Wird vermutlich auf Pause sein da der Selbstbausatz wiedermal in einer Endlosschleife hängt..Wow, da hat sich einer viel Mühe gemacht
Soll ich mich mal in deinen 1600 Beiträgen auf die Suche machen? Besser nichtDas erste (und einzige) was motiongroup dazu einfällt ist POLEMIK
Die Ein Mann Schnittbude kommt locker mit einem iMac durch.Axel hat geschrieben: Ich bin froh, den MacPro gar nicht zu brauchen, ich kann mir aber *vorstellen*, dass pansige Werkstationen und riesige Raid-Racks nicht für jedes Unternehmen oder jeden Workflow nötig oder sinnvoll wären.
Noch ziemlich lange, solange man nur bis 2k geht.DV_Chris hat geschrieben:Die Ein Mann Schnittbude kommt locker mit einem iMac durch.
... und es ist mir schnuppe. In der reinen Anschauung bin ich aber gespannt, ob nicht der Aspekt "Leistung" mal wieder durch das Gesamtkonzept erreicht wird, durch Arbeitsabläufe, die neue Ideen umsetzen.DV_Chris hat geschrieben:Workstation, Pro oder wie man es auch nennen mag, definiert sich vor allem durch Leistung, Erweiterbarkeit und Bandbreite bei der Anbindung von Peripherie. In allen drei Punkten unterliegt der Neue dem alten Mac Pro. Der Markt wird also entscheiden, ob Apples Vision aufgeht oder nicht.
@Auf Achse:DV_Chris hat geschrieben:@Auf Achse:
Das ist ein offentliches Forum. Der User hat diese Aussage so getätigt, und wird sicher dazu stehen. Wo ist das Problem?
Du verstehst auch gar nicht, dass das Problem nicht die zitierte Aussage an sich ist, sondern der Kontext, in den du sie stellst.DV_Chris hat geschrieben:@Auf Achse:
Das ist ein offentliches Forum. Der User hat diese Aussage so getätigt, und wird sicher dazu stehen. Wo ist das Problem?
Axel hat geschrieben: Ich bin froh, den MacPro gar nicht zu brauchen, ich kann mir aber *vorstellen*, dass pansige Werkstationen und riesige Raid-Racks nicht für jedes Unternehmen oder jeden Workflow nötig oder sinnvoll wären.
Zum darin vorkommenden Satz:motiongroup hat geschrieben:Weils grad so schön passt.... futurezone.at …
… was dann dazu führt, dass seine Einlassungen immer gewaltiger, verdrehter, oder zB einfach nur länger werden … irgendwie muss ja die Aufmerksamkeit wiedergewonnen werden .... ;)"… Das Schlimmste für einen Störenfried ist, wenn er keine Aufmerksamkeit bekommt. …"
Verstehe sowieso nicht, wie jemand solche Äußerungen tätigt und dann erwartet, ernst genommen zu werden.studiolondon hat geschrieben: Wer vor dem Hintergrund Apple kaufen muss kann einem echt leid tun.
... und irgendwann, und wahrscheinlich eher früher als später, wird es für sehr viele heißen: "serverstream studios wollen eine Woche dafür brauchen? Wir können das woanders bis morgen Mittag haben. Und zahlen nicht die ganzen Stunden und den veralteten Gerätepark mit. Wie hieß der Typ letzten Monat mit dem Sektkühler da? Ruf den mal an."Bergspetzl hat geschrieben:Die zwei ALger werden bleiben. Am Imer wird kein Kinofilm geschnitten. Aber bevor das ganze Zeug an der Workstation ankommt, haben die Imer Jungs dem Kunden schon den Rohschnitt vorgeführt...abends, in der Hotellobby,...
Danke für die Blumen, aber zuviel der Ehre - das ist eher ein Abfallprodukt aus der laufenden Planung, und da ich aktuell bei der Trailerabteilung aushelfe (und die wegen USA / EU Zeitzonen STUNDEN auf abnahmen warten müssen) einfach nebenbei entstanden.Blancblue hat geschrieben:Wow, da hat sich einer viel Mühe gemacht -
Hab ich Kosten vergessen aufzuführen? Hups, wo? Die Zahlen kommen direkt aus unserer internen Datenbank - und die hat 0% Fehlermarge.Blancblue hat geschrieben: Auch wenn da die ein oder anderen Kosten fehlen,
Ja - auf jedem >~2010er IBM PC ist OSX trivial und in unter einer Stunde installiert. Allerdings musst du differenzieren, wie du OSX *genau* betreiben willst. Es gibt 2 Standardlösungen:Blancblue hat geschrieben: Und OSX liefe auf Deiner Konfiguration ohne Probleme? Quasi als hackintosh?
Also mit dem mid 2010er mac pro hast du (auch heute) die beste Apple Hardware die es am markt gibt - zudem schneller als nahezu alle Konfigurationen vom imer-macpro ausser der 12core-top variante. Du kannst pcie verwenden (geht beim imer nicht), kannst frei nach wahl top-grafikkarten einsetzen (geht beim imer nicht), hast keinen kabelsalat für die harddisks & raid (imer immer kabelsalat :/), kannst optische medien nutzen (imer wieder nur extern mit kabelsalat), kannst mehr ram ausbauen und das auch über mehr speicherbänke (imer max 64gb und nur 4 bänke) und hast intern sata schnittstellen.Überlege gerade wie´s mit meinem MacPro Mid 2010 weitergeht. Mit der Performance bin ich eigentlich zufrieden, aber in Zukunft kommen vielleicht größere Projekte dazu und Budget wäre da. Daher entweder den MacPro aufrüsten, nen Hackintosh oder den neuen MacPro anschaffen.
Klar, gerne, aber um das sinnvoll zu machen muß ich wissen was deine Haupanwendungen sind - da es einen großen unterschied macht ob du nun gpu-intenisiv (bspw davinci resolve), cpu-intensiv (bspw. blender), beides (bspw. after effects) oder sonderfälle (bspw. 3d stereoskopisches video, red 4k-6k decoding usw) a priori brauchst. Zudem - brauchst du nur einen "rechensklaven" & backup oder willst du a priori eine schnellere workstation.Hast Du ne Empfehlung für eine Aufrüstung? Ist die Version mit 3,2 GHz Quad-Core Intel Xeon und ATI Radeon HD 5770 1024 MB.
Gerne doch, wobei ich selber etwas anders einkaufen würde - typischerweise EINEN zwölfcore und EINE nvidia 780 bzw titan + billigst nvidia als 2te gpu anstelle von 2 * 6 cores und 2 * 760GTX.Frank Glencairn hat geschrieben:Sehr schöne Einkaufsliste, kommt gerade zur rechten Zeit ;-)
Danke.