Kameras Allgemein Forum



Human Eyesight & 4K Viewing



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
iasi
Beiträge: 28617

Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von iasi »



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich denke mal, das RED dieser Frage nicht ganz unvoreingenommen gegenüber steht, um das wenigste zu sagen.



JanHe
Beiträge: 474

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von JanHe »

Gleicher Gedanke. :D



iasi
Beiträge: 28617

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:Ich denke mal, das RED dieser Frage nicht ganz unvoreingenommen gegenüber steht, um das wenigste zu sagen.
Und?

Argumente kann man sich immer anhören.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben:
Und?

Argumente kann man sich immer anhören.
Man sollte die dann aber auch vorrechnen können.
RED hat in dem Artikel vor allem Zahlen behauptet.

Auf einem 50" Panel sind die einzelnen Elemente etwa 0.023" groß. Die meisten sitzen etwa 3 Meter entfernt. Mit durchschnittlichem Augenlicht (20/20) kann man auf 3 Meter etwa 0,035" auflösen. Also schon nicht mehr zu sehen.

Wenn ich jetzt aus jedem 0,023" Element vier kleine mache (0.011"), wird das kein Mensch sehen, es sei denn er sitzt VIEL näher am Monitor oder der Monitor ist mehr als vier mal so groß. Allerdings hat man dann nicht mehr den ganzen Monitor im Blick.



iasi
Beiträge: 28617

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Und?

Argumente kann man sich immer anhören.
Man sollte die dann aber auch vorrechnen können.
RED hat in dem Artikel vor allem Zahlen behauptet.

Auf einem 50" Panel sind die einzelnen Elemente etwa 0.023" groß. Die meisten sitzen etwa 3 Meter entfernt. Mit durchschittlichem Augenlicht (20/20) kann man etwa 0,035" auflösen. Wenn ich jetzt aus jedem 0,023" Element vier kleine mache, wird das kein Mensch sehen, es sei denn er sitzt VIEL näher am Monitor oder der Monitor ist mehr als vier mal so groß. Alleerdings hat man dann nicht mehr den ganzen Monitor im Blick.
"The Health and Nutrition Examination Survey of 1972"
steht da u.a. - also immerhin haben sie hier eine Quelle genutzt

Dabei sind die 20/20 ja kein Limit - "at least 20/20" -

Deine 3m-Entfernung hast du auch mal eben aus dem Ärmel gezogen.
Manche haben zudem auch Heimprojektoren - und die nutzen durchaus den 60° Winkel.
Im Kino sitze ich zumindest immer so, dass ich die 60° Blickwinkel auf die Leinwand habe. Und dann kommt man selbst bei 20/20 auf 4k ...

Es is ja zudem auch nicht so, dass man es ind er Praxis nicht auch bestätigt findet.
Da sehe ich z.B. "Cloud Atlas" im 2k-Kino und bemerke die Pixel.
Da sehe ich mit beim MM einen 4k-TV an und nehme auch noch aus größerer Entfernung die höhere Auflösung wahr.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben:

Im Kino sitze ich zumindest immer so, dass ich die 60° Blickwinkel auf die Leinwand habe. Und dann kommt man selbst bei 20/20 auf 4k ...
Kannst du mir das vorrechnen?
iasi hat geschrieben: Da sehe ich mit beim MM einen 4k-TV an und nehme auch noch aus größerer Entfernung die höhere Auflösung wahr.
Dazu müßte man ihn mit unkomprimierten 4k Content füttern, was ich mir nicht vorstellen kann. Sprich du verwechselst Auflösung mit Kontrast und Artefakten.

Aus dem selben Grund glauben auch viele DSLR Besitzer, ihre Mühle würde tatsächlich HD ausspucken.

Viel wahrscheinlicher ist jedoch (vor allem im MM), daß du hoch skaliertes HD Material gesehen hast, was mich zurück zu meinem Punkt bringt, unter normalen Sehbedingungen, kann man 4k nicht von HD unterscheiden.



iasi
Beiträge: 28617

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:

Im Kino sitze ich zumindest immer so, dass ich die 60° Blickwinkel auf die Leinwand habe. Und dann kommt man selbst bei 20/20 auf 4k ...
Kannst du mir das vorrechnen?
iasi hat geschrieben: Da sehe ich mit beim MM einen 4k-TV an und nehme auch noch aus größerer Entfernung die höhere Auflösung wahr.
Dazu müßte man ihn mit unkomprimierten 4k Content füttern, was ich mir nicht vorstellen kann. Sprich du verwechselst Auflösung mit Kontrast und Artefakten.

Aus dem selben Grund glauben auch viele DSLR Besitzer, ihre Mühle würde tatsächlich HD ausspucken.

Viel wahrscheinlicher ist jedoch (vor allem im MM), daß du hoch skaliertes HD Material gesehen hast, was mich zurück zu meinem Punkt bringt, unter normalen Sehbedingungen, kann man 4k nicht von HD unterscheiden.
Also ich kann 4k-Material durchaus erkennen und von hochskaliertem HD unterscheiden - und wenn da spezielles Demo-Material läuft, dann werden sie wohl kaum mit HD-Brei zu punkten versuchen.
Und glaub mir: Man erkennt den Unterschied zwischen 2,5k-BMCC und 4k/5k-Red-Material.

Genauso, wie man den Auflösungsunterschied zwischen meiner Sigma SD14 und Canon 5dII erkennt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von Frank Glencairn »

Darauf würde ich beim MM nicht vertrauen - da mußt du schon froh sein, wenn es nicht ein SD Signal ist.

Und wenn es tatsächlich 4k war, dann war es hoch komprimiert und damit nicht mehr 4k.


In den 90er Jahren haben mir einige "Audiophile" HIFI Freaks versucht einzureden, sie könnten mit ihren 8000 D-Mark Boxen Frequenzen unterscheiden, die gewöhnlich nur Fledermäuse und Hunde hören können.

Aber der Glaube versetzt bekanntlich Berge - bei Doppelblindtests versagt er aber meistens.

Naja, jedem das seine.



iasi
Beiträge: 28617

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:Darauf würde ich beim MM nicht vertrauen - da mußt du schon froh sein, wenn es nicht ein SD Signal ist.

Und wenn es tatsächlich 4k war, dann war es hoch komprimiert und damit nicht mehr 4k.


In den 90er Jahren haben mir einige "Audiophile" HIFI Freaks versucht einzureden, sie könnten mit ihren 8000 D-Mark Boxen Frequenzen unterscheiden, die gewöhnlich nur Fledermäuse und Hunde hören können.

Aber der Glaube versetzt bekanntlich Berge - bei Doppelblindtests versagt er aber meistens.

Naja, jedem das seine.
na - also ich schneide gerade Red und BMCC-Material (und auch HD.Material).
Und wenn du wirklich denkst, man könne den Unterschied zwischen einer SD14 und 5dII-Aufnahme nicht erkennen, dann sag doch all den Leutchen da draußen, die die MPixel-Monster kaufen, dass sie eh nur religiöse Pixel-Gläubige sind.

Du stellst nur ständig das in Abrede, was andere als Begründungen, Belege und Beispiele nennen, aber kommst selbst nur mit Behauptungen rüber ... das führt zu nichts und bringt niemanden weiter.

Schau dir mal echtes 4k-Material an und rede dann weiter.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben:
Schau dir mal echtes 4k-Material an und rede dann weiter.
LOL, das mach ich seit RED das hergibt.

Und was soll der Sigma Quatsch? Wir reden hier nicht von Fotos.



iasi
Beiträge: 28617

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Schau dir mal echtes 4k-Material an und rede dann weiter.
LOL, das mach ich seit RED das hergibt.

Und was soll der Sigma Quatsch? Wir reden hier nicht von Fotos.
ne - wir reden hier von Auflösung - und du meinst wirklich, das man den Unterschied zwischen 2,2MPixel und 8,8Mpixl nicht sehen kann - und dies, obwohl man durchaus den Unterschied zwischen einer SD14 und 5dII erkennen kann - dabei hat die SD14 eine höhere Auflösung als 2k.

Wir reden hier über Auflösung - und eine ruhige Totale unterscheidet sich nun einmal nicht von einem Standbild. Wer nur rumhampelt und eh alles im Gewackel - äh - Motion-Blur versacke lässt, braucht batürlich nicht an Auflösung zu denken.

Hast du eigentlich auch noch Argumente oder sollen wir es besser dabei belassen ... Worte wie "Quatsch" führen zu einem Niveau, das ich auch in der Kneipe finden kann.



ennui
Beiträge: 1212

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von ennui »

"4K toll blabla jeder sieht 4K bla bla jeder braucht 4K blabla" - warum bin ich nicht überrascht? Aber das neue Ariel macht ja auch porentief sauber.



iasi
Beiträge: 28617

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von iasi »

ennui hat geschrieben:"4K toll blabla jeder sieht 4K bla bla jeder braucht 4K blabla" - warum bin ich nicht überrascht? Aber das neue Ariel macht ja auch porentief sauber.
tja - so wie es scheint hat Red die besseren Argumente ...
"Ariel" und "blabla" überzeugen nicht sonderlich als Gegenargument - dabei sind echte Diskussionen mit echtem Austausch von Argumenten eine sehr positive Sache ...

Also strengt euch mal ein wenig an - in der Mittelstufe hätte es dafür schlechte Noten gehagelt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben:
ne - wir reden hier von Auflösung - und du meinst wirklich, das man den Unterschied zwischen 2,2MPixel und 8,8Mpixl nicht sehen kann - und dies, obwohl man durchaus den Unterschied zwischen einer SD14 und 5dII erkennen kann - dabei hat die SD14 eine höhere Auflösung als 2k.
Ich weiß nicht worüber du redest, aber wenn du meinen Post nochmal liest wirst du feststellen, daß ich über Videoauflösung und das Menschliche Sehvermögen, im Verhältnis zu Betrachtungsabstand und Monitorgröße gesprochen habe.

Du kannst also aufhören zu hyperventilieren und deine Fotos wieder einpacken, die interessieren hier nicht.
iasi hat geschrieben: Also strengt euch mal ein wenig an - in der Mittelstufe hätte es dafür schlechte Noten gehagelt.
Dann geh mal mit gutem Beispiel voran und rechne mir vor, wie du bei welchem Abstand mit welcher Monitorgröße, 4k sehen willst.



armer D-sl-r Filmer
Beiträge: 21

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von armer D-sl-r Filmer »

Frage!

Sitzen wir mit einer sagen wir Sternenwarte ( 5 meter Spiegel)
VOR dem DISPLAY wie holländische Diamantenhändler die mit
Schaum vor dem Mund bis in die Molekühle des Steins fingern?

Und was wären flüssige Displays, die überhaupt keine Pixel mehr
haben aber nach jetzigem Denekn so was wie 1000 K häten
von 0-12000 Frames könnten, nur um jedes je gemachte Format
sauber darzustellen.

Ich mag den 24frames/shutter-eingestellt/etz effect wenn sich etwas be
wegt.
Wenn wir dann vor diesen neuguten Töpfen sitzen die uns in 100/120
und so weiter in 4k sauber alles weg-rechnen das einem eiskalt wird,
dann werden die Pixelpeeper und wh die P()rno-gucker solidarisch in
ihr Gemächt greifen,der Rest vor dem lezten Kino, das einfach nur
in seiner bis dort hin "schrottigen" Qualität FILME zeigt, auch solche die
eine Story erzählen und so weiter, lagern bis sie von der NSA indentifiziert
und der regionalen gekauften Regierung in eine Konzentrationslager ( ne..
eine Drohne verdampft vor ort/ kosten-effizienter) und als sonderbar
OUT GE SOURST oder wie das jezt heissen mag, werden.

Toll. wir sehn jetzt zwar schärfer nur es gibt keinen Paprika!!!
Ich kann damit nicht umgehen..aber ich weiß, wie
es geht!!!



domain
Beiträge: 11062

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von domain »

Unverkennbarer Sgywalker-Stil. Sogar das etz. wurde übernommen :-)



Klose
Beiträge: 464

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von Klose »

domain hat geschrieben:Unverkennbarer Sgywalker-Stil. Sogar das etz. wurde übernommen :-)
Vielleicht ist er es ja unter einem andern Namen oder sein Bruder usw?
;-)

Apropo Sgywalker wo ist er geblieben?, Lange nichts gehört!
*Wir haben schon 201 8K*



Axel
Beiträge: 16948

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von Axel »

Klose hat geschrieben:Apropo Sgywalker wo ist er geblieben?, Lange nichts gehört!
Oder Bei Obi hat ihm auf Mustarda Arme und Beine abgehackt und ihn in glühende Lava geschmissen. Er hat mittlerweile medizinische Hilfsmittel beantragt (u.a. einen Respirator und diverse Prothesen) und befindet sich in Rekonvaleszenz.



iasi
Beiträge: 28617

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
ne - wir reden hier von Auflösung - und du meinst wirklich, das man den Unterschied zwischen 2,2MPixel und 8,8Mpixl nicht sehen kann - und dies, obwohl man durchaus den Unterschied zwischen einer SD14 und 5dII erkennen kann - dabei hat die SD14 eine höhere Auflösung als 2k.
Ich weiß nicht worüber du redest, aber wenn du meinen Post nochmal liest wirst du feststellen, daß ich über Videoauflösung und das Menschliche Sehvermögen, im Verhältnis zu Betrachtungsabstand und Monitorgröße gesprochen habe.

Du kannst also aufhören zu hyperventilieren und deine Fotos wieder einpacken, die interessieren hier nicht.
iasi hat geschrieben: Also strengt euch mal ein wenig an - in der Mittelstufe hätte es dafür schlechte Noten gehagelt.
Dann geh mal mit gutem Beispiel voran und rechne mir vor, wie du bei welchem Abstand mit welcher Monitorgröße, 4k sehen willst.
Schau dir doch den Red-Artikel an und lies ihn eben auch mal.

Es ist zudem leicht, einfah mal etwas zu behaupten, ohne dass man begründet und belegt.
Du willst, dass man dir etwas vorrechnest, aber selbst bringst du gar keine Belege.
Und wenn dir jemand sagt, dass man den Auflösungsunterschied zwischen zwei Fotokameras erkennen kann, deren Auflösung beidesmal über der von 2k liegt, dann wischt du dieses Beispiel einfach beiseite - ganz unter dem Motto: Was mir nicht passt, will ich nicht hören.

Oder wenn ich als Beleg den 4k-TV beim MM anfüge, schiebst du das ebenso mit "das bildest du dir ein" beiseite, wie wenn ich sage: Ich sehe den Auflösungsunterschied zwischen meinen 2,5k- und meinen 4k/5k-Aufnahmen.

Zudem mal deine "Argumente":
"RED hat in dem Artikel vor allem Zahlen behauptet.

Auf einem 50" Panel sind die einzelnen Elemente etwa 0.023" groß. Die meisten sitzen etwa 3 Meter entfernt. Mit durchschnittlichem Augenlicht (20/20) kann man auf 3 Meter etwa 0,035" auflösen. Also schon nicht mehr zu sehen."
Du bist doch der, der Zahlen behauptet: "Die meisten sitzen etwa 3 Meter entfernt."
Woher hast du denn dies Zahl?
Zudem ist in dem Artikel auch die Rede von Projektion und auch von großen Bildschirmen.
Du tust gerade so, als ob 50" das Maximale sei - jedoch wächst die Bildschirmdiagonale während die Zimmergröße eher selterner vergrößert wird. Die Zeiten sind vorbei, als die Leute staunend vor 32" Geräten standen und sie als zu groß empfanden.
Mittlerweile werden mehr Geräte mit 55" als mit 50" angeboten - und zwar um Preise ab 700€. (Soviel zahlte man vor wenigen Jahren noch für ein 32" Gerät).



ennui
Beiträge: 1212

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von ennui »

Das wurde doch hier im Forum schon oft kompetent erörtert und vorgerechnet, ab wann und für wen physikalisch 4K bei einer Projektion, einem Monitor oder in einem Kino sinnvoll ist. Grobes Fazit: "Sieht man nur, wenn man nah ran geht". Hat Red nun etwas anderes "ausgerechnet"? Na sowas!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben:
Woher hast du denn dies Zahl?
Erfahrungswert gemittelt über die letzten 45 Jahre.
iasi hat geschrieben: Du tust gerade so, als ob 50" das Maximale sei - jedoch wächst die Bildschirmdiagonale während die Zimmergröße eher selterner vergrößert wird.
Genau deshalb kann man auch nicht beliebig große Fernseher reinstellen, wenn man noch was anderes im Wohnzimmer haben möchte.

Die meistgekauften Geräte heute (Q3 2013) sind laut DisplaySearch 32" und 42"

Und deine gefühlte Auflösung eines MM TVs als "Beleg" entgegen aller Vernunft anzuführen ist ja wohl als Witz gedacht.

1. Die Wahrscheinlichkeit, daß der MM als halbwegs akzeptablen Standard für ein 4k Abspielgerät eine RED RAY besitzt geht gegen NULL.

2. Was bedeutet, daß du entweder aufgeblasenes HD gesehen hast, oder ein extrem komprimiertes Video von einem Stick oder Laufwerk. Beides ist selbstverständlich meilenweit von 4k an Bildinformation entfernt.

Daß du dir einbildest trotzdem 4k gesehen zu haben, stärkt meine Theorie, daß du den Unterschied nicht sehen kannst, es langt daran zu glauben.

Die Tatsache daß du des weiteren behauptest, du könntest die biologischen und physikalischen Eigenschaften der Menschlichen Sehkraft sprengen,
iasi hat geschrieben: Da sehe ich mit beim MM einen 4k-TV an und nehme auch noch aus größerer Entfernung die höhere Auflösung wahr.
...bringt dich bereits in die Nähe religiöser Spinner.



Jott
Beiträge: 22336

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von Jott »

"Wenn man nah rangeht" ist der Trick. Solche Situationen gibt es durchaus in freier Wildbahn, und dort kann 4K dann auch wirklich ein Hingucker sein.

Kino ist kein echtes Thema, dort läuft bis auf homöopathische Ausnahmen nur 2K, auch wenn 4K draufsteht. Blow up. Auch Riesendinger aus dem RED-Universum wie Prometheus oder Hobbit sieht man "nur" in 2K im Kino. IMAX Digital ist auch "nur" 2K. Juckt keinen.

Zuhause? Die Leute sind meistens zu geizig, 60 Euro für einen Blu-ray-Player und die etwas teureren Scheiben auszugeben. Man bleibt bei der DVD-Sammlung. Ein Zwanzigstel 4K! Warum? Weil es inzwischen verblüffend gute Upscale-Technik gibt und der Durchschnittsgucker nicht mal den Unterschied zwischen SD und HD mitbekommt.

4K ist für manches toll und brauchbar, aber derzeit ganz sicher kein Muss.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von carstenkurz »

http://pro.sony.com/bbsccms/static/file ... _Final.pdf


Nun verkauft RED freilich keine Displays, sondern Kameras, und in der Aquise gelten ganz andere Regeln.

Ich bin beruflich jede Woche mehrmals im Kino. Ich sehe keinen Unterschied zwischen echtem 4k und aus 2k hochskaliertem 4k (ausgenommen synthetische Testbilder). Und da wir einen 4k Sony haben, habe ich reichlich Erfahrungswerte bei SEHR unterschiedlichen Sichtabständen, von 20m bis Nase vor Leinwand.

Ich sehe allerdings einen markanten Unterschied zwischen 2k und 4k Projektoren beim Pixelraster.

2k vs. 4k Quellen halte ich selbst bei kurzen Sichtentfernungen für vernachlässigbar, jedenfalls wenn die 2k nicht auch noch zusätzlich kompromittiert sind durch schlechte Projektionsfenster, dejustierte Optiken, Konvergenz, schlechte oder schlecht justierte 3D Vorsätze, Brillen, etc.

2k Imager, sprich, 2k DLP im Kino, ist allerdings ein deutlicher Nachteil, weil die Pixelstrukturen mit hohen Kontrasten sichtbar sind, teilweise komplex mit der Leinwandperforation interagieren, etc.

Das Problem bei 2k Projektoren ist nicht so sehr die Auflösung des Materials, sondern die Sichtbarkeit von Pixelartefakten bei kinotypischen Sehbedingungen.

Die Bezeichnung 2k vs 4k bei der Quellenauflösung konstruiert ohnehin einen zahlenmäßigen Unterschied, der in der Realität nicht existiert, hier geht es um Frequenzen, Kontrast, MTF, Ortsauflösungen, der Vergleich zwischen 2k und 4k Auflösung im Quellmaterial ist faktisch nicht zahlenmäßig zu führen, wenn man die gesamte Kette von der Aquisition über Produktion, Projektion und Rezeption führt. Da kann ein 2k sehr scharf sein und ein 4k sehr unscharf. Der suggerierte zahlenmäßige Unterschied zwischen 2k und 4k existiert nur auf Datenebene, nicht im Auge des Betrachters.

Und bei Consumerdisplays geht mir 4k vollends am Arsch vorbei.

Es mag die Kandidaten geben, die sich ein großes 4k Display in die Wohnung hängen, darauf hochauflösende Stills oder Bewegtbilder darstellen, und wenn sie ein Detail interessiert, gehen sie nah ran, um sich das genauer anzuschauen. Wer das will oder braucht, darf das ruhig tun. Absurd ist das nicht. Nur eben nicht üblich.

- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Fr 18 Okt, 2013 14:57, insgesamt 1-mal geändert.



ennui
Beiträge: 1212

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von ennui »

Aber ist das mit den Pixelstrukturen nicht eher DLP-spezifisch? Der Preis, den man zahlt für ein schärferes Bild, verglichen mit LCD? Gibt es auch andere Digital-Cinema-Projektoren, also nicht DLP? Kenne mich da nicht so aus.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von carstenkurz »

Im Kino gibts TI DLP in 2k und 4k, und Sony SXRD, ausschließlich in 4k.
Beide Technologien 3Chip. Bei Sony sehen aber selbst die 4k Pixelstrukturen fundamental anders aus als bei DLP 4k.

Niedrig auflösende DLP Imager suggerieren dem Auge eine höhere Schärfe, weil man eben die Pixelstrukturen mit hohem Kontrast wahrnimmt. Die sind aber nunmal nicht Teil des übertragenen Signals, sondern überlagern es. Das Auge sieht 'scharfe Kante' und findet das scharf, selbst wenn das Bildsignal 'darunter' nicht so doll ist. Und wenn man nicht zu nah dran sitzt, irgendwann stört es dann auch wieder.

- Carsten
and now for something completely different...



iasi
Beiträge: 28617

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: Da sehe ich mit beim MM einen 4k-TV an und nehme auch noch aus größerer Entfernung die höhere Auflösung wahr.
...bringt dich bereits in die Nähe religiöser Spinner.
ich hab schlicht überprüft, ob das was Leute wie du behaupten auch wirklich stimmt - und ich kann dies eben nun mal nicht bestätigen ...

und denk mal:
Ich hab aus 30cm Entfernung nach Pixelstrukturen gesucht udn auch überprüft, ob ich es mit hochskaliertem HD-Material zu tun hatte.
Und dann bin ich weit zurückgetreten - bis zu 3 fache Bildbreite - und dennoch hatte ich ein detailreicheres Bild als bei meinem HD-TV wahrgenommen ... es ist ja nicht so, dass die Wahrnehmung auf einen bestimmten Wert festgeklopft werden könnte. Es handelt sich schließlich nicht um einen Sensor mit technischen Spezifikationen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von WoWu »

Hat Red nun etwas anderes "ausgerechnet"? Na sowas!
Nee, sie haben nur eine Messmethode gewählt, die ihnen entgegen kommt. ( Snellen-Index-20/20) bezieht sich nämlich auf maximalen Kontrast, also schwarz/weiss und wird von Optikern genutzt.
Vielleicht bringen sie ja wieder eine monochromatische Kamera auf den Markt ... wer weiss. Aber das wäre doch dann wenigstens ein Alleinstellungsmerkmal.

Übrigens sehen Menschen mit Autismus durchschnittlich rund 2,8 Mal schärfer als ein Durchschnittsbürger.
Sehen hat also nicht nur etwas mit den Augen zu tun sondern mit der Wahrnehmung.

Aber ich wusste es, es ist im Videogeschäft nicht gut, "normal" zu sein. :-)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 28617

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von iasi »

... so einfach und simpel ist es nicht, mit dieser ganzen Wahrnehmungsgeschichte ...
Nimm nur mal die Erkennungsfähigkeit des Menschen, der eine Person identifizieren kann, obwohl er doch eigentlich aufgrund der Entfernung sie gar nicht erkennen dürfte.
Und dann gibt es ja auch noch die "Hyper-Sehschärfe".

Ach ja - wir streiten uns hier über 4k und die Japaner bauen schon 8k-Geräte und wollen in 2-3 Jahren sogar ein 8k-TV-Programm starten.

Nebenbei: Ich hatte "Gravity" in 2k gesehen - und musste an den IMAX-Film "Der blaue Planet" denken ... von wegen 2k sind genug - da geht noch was



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von Paralkar »

In Zukunft muss auch mal die Post mitspielen, wollte Oblivion extra in nem 4k Kino schauen, und danach hab ich rausbekommen das das Master 2k war.

Obwohl auf 4k (F65) und 5k (Epic) gedreht wurde



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von carstenkurz »

iasi hat geschrieben:
Nebenbei: Ich hatte "Gravity" in 2k gesehen - und musste an den IMAX-Film "Der blaue Planet" denken ... von wegen 2k sind genug - da geht noch was
Du hast doch überhaupt keine Ahnung, welche Signalfrequenzen in den Sequenzen drinsteckte, die Du gesehen und als unzureichend beurteilt hast.

- Carsten
and now for something completely different...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von carstenkurz »

Paralkar hat geschrieben:In Zukunft muss auch mal die Post mitspielen, wollte Oblivion extra in nem 4k Kino schauen, und danach hab ich rausbekommen das das Master 2k war.

Obwohl auf 4k (F65) und 5k (Epic) gedreht wurde
Das ist leider die Krux an diesen modernen Produktionsmthoden - in 5k drehen ist mittlerweile kaum teurer als in 2k, aber die höheren Kosten für die VFX in 4k erlaubt es nach wie vor nur in seltenen Fällen, komplett in 4k zu produzieren. Daher wird die höhere Aquisitionsauflösung eher für Reframing oder als 'Sicherheitsabstand' auf 2k benutzt als tatsächlich für's eigentliche Endprodukt.

IMDB hat zumindest in dem Fall 'meistens' korrekte Angaben, unter TechSpecs, z.B. 'Digital Intermediate (2K) (master format)'

Und wenn 3D produziert wurde, kann man gegenwärtig noch blind von 2k auch für die 2D Version ausgehen.

- Carsten
and now for something completely different...



Axel
Beiträge: 16948

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von Axel »

Vielleicht sollten wir einfach iasis und Tieffliegers Sicht und Augensicht akzeptieren. Selbst Nietzsche stellte schließlich "Unzeitgemäße Betrachtungen" an und prophezeite, zu Lebzeiten nicht verstanden zu werden können. Die nächste Generation dann betrachtet "mit neuen Augen" unsere HD-Überbleibsel und schüttelnd weise lächelnd den Kopf.



dienstag_01
Beiträge: 14497

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von dienstag_01 »

Axel. Gerade du. Du lächelst wohl über die alten "tollen" Filme, weil sie mit so geringer Auflösung daherkommen.



Axel
Beiträge: 16948

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Beitrag von Axel »

dienstag_01 hat geschrieben:Axel. Gerade du. Du lächelst wohl über die alten "tollen" Filme, weil sie mit so geringer Auflösung daherkommen.
Wer weiß? Vielleicht wache ich eines Morgens auf, und meine Mitbewohner haben einen 200-Zöller mit 8k gekauft und eine Anlage, mit der ich japanisches TV auch in 8k empfangen kann. Ich lebe in einer Stadt mit vielen Japanern, müsste ich mal fragen. Bestimmt wäre zwar nur ein QVC-ähnliches Programm zu empfangen, aber das sagt ja nichts über die Bildqualität. Leider können Godzilla-Filme und selbst mein geliebter Ghost in the shell "als" 8k nicht besser aussehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 22:06
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von vaio - So 22:02
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Bluboy - So 21:53
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - So 20:49
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47