dudelsack44
Beiträge: 468

Scheinwerfer und Generator bei Regen/Nässe?

Beitrag von dudelsack44 »

Habe da im Internet nichts zu gefunden... wie sieht das aus? Außerdem können in abgelegenen Gebieten ja mal unerwartete Schauer auftreten, gegen die man dann kaum gewappnet ist (kein Unterschlupf und so). Ich habe mal gelernt, dass sich elektrische Geräte und Wasser nicht so gut vertragen...

Hierbei gar nicht so fixiert auf den Sicherheits-/Vorsorge-Aspekt, sondern auch, was wenn man im Regen filmen MÖCHTE ?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Scheinwerfer und Generator bei Regen/Nässe?

Beitrag von tommyb »

Schirm, Regenschutz, Zelt.

Wasser und Elektronik vertragen sich nicht. Hat sich weiterhin nicht geändert. Außer natürlich man hat spezielle Outdoortechnik die Wasserdicht ist. Soll es ja auch geben.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Scheinwerfer und Generator bei Regen/Nässe?

Beitrag von Blackeagle123 »

Das Wichtigste ist, dass die Scheinwerfer an sind, bevor es anfängt zu regnen. Sind die Scheinwerfer heiß, passiert nichts. Dann können die anbleiben, notfalls runtergedimmt auf 10% oder so. Wichtig ist eben, dass die Scheinwerfer ne Zeit laufen und heißt sind, bevor es regnet.

Störend dürfte es dann nur für den Ton werden ;-)

Scheinwerfer dann aber nicht ausschalten und im Regen stehen lassen. Ist ein Scheinwerfer aus und nass, nicht anschalten, bis er trocken ist. Sonst würden Veranstaltungen wie Rock am Ring ja gar nicht funktionieren.

Beim Aggregat kommt es ganz aufs Aggregat an. Je nach Größe. Wir hatten das Aggregat 15kW im Sprinter in der Mitte stehen, alle Türen auf und den Auspuff nach außen gelegt. Wurde trotzdem noch sau heiß, ging aber, also es ist nix weg geschmolzen. Aggregat würde ich nicht im Regen stehen lassen, dann lieber ein EasyUp drüber oder so. Wobei die Aggregate ja eigentlich auch geschützt sind, sau heiß werden und man keine Bedenken haben müsste.

Viele Grüße!



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Scheinwerfer und Generator bei Regen/Nässe?

Beitrag von Blackeagle123 »

PS: Bei LED-Licht sieht das dann schon anders aus. Schau da, dass dir kein Wasser in die LED-Panels rein läuft.



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Scheinwerfer und Generator bei Regen/Nässe?

Beitrag von dudelsack44 »

Betrifft nur Metalldampflampen. :-)

Danke für die Tipps! EasyUp und ab ins Auto/Kofferraum sind doch schonmal gute Wege.

Dass man die Scheinwerfer so im Regen stehen lassen kann, hätte ich allerdings nicht gedacht... besteht da nicht Kurzschluss- oder womöglich Stromschlag-Gefahr? Gilt das auch für Sauwetter, wenn es richtig schüttet?

Gibt es spezielle Wasserschutz-Vorrichtungen für Scheinwerfer (entsprechend hitzebeständig)?



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Scheinwerfer und Generator bei Regen/Nässe?

Beitrag von dudelsack44 »

Zum Thema
Quelle: Film & TV Kameramann

(7/2010)
(9/2010)



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Scheinwerfer und Generator bei Regen/Nässe?

Beitrag von dudelsack44 »

Wie sieht's eigentlich mit den Kabeln aus? Gibt es da wetterfeste? Wie regelt Ihr das?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Scheinwerfer und Generator bei Regen/Nässe?

Beitrag von Frank Glencairn »

So:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Scheinwerfer und Generator bei Regen/Nässe?

Beitrag von dudelsack44 »

Danke für die Erklärung. :-)



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Scheinwerfer und Generator bei Regen/Nässe?

Beitrag von dudelsack44 »

Angesichts der ermüdenden Wetterverhältnisse wird eine solche Situation früher als erwartet kommen. Könnte vielleicht noch ein anderer User Blackeagle123's Behauptung, Scheinwerfer an+Regen=0Problem bestätigen?



srone
Beiträge: 10474

Re: Scheinwerfer und Generator bei Regen/Nässe?

Beitrag von srone »

ja kann ich.

lg

srone
ten thousand posts later...



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Scheinwerfer und Generator bei Regen/Nässe?

Beitrag von dudelsack44 »

Gut, Danke! Ob der Generator-Verleih uns diese Regenschutzhülsen für die Kabel leihen kann?



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Scheinwerfer und Generator bei Regen/Nässe?

Beitrag von Blackeagle123 »

Quatsch, Regenschutzhülsen!? Noch nie im professionellen Bereich gesehen. Einfach einen Knoten ins Kabel rein und nicht direkt auf den Boden/ eine Pfütze legen. Und EasyUp übers Aggregat.

Wickelst Du eine Palstiktüte oder Gaffa drum oder legst Du diesen Plastikschutz drum, kann sich bei einem Riss Wasser darin ansammeln und dann hast du mehr Probleme, als wenn das Kabel (was ja fest ineinander steckt) auf dem Boden liegt und ein paar Wassertropfen außen entlang laufen.

Viele Grüße!



srone
Beiträge: 10474

Re: Scheinwerfer und Generator bei Regen/Nässe?

Beitrag von srone »

Blackeagle123 hat geschrieben:Quatsch, Regenschutzhülsen!? Noch nie im professionellen Bereich gesehen. Einfach einen Knoten ins Kabel rein und nicht direkt auf den Boden/ eine Pfütze legen. Und EasyUp übers Aggregat.

Wickelst Du eine Palstiktüte oder Gaffa drum oder legst Du diesen Plastikschutz drum, kann sich bei einem Riss Wasser darin ansammeln und dann hast du mehr Probleme, als wenn das Kabel (was ja fest ineinander steckt) auf dem Boden liegt und ein paar Wassertropfen außen entlang laufen.

Viele Grüße!
wichtigerweise solltest du dann auch erwähnen, das im profibereich nur gummileitungen und stecker verwendet werden, welche per se wasserfest sind, mamas verlängerungskabel aus der küche ist in diesem zusammenhang lebensgefährlich.

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Do 05 Dez, 2013 16:47, insgesamt 1-mal geändert.



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Scheinwerfer und Generator bei Regen/Nässe?

Beitrag von dudelsack44 »

Genau das habe ich mir nämlich gedacht....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59