Und?Frank Glencairn hat geschrieben:Ich denke mal, das RED dieser Frage nicht ganz unvoreingenommen gegenüber steht, um das wenigste zu sagen.
Man sollte die dann aber auch vorrechnen können.iasi hat geschrieben:
Und?
Argumente kann man sich immer anhören.
"The Health and Nutrition Examination Survey of 1972"Frank Glencairn hat geschrieben:Man sollte die dann aber auch vorrechnen können.iasi hat geschrieben:
Und?
Argumente kann man sich immer anhören.
RED hat in dem Artikel vor allem Zahlen behauptet.
Auf einem 50" Panel sind die einzelnen Elemente etwa 0.023" groß. Die meisten sitzen etwa 3 Meter entfernt. Mit durchschittlichem Augenlicht (20/20) kann man etwa 0,035" auflösen. Wenn ich jetzt aus jedem 0,023" Element vier kleine mache, wird das kein Mensch sehen, es sei denn er sitzt VIEL näher am Monitor oder der Monitor ist mehr als vier mal so groß. Alleerdings hat man dann nicht mehr den ganzen Monitor im Blick.
Kannst du mir das vorrechnen?iasi hat geschrieben:
Im Kino sitze ich zumindest immer so, dass ich die 60° Blickwinkel auf die Leinwand habe. Und dann kommt man selbst bei 20/20 auf 4k ...
Dazu müßte man ihn mit unkomprimierten 4k Content füttern, was ich mir nicht vorstellen kann. Sprich du verwechselst Auflösung mit Kontrast und Artefakten.iasi hat geschrieben: Da sehe ich mit beim MM einen 4k-TV an und nehme auch noch aus größerer Entfernung die höhere Auflösung wahr.
Also ich kann 4k-Material durchaus erkennen und von hochskaliertem HD unterscheiden - und wenn da spezielles Demo-Material läuft, dann werden sie wohl kaum mit HD-Brei zu punkten versuchen.Frank Glencairn hat geschrieben:Kannst du mir das vorrechnen?iasi hat geschrieben:
Im Kino sitze ich zumindest immer so, dass ich die 60° Blickwinkel auf die Leinwand habe. Und dann kommt man selbst bei 20/20 auf 4k ...
Dazu müßte man ihn mit unkomprimierten 4k Content füttern, was ich mir nicht vorstellen kann. Sprich du verwechselst Auflösung mit Kontrast und Artefakten.iasi hat geschrieben: Da sehe ich mit beim MM einen 4k-TV an und nehme auch noch aus größerer Entfernung die höhere Auflösung wahr.
Aus dem selben Grund glauben auch viele DSLR Besitzer, ihre Mühle würde tatsächlich HD ausspucken.
Viel wahrscheinlicher ist jedoch (vor allem im MM), daß du hoch skaliertes HD Material gesehen hast, was mich zurück zu meinem Punkt bringt, unter normalen Sehbedingungen, kann man 4k nicht von HD unterscheiden.
na - also ich schneide gerade Red und BMCC-Material (und auch HD.Material).Frank Glencairn hat geschrieben:Darauf würde ich beim MM nicht vertrauen - da mußt du schon froh sein, wenn es nicht ein SD Signal ist.
Und wenn es tatsächlich 4k war, dann war es hoch komprimiert und damit nicht mehr 4k.
In den 90er Jahren haben mir einige "Audiophile" HIFI Freaks versucht einzureden, sie könnten mit ihren 8000 D-Mark Boxen Frequenzen unterscheiden, die gewöhnlich nur Fledermäuse und Hunde hören können.
Aber der Glaube versetzt bekanntlich Berge - bei Doppelblindtests versagt er aber meistens.
Naja, jedem das seine.
LOL, das mach ich seit RED das hergibt.iasi hat geschrieben:
Schau dir mal echtes 4k-Material an und rede dann weiter.
ne - wir reden hier von Auflösung - und du meinst wirklich, das man den Unterschied zwischen 2,2MPixel und 8,8Mpixl nicht sehen kann - und dies, obwohl man durchaus den Unterschied zwischen einer SD14 und 5dII erkennen kann - dabei hat die SD14 eine höhere Auflösung als 2k.Frank Glencairn hat geschrieben:LOL, das mach ich seit RED das hergibt.iasi hat geschrieben:
Schau dir mal echtes 4k-Material an und rede dann weiter.
Und was soll der Sigma Quatsch? Wir reden hier nicht von Fotos.
tja - so wie es scheint hat Red die besseren Argumente ...ennui hat geschrieben:"4K toll blabla jeder sieht 4K bla bla jeder braucht 4K blabla" - warum bin ich nicht überrascht? Aber das neue Ariel macht ja auch porentief sauber.
Ich weiß nicht worüber du redest, aber wenn du meinen Post nochmal liest wirst du feststellen, daß ich über Videoauflösung und das Menschliche Sehvermögen, im Verhältnis zu Betrachtungsabstand und Monitorgröße gesprochen habe.iasi hat geschrieben:
ne - wir reden hier von Auflösung - und du meinst wirklich, das man den Unterschied zwischen 2,2MPixel und 8,8Mpixl nicht sehen kann - und dies, obwohl man durchaus den Unterschied zwischen einer SD14 und 5dII erkennen kann - dabei hat die SD14 eine höhere Auflösung als 2k.
Dann geh mal mit gutem Beispiel voran und rechne mir vor, wie du bei welchem Abstand mit welcher Monitorgröße, 4k sehen willst.iasi hat geschrieben: Also strengt euch mal ein wenig an - in der Mittelstufe hätte es dafür schlechte Noten gehagelt.
Vielleicht ist er es ja unter einem andern Namen oder sein Bruder usw?domain hat geschrieben:Unverkennbarer Sgywalker-Stil. Sogar das etz. wurde übernommen :-)
Oder Bei Obi hat ihm auf Mustarda Arme und Beine abgehackt und ihn in glühende Lava geschmissen. Er hat mittlerweile medizinische Hilfsmittel beantragt (u.a. einen Respirator und diverse Prothesen) und befindet sich in Rekonvaleszenz.Klose hat geschrieben:Apropo Sgywalker wo ist er geblieben?, Lange nichts gehört!
Schau dir doch den Red-Artikel an und lies ihn eben auch mal.Frank Glencairn hat geschrieben:Ich weiß nicht worüber du redest, aber wenn du meinen Post nochmal liest wirst du feststellen, daß ich über Videoauflösung und das Menschliche Sehvermögen, im Verhältnis zu Betrachtungsabstand und Monitorgröße gesprochen habe.iasi hat geschrieben:
ne - wir reden hier von Auflösung - und du meinst wirklich, das man den Unterschied zwischen 2,2MPixel und 8,8Mpixl nicht sehen kann - und dies, obwohl man durchaus den Unterschied zwischen einer SD14 und 5dII erkennen kann - dabei hat die SD14 eine höhere Auflösung als 2k.
Du kannst also aufhören zu hyperventilieren und deine Fotos wieder einpacken, die interessieren hier nicht.
Dann geh mal mit gutem Beispiel voran und rechne mir vor, wie du bei welchem Abstand mit welcher Monitorgröße, 4k sehen willst.iasi hat geschrieben: Also strengt euch mal ein wenig an - in der Mittelstufe hätte es dafür schlechte Noten gehagelt.
Erfahrungswert gemittelt über die letzten 45 Jahre.iasi hat geschrieben:
Woher hast du denn dies Zahl?
Genau deshalb kann man auch nicht beliebig große Fernseher reinstellen, wenn man noch was anderes im Wohnzimmer haben möchte.iasi hat geschrieben: Du tust gerade so, als ob 50" das Maximale sei - jedoch wächst die Bildschirmdiagonale während die Zimmergröße eher selterner vergrößert wird.
...bringt dich bereits in die Nähe religiöser Spinner.iasi hat geschrieben: Da sehe ich mit beim MM einen 4k-TV an und nehme auch noch aus größerer Entfernung die höhere Auflösung wahr.
ich hab schlicht überprüft, ob das was Leute wie du behaupten auch wirklich stimmt - und ich kann dies eben nun mal nicht bestätigen ...Frank Glencairn hat geschrieben:...bringt dich bereits in die Nähe religiöser Spinner.iasi hat geschrieben: Da sehe ich mit beim MM einen 4k-TV an und nehme auch noch aus größerer Entfernung die höhere Auflösung wahr.
Nee, sie haben nur eine Messmethode gewählt, die ihnen entgegen kommt. ( Snellen-Index-20/20) bezieht sich nämlich auf maximalen Kontrast, also schwarz/weiss und wird von Optikern genutzt.Hat Red nun etwas anderes "ausgerechnet"? Na sowas!
Du hast doch überhaupt keine Ahnung, welche Signalfrequenzen in den Sequenzen drinsteckte, die Du gesehen und als unzureichend beurteilt hast.iasi hat geschrieben:
Nebenbei: Ich hatte "Gravity" in 2k gesehen - und musste an den IMAX-Film "Der blaue Planet" denken ... von wegen 2k sind genug - da geht noch was
Das ist leider die Krux an diesen modernen Produktionsmthoden - in 5k drehen ist mittlerweile kaum teurer als in 2k, aber die höheren Kosten für die VFX in 4k erlaubt es nach wie vor nur in seltenen Fällen, komplett in 4k zu produzieren. Daher wird die höhere Aquisitionsauflösung eher für Reframing oder als 'Sicherheitsabstand' auf 2k benutzt als tatsächlich für's eigentliche Endprodukt.Paralkar hat geschrieben:In Zukunft muss auch mal die Post mitspielen, wollte Oblivion extra in nem 4k Kino schauen, und danach hab ich rausbekommen das das Master 2k war.
Obwohl auf 4k (F65) und 5k (Epic) gedreht wurde
Wer weiß? Vielleicht wache ich eines Morgens auf, und meine Mitbewohner haben einen 200-Zöller mit 8k gekauft und eine Anlage, mit der ich japanisches TV auch in 8k empfangen kann. Ich lebe in einer Stadt mit vielen Japanern, müsste ich mal fragen. Bestimmt wäre zwar nur ein QVC-ähnliches Programm zu empfangen, aber das sagt ja nichts über die Bildqualität. Leider können Godzilla-Filme und selbst mein geliebter Ghost in the shell "als" 8k nicht besser aussehen.dienstag_01 hat geschrieben:Axel. Gerade du. Du lächelst wohl über die alten "tollen" Filme, weil sie mit so geringer Auflösung daherkommen.