktionen, erheblich mehr Rechenleistung (5.5Gf beim R9 vs 3.5 bei den älteren D700), nutzerwählbarem Takt usw usf.
Ein Witzchen am Rande soll Apple und die Softwarehersteller schon etwas ausliefern was gerade erst anläuft in der Entwicklung.APU13: Mantel soll schnellste 3D-Schnittstelle werden
Vielleicht ist es keine Freizeit. Man hört ja von bezahlten Meinungsmachern. Muss nicht stimmen... wer weiß schon.Jott hat geschrieben:Du musst viel Freizeit haben.
Apple ist toll? Im Gegenteil, Apple ist nicht toll Apple ist eine Arbeitsmaschine nicht mehr und nicht weniger, funktioniert oder funktioniert nicht. Nicht anders als bei Windows, Linux und allen anderen Umgebungen. Macht keinen Götzen draus. Der Mac Pro ist was er ist, nicht Teuer und nicht Billig und ist genau dafür geeignet für das er konzipiert wurde.. Wird seine Kundschaft finden auch wenn der Studio es anders prophezeit, ebenso findet der iMac seine Käuferschicht.ennui hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand Apple nicht toll findet. Jeder findet Apple gut, viele können es sich eben nur nicht leisten. Ich denke, Studiolondon hätte auch gerne einen Mac, aber: zu teuer!
Nein, da sitzt du einem Irrglauben auf, der bei Kunden, die sich nicht oder schlecht auskennen manchmal anzutreffen ist.ennui hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand Apple nicht toll findet. Jeder findet Apple gut, viele können es sich eben nur nicht leisten.
Nein, im Gegenteil.Ich denke, Studiolondon hätte auch gerne einen Mac, aber: zu teuer!
Hahaha...hat ja lange gedauert, bis das Argument der Leistbarkeit gestreut wird. Peinlicher und entlarvender geht es wohl nicht mehr. Eigentlich eine kranke Gesellschaft, wo man sich versucht, sich über überteuerteTechnik zu definieren.ennui hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand Apple nicht toll findet. Jeder findet Apple gut, viele können es sich eben nur nicht leisten. Ich denke, Studiolondon hätte auch gerne einen Mac, aber: zu teuer!
Also ich finde es immer recht praktisch & amüsant zu wissen, welche Zeitgenossen im Jahre 2013 für einen quadcore mit 450 watt netzteil und 2 2011er mittelklassekarten 3000,- euro ausgeben :)DV_Chris hat geschrieben: Eigentlich eine kranke Gesellschaft, wo man sich versucht, sich über überteuerteTechnik zu definieren.
Ist nicht war was der Studio wieder alles weis..studiolondon hat geschrieben:Also ich finde es immer recht praktisch & amüsant zu wissen, welche Zeitgenossen im Jahre 2013 für einen quadcore mit 450 watt netzteil und 2 2011er mittelklassekarten 3000,- euro ausgeben :)DV_Chris hat geschrieben: Eigentlich eine kranke Gesellschaft, wo man sich versucht, sich über überteuerteTechnik zu definieren.
Zustimmung.motiongroup hat geschrieben:schrieben, marodierten obwohl sie mit iMovie und OCL unter OSX nichts am Hut haben oder hatten und schimpfen andere Jubelperser um sich anderorts mit eben dieser Jubelperser Lotion eingerieben jubilieren wir können 8k.
Ah, eine HP Z1 - feines Gerät.motiongroup hat geschrieben:Ist nicht war was der Studio wieder alles weis..studiolondon hat geschrieben:Also ich finde es immer recht praktisch & amüsant zu wissen, welche Zeitgenossen im Jahre 2013 für einen quadcore mit 450 watt netzteil und 2 2011er mittelklassekarten 3000,- euro ausgeben :)DV_Chris hat geschrieben: Eigentlich eine kranke Gesellschaft, wo man sich versucht, sich über überteuerteTechnik zu definieren.
http://h20386.www2.hp.com/GermanyStore/ ... D&sel=PBDT
8K und mehr ist alles andere als selten - bei Festivals, messen, Konzerten und veranstaltungen generell werden schon seit Jahr und Tag oft 4 oder 8 FullHD Panels in reihe geschaltet angesteuert. Bei Kino ist es die Ausnahme, da sind 4, 4.5 , 5, 6K eher die Dienstgipfelhöhe und 8K kommt nur ab und an mal als CGI Roto-Element vor, oder als Textur, die sind dann auch gerne 10k....motiongroup hat geschrieben: jubilieren wir können 8k.
Vor allem weil die Diskussion sich im Kreis dreht.Axel hat geschrieben:Zustimmung.motiongroup hat geschrieben:schrieben, marodierten obwohl sie mit iMovie und OCL unter OSX nichts am Hut haben oder hatten und schimpfen andere Jubelperser um sich anderorts mit eben dieser Jubelperser Lotion eingerieben jubilieren wir können 8k.
Wir haben studiolondons Standpunkt verstanden, den er so eloquent vertreten hat. Die zigste Wiederholung wirkt dann allerdings manisch.