nun - ausgehend von den aktuellen GH-Modellen kann man wohl sagen, dass dies wohl zumindest nicht schlechter werden wird.Paralkar hat geschrieben:Erstmal abwarten,
da gibts noch andere Faktoren:
DR
Schärfe
Rauschverhalten
etc.
Bevor man da sowas in Himmel lobt, schauen wir mal sobald man was sehen und graden kann.
iasi hat geschrieben:Da ist wohl auch viel Wunschdenken mit dabei.
Raw, keine Frage.Of course the other big question, is whether this is all just invented nonsense anyway. Only time will tell. There’s very vague details about this so far, but it does make me ask, what would you actually like to see in a Panasonic manufactured Cinema EOS style camera?
Kommt drauf an. Wie studiolondon im Mac-Thread über die Z100 schrieb, ist 4:2:2 bei einer 4k-Kamera eben eigentlich 2k. Nicht, dass ich glaube, dass man in Originalgröße den Unterschied sehen könnte, aber wollen wir nicht irgendwann mal etwas weniger Geschummel haben? Früher oder später kommen die Pixelpeeper und beweisen, dass es ein 4k-Blender ist -, der wohl sowieso überwiegend für 1080 benutzt wird.iasi hat geschrieben:Käme die GH4 so, wäre sie aber zumindest ein BM-Pocket-Killer.
Ich glaube, dass viele MFT-Linsen jene (WoWu-Ausdruck) "Ortsfrequenzen" haben, die sie ideal für FullHD-Videographie machen und als eine Art Anti-Mosaikfilter auf den jetzigen GHs wirken. Das könnte bedeuten, dass die sehr schönen Voigtländer, aber auch die SLR magic, Samyangs und die für Video einschlägig getesteten (von der Community "zertifizierten") Olympus&Panasonic-Systemoptiken für 4k zu unscharf sind. Schade, weil die aktuell zu scharfen Linsen sind überwiegend teurer, lichtschwächer und langweilig im Bokeh.The big question I would immediately ask is will this camera come with the much loved micro 4/3 mount or will it have some other kind of lens mounting? The cost of lenses is a big factor to consider of course when buying a new camera body and MFT mount gives you a LOT of options.
Das wäre doch schon sehr gut.Paralkar hat geschrieben:Wird der DR, nicht immer angeprangert?
Auf wieviel kommt eine GH3?
13 Blenden?
Eben. Es scheint, dass die Pocket (in Raw) FullHD minus 20% hätte. Die GH2 z.B. im Optimalfall FullHD minus 10%, aber eben nur in der Luma-Auflösung.iasi hat geschrieben: @Axel
Es geht ja nicht nur um die Auflösung, wenn man solche eine GH4 mit einer BM-Pocket vergleichen würde.
Eigentlich sind 1920x1080-Raw zu wenig für HD - und weshalb 4:2:2-4k nun 2k sein sollen, erschließt sich mir schon mal gar nicht.
Da müsste man doch auch mal fragen: Welche 2k sind denn gemeint?
Echte 2k oder die aktuellen "Blender 2k"?
Naja, um Offenblende oder jedenfalls eine relativ große Blendenöffnung geht es aber angelegentlich, aus ästhetischen Gründen. Sonst könnte sich jeder besser wieder einen kompakten Camcorder holen, die für die jeweilige Auflösung vielleicht besser gerechnete Chips haben. Und mit offener Blende wirken Fotos in höherer Auflösung mit den lichtstarken erwähnten Optiken (und erst recht mit Vollformat-Lichtmonstern, die für ganz andere Chipgrößen gerechnet sind) angenehm weich. Hier geht es nicht um "ausreichend", denn Kompromisse gibt es mit so einem Hybriden noch genug.iasi hat geschrieben:Und zu den Objetiven: Nimm eine Canon 50/1.2.
So etwas wird an zig-MPixel-Kameras genutzt, ist aber bei f1.2 zielich "unscharf".
Je nach Blende ändert sich die Schärfe bei jedem Objektiv erheblich - pauschal zu sagen, es sei pauschal nicht scharf genug, geht nicht.
Was unterscheidet denn gute von sehr guten Objektiven?
Die Leistung bei Offenblende (u.a.).
De MFT-Linsen sind doch gerade auf Schärfe hin gerechnet, wobei man dafür dann bei Verzeichnung und Randabschattung ziemliche Kompromisse
eingeht.
Warum sollte, was für 16MPixel bisher gut genug war, nun plötzlich für 4k nicht ausreichend sein?
tja - so etwas kostet dann eben etwas mehr - oder man muss auf technische Weiterentwicklungen hoffen.Axel hat geschrieben:
Naja, um Offenblende oder jedenfalls eine relativ große Blendenöffnung geht es aber angelegentlich, aus ästhetischen Gründen. Sonst könnte sich jeder besser wieder einen kompakten Camcorder holen, die für die jeweilige Auflösung vielleicht besser gerechnete Chips haben. Und mit offener Blende wirken Fotos in höherer Auflösung mit den lichtstarken erwähnten Optiken (und erst recht mit Vollformat-Lichtmonstern, die für ganz andere Chipgrößen gerechnet sind) angenehm weich. Hier geht es nicht um "ausreichend", denn Kompromisse gibt es mit so einem Hybriden noch genug.
nekunstruessel hat geschrieben:des wissen wir ja..eh!
X4-gh-5 igx-vier-kakak-geh-ha-fünf
da könne die Namensgebenden Agenturen wochenlang sitzen
und um 50 millarden Euro einen Produktnamen "erfinden"
Suba-X-4-k-reolution-absolute-sharp-g-e-hhh-a-five.
der name is mir scheiss egal, wichtiger ist das um den Preis
ein OBJEKTIV f 1.8 durchgängig dabei is wie des jezige kleine
Zommchen. echte Güte. Sonnst brauchen die gar nicht mehr über
fallende Verkaufszaheln jauln und wieder alles tun nur nicht
GUTE KAMERA PLUS GUTES OBJEKTIV IST GLEICH JETZ IST
GLEICH KUNDE KANN KAUFEN.
oder?
Nachts schon. Es ist ein Nokton. Da zählen kräftige Farben ohne Verstärkung. Die Weichzeichnung ist dezent, die Vignette im Grunde auch. Es entstehen sehr organische Bilder, die man normalerweise nicht von Video erwartet. Vieles sieht bei absolutem Schwachlicht aus, als könne es aus In The Mood For Love sein.iasi hat geschrieben:Da muss man schon zu den besten Linsen greifen, um auch bei offener Blende noch gute Ergebnisse erzielen zu können.
Das Nokton 25 mm f/0.95 gehört z.B. nicht dazu:
"... the image the Nokton gives us by f/0.95 is not fully useful.


