nein, ich surfe nur mit fuchs. aber vielleicht mal die chronik und cookies raus ballern ... .CameraRick hat geschrieben:Mal nen anderen Browser versucht?
ich würde sogar sagen, seit der N hat sich nix mehr gross getan. mehr als 50 fps täte ich z.b. sehr begrüssen ...Jan hat geschrieben:Hallo,
Aktuell ist die NEX 5 T - leider hat sich zum Vorgänger der R kaum etwas getan. Ich habe als Unterschied nur die Lens Compensation App und NFC gefunden, der Rest ist gleich. Möglicherweise gibt es noch ein paar kleine Änderungen, auf den Datenblättern habe ich aber nichts entdeckt.
... und es gibt Leute, die Beta-Software nicht auf ihren Arbeitsrechnern installieren und daher auch solche Fallstricke mit kühlem Kopf überstehen.Valentino hat geschrieben:Readme Leser wissen mehr und Beta Versionen immer nur auf Clone HDD/SSD installieren.
http://www.blackmagicdesign.com/media/6 ... ReadMe.pdf
Ach und es soll ja auch noch das gute alte Backup geben ;-)
Du bist also Händler - soll ich nun niederknien ... ein guter Händler hört seinen Kunden zu - dachte ich immer ...DV_Chris hat geschrieben:Iasi, ich bin Händler. Und ich kann nur den Kopf schütteln, wenn jemand eine Beta auf einem Arbeitsrechner installiert und sich dann darüber beschwert, dass das eine oder andere nicht funktioniert.
Aber vielleicht scheiterst Du schlicht an der Definition des Begriffs 'Beta', wiewohl Du als RED Fetischist sehr viel Erfahrung damit haben müsstest.
Die Datenbanken sind sicherlich noch auf dem Rechner - und da es eh nur Testversionen sind, macht es auch nichts, dass die Beta10 sie nicht öffnen kann.Frank Glencairn hat geschrieben:Es gibt 2 verschiedene Datenbanken (die neuere wurde glaub ich mit 9 eingeführt). Je nachdem welche auf dem System installiert ist, "überlebt" sie das Update.
Soweit ich weiß, erkennt die finale Version aber wieder beide Datenbanken.
Also auch die Projekte der älteren Datenbank sind jetzt nicht weg, sondern nur unsichtbar für die Beta.
Ich installiere Beta-Versionen zuerst mal nur auf Testrechnern - mein Arbeitstier bleibt unangetastet ... und ich bin auch nicht verärgert und gestresst, weil Resolve 10 nun ohne Nachzufragen die alte Version auf meinem Testrechner überschrieben hat - gut finde ich so etwas aber trotzdem nicht und kritisiere dies dann auch.DV_Chris hat geschrieben:Eine Beta gehört auf eine eigene Testpartition, wobei die Arbeitspartition so oder so immer als aktuelles Image vorliegen soll. Alles andere ist unprofessionell. Punkt.
Und ich bin seit über 20 Jahren der Branche verbunden. Hast also 486er gebaut? Vobis Praktikant?
MIt welcher OSX Version verwendest Du die 10er?Ab-gedreht hat geschrieben:Ich liebe das Ding! Jetzt noch Mac Pro und ab gehts :)
The AMD OpenCL performance in Resolve 10 very good:
Encode DNxHD 1080p to DNxHD 1080p , 1 node color correction + noise reduction medium 15:
Asus HD7970 3GB: ~36 fps (GPU ~ 80-85% / CPU - 10-25%)
Asus GTX580 1,5GB: ~21 fps (GPU ~ 95-99% / CPU - 15-25%)
Encode cDNG 2,5k to H264 2,5k, 1 node color correction + noise reduction medium 15:
Asus HD7970 3GB: ~15 fps (GPU ~ 40-45% / CPU - 10-25%)
Asus GTX580 1,5GB: ~13 fps (GPU ~ 90-95% / CPU - 20-25%)
Wobei ich mich frage, wieviel damit, mit dem nur halb so großen RAM auf der Nvidia zu tun hat.motiongroup hat geschrieben:Aus dem BM Forum
The AMD OpenCL performance in Resolve 10 very good:
Encode DNxHD 1080p to DNxHD 1080p , 1 node color correction + noise reduction medium 15:
Asus HD7970 3GB: ~36 fps (GPU ~ 80-85% / CPU - 10-25%)
Asus GTX580 1,5GB: ~21 fps (GPU ~ 95-99% / CPU - 15-25%)
Encode cDNG 2,5k to H264 2,5k, 1 node color correction + noise reduction medium 15:
Asus HD7970 3GB: ~15 fps (GPU ~ 40-45% / CPU - 10-25%)
Asus GTX580 1,5GB: ~13 fps (GPU ~ 90-95% / CPU - 20-25%)
Weiter geht's mit asus GTX 680 und 4GB Speicher .....although not GTX780, but it will be shortly:
Encode DNxHD 1080p to DNxHD 1080p , 1 node color correction + noise reduction medium 15:
Asus GTX680 4GB: ~16 fps (GPU ~ 90-95% / CPU - 10-20% / GPU mem usage: 1110MB)
https://www.dropbox.com/sh/v3rmwvq4ijtoyme/6omTmGZR6S
The next few weeks to arrive R290X and Titan.
... die GTX680 ist bei openCL und doppelte Genauigket noch stärker gebremst, als die GTX580 ...Frank Glencairn hat geschrieben:Hä?
Ne GTX580 mit 1,5GB ist schneller als ne GTX680 mit 4GB?
Darf ich da erste Zweifel am Versuchsaufbau und Methodik anmelden, oder was genau läuft da schief?
Ich bin nicht sicher, aber soweit ich weiß nutzen weder Premiere noch Resolve doppelte Genauigkeit.iasi hat geschrieben:
... die GTX680 ist bei openCL und doppelte Genauigket noch stärker gebremst, als die GTX580 ...
Ob sich das nun bei Resolve auswirkt?
Ich habe zumindest Aussagen gelesen, dass manche Filter und AE davon Gebrauch macht. Aber ob das nun wahr ist.Frank Glencairn hat geschrieben:Ich bin nicht sicher, aber soweit ich weiß nutzen weder Premiere noch Resolve doppelte Genauigkeit.iasi hat geschrieben:
... die GTX680 ist bei openCL und doppelte Genauigket noch stärker gebremst, als die GTX580 ...
Ob sich das nun bei Resolve auswirkt?