
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Knapp 1000 MB/s mit 4 gestripten Thunderbolt Laufwerken
Lustigerweise ist mein 2011er Notebook schon schneller - das macht intern solo >1000 Mbyte/sek - und könnte problemlos auch intern >1500 Mbyte/sek fahren (in raid 5 zudem), wenn ich den bluray brenner gegen eine 3te SSD austausche.Valentino hat geschrieben:...und Achtung Software Raid!!!
Irgendwie schon merkwürdig, das man bei so teuren Thunderbolt Geraeten am HardwareRaid Controller spart.
Äh, nein, windows kann raid5 auf JBOD (und besseres) - schon seit Ewigkeiten übrigens. Wenn du mit consumer- oder beschnittenen älteren varianten von windows arbeitest (wie win 7&vista home / biz / ulti) ist das öfters abgeschaltet, da bracuhst du dann die pro-windows varianten (wie server usw), aber seit windows 8 ist raid (als storage spaces) auch bei den kleinen windows-editionen dabei.Valentino hat geschrieben:...und Achtung Software Raid!!!
Somit sind die ganzen TH Festplatten unter Windows nur als JBOD zu benutzten.
Ausnahme sind hier die Pegasus R6 und 12 Reihe.
Ich denke nicht das Tbolt jemals noch eine relevanten Rolle, selbst in seiner einzigen Nische, den Notebooks, erreichen wird - Die aktuell im design befindlichen Geräte haben USB mit 10 Gbit (das wurde dieses jahr verabschiedet) und Intel selbst hämmert seinem eigenen propietären TB-Standard grade noch den finalen Sargnagel ein: Die kommenden Chipsätze haben SAS *onboard*, und 10Gbe. Wer will da noch externe Bastellösungen, wenn man 10Gbe iScsi, 10 Gb USB3, SAS3 nativ im Notebook hat... Es blelit Tbolt jetzt also noch ein Zeitfenster von 12 Monaten, um seine jämmerlichen <1% Marktanteil zu etablieren, und - offen gesagt - das ist nicht zu schaffen. Ist auch gut so, Intel hat oft versucht propietäre Technik zu etablieren und ist damit konstant beim Kunden auf die Schnauze gefallen - bspw. Itanium hat geflopt, und AMDs X64 Architektur musste Intel dann selbst schlussendlich übernehmen - oder, wenn man schon länger dabei ist, erinnere man sich auch an das ganze i860/960 Fiasko...Valentino hat geschrieben: Dann doch lieber eine 6Gbit SAS Controller Karte in einem TH to PCIe Gehäuse und einem echten Raid.
Du hast ja noch nicht mal Ahnung von Thunderbolt, geschweige denn USB.studiolondon hat geschrieben: Ich denke nicht das Tbolt jemals noch eine relevanten Rolle, selbst in seiner einzigen Nische, den Notebooks, erreichen wird - Die aktuell im design befindlichen Geräte haben USB mit 10 Gbit (das wurde dieses jahr verabschiedet) und Intel selbst hämmert seinem eigenen propietären TB-Standard grade noch den finalen Sargnagel ein: Die kommenden Chipsätze haben SAS *onboard*, und 10Gbe. Wer will da noch externe Bastellösungen, wenn man 10Gbe iScsi, 10 Gb USB3, SAS3 nativ im Notebook hat... Es blelit Tbolt jetzt also noch ein Zeitfenster von 12 Monaten, um seine jämmerlichen <1% Marktanteil zu etablieren, und - offen gesagt - das ist nicht zu schaffen. Ist auch gut so, Intel hat oft versucht propietäre Technik zu etablieren und ist damit konstant beim Kunden auf die Schnauze gefallen - bspw. Itanium hat geflopt, und AMDs X64 Architektur musste Intel dann selbst schlussendlich übernehmen - oder, wenn man schon länger dabei ist, erinnere man sich auch an das ganze i860/960 Fiasko...
Wie bekommst du diese Geschwindigkeit bei 6Gbit Controllern hin?studiolondon hat geschrieben:Lustigerweise ist mein 2011er Notebook schon schneller - das macht intern solo >1000 Mbyte/sek - und könnte problemlos auch intern >1500 Mbyte/sek fahren (in raid 5 zudem), wenn ich den bluray brenner gegen eine 3te SSD austausche.
Ah, da hast du was falsch verstanden.Valentino hat geschrieben:Wie bekommst du diese Geschwindigkeit bei 6Gbit Controllern hin?studiolondon hat geschrieben:Lustigerweise ist mein 2011er Notebook schon schneller - das macht intern solo >1000 Mbyte/sek - und könnte problemlos auch intern >1500 Mbyte/sek fahren (in raid 5 zudem), wenn ich den bluray brenner gegen eine 3te SSD austausche.
Habe immer gedacht das auch bei SATA3 bei den knapp 500 bis 600MB/Sek Schluss ist. Klar eine RAM Partition sollte schneller sein :-)
CPU Power ist heute keinerlei problem mehr, tatsächlich laufen Unmengen SANs, RAIDs und Server heute über OS-Host Raid.Valentino hat geschrieben: Ach wirklich Softraid geht auch bei Windows, wie viel CPU Power kostet das den, braucht man da auch nicht noch den Treiber dazu für das jeweilige Thunderbolt Gerät?
Ähm, fast alle?Valentino hat geschrieben: Und dann ganz zu letzt, welche angekündigten Notebook haben jetzt eigentlich kein Thunderbolt mehr?
HP / Compaq führt derzeit in Deutschland 576 Notebookmodelle im Sortiment. 5, also nicht mal 1% davon haben Thunderbolt.Valentino hat geschrieben: HP und Lenovo sind da schon gut dabei und können in einem Monat auch die Geräte liefern.
USB 3 findest du in 100% aller workstationclass notebooks. Und nächstes Jahr, wenn Tbolt 2 und USB 3.1 kommen wirst du ebenfalls in 100% aller Workstationnotebooks USB3 und im Löwenanteil USB3.1 finden. Schlicht weil es onboard im Chipset ist.Valentino hat geschrieben: Bis sich jetzt aber SAS oder gar der neue USB3.1 Standard in einem Workstation Notebook zu finden sind, dauert es noch über ein Jahr.
quasi tot würde ich Tbolt nicht nennen. Auch Firewire wird eingesetzt.motiongroup hat geschrieben:Schon komisch das HP eine quasi tote Schnittstelle in ihre neue Z Workstation integrieren....
Ich freu mich schon auf mein kleines Schwarzes..
Ah, mein liebster Entertainer ist wieder da :) *freu*TrueDex hat geschrieben:Du hast ja noch nicht mal Ahnung von Thunderbolt, geschweige denn USB.studiolondon hat geschrieben: Ich denke nicht das Tbolt jemals noch eine relevanten Rolle, selbst in seiner einzigen Nische, den Notebooks, erreichen wird - Die aktuell im design befindlichen Geräte haben USB mit 10 Gbit (das wurde dieses jahr verabschiedet) und Intel selbst hämmert seinem eigenen propietären TB-Standard grade noch den finalen Sargnagel ein: Die kommenden Chipsätze haben SAS *onboard*, und 10Gbe. Wer will da noch externe Bastellösungen, wenn man 10Gbe iScsi, 10 Gb USB3, SAS3 nativ im Notebook hat... Es blelit Tbolt jetzt also noch ein Zeitfenster von 12 Monaten, um seine jämmerlichen <1% Marktanteil zu etablieren, und - offen gesagt - das ist nicht zu schaffen. Ist auch gut so, Intel hat oft versucht propietäre Technik zu etablieren und ist damit konstant beim Kunden auf die Schnauze gefallen - bspw. Itanium hat geflopt, und AMDs X64 Architektur musste Intel dann selbst schlussendlich übernehmen - oder, wenn man schon länger dabei ist, erinnere man sich auch an das ganze i860/960 Fiasko...
Komisch, irgendwie hatte ich erwartet das genau dir das gefällt ;)TrueDex hat geschrieben: USB ist ein Kabel, mehr nicht. Dumm und ohne Intelligenz.
Ja, sehr lahm - und das ist das Problem von Tbolt. Auch vom nächstes jahr kommenden Tbolt2 mit 20 Gbit.TrueDex hat geschrieben: TB2 macht mal eben 20 Gbit/s.
Tbolt hat eben keine relevanten & nutzbaren, geschweige den notwendigen zusätzlichen Qualitäten im vergelich zu USB. Ich weiss das du dich nicht mit IT auskennst, aber lese mal nach warum man trunking/port aggregation, iscsi, sas mit portmultiply usw usf einsetzt. Als tip - man switcht das ganze zudem, und auch gerne bei Kabelstrecken im 100meter bis Kilometerbereich...TrueDex hat geschrieben: Dann wieder das Geschwätz von wegen Marktanteil...als ob das irgendetwas über die Qualität aussagt.
Tja, da du dich nach großen Sprüchen doch still und heimlich verzogen hast, lässt es Rückschlüsse über den Erfolg deiner Argumentationen zu.studiolondon hat geschrieben: Ah, mein liebster Entertainer ist wieder da :) *freu*
Wenn man sonst keine Argumente hat.studiolondon hat geschrieben:Komisch, irgendwie hatte ich erwartet das genau dir das gefällt ;)TrueDex hat geschrieben: USB ist ein Kabel, mehr nicht. Dumm und ohne Intelligenz.
Eben nicht.studiolondon hat geschrieben:Ja, sehr lahm - und das ist das Problem von Tbolt. Auch vom nächstes jahr kommenden Tbolt2 mit 20 Gbit.TrueDex hat geschrieben: TB2 macht mal eben 20 Gbit/s.
Musste grad lachen. Rate mal, was ich studiert hab.studiolondon hat geschrieben:Tbolt hat eben keine Qualitäten. Ich weiss das du dich nicht mit IT auskennst...TrueDex hat geschrieben: Dann wieder das Geschwätz von wegen Marktanteil...als ob das irgendetwas über die Qualität aussagt.
Klare Sache:TrueDex hat geschrieben: Musste grad lachen. Rate mal, was ich studiert hab.
Ich bezweifle stark, dass du je Informatik studiert hast.studiolondon hat geschrieben:Klare Sache:TrueDex hat geschrieben: Musste grad lachen. Rate mal, was ich studiert hab.
Theologie.
Man hat einen mordmäßigen* Datendurchsatz erreicht, indem man mehrere Festplatten parallel nutzt. Dazu wird einfach im Betriebssystem der Datenstrom auf zwei Anschlüsse aufgeteilt. Die Festplatten selber teilen sich dann die Daten zusätzlich auf (Raid).-edi_the eagle hat geschrieben:… könnte jemand kurz zusammenfassen in einer Sprache, die auch ein (interessierter) Laie versteht? …
danke, diese Sprache versteh ich..k_munic hat geschrieben:
Man hat einen mordmäßigen* Datendurchsatz erreicht, indem man...
Du müsstest mich 'mal reden hören!! rotfl XDedi_the eagle hat geschrieben:… danke, diese Sprache versteh ich..