Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegeber?



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
Filminator
Beiträge: 56

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von Filminator »

dustdancer hat geschrieben:@All
erinnerst du dich noch an kino.to? server in russland, trotzdem nach deutschen recht verurteilt.
Wenn Kino.To die Rechte vom Rechteinhaber gehabt hätte, dann wären die auch nicht verurteilt worden. Die GEMA hat da genau gar nichts mit zu tun.
Wenn JanHe vom Rechteinhaber die alle Rechte bekommt kann die GEMA gar nichts machen, höchstens für die Aufführung in D kassieren wollen, aber JanHe führt ja gar nicht auf, sondern Vimeo. Das ist ja der große Vorteil der Videoportale, dass man sich zwar um die Sync-Rechte kümmern muss (wenn man ganz korrekt sein will und nicht auf fair use vertraut wenn die Rechte in den USA sind) aber alles was mit der Veröffentlichung und Aufführung zu tun hat ist Sache des Portals. Auf eigenen Webseiten ist das anders und deswegen nur über den Umweg Einbettung zu empfehlen. Deswegen streitet sich die GEMA ja auch mit YouTube und nicht mit den YouTube Usern, während sie bei Webseiten keine Probleme hat den Webseiten Besitzer abzukassieren.

Aber was die Diskussion eigentlich zeigt ist es für Amateure praktisch unmöglich eine 100% sichere Lösung zu finden und das Urheberrecht in D gehört gründlich reformiert und entschlackt um endlich einen Kompromiss zwischen Urhebern und Nutzern zu erzielen und die ganzen Vertreter auf ein Minimum zu reduzieren. Aber leider liebt man hier ja riesige unnütze Verwaltungsapparate wie GEMA oder GEZ und unverständlicherweise unterstützen die Urheber auch noch, dass sie über den Tisch gezogen werden anstatt sich zu emanzipieren.
Zuletzt geändert von Filminator am Sa 19 Okt, 2013 22:39, insgesamt 1-mal geändert.



dustdancer

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dustdancer »

das die gema nichts mit kino.to zu tun hat ist klar, einfach mal lesen. es ging um mickys aussage, dass das amerikanisch recht hier gilt, was nicht stimmt. er lebt in deutschland, daher würden rechteverletzungen auch nach dem in deutschland geltenden recht geahndet. das gleiche haben die kino.to jungs zu spüren bekommen, mehr habe ich net gesagt.
und natürlich kann er als vor den kadi gezogen werden für youtube oder vimeo vids, wenn jemand klagt. meist passiert nichts, wenn was passiert, wird es teuer.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dirkus »

dustdancer hat geschrieben:er lebt in deutschland, daher würden rechteverletzungen auch nach dem in deutschland geltenden recht geahndet.
Youtube und Vimeo geben keine Kundendaten an Ermittlungsbehörden ausserhalb der USA heraus.

Müssen die als in den USA registrierte Unternehmen auch nicht.


Somit ist Gerichtsstand (zunächst) immer USA.



MLJ
Beiträge: 2256

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von MLJ »

@dustdancer
Das ist kein "Schwachsinn". Ich habe als Komponist und Produzent auch schon Musik von mir an andere Lizenziert da ich der URHEBER bin, da ist Gema, Verlage oder sonst wer raus. Wenn MICH also jemand fragt dann entscheide ICH darüber, niemand anderes.

Beispiel John Williams: Für den Fan Film "Star Wars - Revelations" hat er eine Lizenz für den gesamten Star Wars Score gegeben mit der Bedingung, das die Musik selbst neu eingespielt werden musste. Und Gerorge Lucas hat seine Erlaubnis gegeben mit der Bedingung, das der Film nicht verkauft oder sonst kommerziell profitabel verwendet werden dürfte. Beide haben diese Lizenz umsonst unter diesen Bedingungen gegeben sonst hätten die es gar nicht in's Netz stellen können.

Und "Dirkus" hat Recht was den Gerichtsstand angeht. Fakt ist einfach, wenn der URHEBER oder der Mutterkonzern eine Lizenz vergibt sind alle anderen raus und somit ist Jan rechtlich in trockenen Tüchern. Anstatt von einem Büro in das nächste zu rennen hat er sich an die Quelle gewandt, damit sind alle anderen raus.

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dienstag_01 »

MLJ hat geschrieben:Ich habe als Komponist und Produzent auch schon Musik von mir an andere Lizenziert da ich der URHEBER bin, da ist Gema, Verlage oder sonst wer raus.
Leider falsch. Zumindest in der hier geäusserten Absolutheit. Es gibt z.B. auch eine Gema-Meldepflicht, und auch wenn die Gema dann nicht viel kassiert, ist sie eben nicht *raus*. Eine CD/DVD wird man ohne die Gema nicht pressen dürfen.



MLJ
Beiträge: 2256

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von MLJ »

@dienstag_01
"Leider falsch" gebe ich einfach mal zurück ;) Die GEMA hat mit der CD/DVD dann nichts zu schaffen, sondern der Verlag, der den Code bereitstellt, damit man das Produkt (CD/DVD) einwandfrei identifizieren kann. Wenn ein Radiosender jetzt diese CD spielt, nennen die den Code, melden es DANN der GEMA die den Titel aufgrund der Verlagsangaben zuordnen kann. Erst DANN wird über GEMA abgerechnet, vorher nicht.

@Filminator
Zitat:
"Aber was die Diskussion eigentlich zeigt ist es für Amateure praktisch unmöglich eine 100% sichere Lösung zu finden und das Urheberrecht in D gehört gründlich reformiert und entschlackt um endlich einen Kompromiss zwischen Urhebern und Nutzern zu erzielen und die ganzen Vertreter auf ein Minimum zu reduzieren. Aber leider liebt man hier ja riesige unnütze Verwaltungsapparate wie GEMA oder GEZ und unverständlicherweise unterstützen die Urheber auch noch, dass sie über den Tisch gezogen werden anstatt sich zu emanzipieren."
Zitat ende.

Gut gebrüllt Löwe ;) Du hast vollkommen recht, es wird höchste Zeit dafür. Wünschenswert wäre es, das man in Deutschland auch endlich mehr die Zusammenarbeit pflegt statt nur eigene Süppchen zu kochen und wenn das ganze auch noch unbürokratisch über die Bühne geht wäre es perfekt :)

Ach ja, das Zitat:
"@All
erinnerst du dich noch an kino.to? server in russland, trotzdem nach deutschen recht verurteilt."

kam nicht von mir, sondern von "dustdancer", nur damit keine Missverständnisse aufkommen ;)

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



JanHe
Beiträge: 474

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von JanHe »

Das Label von Planet der Affen ist übrigens Colosseum. Da könnte man natürlich nochmal bzgl. der Verbindung zur GEMA nachforschen...



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dienstag_01 »

MLJ hat geschrieben:@dienstag_01
"Leider falsch" gebe ich einfach mal zurück ;) Die GEMA hat mit der CD/DVD dann nichts zu schaffen, sondern der Verlag, der den Code bereitstellt, damit man das Produkt (CD/DVD) einwandfrei identifizieren kann. Wenn ein Radiosender jetzt diese CD spielt, nennen die den Code, melden es DANN der GEMA die den Titel aufgrund der Verlagsangaben zuordnen kann. Erst DANN wird über GEMA abgerechnet, vorher nicht.
Du haust wieder mal alles in einen Topf. CDs gibts auch ohne Radio. Kein Presswerk presst CDs ohne Gemafreigabe. Ganz einfach.
Zuletzt geändert von dienstag_01 am Sa 19 Okt, 2013 22:14, insgesamt 1-mal geändert.



ennui
Beiträge: 1212

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von ennui »

Ich kenne das so, dass man es mit der Gema UND mit den eigentlichen Rechteinhabern (Erlaubnis) klären muss. Obwohl andererseits die CDU ja bei ihrer Wahlparty die Toten Hosen auflegen konnten, weil sie mit der Gema-Abgeltung scheinbar das Recht dazu hatten, egal was die Band dazu sagte. Aber vielleicht ist es mit internationalen Rechteinhabern ja nochmal anders, oder mit CDU-Wahlparties. Aber theoretisch sollte ja die Gema entsprechende Verträge haben und sich darum kümmern, für das ganze Geld. Wahrscheinlich landet das dann aber nur wieder bei Dieter Bohlen.



MLJ
Beiträge: 2256

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von MLJ »

@dienstag_01
Ja, wo du Recht hast, hast du Recht :) Da hat sich ja verdammt viel geändert seit ich nicht mehr in Deutschland lebe.

Hier genaue Informationen:

http://ks-musik.de/gema

Und komisch: Ich als Mitglied erfahre davon nichts, wirklich toll. Also nichts für ungut für meinen Irrtum, ist alles nur noch bürokratischer geworden als früher ;)

@ennui
ZItat:
"Obwohl andererseits die CDU ja bei ihrer Wahlparty die Toten Hosen auflegen konnten, weil sie mit der Gema-Abgeltung scheinbar das Recht dazu hatten, egal was die Band dazu sagte."
Zitat ende.

Die CDU ist da schon einmal baden gegangen mit dem Titel "Angie" von den Rolling Stones, dürften es dann nicht mehr bei Auftritten von Madame Merkel spielen, könnte sich durchaus wiederholen.

@JanHe
Das Label hat damit in der Regel jetzt nichts mehr mit zu tun, wenn Fox dir eine Lizenz erteilt, da ist normalerweise alles beinhaltet.

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Filminator
Beiträge: 56

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von Filminator »

MLJ hat geschrieben: Ach ja, das Zitat:
"@All
erinnerst du dich noch an kino.to? server in russland, trotzdem nach deutschen recht verurteilt."

kam nicht von mir, sondern von "dustdancer", nur damit keine Missverständnisse aufkommen ;)

Cheers, Mickey.
Habs geändert, blöde verschachtelte Zitate, die klappen nicht so toll...



MLJ
Beiträge: 2256

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von MLJ »

@Filminator
Keine Ursache ;) Ist ja sonst nichts passiert :) Habe es nur erwähnt, das die Leser hier nicht komplett durcheinander kommen.

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dienstag_01 »

MLJ hat geschrieben:Da hat sich ja verdammt viel geändert seit ich nicht mehr in Deutschland lebe.
Ein befreundetes Label lässt in Frankreich pressen, da ist es natürlich dasselbe.



JanHe
Beiträge: 474

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von JanHe »

Hierzu konnte ich nichts im Internet finden: Vimeos Upgrade-Optionen sorgen für eine bessere Kodierung der Videospur - betrifft das auch die Tonspuren?



dustdancer

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dustdancer »

MLJ hat geschrieben:@dustdancer
Das ist kein "Schwachsinn". Ich habe als Komponist und Produzent auch schon Musik von mir an andere Lizenziert da ich der URHEBER bin, da ist Gema, Verlage oder sonst wer raus. Wenn MICH also jemand fragt dann entscheide ICH darüber, niemand anderes.

Beispiel John Williams: Für den Fan Film "Star Wars - Revelations" hat er eine Lizenz für den gesamten Star Wars Score gegeben mit der Bedingung, das die Musik selbst neu eingespielt werden musste. Und Gerorge Lucas hat seine Erlaubnis gegeben mit der Bedingung, das der Film nicht verkauft oder sonst kommerziell profitabel verwendet werden dürfte. Beide haben diese Lizenz umsonst unter diesen Bedingungen gegeben sonst hätten die es gar nicht in's Netz stellen können.

Und "Dirkus" hat Recht was den Gerichtsstand angeht. Fakt ist einfach, wenn der URHEBER oder der Mutterkonzern eine Lizenz vergibt sind alle anderen raus und somit ist Jan rechtlich in trockenen Tüchern. Anstatt von einem Büro in das nächste zu rennen hat er sich an die Quelle gewandt, damit sind alle anderen raus.

Cheers, Mickey.
du hast recht und ich hab meine ruhe (und im schlimmsten fall hat der to ein verfahren am hals). stimmt schon, die jungs von kino.to konnten ja auch net belangt werden, da ihre server ja in ru standen ;).



JanHe
Beiträge: 474

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von JanHe »

dustdancer hat geschrieben:(und im schlimmsten fall hat der to ein verfahren am hals)
Nein, weil ich morgen zur Sicherheit bei der GEMA anrufe und alles abkläre. :-)



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dienstag_01 »

dustdancer hat geschrieben:und im schlimmsten fall hat der to ein verfahren am hals
Das sind für mich die größten Experten, die ständig solche Horrorszenarien entwerfen. Schlimmer als die kath. Kirche.
Seit vielleicht 3 Jahren wiederhole ich in solchen Threads immer die selbe Bitte: Nenn doch mal EINEN konkreten Fall, wo ein User wegen eines Videos auf YT etc. rechtlich belangt wurde. Antworten bisher: keine.
Machnchmal denke ich, dass es ganz bewusst darum geht, Angst zu verbreiten. Ich habe nämlich noch nie von so einem Fall gehört. Aber warum machen Menschen sowas.



JanHe
Beiträge: 474

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von JanHe »

Stellungnahme der GEMA:

Vimeo hat einen Vertrag mit der GEMA, daher muss ich mich gar nicht mit denen in Kontakt setzen, sondern vielmehr auf die Nutzungsbedingungen von Vimeo achten. Anders sieht das Ganze bei YouTube aus: Beide Portale wurden von der GEMA bzgl. eines Vertrags befragt, jedoch hat nur Vimeo ein Ja dazu gegeben.

Insofern: Alles paletti. ;-)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von carstenkurz »

ennui hat geschrieben:Ich kenne das so, dass man es mit der Gema UND mit den eigentlichen Rechteinhabern (Erlaubnis) klären muss. Obwohl andererseits die CDU ja bei ihrer Wahlparty die Toten Hosen auflegen konnten, weil sie mit der Gema-Abgeltung scheinbar das Recht dazu hatten, egal was die Band dazu sagte.
Es geht um sehr genau definierte Rechtsbereiche. Das eine, Hosenlieder bei der CDU Wahlparty abspielen, ist öffentliches Aufführungsrecht. Damit HABEN die Hosen ihr Einverständnis dazu gegeben, als sie GEMA Mitglieder wurden. Und das lässt sich auch nicht in Einzelfällen zurückziehen. Dafür musste die CDU auch nicht mal vorher bei der GEMA um Erlaubnis fragen, das wird einfach abgerechnet und gut ist.

Das andere ist das Synchronisationsrecht, das bei der dauerhaften Verknüpfung von Bild- und Tonmaterial für die Vermarktung und öffentliche Wiedergabe benötigt wird. Hätte die CDU z.B. einen Wahlwerbespot mit der gleichen Musik unterlegen wollen, dann HÄTTEN die Hosen vermutlich Nein sagen können (abhängig davon, ob sie dieses Recht eventuell an jemanden abgetreten haben, der das eventuell nur nach Knete und nicht nach politischer Vorliebe entscheidet).

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22