Das muss ich mir noch gut überlegen, ich möchte ja nicht eine Einmannfirma sein die sämtliche Medien anbietet sondern mich auf einen Bereich spezialisieren.didah hat geschrieben: die fh kenn ich zwar nicht, klingt aber ned so blöd! hab nach 6 jahren selbstständigkeit mich mal nach nem "echten" job umgesehn - die firmen suchen IMMER eine eierlegende wollmilchsau, also wen, der ihre videos recherchiert, am set gleichzeitig regie, ton und kamera macht, den spass dann schneidet, vertont und auf die von ihm erstellte website stellt. so oder so ähnlich. also is eine ausbildung in webdesign vermutlich gar nicht so verkehrt, zumal man damit auch gleich noch um ein paar weitere jobs (das verhältnis zwischen kamerajobs und webdesignjobs is gefühlte 1:10000000000000) bewerben kann. also sicher nicht die blödeste wahl - ich zumindest hab mich häufig in den arsch gebissen, dass ich webdesign nicht anbieten kann. und auch wennst den (schweren) weg der selbstständigkeit wählst, kannst dann einer firma gleich website (mit betreuung - DA ist richtig geld zu machen!) plus video anbieten. auch sicher nicht das verkehrteste.....
Genau darum hab ich die Frage gestellt weil ich überhaupt keinen Plan habe wie so ein Praktikum abläuft :Dausland gehen? immer eine gute idee, ich schreib dir diese zeilen aus china :) is vielleicht auch ned die blödeste idee, zumal das wintersemester ja gerade angefangen hat und du jetzt quasi ein jahr "in der luft hängst" und zeit hast dafür! sei dir aber bewusst, dass ein praktikum selten bezahlt ist, du mit glück die wohnung finanziert bekommst - für an und abreise und laufende kosten dort (wo auch immer das sein mag) du sicherlich selbst aufkommen musst! mit anderen worten, ein praktikum muss man sich erst leisten können!
Ganz ehrlich, ich würd mir vorher ins Knie schießen bevor ich was in diese Richtung studiere, die HTL war hart genug :Dwas ich an deiner stelle mir noch überlegen würde, wäre ein komplett anderes studium. die wenigsten kameraleute haben "kamera" studiert! bleib doch bei mechatronik, geh auf die technik in wien und lern dinge wie das mövi zu baun! DA ist einiges an geld drinnen, man braucht sich nur mal kessler ansehn - der war vor 10 jahren noch eine kleine garagenwerkstatt und hat für freunde kräne zusammen gebaut. und heute gibts das cinedrive!
Welche FH meinst du da genau? Hab die richtige noch nicht gefunden!In Berlin kann man an der FH, Film und Videodesign studieren, ohne studiengebühren oder sonst was.
Schaut toll aus, wenn so ein Kameramann im TV ein Objekt verfolgt, ev. sogar mit Steadycam oder über den Monitor einer steuerbaren Kamera auf dem Kran.Laurenz hat geschrieben:Hallo Leute!
Ich hab das klare Ziel Kameramann zu werden.
Das ist jetzt keine Idee die mir einfach so gekommen ist, den Berufswunsch gibt es schon länger.
Meiner Meinung nach hat ein Kameramann die obligate Kameratechnik mal von Haus aus im Blut, dazu braucht es keine spezielle Ausbildung.Bergspetzl hat geschrieben: ...und kameramann ist verdammt technisch, das ist fix. da ist ein studium eine gute sache. das kreatives eignet man sich selber an, das handwerk erlernt man sich in der praxis.
Da gebe ich dir schon recht, aber ich bin gefühlt der millionste Typ der mit einer DSLR filmt.domain hat geschrieben: Meiner Meinung nach hat ein Kameramann die obligate Kameratechnik mal von Haus aus im Blut, dazu braucht es keine spezielle Ausbildung.
Oder meinst du ev., dass Belichtungszeit, Blendenwirkung, DOF, Kadrage und speziell das Licht eines Hochstuhstudiums würdig sind?
Mitnichten. Das sind handwerkliche Grundkenntnisse, genauso wie sie ein Ausmaler haben muss.
Dann sei einer von Millionen, der wenigstens mal ansehnliche Bilder mit einer DSLR schafft..... Kannst ja auf Film drehen, dann hebst du dich allemal ab. Das ganze Full HD (mittlerweile ja 4K) ist bloß eine Schande für die Augen: Die Talentfreiheit und/oder das Unvermögen (ja, die beiden Konjunktionen bestehen in sämtlichen Kombinationen!) der "Kameramänner" wird doch erst dadurch explizit... musst dich dem nicht anschließen, zwingt dich keiner zu. Du lebst in einer Zeit, wo du die Entscheidungsfreiheit hast...Laurenz hat geschrieben:Da gebe ich dir schon recht, aber ich bin gefühlt der millionste Typ der mit einer DSLR filmt.
Ich möchte einfach studieren gehen um eine fundierte Ausbildung zu haben.
Einfach um mich ein wenig abzuheben.
genau das meine ich. ein studium, insbesondere ein "kamera" (ich nenns jetzt einfach mal so) studium bringt nix. die basics weiss man ja, der rest kommt mit uebung und noch mehr uebung. das is nix, was man in einer vorlesung erlernen kann. der einzige grund, was fuer ein solches studium spricht ist, dass man hand an feines equipment (epic, alexa.... kraene.. was weiss ich noch alles) legen kann. das wars dann aber auch schon wieder. und mal ehrlich - bei 1278.8 mitstudenten und EINER alexa - wie oft wirst das ding haben koennen? eben....Laurenz hat geschrieben:
Vielleicht liege ich auch völlig falsch und ein Studium bringt heute nichts mehr?
Versetzt dich in meine Lage, wie würdest du vorgehen?
Lg Laurenz
Vielleicht sollt ich noch etwas präziser werden:didah hat geschrieben: ich wuerd einfach firmen anschreibe, um ein praktikum bitten, ein demoreel beilegen, was (wie ich im ersten post schon gemeint hab) anderes studieren und trotzdem den weg des kameramanns einschlagen. 90% der kameramenschen, die ich kenn, kommen aus einem anderen gebiet... (und ihre arbeit wird trotzdem von x millionen menschen taeglich im tv angeschaut)
es mag sein, dass diese aussagen vielleicht mehr fuer das "brot und butter" kamerabusiness zutreffen als fuer arty farty shit (shit is jetzt echt ned abwertend gemeint xD). willst salopp formuliert ENG kameramensch werden, der in der frueh auf eine pressekonferenz geht und das material am abend in der ZIB rennt? dann mach praktikum beim tv.
willst lieber der art house kameramensch sein, dessen filme kunst sind und, im schickaneder kino laufen und er sich ueber dreistellige zuseherzahlen richtig freut? xD dann waer vielleicht die angewandte was fuer dich...
ich bleib dabei, studier was anderes (vielleicht trotzdem verwandtes) und bahalt dabei das kameramann sein im auge. robotik auf der technik is nix fuer dich? ok... na dann vielleicht journalismus? sicher auch ned verkehrt, wennst mal beim tv arbeiten willst. ich wurde als kameramensch engagiert, im endeffekt mach ich redaktuer, regisseur, DoP sound und edit. sprich ich mach bei der recherche mit, vor ort such ich die einstellungen aus, hab den sound ueber und sag den protagonisten, was sie wann und wie machen sollen, schneid das ganze und schreib den sprechertext dazu....
lg
didah
Schon klar, der Beruf muss heutzutage Spaß machen. Allerdings ist ein Studium dazu speziell im Filmsektor völlig unnötig, das geringe technische Wissen dazu kann man sich locker selbst aneignen. Ein Studium ist eher wichtig für eine Beamtenlaufbahn, oder wenn es wirklich um mehr schwierig zu erwerbendes Wissen geht.Laurenz hat geschrieben: Vielleicht sollt ich noch etwas präziser werden:
Am meisten Spaß machen mir so Sport Sachen, insbesondere Bergsport.
Also alles was Klettern, Mountainbiken usw angeht.
Da gibt es ja einen großen Markt
tja, ich wollt auch mal mit skate und snowboard filmen mein geld verdienen :) auch wenns die masse an videos/filmen glauben laesst - ne, der markt is ned gross...also DAMIT seinen lebensuntehalt verdienen - puuuh, schwierig.... also wenn ich mir mal so anschau, wie ich da meisstens bezahlt worden bin.. decks, schuhe - ein bisserl benzingeld :) nix, was die miete gezahlt haett...Laurenz hat geschrieben: Vielleicht sollt ich noch etwas präziser werden:
Am meisten Spaß machen mir so Sport Sachen, insbesondere Bergsport.
Also alles was Klettern, Mountainbiken usw angeht.
Da gibt es ja einen großen Markt für Videos und Filme dieser Art.
Dort hab ich auch die meiste Erfahrung.
Ich will damit nicht sagen das ich nur das machen will, Musikvideos, Werbe-&Imagefilme find ich auch Spannend.
Hab im Sommer auch ein wenig als 2.AC beim Spielfilm reingeschnuppert und finde den Bereich auch interessant.