Sony Forum



SONY PRIME SUPPORT SKANDAL



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
4Pictures.TV
Beiträge: 4

SONY PRIME SUPPORT SKANDAL

Beitrag von 4Pictures.TV »

SONY PRIME SUPPORT SKANDAL

Ich bin Gewerbetreibender und biete unter dem Namen 4Pictures.TV meine Leistung als Kameramann, inklusive einer Geräteleihe, oder auch nur Letzteres gewerblich an.

In diesem Zusammenhang erwarb ich am 16.05.2011 eine neue SONY PDW-F800 bei BPM Media in Hamburg, welche über abc Finance als Mietkauf-Objekt in 47 Monatsraten finanziert wird. Kamera und Sucher waren bei Anschaffung fabrikneu und unterlagen einem 24-monatigen SONY Prime Support.
Im Oktober 2012, also während des gültigen Prime Supports, traten bei der Kamera Mängel auf, die ich erstmals am 07.03.2013 mittels einer Videoaufnahme mit einer anderen Kamera dokumentieren konnte.
Am 08.03.2013 brachte ich daraufhin die defekte Kamera zur BPM Media Filiale in Berlin, wo der Mangel bestätigt und als „Aussetzfehler. Bild im Sucher ist fehlerhaft oder weg. Timecode seitliche Anzeige läuft nicht mit.“ bezeichnet wurde und in einem ersten Nachbesserungsversuch ein Softwareupdate auf die Kamera aufgespielt wurde. Das Update beseitigte die oben genannten Mängel jedoch nicht.
Am 27.03.2013 übergab ich die Kamera erneut an BPM Media in Berlin und bat um Nachbesserung. Die Kamera wurde bei SONY eingeschickt, wo der Mangel behoben werden sollte. Am 27.05.2013 erhielt ich die Kamera zurück mit dem Hinweis, dass nach Austausch diverser Teile die Kamera nunmehr durch den Hersteller repariert wurde. Beim ersten Einsatz nach der Reparatur durch SONY am 29.05.2013 musste ich jedoch feststellen, dass der Fehler weiterhin bestand und ein Arbeiten mit der Kamera nicht möglich war. Daher gab ich die Kamera am 30.05.2013 erneut bei BPM Media in Berlin zur Reparatur ab.
Am 18.06.2013 sandte SONY, nachdem die mangelhafte Kamera offensichtlich wieder zur Reparatur eingeschickt wurde, mir ein Ersatzgerät zu, welches selbst defekt war und zudem keinen Sucher aufwies, der jedoch für die Arbeit erforderlich ist. Ich gab dieses Gerät noch am selben Tag in der BPM Media Filiale in Berlin zurück.
Am 08.07.2013 sandte Sony die Kamera an BPM Media in Berlin zurück. Im Rahmen der Reparatur wurde diesmal der Sucher ausgetauscht.
Auch diese erneute Reparatur brachte keine Besserung, da am 10.07.2013 wiederum der von Anfang an aufgetretene Fehler auftrat, der wiederum per Video dokumentiert wurde. Eine Dokumentation des Fehlers fand im Übrigen vor jeder Übergabe der Kamera an BPM Media statt.
Am 15.08.2013 erhielt ich wieder das gleiche Ersatzgerät, welches dieses Mal ohne Mängel sein sollte. Leider musste ich beim ersten Dreheinsatz mit diesem Gerät feststellen, dass der B4 Mount der Kamera nicht richtig fixiert war, was zur Folge hatte, dass sich das Objektiv inklusive des kompletten CCD-Blocks, leicht nach links und rechts drehen lässt. Dabei rutschte das Bild der Kamera in eine Unschärfe, als würde man bei dieser Bewegung das Auflagemaß verstellen. Zudem fehlte unter dem Schulterpolster eine Service-Abdeckung, so dass man ins Geräteinnere schauen konnte und eine Plastiklasche ragte aus dem Gehäusedeckel. Daher gab ich die Kamera am 17.09.2013 erneut bei BPM Media in Berlin zur Reparatur ab. Aktuell (07.10.2013) befindet sich die Kamera bei BPM Media im Service.
Da ich nach Auftreten des Fehlers am 19.11.2012 eine weitere SONY PDW-F800 erwerben musste, um eigene Aufträge im Rahmen meiner Tätigkeit ausführen zu können, konnte ich diese Kamera nicht als Verleihkamera einsetzen, wie dies zuvor beabsichtigt war. Insgesamt konnte ich die zweite Kamera also 88 belegbare Drehtage nicht bestimmungsgemäß als Verleihgerät benutzen, da ich diese zur Durchführung meiner eigenen Aufträge als Ersatzgerät der mangelhaften Ursprungskamera einsetzen musste. Da ich in dieser Zeit durch den Verleih der Zweitkamera pro Tag eine nachweisliche Mieteinbuße von 350,- EUR netto hinnehmen musste, ist mir weiterhin ein Schaden von insgesamt 30.800,- EUR netto entstanden.

Im Oktober 2012 ist der Fehler das erste Mal aufgetreten und bis heute konnte das Problem nicht gelöst werden!!!

Hoch lebe der SONY Prime Support!



Valentino
Beiträge: 4836

Re: SONY PRIME SUPPORT SKANDAL

Beitrag von Valentino »

Schon mal direkt mit den Sony Pro Deutschland Vertretern geredet,
was sagen die dazu?
Sonst einfach in den bekannten Fachzeitschriften publik machen.

Das mit dem Verdienstausfall könnte aber schwer werden oder trägt das auch der Primes Support auch mit?

Bis jetzt habe ich von Kollegen nur gutes zu diesem Support gehört,
so nach dem Motto defekte Kamera wird abgeholt und man bekommt vom gleichen Kurier oder innherhalb von 24h eine Ersatzkamera.

Die ganze Sache hört sich schon nach einem üblen Montag Gerät an, da es die 800er schon eine ganze Weile gibt und z.B. bei den XDCAM Sendern neben der 700er das tägliche Arbeitstier ist.

Mit BPM sind wir leider auch nicht so ganz zufrieden, wir haben ein Produkt angefragt und telefonisch eine Verfügbarkeit von vier Wochen versprochen bekommen. Das war sechs Wochen vor Dreharbeiten und am Ende hat es dann doch knapp drei Monate gebraucht.
Ein Demogerät oder ähnliches wollte, bzw. konnte man uns nicht bereit stellen. Gute Kundenpflege sieht für mich in dem Bereich und bei diesen Beträgen anders aus.



Jott
Beiträge: 22538

Re: SONY PRIME SUPPORT SKANDAL

Beitrag von Jott »

Der Support läuft aber anders ab: du meldest dich bei der Sony-Hotline, UPS kommt am nächsten Tag mit einer exakt für die Kamera passenden Leerbox zu dir und holt die defekte Kamera ab.

Mit dem Händler hat das überhaupt nichts zu tun, der wird gar nicht involviert. Insofern kann ich nicht so recht folgen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: SONY PRIME SUPPORT SKANDAL

Beitrag von Frank B. »

Jott hat geschrieben:Der Support läuft aber anders ab: du meldest dich bei der Sony-Hotline, UPS kommt am nächsten Tag mit einer exakt für die Kamera passenden Leerbox zu dir und holt die defekte Kamera ab.
Genauso liefs bei mir. Der Sucher meiner NEX FS 100 war aus seiner Halterung gebrochen und hing nur noch an den Kabeln. Kurzer anruf bei der Sony Hotline (Freitag) und UPS brachte mir am Montag Mittag den leeren Karton. 16.00 Uhr wurde die Kamera von UPS abgeholt und am Dienstag Mittag kam die Mail aus Wales, dass die Kamera eingetroffen ist und repariert wird. Hatte die Kamera innerhalb einer Woche wieder zurück aus dem Servicecenter in Wales. Alles top in Ordnung. Ich kann über den Primesupport nichts Negatives sagen. Einziger Kritikpunkt: Fast der komplette Informationsaustausch geschieht in Englisch. Nicht jeder kann das zufriedenstellend, grade im Amateurbereich, der sich auch aus dem Portfolio der Semiprocams von Sony bedient. Ich habs grad so hinbekommen und bin begeistert von der Qualität und Geschwindigkeit des Sonysupports.



4Pictures.TV
Beiträge: 4

Re: SONY PRIME SUPPORT SKANDAL

Beitrag von 4Pictures.TV »

BPM Media teilte mir damals mit, dass der Prime Support Rücksende-Karton zur Filiale in Hamburg, bzw. Berlin geschickt werde und das Gerät von dort aus zu SONY eingeschickt werde. Inzwischen weiß ich auch, dass ein defektes Gerät direkt bei mir abgeholt werden müsste. Diese Information teilte mir BPM Media nicht mit. Daher habe ich mich logischer Weise immer an den Händler gewendet.



4Pictures.TV
Beiträge: 4

Re: SONY PRIME SUPPORT SKANDAL

Beitrag von 4Pictures.TV »

Zudem ändert das nichts an der Tatsache, dass SONY mir am 18.06.2013 ein Ersatzgerät zusandte, welches selbst defekt war und zudem keinen Sucher aufwies, der jedoch für die Arbeit erforderlich ist.



Jott
Beiträge: 22538

Re: SONY PRIME SUPPORT SKANDAL

Beitrag von Jott »

Die Frage ist, ob du überhaupt mit dem Prime Support in Wales zu tun hattest. Klingt irgendwie gar nicht so, aber who knows.



frm
Beiträge: 1224

Re: SONY PRIME SUPPORT SKANDAL

Beitrag von frm »

Kann ich auch nicht bestätigen. Wahrscheinllich haben die selber versucht zu reparieren. Hast schon mal selbst beim Primesupport angerufen und nachgefagt?

Hg
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: SONY PRIME SUPPORT SKANDAL

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, BMP is nicht so der Bringer wenn es um sowas geht.

Hatte mal vor Jahren einen Letus 35mm Adapter der schon mit Dreck bei mir angekommen ist zu Reinigen bei denen. Danach war noch mehr Dreck drin.

Ging dann ewig hin und her - die ganze Kommunikation war auch ziemlich schwierig - um das Wenigste zu sagen. Die haben sich damals wirklich alle Mühe gegeben, mich als Kunden für immer zu verlieren.



videowuif
Beiträge: 350

Re: SONY PRIME SUPPORT SKANDAL

Beitrag von videowuif »

Macht mich über die Fa. BPM nicht unruhig! Habe meine NEX EA50 dort geordert und soll sie morgen erhalten! Ich hoffe das alles in Ordnung ist! ;-(
LG
Wolfgang
Sony NEX EA50|Sony CX 730|Panasonic GH2|Sony FX1 E



frm
Beiträge: 1224

Re: SONY PRIME SUPPORT SKANDAL

Beitrag von frm »

videowuif hat geschrieben:Macht mich über die Fa. BPM nicht unruhig! Habe meine NEX EA50 dort geordert und soll sie morgen erhalten! Ich hoffe das alles in Ordnung ist! ;-(
Da würde ich mir keine Sorgen machen, wo du die kaufst spielt ja keine Rolle. Der Primesupport ist ja bei Sony direkt. Du kannst dich dort Regestrieren und hast eigentlich mit deinem Verkäufer nichts mehr zu tun!

Ich gehe davon aus das Sie von BMP so seriös sind das du die Ware erhälst :)

Hg
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: SONY PRIME SUPPORT SKANDAL

Beitrag von Frank B. »

Bei mir steht im Moment die Frage an, ob ich den Primesupport um ein Jahr verlängere. Dazu hat mich Sony angeschrieben, mit dem Hinweis, dass ich mich dazu an einen Händler wenden soll. Ich hab das auch getan. Natürlich an den Händler, bei dem ich gekauft hab. Der hat mir nun ein Angebot geschickt.
Die Händler sind offensichtlich beim Abschluss der Primesupportverträge sehr wohl involviert. Offensichtlich sind sie berechtigt, im Kundenauftrag diese Verträge zu bearbeiten.
Allerdings, wie oben geschrieben, nicht bei der Abwicklung eines Garantiefalls.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: SONY PRIME SUPPORT SKANDAL

Beitrag von pixelschubser2006 »

Es ist ehrlich gesagt wumpe, wer für diese Katastrophen verantwortlich ist: Der eine potentielle Schuldige ist ein bekanntes Systemhaus und der andere ist der Hersteller. Ehrlich gesagt hätten die das mit mir nicht gemacht, ich hätte auch gewiss nicht die gleiche Kamera nochmal gekauft. Sowas ist ruinös und kann sich kein Kunde leisten.

By the way: Der bezifferte Schaden erscheint mir sehr hoch gegriffen. Die Kamera liegt aktuell drehfertig bei knapp 40.000 netto (je nach Sucher und Optik). Da von 30.000 Euro Ausfall im Verleih zu sprechen ist schon grenzwertig. Klar kosten empfindliche und schnell veralternde Güter schnell 1% vom Neuwert pro Tag im Verleih, aber wenn es üblich ist, einen Return of invest nach weniger als einem halben Jahr hinzubekommen, dann machen Kameraleute, die regelmäßig anmieten echt was verkehrt. Anstatt mit Geräteverleih seinen Lebensunterhalt zu verdienen, tragen sie den Verleihern noch die Kohle hinterher... In Anbetracht der Tatsache, daß man die Geräte heutzutage locker 4 oder 5 Jahre bei höchsten Ansprüchen nutzen kann und durch Chipaufzeichnung die teuren Mechanik-Revisionen flachfallen kann ich die Kalkulationen nicht nachvollziehen. Aber ich bin ja auch Handwerker und kein Kameramann...



4Pictures.TV
Beiträge: 4

Re: SONY PRIME SUPPORT SKANDAL

Beitrag von 4Pictures.TV »

pixelschubser2006 hat geschrieben:Es ist ehrlich gesagt wumpe, wer für diese Katastrophen verantwortlich ist: Der eine potentielle Schuldige ist ein bekanntes Systemhaus und der andere ist der Hersteller. Ehrlich gesagt hätten die das mit mir nicht gemacht, ich hätte auch gewiss nicht die gleiche Kamera nochmal gekauft. Sowas ist ruinös und kann sich kein Kunde leisten.

By the way: Der bezifferte Schaden erscheint mir sehr hoch gegriffen. Die Kamera liegt aktuell drehfertig bei knapp 40.000 netto (je nach Sucher und Optik). Da von 30.000 Euro Ausfall im Verleih zu sprechen ist schon grenzwertig. Klar kosten empfindliche und schnell veralternde Güter schnell 1% vom Neuwert pro Tag im Verleih, aber wenn es üblich ist, einen Return of invest nach weniger als einem halben Jahr hinzubekommen, dann machen Kameraleute, die regelmäßig anmieten echt was verkehrt. Anstatt mit Geräteverleih seinen Lebensunterhalt zu verdienen, tragen sie den Verleihern noch die Kohle hinterher... In Anbetracht der Tatsache, daß man die Geräte heutzutage locker 4 oder 5 Jahre bei höchsten Ansprüchen nutzen kann und durch Chipaufzeichnung die teuren Mechanik-Revisionen flachfallen kann ich die Kalkulationen nicht nachvollziehen. Aber ich bin ja auch Handwerker und kein Kameramann...
Anmerkung:

Für 350,- Euro leiht ja auch keiner nur den Body!

Body: damals 34.000,- Euro netto
Sucher: 7.900,- Euro netto
Objektiv: 25.900,- Euro netto
Stativ: 6.500,- Euro netto
Kopflicht: 640,- Euro netto
Lichtkoffer: 1.800,- Euro netto
Tonmischer: 3.000,- Euro netto
5000-er Funkstrecke: 4.900,- Euro netto
5000-er Funkstrecke: 4.900,- Euro netto
5000-er Funkstrecke: 4.900,- Euro netto
Angel mit Mikro: 2.200,- Euro netto
Diverse Windpuschel: 350,- Euro netto
Alle angefertigten Kabel: 1.200,- Euro netto

Das bekommt man heute für 350,- Euro pro Tag!!! ;-)


1% vom Neuwert pro Drehtag??? Davon Träume ich!!! Klappt vielleicht in der Schweiz! Nicht zu vergessen, dass pro Verleihtag durchschnittlich 25,- € Schaden entstehen. (Verlorener Puschel, defektes Mikrokabel bei den Funkstrecken, etc.)

Anderer Hersteller als SONY? Nur SONY baut HD422 XDCam-Kameras. Alle Sender, für die ich arbeite, akzeptieren nur XDCam. Werde wohl daher bis zu meiner Rente NUR auf SONY-Geräte zurückgreifen können.



Jott
Beiträge: 22538

Re: SONY PRIME SUPPORT SKANDAL

Beitrag von Jott »

Das stimmt nicht ganz, Ikegami und Canon spielen bei XDCAM 422 auch mit. Aber die Sonys sind nun mal "Standard".

Was immer bei dir schief gelaufen ist, normal war das jedenfalls nicht. Wie auch immer - Verluste bei Verleihvorhaben wegen defekter/ausfallender Geräte sind normales Lebensrisiko, fürchte ich.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: SONY PRIME SUPPORT SKANDAL

Beitrag von pixelschubser2006 »

Versteht mich nicht falsch, mir ist die Kalkulation schon bewußt. Außer das selbst ein "Standard"-Zoom schon 25k-Euro kostet und das ganze Zubehör schon mit drin ist. Nun kenne ich den Markt wohl zuwenig, um wirklich beurteilen zu können was da abgeht, aber wenn ich mal google, finde ich nur Verleiher, die alles einzeln anbieten, und Deine Cam tatsächlich ohne großes Zubehör für knapp 400 Euro. Also liegen die Wunschpreise der Verleiher und die real erzielbaren wie in Deinem Fall wohl auch deutlich auseinander.
Dennoch verstehe ich die Logik hinter dem ständigen Leihen nicht. Klar, der Berufseinsteiger bekommt keine 100.000 Euro für den Einstieg zusammen, aber wen´s läuft, rückt die Bank auch die irgendwann mal raus. Und beim Zubehör macht man den dicken Reibach: So ein SQN hält locker 25 Jahre durch, der ist eher durch technischen Fortschritt bedroht als durch Verfall, das Sachtler 10 Jahre bei härtestem Gebrauch und die Mikros halten ewig. Über technische Weiterentwicklung brauchen wir beim 40 Jahre alten "Rasierer" nicht zu reden - eine Wohltat in der heutigen, schnelllebigen Zeit. Für mich stünde also fest: Wenn ich kein so günstiges Paket bekommen könnte, würde ich nach und nach den Kram selber kaufen. Das macht schon bei 50 Drehtagen im Jahr Sinn, zumindest wenn man betriebswirtschafliche Maßstäbe aus Handwerk und Industrie anlegt...
Zuletzt geändert von pixelschubser2006 am Mi 09 Okt, 2013 11:59, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22538

Re: SONY PRIME SUPPORT SKANDAL

Beitrag von Jott »

Geht doch auch günstiger für die Sender, z.B.:

http://www.videocation.com/Sony_XDCAM_H ... W-400.html



videowuif
Beiträge: 350

Re: SONY PRIME SUPPORT SKANDAL

Beitrag von videowuif »

videowuif hat geschrieben:Macht mich über die Fa. BPM nicht unruhig! Habe meine NEX EA50 dort geordert und soll sie morgen erhalten! Ich hoffe das alles in Ordnung ist! ;-(
zur Vervollständigung: habe heute meine Cam von BPM erhalten, innerhalb von 3 Tagen von D nach Ö! Hat super geklappt und der erste Eindruck ist SEEHR zufriedenstellend! ;-)
LG
Wolfgang
Sony NEX EA50|Sony CX 730|Panasonic GH2|Sony FX1 E



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - So 0:08
» Mein L-Mount Problem
von cantsin - Sa 23:01
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Sa 22:15
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von gunman - Sa 19:42
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Sa 19:10
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Sa 18:54
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Sa 18:06
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Sa 10:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54