Panasonic Forum



Panasonic HC-X929: 800 € und im Jahr 2013 kein USB 3.0?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
hallodri69
Beiträge: 44

Panasonic HC-X929: 800 € und im Jahr 2013 kein USB 3.0?

Beitrag von hallodri69 »

Hallo,

bin zwar Laie, aber was ich nicht ganz verstehe ist, wie man einer hochwertigen Kamera heuzutage nur noch USB 2.0 einbauen. Mein PC kann 3.0 und das hätte ich natürlich auch gern in der Kamera. Meint ihr, daß das im Nachfolgemodell in einem Jahr drin sein wird oder braucht man das, aus welchen technischen Gründen, auch gar nicht? Ich lasse mich gern belehren ;)

LG



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Panasonic HC-X929: 800 € und im Jahr 2013 kein USB 3.0?

Beitrag von Alf_300 »

Hast sonst noch Geräte mit USB 3,0



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Panasonic HC-X929: 800 € und im Jahr 2013 kein USB 3.0?

Beitrag von Reiner M »

hallodri69 hat geschrieben:. Mein PC kann 3.0 und das hätte ich natürlich auch gern in der Kamera.
Wozu?
Was hast Du vor?

Beste Grüße,
Reiner



hallodri69
Beiträge: 44

Re: Panasonic HC-X929: 800 € und im Jahr 2013 kein USB 3.0?

Beitrag von hallodri69 »

Was hat das mit anderen Geräten zu tun? Ja, ich hab noch ne externe Festplatte mit 3.0. Ich versteh den Zusammenhang nicht ganz.
Alf_300 hat geschrieben:Hast sonst noch Geräte mit USB 3,0



hallodri69
Beiträge: 44

Re: Panasonic HC-X929: 800 € und im Jahr 2013 kein USB 3.0?

Beitrag von hallodri69 »

Na ja, vielleicht bin ich blöd, aber früher hatte man Firewire, um Daten von der Kamera auf den Pc zu übertragen. Das war eine feste und immer gleiche Geschwindigkeit. Dann ging man auf USB über. USB 2.0 war schnell, aber USB 3.0 ist jetzt eben noch viel schneller. Und wenn ich 2-3 h Rohmaterial auf meine Festplatte rüberkopiere, dann sollte das doch bei 3.0 deutlich schneller gehen oder habe ich da nen Denkfehler. Genauso wie das Kopieren von Daten über USB 3.0 von Festplatten auch schneller geht.
Reiner M hat geschrieben:
hallodri69 hat geschrieben:. Mein PC kann 3.0 und das hätte ich natürlich auch gern in der Kamera.
Wozu?
Was hast Du vor?

Beste Grüße,
Reiner



srone
Beiträge: 10474

Re: Panasonic HC-X929: 800 € und im Jahr 2013 kein USB 3.0?

Beitrag von srone »

wie wäre es mit einem usb 3.0 kartenleser?

lg

srone
ten thousand posts later...



hallodri69
Beiträge: 44

Re: Panasonic HC-X929: 800 € und im Jahr 2013 kein USB 3.0?

Beitrag von hallodri69 »

Sprich, ihr/Du stöpselt gar nich die Kamera an den PC an, sondern nehmt die Karte raus und lest die aus (z.B. im Kartenleser)? Das wäre wohl die einfachste Lösung. Ich war wohl gedanklich noch zu sehr bei meiner alten Kamera (Sony PC-100 aus dem Jahr 2000) mit Firewire verhaftet ;)

srone hat geschrieben:wie wäre es mit einem usb 3.0 kartenleser?

lg

srone



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Panasonic HC-X929: 800 € und im Jahr 2013 kein USB 3.0?

Beitrag von Reiner M »

Genau.

Meine Foto- und Video-Cams haben alle USB. Benutze ich nicht. Die Cams übertragen auch recht langsam. Per Kartenleser gehts schneller. Im Vordergrund stehen aber praktische Gründe (oft mehrere Karten im Einsatz; kein Stromanschluss bzw. keine Akku-Last für die Cam; kein Kabelkram - nicht mal in der Fototasche).
Hat sich jetzt so eingespielt.

Beste Grüße,
Reiner



Jan
Beiträge: 10118

Re: Panasonic HC-X929: 800 € und im Jahr 2013 kein USB 3.0?

Beitrag von Jan »

Die Frage an sich ist nicht ganz unverständlich, kostet doch ein USB 3.0 Kartenleser ca. 20 €.


Ich bin mir nicht sicher, es muss sich entweder um hohe Linzenzgebühren handeln oder um die Signalverarbeitung des Camcorder, der mit USB 3.0 umgehen muss.


Es gibt ja auch kaum Kameras mit USB 3.0, und diese sind wie im Fall von der Nikon D 800 (und das war die Erste vor gut einem Jahr) nicht günstig und eher im Profisegment zu finden.



VG
Jan



Oreus
Beiträge: 1

Re: Panasonic HC-X929: 800 € und im Jahr 2013 kein USB 3.0?

Beitrag von Oreus »

Bin neu hier, oder wieder hier (bin mir nicht sicher, ob ich immer nur gelesen habe, oder auch schon geschrieben... ;-))
Also das obligatorische "Hallooo!" an alle :-)

Zum Thema USB-3.0 an Camcordern:
Ganz ehrlich gesagt, verstehe ich das auch nicht ganz!
Erst mal der Unterschied zwischen FireWire und USB ganz allgemein:
FireWire ist eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung, was bedeutet, dass da die versprochene Bandbreite immer erreicht wird. FireWire war für solche Anwendungen in meinen Augen ideal geeignet!!
USB dagegen ist ein Bus-System!!
Ein Bus-System zeichnet sich dadurch aus, dass so ein Bus mehrere Anschlüsse hat. Oft haben PCs z.B. 6 USB-Anschlüsse, die auf mehrere Busse verteilt sind. 1+2 auf Bus 1, 3+4 auf Bus 2, 5+6 auf Bus 3, oder auch 1+2+3 auf Bus 1, und der Rest auf Bus 2.
Das Problem liegt in der Taktung: Wenn an so einem Bus ein "langsames" Gerät, wie z.B. eine Maus angeschlossen wird, dann bestimmt die die Geschwindigkeit aller anderen Teilnehmer auf diesem Bus!
Daher muss man sich da heute schon schlau machen, welche USB-Ports auf welchem Bus hängen, und die Geräte entsprechend intelligent selbst verteilen!
Außerdem verteilt sich die Bandbreite dieses Busses auf alle an diesem Bus angeschlossenen Geräte.
Daher nochmal: FireWire war für solche Anwendungen, wie etwa Video optimal, da hier eine dedizierte Bandbreite zur Verfügung stand.
Doch diese Technik (der USB 2.0 sogar geschwindigkeitsmäßig leicht überlegen) ist scheinbar dem Rotstift zum Opfer gefallen!
Deswegen wird jemand, der seine Kamera an einen Bus hängt, an dem auch noch eine Maus, oder Tastatur dranhängt, beim Übertragen von Videomaterial fast verzweifeln, während jemand, der einen gesamten USB-Bus für Video frei hält, kaum einen Geschwindigkeitsunterschied im Vergleich zu FireWire feststellen kann....

Gruß
Oreus



Jan
Beiträge: 10118

Re: Panasonic HC-X929: 800 € und im Jahr 2013 kein USB 3.0?

Beitrag von Jan »

Ja, das ist logisch erklärt.


Möglicherweise spielt noch eine andere Sache rein, die mir gerade einfiel.

Die Mehrzahl der verwendeten SD Karten geben doch ca. 20-30 MB pro Sekunde raus, nur die kleine Zahl der User hat eine UHS Karte drin, die noch schneller und damit zügiger als USB 2.0 wäre. Das schafft auch USB 2.0 recht locker, die 30 MB pro Sekunde rauszuschaufeln.


Bei der Nikon dreht es sich wohl deshalb um USB 3.0, weil die RAW Daten mit reichlich über 60 MB erstellen kann, wie auch Tiffs.


VG
Jan



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic HC-X929: 800 € und im Jahr 2013 kein USB 3.0?

Beitrag von Angry_C »

Jan hat geschrieben:Die Frage an sich ist nicht ganz unverständlich, kostet doch ein USB 3.0 Kartenleser ca. 20 €.


Ich bin mir nicht sicher, es muss sich entweder um hohe Linzenzgebühren handeln oder um die Signalverarbeitung des Camcorder, der mit USB 3.0 umgehen muss.


Es gibt ja auch kaum Kameras mit USB 3.0, und diese sind wie im Fall von der Nikon D 800 (und das war die Erste vor gut einem Jahr) nicht günstig und eher im Profisegment zu finden.



VG
Jan
Dafür kosten SD Karten, die mehr als USB 2.0 ausnutzen mehr als eine einfache Class 6/10, die für die Camcorder dicke ausreichen.



Jan
Beiträge: 10118

Re: Panasonic HC-X929: 800 € und im Jahr 2013 kein USB 3.0?

Beitrag von Jan »

Das haben sich wohl auch die Hersteller gedacht.

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42