Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



MiniDV- Band gerissen, was tun? Thema ist als GELÖST markiert



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Jürgen

MiniDV- Band gerissen, was tun?

Beitrag von Jürgen »

Hallo Videofreunde,
habe mir mit meiner Canon XM2 beim Zurückspulen ein MiniDV-Band zerrissen.
(Ist wohl bei Canon schon öfter vorgekommen!)
Gibt es für das Band irgendeine Möglichkeit der Rettung ??
Ich würde mich nur schweren Herzens von den einmaligen Aufnahmen verabschieden.
Also, wo gibt es Hilfe ?
Gruß Jürgen

B.u.J.Braas -BEI- t-online.de



Doc

Re: MiniDV- Band gerissen, was tun?

Beitrag von Doc »

(User Above) hat geschrieben: : habe mir mit meiner Canon XM2 beim Zurückspulen ein MiniDV-Band zerrissen.
: (Ist wohl bei Canon schon öfter vorgekommen!)

Ups... hoffe, daß ich davon verschont bleibe...
:
: Gibt es für das Band irgendeine Möglichkeit der Rettung ??
Wenn die wichtigsten Aufnahmen nicht gerade an der Rißstelle sind:
Du kannst die Klappe bzw. die ganze Kassette öffnen und versuchen, das Band zu kleben. Dabei solltest Du aber ÄUßERST sorgfältig arbeiten:
- Band so gut wie nicht berühren
- sehr sauber kleben
Dann die geklebte Stelle in die Kassette weit reindrehen. An diese Stelle sollte deine Kopftrommel NIEMALS kommen...
Ich würd sowas aber meiner XM2 nicht mehr anvertrauen...

Wenn es professioneller sein soll - siehe Link

www.cassettenklinik.de



Hogar

Re: MiniDV- Band gerissen, was tun?

Beitrag von Hogar »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Videofreunde,
: habe mir mit meiner Canon XM2 beim Zurückspulen ein MiniDV-Band zerrissen.
: (Ist wohl bei Canon schon öfter vorgekommen!)
: Gibt es für das Band irgendeine Möglichkeit der Rettung ??
: Ich würde mich nur schweren Herzens von den einmaligen Aufnahmen verabschieden.
: Also, wo gibt es Hilfe ?
: Gruß Jürgen


Kann man mal fragen? Was für eine Kassette war das denn? Sony, Panasonic?

Hogar



Herbie

Re: MiniDV- Band gerissen, was tun?

Beitrag von Herbie »

Hallo Jürgen,

bevor ich da selber das Kleben anfangen würde, wäre da doch besser der Weg zum Fachhandel angesagt,

empfiehlt Herbie

J-HBlaschko -BEI- t-online.de



dirk

Re: MiniDV- Band gerissen, was tun?

Beitrag von dirk »

Heißes Problem - kaum adequate Lösungen. Fachhandel dafür gibt es eigentlich kaum, nur sehr professionelle Bandwiederherstellungsservice, der sich auf Datenregeneration spezialisiert hat - vielleicht nicht ganz billig.
WAGNER unter 06132-71190 machen dies u.a. - kenne aber die Firma nicht, sondern habe nur eine Anzeige gelesen.

Ansonst hilft nur folgendes: Bandstelle kleben, so gut wie möglich, dann per Hand zurückspulen (lange genug), dann: die Stelle notieren und die Cassette zurückspulen. Abspielen, währenddessen aufzeichnen und STOPPEN, bevor die Schnittstelle kommt, dann Band herausnehmen, per Hand über die Schnittstelle spulen und etwas weiter und dann wieder einlegen, starten und aufzeichnen.
Die Klebestelle darf NIE über den Bildkopf kommen, da man sonst das ganze Ding (die Kamera) wahrscheinlich zur Reperatur schicken darf. Die o.g. Methode habe ich auch bisher NUR bei VHS-Bändern angewandt, bei denen Band und Kopf größer sind. Äußerste Vorsicht ist geboten und vielleicht mit einem mini-DV Player/Recorder zu arbeiten.

http://www.brand-xfilms.de
info -BEI- brand-xfilms.de



- Udo -

Re: MiniDV- Band gerissen, was tun?

Beitrag von - Udo - »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Videofreunde,
: habe mir mit meiner Canon XM2 beim Zurückspulen ein MiniDV-Band zerrissen.
: (Ist wohl bei Canon schon öfter vorgekommen!)
: Gibt es für das Band irgendeine Möglichkeit der Rettung ??
: Ich würde mich nur schweren Herzens von den einmaligen Aufnahmen verabschieden.
: Also, wo gibt es Hilfe ?
: Gruß Jürgen


Nie praktiziert, aber eine Idee:

Das gerissene Band auf zwei Kassettenhüllen aufteilen. Meist sind die Enden nur im Wickel untergeklemmt. Dann fehlen nur ein parr Sekunden an der Rissstelle und es ist definitv ausgeschlossen, dass eine Klebestelle den Kopf ruiniert.



Gerard Visser

Re: MiniDV- Band gerissen, was tun?

Beitrag von Gerard Visser »

(User Above) hat geschrieben: :(Fand diese frage erst jetzt,juni). Ich hatte selber eine DV band zerrissen in meine Tolwut durch slecht laufende JVC camera. Der lokale Fotoladen hat es abgesonden und ich habe einen S-VHS band zurück bekommen mit die aufnahmen in nah genug dieselbe qualität (schade genug natürlich dadurch keine direkten capture mit firewire möglich). Auch habe ich meine DV tape repariert zurück bekommen, aber mit sticker auf die räderlöcher, abspielen nicht mehr erlaubt- cameraschäden möglich. Alles kostete etwa 40 euro...


gerardhvisser -BEI- home.nl



- Udo -

Re: MiniDV- Band gerissen, was tun?

Beitrag von - Udo - »

Finde ich gut.

Aber wenn man auf S-VHS kopieren kann, sollte eine Kopie auf miniDV doch auch gehen.



gerard visser

Re: MiniDV- Band gerissen, was tun?

Beitrag von gerard visser »

Das habe ich mir auch gedacht! Aber weil mein Ziel erreicht war (schöne Bilder aus Toscane wieder zurück) habe ich es so gelassen......
(User Above) hat geschrieben: :
: Finde ich gut.
:
: Aber wenn man auf S-VHS kopieren kann, sollte eine Kopie auf miniDV doch auch gehen.



gerardhvisser -BEI- home.nl



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren
von Jalue - Fr 2:24
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Fr 1:07
» ARRI ALEXA Mini vs Panasonic GH7: ARRI LogC3 im ersten Praxis-Vergleich
von stip - Do 23:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Jörg - Do 23:37
» Videokassette 8mm abspielen
von kasax - Do 23:21
» Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
von Axel - Do 21:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 21:36
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von iasi - Do 21:13
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Do 20:43
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von Rick SSon - Do 20:13
» Galaxus.de
von GaToR-BN - Do 20:09
» Die neuen Adobe CC Nutzungsbedingungen mit Klartext sind da
von Alex - Do 18:21
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von Phil999 - Do 18:21
» Look Entwicklung für Doku
von Frank Glencairn - Do 16:28
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Do 14:09
» FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor
von macaw - Do 13:13
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von R S K - Do 12:39
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von klusterdegenerierung - Do 9:28
» Spaceballs 2 ist offiziell in Arbeit
von Alex - Do 9:04
» Suche FX6 und / oder A7SIII
von Tobiornot - Do 8:24
» AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
von Ridge - Do 8:02
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von 7River - Do 6:11
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Skeptiker - Mi 23:08
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Mi 20:20
» Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
von Frank Glencairn - Mi 20:18
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von iasi - Mi 14:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Mi 14:09
» Berechnung Zoom durch Post-Crop
von Franz86 - Mi 13:21
» Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
von slashCAM - Mi 12:09
» Visual Effects von Airbender in Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:52
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Nigma1313 - Mi 9:41
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Di 23:06
» Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
von Blackbox - Di 22:03
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Di 13:31
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von Alex - Di 12:33