Gemischt Forum



Wo studieren?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Laurenz
Beiträge: 54

Wo studieren?

Beitrag von Laurenz »

Hallo Leute!

Ich hab das klare Ziel Kameramann zu werden.
Das ist jetzt keine Idee die mir einfach so gekommen ist, den Berufswunsch gibt es schon länger.
Ich habe auch schon viel in diese Richtung gemacht und habe gemerkt, das ist das richtige für mich.
Mir gefällt jeder Aspekt des Jobs, vom 2.AC, DIT bis zur Gestaltung der Auflösung.

Den Job möchte ich aber nicht nur durch Youtube-Tutorials erlernen, sondern habe vor ihn von Grund auf lernen.
Deshalb will ich ein Studium machen.

Meine Matura(Abitur) hab ich in einer Mechatronik-HTL in Österreich gemacht.
Hat jetzt nicht viel mit Kamera zu tun, aber ein grundlegendes technisches Wissen wurde mir schon vermittelt.
Diese Ausbildung ist auch ein bisschen mein Rettungsschirm falls es im Film-Business überhaupt nicht klappen sollte.
Ist aber wirklich nur als Notlösung gedacht!

Momentan mache ich meinen Zivildienst der Ende Juni 2014 endet.
Das heißt ich würde im Wintersemester 2014 anfangen zu studieren.

In Österreich hat man im Prinzip nur zwei Möglichkeiten:
1. Die Filmakademie in Wien-Ist die "Kaderschmiede" in Österreich und es ist nicht leicht dort einen Platz zu bekommen. Ich werde mich auf jeden Fall dort bewerben, rechne aber nicht damit beim 1.Versuch aufgenommen zu werden. Viele schaffen es erst beim 2. oder 3. Versuch.

2. FH-St.Pöten-Medientechnik- Dort ist es etwas leichter reinzukommen, allerdings ist dort auch viel dabei was mich überhaupt nicht interessiert (Webdesign usw).
St.Pölten ist auch als Wohnort nicht so spannend!

Ich hätte auch kein Problem in Ausland zu gehen.
Aus diesem Grund hab ich auch schon ein bisschen nach Deutschland geschaut wo es ja ein größeres Angebot gibt.

Jetzt meine Frage an euch: Wo habt ihr studiert? Wo habt ihr welche Erfahrungen gemacht? Wie wichtig ist es dort zu Studieren wo man auch später leben möchte? (Wegen der Verknüpfung im Filmnetzwerk)
Welche Uni/FH würdet ihr mir empfehlen?

Falls ich wirklich keinen Studienplatz bekomme, würde mich auch ein Praktikum im englisch/amerikanischen Raum reizen.
Hat jemand von euch sowas schonmal gemacht?
Wie sind eure Erfahrungen dazu?

Vielleicht findet ihr Zeit mir von eurer Ausbildung zu erzählen.
Das würde mich sehr freuen und sicher auch anderen helfen!

Gerne auch per Mail an korber93 ÄT gmail.com

lg Laurenz



didah
Beiträge: 975

Re: Wo studieren?

Beitrag von didah »

serwas laurenz!

schön, dassd schon genau weisst, wasst mal machen willst - mit 18 hab ichs auch gewusst und siehe da, heut bin ich doch was (und auch wo-) anders ;) aber lass dir mal den spass ned verderben....

ich hab in wien die SAE gemacht - und davon möcht ich, auch wennst dus gar nicht erst erwähnt hast, eher abraten. zwar ham sie (ich weiss dass, nachdem dort ein paar freunde von mir supervisor sind) mächtig ihr arsenal aufgestockt, aber es bleiben trotzdem 2 grundlegende probleme: erstens is schweineteuer (für ein bachelor degree legst glaub ich um die 20k ab) und zweitens bekommt man zwar einen relativ guten überblick, was alles so zum filmbusiness gehört - einen tiefen einblick aber nicht...
filmakademie ist, wie du schon selbst geschrieben hast, echt schwer reinzukommen - so wies ich seh richtet die sich eher an leute, die schon eine zeitlang in dem gebiet gearbeitet haben - zumindest hben die die besten chancen, da reinzukommen. und auch dann is noch immer ned easy.... will ja ned schwarmalen, probiers auf jeden fall, aber schreib das lieber gleich mal ab - und freu dich umsomehr, falls ich doch unrecht hab!
die fh kenn ich zwar nicht, klingt aber ned so blöd! hab nach 6 jahren selbstständigkeit mich mal nach nem "echten" job umgesehn - die firmen suchen IMMER eine eierlegende wollmilchsau, also wen, der ihre videos recherchiert, am set gleichzeitig regie, ton und kamera macht, den spass dann schneidet, vertont und auf die von ihm erstellte website stellt. so oder so ähnlich. also is eine ausbildung in webdesign vermutlich gar nicht so verkehrt, zumal man damit auch gleich noch um ein paar weitere jobs (das verhältnis zwischen kamerajobs und webdesignjobs is gefühlte 1:10000000000000) bewerben kann. also sicher nicht die blödeste wahl - ich zumindest hab mich häufig in den arsch gebissen, dass ich webdesign nicht anbieten kann. und auch wennst den (schweren) weg der selbstständigkeit wählst, kannst dann einer firma gleich website (mit betreuung - DA ist richtig geld zu machen!) plus video anbieten. auch sicher nicht das verkehrteste..... dass st.pölten jetzt ned so der bringer is zum wohenen - ja mei... setzt doich halt in zug und bist in einer halben stunde in wien (die brauchst in wien ja auch, um von a nach b zu kommen)...

ausland gehen? immer eine gute idee, ich schreib dir diese zeilen aus china :) is vielleicht auch ned die blödeste idee, zumal das wintersemester ja gerade angefangen hat und du jetzt quasi ein jahr "in der luft hängst" und zeit hast dafür! sei dir aber bewusst, dass ein praktikum selten bezahlt ist, du mit glück die wohnung finanziert bekommst - für an und abreise und laufende kosten dort (wo auch immer das sein mag) du sicherlich selbst aufkommen musst! mit anderen worten, ein praktikum muss man sich erst leisten können!

obs wichtig is, dort zu studiernen, wo man später leben möchte? wirklich ned. ich bin das beste beispiel... hab in wien studiert, in wien und oö gearbeitet und sitz jetzt in china. zwischen inserat finden und abflug sind genau 7 tage vergangen :) die welt is klein mein freund, international denken in hinblick auf "wo wohn ich? wo arbeit ich? wo lebe ich?" ein muss - dein netzwerk ist eh großteils online!

was ich an deiner stelle mir noch überlegen würde, wäre ein komplett anderes studium. die wenigsten kameraleute haben "kamera" studiert! bleib doch bei mechatronik, geh auf die technik in wien und lern dinge wie das mövi zu baun! DA ist einiges an geld drinnen, man braucht sich nur mal kessler ansehn - der war vor 10 jahren noch eine kleine garagenwerkstatt und hat für freunde kräne zusammen gebaut. und heute gibts das cinedrive!

na dann, wünsch dir viel glück!

LG
didah
mean people suck



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Wo studieren?

Beitrag von Paralkar »

Jede HFF in Deutschland,

In Berlin kann man an der FH, Film und Videodesign studieren, ohne studiengebühren oder sonst was.

in Hannover gibts auch ein solchen Studiengang.

Und sonst noch tausend privatschulen,



Ninahell
Beiträge: 7

Re: Wo studieren?

Beitrag von Ninahell »

Ich habe in Hannover den Master Fernsehjournalismus studiert. (Gestern war die Abschlussveranstaltung mit der Präsentation der Abschlussfilme - ein schöner Abschluss) Der Studiengang ist noch relativ jung und unbekannt. Ich fand das Studium sehr praxisbezogen und gelungen. Mit einer Kameraausbildung kann man es allerdings nicht gleichsetzen. Daher wird es vermutlich für dich nicht in Frage kommen. Inhalte sind Kamera, Schnitt, Redaktion, Licht, Ton, Studioproduktion, etwas Motion/After Effekts, Texten, Filmmusik... alles so tief, dass man als Videojournalist arbeiten kann und auch eine Kamera und AVID bedienen kann, aber einiges könnte sicherlich tiefgehender sein. Das Studium schließt mit der Masterarbeit und dem dokumentarischen Abschlussfilm (allein oder zu zweit).



Laurenz
Beiträge: 54

Re: Wo studieren?

Beitrag von Laurenz »

Vielen Dank für eure Antworten!
didah hat geschrieben: die fh kenn ich zwar nicht, klingt aber ned so blöd! hab nach 6 jahren selbstständigkeit mich mal nach nem "echten" job umgesehn - die firmen suchen IMMER eine eierlegende wollmilchsau, also wen, der ihre videos recherchiert, am set gleichzeitig regie, ton und kamera macht, den spass dann schneidet, vertont und auf die von ihm erstellte website stellt. so oder so ähnlich. also is eine ausbildung in webdesign vermutlich gar nicht so verkehrt, zumal man damit auch gleich noch um ein paar weitere jobs (das verhältnis zwischen kamerajobs und webdesignjobs is gefühlte 1:10000000000000) bewerben kann. also sicher nicht die blödeste wahl - ich zumindest hab mich häufig in den arsch gebissen, dass ich webdesign nicht anbieten kann. und auch wennst den (schweren) weg der selbstständigkeit wählst, kannst dann einer firma gleich website (mit betreuung - DA ist richtig geld zu machen!) plus video anbieten. auch sicher nicht das verkehrteste.....
Das muss ich mir noch gut überlegen, ich möchte ja nicht eine Einmannfirma sein die sämtliche Medien anbietet sondern mich auf einen Bereich spezialisieren.
Weiß ich auch nicht wie umsetzbar das heute ist!
ausland gehen? immer eine gute idee, ich schreib dir diese zeilen aus china :) is vielleicht auch ned die blödeste idee, zumal das wintersemester ja gerade angefangen hat und du jetzt quasi ein jahr "in der luft hängst" und zeit hast dafür! sei dir aber bewusst, dass ein praktikum selten bezahlt ist, du mit glück die wohnung finanziert bekommst - für an und abreise und laufende kosten dort (wo auch immer das sein mag) du sicherlich selbst aufkommen musst! mit anderen worten, ein praktikum muss man sich erst leisten können!
Genau darum hab ich die Frage gestellt weil ich überhaupt keinen Plan habe wie so ein Praktikum abläuft :D
Glaub ihr ist es sinnvoll aktiv Firmen usw zu kontaktieren oder läuft sowas nur über Anzeigen?

was ich an deiner stelle mir noch überlegen würde, wäre ein komplett anderes studium. die wenigsten kameraleute haben "kamera" studiert! bleib doch bei mechatronik, geh auf die technik in wien und lern dinge wie das mövi zu baun! DA ist einiges an geld drinnen, man braucht sich nur mal kessler ansehn - der war vor 10 jahren noch eine kleine garagenwerkstatt und hat für freunde kräne zusammen gebaut. und heute gibts das cinedrive!
Ganz ehrlich, ich würd mir vorher ins Knie schießen bevor ich was in diese Richtung studiere, die HTL war hart genug :D

Vielen Danke für deine ausführliche Antwort!
In Berlin kann man an der FH, Film und Videodesign studieren, ohne studiengebühren oder sonst was.
Welche FH meinst du da genau? Hab die richtige noch nicht gefunden!

Lg Laurenz



domain
Beiträge: 11062

Re: Wo studieren?

Beitrag von domain »

Laurenz hat geschrieben:Hallo Leute!
Ich hab das klare Ziel Kameramann zu werden.
Das ist jetzt keine Idee die mir einfach so gekommen ist, den Berufswunsch gibt es schon länger.
Schaut toll aus, wenn so ein Kameramann im TV ein Objekt verfolgt, ev. sogar mit Steadycam oder über den Monitor einer steuerbaren Kamera auf dem Kran.
Oh Gott, welch ein langweiliger Beruf, wenn du nicht gerade ein kreativ seien dürfender Marc Ballhaus werden könntest.

Bild

Drehbuchschreiben und Regie führen ist was anderes, aber doch nicht eine Kamera führen dürfen.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Wo studieren?

Beitrag von Bergspetzl »

FH-Salzburg. Studiengang MMA. Glaube was besseres bekommst du in Punkto Produktion derweil nicht.

http://www.youtube.com/user/mmaurstein?feature=watch

Und also Leckerli: eigene Arri Alexa mit Alura...Eigene Studios, AV-Verleih etc etc..

Zum Glück ist Salzburg als Stadt so uncool ;)

Studiengang Portfolio. Leider sehr unvollständig

http://portfolio.mediacube.at/projects/filter

lg



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Wo studieren?

Beitrag von Bergspetzl »

lol. Domain, was ist denn das für eine Aussage? Jeder geht anders am Ende des Tages heim. Kamera is ein geiler Job und es gibt in keiner Branche nur rosinen, vor allem an Anfang nicht.



domain
Beiträge: 11062

Re: Wo studieren?

Beitrag von domain »

Manchmal kommt mir vor, dass manche glauben, dass man Kreativität (oder „kreativer Kameramann“) als Studienfach belegen könnte. Ich kenne genau das Gegenteil, so eine Gabe kann nicht studiert werden, sie ist immanent veranlagt. Lernte ich selbst bei einigen begabteren Fotografen kennen, die hatten einfach geniale Bildideen und innere Vorstellungen.
In diesem Sinne war auch Michael Ballhaus kongenial mit R.W. Fassbinder verbunden, mit dem er auch groß wurde. Da hat es lange Diskussionen und sogar Meinungsverschiedenheiten um optimale Szenenaufnahmen gegeben, aber keiner von beide hatte eine einschlägige fachliche Ausbildung auf einer Akademie.
Kreativität ist nicht wirklich erlernbar und auch durchgängig visuelles Vorstellungsvermögen nicht, wie es z.B. Hitchkock hatte und das auch in seinen aquarellierten Storyboards realisierte.
Wenn wir heute von Kameramann sprechen, dann ist das von Ausnahmen abgesehen eher eine handwerkliche unkreative Tätigkeit, in der man weder bei der Bildgestaltung noch bei der Lichtgebung viel mitzureden hat, diese Aufgaben liegen größtenteils in der Hand von anderen Spezialisten.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Wo studieren?

Beitrag von Bergspetzl »

naja, das war halt vor 30 bis 40 jahren. is ja ok gewesen. früher war der weg auch anders. die welt hat sich vor allem am einstieg sehr geändert und geht sehr richtung selbstausbeutung. da ist ein etwas breiteres medienstudium kein nachteil. ich meine du kannst heute dummer nachplapperer sein, oder "schwenker". oder ein plan haben, um neue entwicklungen auch einzuordnen, sich selber gedanken machen, mitdenken, planen, vorschlagen, etc.

das kreative lernt man eh kaum beim "filmen". das auge schulst du dir über jahrzehnte beim fotografieren, zeichnen, lesen, schauen...das ist deine eigentlich ausbildung.

und kameramann ist verdammt technisch, das ist fix. da ist ein studium eine gute sache. das kreatives eignet man sich selber an, das handwerk erlernt man sich in der praxis.

wo ist der fehler wenn man das will?



domain
Beiträge: 11062

Re: Wo studieren?

Beitrag von domain »

Bergspetzl hat geschrieben: ...und kameramann ist verdammt technisch, das ist fix. da ist ein studium eine gute sache. das kreatives eignet man sich selber an, das handwerk erlernt man sich in der praxis.
Meiner Meinung nach hat ein Kameramann die obligate Kameratechnik mal von Haus aus im Blut, dazu braucht es keine spezielle Ausbildung.
Oder meinst du ev., dass Belichtungszeit, Blendenwirkung, DOF, Kadrage und speziell das Licht eines Hochstuhstudiums würdig sind?
Mitnichten. Das sind handwerkliche Grundkenntnisse, genauso wie sie ein Ausmaler haben muss.
Danach aber könnte eine spezielle Fähigkeit zum Vorschein kommen, die ich bei Künstlern schon mehrfach erlebt habe: sie analysieren, denken darüber nach, steigern und verdichten alles und das geht schon enorm über den reinen Handwerker "Kameramann" und Maler hinaus.
Mir unbegreiflich, wie das Berufsziel reiner "Kameramann" lauten könnte.
Wenn ein Ziel, dann schon ein herausforderndes...



Laurenz
Beiträge: 54

Re: Wo studieren?

Beitrag von Laurenz »

domain hat geschrieben: Meiner Meinung nach hat ein Kameramann die obligate Kameratechnik mal von Haus aus im Blut, dazu braucht es keine spezielle Ausbildung.
Oder meinst du ev., dass Belichtungszeit, Blendenwirkung, DOF, Kadrage und speziell das Licht eines Hochstuhstudiums würdig sind?
Mitnichten. Das sind handwerkliche Grundkenntnisse, genauso wie sie ein Ausmaler haben muss.
Da gebe ich dir schon recht, aber ich bin gefühlt der millionste Typ der mit einer DSLR filmt.
Ich möchte einfach studieren gehen um eine fundierte Ausbildung zu haben.
Einfach um mich ein wenig abzuheben.

Vielleicht liege ich auch völlig falsch und ein Studium bringt heute nichts mehr?
Versetzt dich in meine Lage, wie würdest du vorgehen?

Lg Laurenz



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Wo studieren?

Beitrag von AmateurFilmer »

Laurenz hat geschrieben:Da gebe ich dir schon recht, aber ich bin gefühlt der millionste Typ der mit einer DSLR filmt.
Ich möchte einfach studieren gehen um eine fundierte Ausbildung zu haben.
Einfach um mich ein wenig abzuheben.
Dann sei einer von Millionen, der wenigstens mal ansehnliche Bilder mit einer DSLR schafft..... Kannst ja auf Film drehen, dann hebst du dich allemal ab. Das ganze Full HD (mittlerweile ja 4K) ist bloß eine Schande für die Augen: Die Talentfreiheit und/oder das Unvermögen (ja, die beiden Konjunktionen bestehen in sämtlichen Kombinationen!) der "Kameramänner" wird doch erst dadurch explizit... musst dich dem nicht anschließen, zwingt dich keiner zu. Du lebst in einer Zeit, wo du die Entscheidungsfreiheit hast...

Mir fällt die Talentfreiheit ja immer auf, wenn Kameramänner ihre Bilder zu einer Musik schneiden (professionell gemacht dann wohl auch mit einer Vor-Auswahl) und es einfach nicht wirkt. Philip Bloom ist da so einer; nicht mein Typ...
Zuletzt geändert von AmateurFilmer am Mo 07 Okt, 2013 23:18, insgesamt 1-mal geändert.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Wo studieren?

Beitrag von Bergspetzl »

naja, also das sind die basics. danach geht es weiter mit codecs, algorythmen, workflows,, ....

als Kameraman, oder DoP hast du Verantwortung über ein Projekt. Nachdem du heute leider nicht mehr bei einem ÖR jahrelang hinter einem Kameramann hertrottest, Loader bist, Fotograf bist, Tonassi bist, musst du dein Wissen irgendwo her holen. Assi heute ist ein Ausbeuterjob mit beschränkten Perspektiven. Ein Kameramann ist heute auch DiT, erstellt LUT's, macht, tut....ein zukünftiger Kameramann hat weit mehr Wissen als nur Blende, DoF und evtl. Licht...

Es wird immer die DIY Kameramänenr geben, und neuerdings die, die systematisch wissen wo se hinwollen und dafür einen Weg einschlagen.

Ich arbeite selbstständig als "Produktionsfirma" regelmäßig mit ein bis drei Mann zusammen, realisiere Imagevideos, arbeite in einem Fernsehsender im Hauptkontrollraum, linke Content hoch und runter via Sat, Asi oder sonstwas, arbeite im Üwagen, dann wieder Eventkamera, Kamera bei Fernsehdokumentation, Kamera für Imagekunden, Kamera bei Sport, bastle wieder in Schaltkästen. Ich "kann viel" von der Pre-Produktion bis zur Post. Ich schneide recht flott, kreativ und habe Spaß am gestalterischen Arbeiten. Ich liebe die Kamera und organisiere gerne Drehs. Ich habe keinen Stress damit, das ich einiges davon nicht wirklich in der Tiefe beherrsche, wie eine spezialisierte Fachkraft, die dies seit 20 Jahren macht. Ja und? Ich habe zb. Ahnung von Signalen, wie sie entstehen, wie man sie wandelt, wie man sie durch die Gegend schickt, wie man sie bearbeitet und letztenendes distribuiert. Ich finde Arbeit. Wenn es mal hier nicht so läuft dann da. Ich habe, wenn ich will, bis zu 50% im Monat frei, manchmal auch nur 3%. Kommt drauf an was gebraucht wird. Ich habe Hobbys, eine Freundin, für die ich meist ausreichend Zeit finde. Ich habe nicht mehr Strss als Andere, ich glaube eher weniger. Bin auch nicht dick geworden ;) Jetzt widme ich mich darauf, mehr und mehr und mehr Erfahrung an der Kamera zu bekommen, komme wieder zu etwas zurück, was etwas auf der Strecke blieb, je ernster das kaufmännische wurde: auch nicht mehr das Technische, das sitzt für die meisten aktuellen Kameras. Ich kann mich ums Kreative kümmern. Eigene Projekte realisieren. Das taugt. Ich habe mich mit Philosophie auseinander gesetzt bis es mathematisch wurde, mit Soziologie. Und eben Kunst. Mir sind wiede rund wieder die Augen aufgegangen.

Warum ich das kann? Nun, ich habe leider nicht mit 5 angefangen zu Filmen, weil Daddy schon gefilmt hat. Leider auch keinen anderen Geldadel im Haus gehabt, der mir helfen könnte. Oder Bildungsbürgertum :( Aber selber ein Studium geschafft. Gesaugt und gelernt. Jetzt ist 10 Jahre später. Ich habe viel Wissen und Praxis zwischen Produktion und Technik im Umfeld Fernsehn und Imagefilm gesammelt. Viele Basics verdanke ich meinem Studium. Ohne diese wäre ich immer noch weit unten, und würde eben vielleicht eine Sache gut können und das wars. Es gibt sicher Wege...Aber nicht jeder studierte muss IMM werden. Es kann sich lohnen. Heute ist soviel Baukasten Prinzip, das du überblicken musst, und nicht mehr klein klein spezialisiert.

Ich bin knapp dreissig und wenn du mich auf der Straße sehen würdest würdest du mich für einen,...keine Ahnung. Dir halt irgendwas denken. Vielleicht als Kabler einstufen *gg* Aber nicht das oben Beschriebene.

Warum nicht "Kamera" studieren wollen. Wenn du fit bist, wirst du von all dem Anderen genug mitkriegen, um nicht unterzugehen. Und nach deiner Basis geht die Spezialisierung los. Keine Mode wird dich vorerst aus der Bahn werfen...

Wo ist das Problem mit studium?



didah
Beiträge: 975

Re: Wo studieren?

Beitrag von didah »

Laurenz hat geschrieben:
Vielleicht liege ich auch völlig falsch und ein Studium bringt heute nichts mehr?
Versetzt dich in meine Lage, wie würdest du vorgehen?

Lg Laurenz
genau das meine ich. ein studium, insbesondere ein "kamera" (ich nenns jetzt einfach mal so) studium bringt nix. die basics weiss man ja, der rest kommt mit uebung und noch mehr uebung. das is nix, was man in einer vorlesung erlernen kann. der einzige grund, was fuer ein solches studium spricht ist, dass man hand an feines equipment (epic, alexa.... kraene.. was weiss ich noch alles) legen kann. das wars dann aber auch schon wieder. und mal ehrlich - bei 1278.8 mitstudenten und EINER alexa - wie oft wirst das ding haben koennen? eben....

ich wuerd einfach firmen anschreibe, um ein praktikum bitten, ein demoreel beilegen, was (wie ich im ersten post schon gemeint hab) anderes studieren und trotzdem den weg des kameramanns einschlagen. 90% der kameramenschen, die ich kenn, kommen aus einem anderen gebiet... (und ihre arbeit wird trotzdem von x millionen menschen taeglich im tv angeschaut)

es mag sein, dass diese aussagen vielleicht mehr fuer das "brot und butter" kamerabusiness zutreffen als fuer arty farty shit (shit is jetzt echt ned abwertend gemeint xD). willst salopp formuliert ENG kameramensch werden, der in der frueh auf eine pressekonferenz geht und das material am abend in der ZIB rennt? dann mach praktikum beim tv.
willst lieber der art house kameramensch sein, dessen filme kunst sind und, im schickaneder kino laufen und er sich ueber dreistellige zuseherzahlen richtig freut? xD dann waer vielleicht die angewandte was fuer dich...

ich bleib dabei, studier was anderes (vielleicht trotzdem verwandtes) und bahalt dabei das kameramann sein im auge. robotik auf der technik is nix fuer dich? ok... na dann vielleicht journalismus? sicher auch ned verkehrt, wennst mal beim tv arbeiten willst. ich wurde als kameramensch engagiert, im endeffekt mach ich redaktuer, regisseur, DoP sound und edit. sprich ich mach bei der recherche mit, vor ort such ich die einstellungen aus, hab den sound ueber und sag den protagonisten, was sie wann und wie machen sollen, schneid das ganze und schreib den sprechertext dazu....

lg
didah
mean people suck



Laurenz
Beiträge: 54

Re: Wo studieren?

Beitrag von Laurenz »

didah hat geschrieben: ich wuerd einfach firmen anschreibe, um ein praktikum bitten, ein demoreel beilegen, was (wie ich im ersten post schon gemeint hab) anderes studieren und trotzdem den weg des kameramanns einschlagen. 90% der kameramenschen, die ich kenn, kommen aus einem anderen gebiet... (und ihre arbeit wird trotzdem von x millionen menschen taeglich im tv angeschaut)

es mag sein, dass diese aussagen vielleicht mehr fuer das "brot und butter" kamerabusiness zutreffen als fuer arty farty shit (shit is jetzt echt ned abwertend gemeint xD). willst salopp formuliert ENG kameramensch werden, der in der frueh auf eine pressekonferenz geht und das material am abend in der ZIB rennt? dann mach praktikum beim tv.
willst lieber der art house kameramensch sein, dessen filme kunst sind und, im schickaneder kino laufen und er sich ueber dreistellige zuseherzahlen richtig freut? xD dann waer vielleicht die angewandte was fuer dich...

ich bleib dabei, studier was anderes (vielleicht trotzdem verwandtes) und bahalt dabei das kameramann sein im auge. robotik auf der technik is nix fuer dich? ok... na dann vielleicht journalismus? sicher auch ned verkehrt, wennst mal beim tv arbeiten willst. ich wurde als kameramensch engagiert, im endeffekt mach ich redaktuer, regisseur, DoP sound und edit. sprich ich mach bei der recherche mit, vor ort such ich die einstellungen aus, hab den sound ueber und sag den protagonisten, was sie wann und wie machen sollen, schneid das ganze und schreib den sprechertext dazu....

lg
didah
Vielleicht sollt ich noch etwas präziser werden:
Am meisten Spaß machen mir so Sport Sachen, insbesondere Bergsport.
Also alles was Klettern, Mountainbiken usw angeht.
Da gibt es ja einen großen Markt für Videos und Filme dieser Art.
Dort hab ich auch die meiste Erfahrung.

Ich will damit nicht sagen das ich nur das machen will, Musikvideos, Werbe-&Imagefilme find ich auch Spannend.
Hab im Sommer auch ein wenig als 2.AC beim Spielfilm reingeschnuppert und finde den Bereich auch interessant.

Also weder arty farty shit noch Berichterstattung.

Ich werde mich auf jeden Fall mal nach einem Praktikum in diese Richtung umsehen.


Bin euch sehr dankbar für eure Antworten!

Lg Laurenz



domain
Beiträge: 11062

Re: Wo studieren?

Beitrag von domain »

Laurenz hat geschrieben: Vielleicht sollt ich noch etwas präziser werden:
Am meisten Spaß machen mir so Sport Sachen, insbesondere Bergsport.
Also alles was Klettern, Mountainbiken usw angeht.
Da gibt es ja einen großen Markt
Schon klar, der Beruf muss heutzutage Spaß machen. Allerdings ist ein Studium dazu speziell im Filmsektor völlig unnötig, das geringe technische Wissen dazu kann man sich locker selbst aneignen. Ein Studium ist eher wichtig für eine Beamtenlaufbahn, oder wenn es wirklich um mehr schwierig zu erwerbendes Wissen geht.
1980 schloss Adrian Newey seine Ausbildung zum Luftfahrt-Ingenieur an der University of Southampton mit höchster Auszeichnung ab. Auch heute noch zeichnet er an seinem Reißbrett mit Zirkel und Lineal die Red-Bull Formel1 Boliden. In dieser Spitzenposition scheint er immer noch Freude am Job zu haben und ist inzwischen Multimillionär.
Also da hat sich das Studium wirklich amortisiert. Aber in der Filmbranche? Wo doch jeder schon mit dem Handy super Filme machen kann, wenn er über Talent verfügt?



tobitobsen
Beiträge: 104

Re: Wo studieren?

Beitrag von tobitobsen »

Also ich find ein Studium gar nicht so falsch.
Bei den renommierten Unis / Filmhochschulen wirst du normalerweise eine Weile warten müssen, bis du genommen wirst (wenn überhaupt) - Zeit genug also sich anderweitig zu beschäftigen.

Machen, machen, machen ist die Devise, ABER ein Studium ist super um mal aus seiner Komfortzone rausgerissen zu werden. Am besten ein paar hundert Kilometer weg oder gleich ins Ausland. Andere Luft schnappen, Erfahrungen sammeln. Auch mal auf die Nase fallen.

Praktika kannst du während des Studiums machen, ebenso Imagefilme, o.ä.
Ich kenne viele die studieren und nebenher in der Branche arbeiten. Warum auch nicht? Gelerntes gleich anwenden.

Das Selbststudium aus Youtube, Vimeo, etc. ist ja alles schön und gut, aber wenn dir mal ein gestandener Filmkameramann mit 30 Jahren Berufserfahrung was übers Licht setzen erzählt dann behältst du das auch.

Wo studieren? Auch eine Frage von Geld und Standort.

mfg



didah
Beiträge: 975

Re: Wo studieren?

Beitrag von didah »

Laurenz hat geschrieben: Vielleicht sollt ich noch etwas präziser werden:
Am meisten Spaß machen mir so Sport Sachen, insbesondere Bergsport.
Also alles was Klettern, Mountainbiken usw angeht.
Da gibt es ja einen großen Markt für Videos und Filme dieser Art.
Dort hab ich auch die meiste Erfahrung.

Ich will damit nicht sagen das ich nur das machen will, Musikvideos, Werbe-&Imagefilme find ich auch Spannend.
Hab im Sommer auch ein wenig als 2.AC beim Spielfilm reingeschnuppert und finde den Bereich auch interessant.
tja, ich wollt auch mal mit skate und snowboard filmen mein geld verdienen :) auch wenns die masse an videos/filmen glauben laesst - ne, der markt is ned gross...also DAMIT seinen lebensuntehalt verdienen - puuuh, schwierig.... also wenn ich mir mal so anschau, wie ich da meisstens bezahlt worden bin.. decks, schuhe - ein bisserl benzingeld :) nix, was die miete gezahlt haett...

am ehesten kannst davon leben, wennst einen pro als freund hast und ueber den eine serie machen kannst - die dann natuerlich sein sponsor zahlt... ich sag nur:


lg
didah
mean people suck



Laurenz
Beiträge: 54

Re: Wo studieren?

Beitrag von Laurenz »

Ok Ok, mal abgesehen von der Grundsatzfrage studieren oder nicht:
Wer hat welche Erfahrungen mit welchen Unis/FHs?
Welche sind Vernünftig bzw. haben einen guten Ruf?
Wo kommt man leichter rein und wo schwerer?

Das sind Fragen die mir keine Uni/FH-Webseiten beantworten ;)

Lg Laurenz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von CameraRick - Mi 14:19
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 14:07
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von pillepalle - Mi 13:32
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von iasi - Mi 13:27
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Darth Schneider - Mi 13:01
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 11:05
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mi 10:33
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von rush - Mi 9:01
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04