Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Musik in Amateurvideo auf Videoportalen - Nutzungsrechte und Gema



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Musik in Amateurvideo auf Videoportalen - Nutzungsrechte und Gema

Beitrag von pixelschubser2006 »

Offen gestanden bin ich entsetzt. Bei allem Verständnis für Interessen von Urhebern, so sie denn (anders als hier zu vermuten) überhaupt davon partizipieren, sprechen wir hier von der Verwendung in Dokumentationen. Geschichtliche Dokumentationen sind ohne Zweifel ein wichtiger Bestandteil der politischen Bildung. Und sowas sollte doch wohl gefördert werden, wo es nur geht. Wie kann denn Vater Staat für sowas dermaßen die Hand aufhalten??!!?



k_munic
Beiträge: 393

Re: Musik in Amateurvideo auf Videoportalen - Nutzungsrechte und Gema

Beitrag von k_munic »

handiro hat geschrieben:… Wenn jemand noch irgendwelche Tips hat, immer her damit, (Danke ennui)!
Man kann in der Google Bilder Suche vorab einstellen, ob man zB nur CC Material angezeigt bekommen möchte:
Google/Bilder und dann - je nach browser - 'Erweiterte Suche' nebn dem SuchButton oder unter'm 'Zahnrad'....

Dann unter 'Nutzungsrechte' , zB 'frei zu nutzen, auch kommerziell' oder was man braucht.

tricky ist natürlich mit den richtigen Suchbegriffen bzw Kombinationen zu arbeiten. Auch und gerade bei Bildern lohnt es sich, english zu formulieren. Oder in der Sprache, die das Thema an sich hergibt (bei Deinem Thema WWII evtl. auch Französisch oder Russisch?)



handiro
Beiträge: 3259

Re: Musik in Amateurvideo auf Videoportalen - Nutzungsrechte und Gema

Beitrag von handiro »

Genau! mit Hilfe meines russisch sprechenden Protagonisten, habe ich tatsächlich Fotos von Evakuierungen kleiner Kinder 1941 gefunden.
Allerdings nicht aus Moskau sondern aus Leningrad...immerhin.
CC License haben die allerding nicht :(

Ein Drama, bei der Abnahme....ich sehs schon :(((
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



joergfrommann

Re: Musik in Amateurvideo auf Videoportalen - Nutzungsrechte und Gema

Beitrag von joergfrommann »

handiro hat geschrieben:Genau! mit Hilfe meines russisch sprechenden Protagonisten, habe ich tatsächlich Fotos von Evakuierungen kleiner Kinder 1941 gefunden.
Allerdings nicht aus Moskau sondern aus Leningrad...immerhin.
CC License haben die allerding nicht :(

Ein Drama, bei der Abnahme....ich sehs schon :(((
Läuft das Urheberrecht nicht nach 70 Jahren aus? Wäre noch zu klären, ob Persönlichkeitsrechte tangiert würden... scheint aber auch unwahrscheinlich zu sein, dass es da Probleme geben könnte...



k_munic
Beiträge: 393

Re: Musik in Amateurvideo auf Videoportalen - Nutzungsrechte und Gema

Beitrag von k_munic »

joergfrommann hat geschrieben:… Läuft das Urheberrecht nicht nach 70 Jahren aus? ...
handiro sucht Bilder aus WWII … wann war der noch? ;)
Und selbst 2015 wäre zu früh gegriffen, sollte der Fotograf nicht während der Aufnahme erschossen worden sein, sondern hätte 'dummerweise' noch ein flottes Leben bis '69 geführt …

Oder war der Fotograf Ami, und haben die Erben das © '88 eintragen lassen, wird das Graffl erst 2058 public domain… 

Oder … oder… oder…

Soooo einfach ist das nicht. Leider.-



handiro
Beiträge: 3259

Re: Musik in Amateurvideo auf Videoportalen - Nutzungsrechte und Gema

Beitrag von handiro »

Vor allem muss ich das mal loswerden: Für EIN Foto wollen diese Rechteinhaber für eine EINMALIGE Ausstrahlung in einem dritten Programm 100.-€.
Das ganze staffelt sich dann für 1.+2. Programm, oder für 5 Jahre etc. bis man schliesslich für weltweit und für immer pro Foto bei über 1000.-€ landen kann.

Besonderes Leckerli anbei: die Preisliste der (man lasse sich den Namen auf der Zunge zergehen) Mittelstandsvereinigung Fotomarketing, kann man nicht einfach einsehen, NEIN MAN MUSS SIE KAUFEN!

http://www.mfmonline.de/

man findet hier einen kleinen Auszug:

http://www.mediafon.net/meldung_volltex ... pfehlungen

Jetzt weiss ich warum so viele Leute auf Animation/Zeichentrick zugreifen....
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



k_munic
Beiträge: 393

Re: Musik in Amateurvideo auf Videoportalen - Nutzungsrechte und Gema

Beitrag von k_munic »

handiro hat geschrieben:… Jetzt weiss ich warum so viele Leute auf Animation/Zeichentrick zugreifen....
…  in USA gibt es schon länger einen Rechteverwalter für die 3D-Daten von Schauspielern… möchtest Du zB ein digital-double von Schwarzenegger, so kannst Du entweder die 3D-Daten direkt von denen beziehen (für Geld), oder, wenn Du selbst scannen möchtest, musst Du Rechte einhoien (auch für Geld) … Gerichte müssten dann eigentlich klären, ob 'Arni bei den Simpsons' diese 'Rechte' tangieren oder nicht...

Angebl. laufen auch bereits Prozesse, die Bewegungsmuster (!) von Personen unter's copyright stellen zu können/wollen! Der Hüftschwung einer Marilyn kost' dann auch ..........

… wie war das noch? Friseure, Telefondesinfizierer und Juristen sind die letzten ihrer Art …? ;)

DANKE für die Info über diese Mittelstandsvereinigung....



joergfrommann

Re: Musik in Amateurvideo auf Videoportalen - Nutzungsrechte und Gema

Beitrag von joergfrommann »

k_munic hat geschrieben:
joergfrommann hat geschrieben:… Läuft das Urheberrecht nicht nach 70 Jahren aus? ...
handiro sucht Bilder aus WWII … wann war der noch? ;)
Und selbst 2015 wäre zu früh gegriffen, sollte der Fotograf nicht während der Aufnahme erschossen worden sein, sondern hätte 'dummerweise' noch ein flottes Leben bis '69 geführt …

Oder war der Fotograf Ami, und haben die Erben das © '88 eintragen lassen, wird das Graffl erst 2058 public domain… 

Oder … oder… oder…

Soooo einfach ist das nicht. Leider.-
Antwort zu Frage eins, der war jedenfalls nicht nur von 43 bis 45 stattgefunden. Es soll ja um Bilder von 41 gehen, also bitte. Mal nach Lebzeit und Nationalität des Autors zu schauen kann vllt. nicht schaden, zumal der Urheberrechtsschutz lt. Berner Übereinfkunft in manchen Ländern auch nur auf 50 Jahre beschränkt ist.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Musik in Amateurvideo auf Videoportalen - Nutzungsrechte und Gema

Beitrag von handiro »

k_munic hat geschrieben:
Angebl. laufen auch bereits Prozesse, die Bewegungsmuster (!) von Personen unter's copyright stellen zu können/wollen! Der Hüftschwung einer Marilyn kost' dann auch ..........

… wie war das noch? Friseure, Telefondesinfizierer und Juristen sind die letzten ihrer Art …? ;)

DANKE für die Info über diese Mittelstandsvereinigung....
Gerne doch:) Das copyright ist ja an sich nicht mein Problem, ich lebe ja auch davon. Aber ich habe als Komponist anscheinend weniger Rechte als die Fotografen. Da hier immer so über die Gema gelästert wird (nicht zu unrecht),
ist es für mich interessant, was da auf einen zukommt.
Z.B. diese Klauseln wurde mir von mehreren Foto-Rechte-Inhabern fett gedruckt ans Auge gelegt:
Unterlassener Bildquellennachweis: plus 100% Zuschlag.
Bei
ungenehmigter Nutzung fallen doppelte Gebühren nach MFM-Tarifen
(Mittelstandsvereinigung Fotomarketing) an.

Da können sich die Musiker noch ein paar Scheiben von abschneiden.

Die Hüftschwung-Rechte-Verwerter sind dann der Inbegriff des am Hungertuch nagenden Armwalts...
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Musik in Amateurvideo auf Videoportalen - Nutzungsrechte und Gema

Beitrag von pixelschubser2006 »

Die MFM-Liste ist ein allgemein anerkannter Standard und eine sehr gute Lektüre. Allerdings gehen die Forderungen in vielerlei Hinsicht zu weit. Ich habe bei einigen Streitigkeiten mit dieser Liste gutes Geld erhalten, allerdings blieb ich deutlich unter den Forderungen. Zur Drohgebärde gegenüber vorsichtigen Anwälten eignet sich die Liste also hervorragend. Nichtsdestotrotz kann man den Wert von Bildern nicht alleine an der Größe, Art und Häufigkeit ihrer Vervielfältigung messen. Forderungen müssn in dieser Hinsicht immer eine gewisse Relation zum Marktwert und zum Aufwand und der Originalität der "Schöpfung" haben. Wer also eine pfiffige und werbewirksame Idee mit ner Fachkamera auf der Hebebühne umsetzt wird also mehr Geld beanspruchen können, als derjenige, der in einer Viertelstunde ein 08/15-Bild geknippst hat.
Wichtig übrigens in diesem Zusammenhang: Wer für eigene Portraits Bewerbungsfotos machen lässt, kann böse Überraschungen erleben. Wenn der neu gewonnene Arbeitgeber nämlich das Foto nutzt, um das Konterfei des neuen Angestellten auf die Website zu packen begeht eine massive Urheberrechtsverletzung. Ich persönlich finde das schon unangemessen, denn es handelt sich hierbei weder um eine außergewöhnlich kreative Arbeit, bei der der Fotograf massiv den Erfolg beeinflusst, sondern um eine mehr oder weniger handwerkliche Leistung. Bei dieser wird jeder betriebswirtschaftlich denkende Fotograf sein Geld bereits bei Bewerbungsfotos verdient haben. Sich darüber hinaus zu bedienen, ist schon grenzwertig. Der Gesetzgeber macht da aber keinen Unterschied. Böse Falle mitunter. Zum Glück habe ich einen sehr guten Draht zu dem Urheber meiner Hackfressen-Ablichtungen und habe eine Genehmigung. Mein Bekannter (und gewissermaßen Kollege, da wir für´s selbe Magazin knipsen) sieht das eh gelassen und käme im Traum nicht auf die Idee, einen Kunden zu verklagen...



handiro
Beiträge: 3259

Re: Musik in Amateurvideo auf Videoportalen - Nutzungsrechte und Gema

Beitrag von handiro »

So um jetzt wieder zum Eröffnungsthread zurück zu kehren (versuchsweise)
will ich mal erzählen was so bei der Gema abgeht in dieser Hinsicht (Wertigkeit).

Da hat einer Millionen mit der tollen Musik unter diesen nachts laufenden Werbungen für die Telefonsex Hotlines verdient.
Da die Gema dummerweise noch E (ernst) und U (Unterhaltung) wertet, wurde diese tolle Musik schlechter bewertet. Er wurde sogar aus der Wertung ausgeschlossen, weil das Gestöhne mit gereimter Telefonnummer zwar viel Geld einbrachte, aber laut Satzung gegen eine klassische Partitur quasi Null Wert hat.
Dagegen klagte der prono-Künstler und bekam jetzt Recht. Gerichtskosten und Mindereinnahmen tragen die Mitglieder.

Man sieht also: bei Kunst eine Wertigkeit herzustellen, ist äusserst riskant.
Bei der MFM siehts genauso aus, der Schnappschuss mit dem Eierföhn vom Absturz des Flugzeugs ist unwertiger als das stundenlang im Studio zurechtgerückte Bild mit Plattenkamera und zig Lampen??? Klar würde jeder sagen, ist aber nicht so.

Vor über 10 Jahren hat ein Israelischer Filmemacher, ohne mich zu fragen meine Musik benutzt, ich habs zufällig im TV entdeckt.
Anstatt ihn zu verklagen, hab ich mich mit ihm geeinigt.....der Film war nämlich gut :)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06