
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Peilen die nicht 5 Millionen an ;)Mit nun rund einer Million Abonnenten (ca. 330.000 neue im letzten Quartal)
ich nutz es beruflich, muss es aber aus eigener Tasche bezahlen, weil sich meine Taschen leider nicht von alleine mit Geld füllen. Ja, ich kann es absetzen. Aber auch Geld zum absetzen muss erst mal mit Aufträgen verdient werden... wobei Du das wahrscheinlich nicht so wörtlich gemeint hast ;-)joey23 hat geschrieben:Wer das Ding beruflich nutzt nimmt das halt zähneknirschend hin, und bezahlt es letztlich ja eh nicht aus eigener Tasche.
Was stört dich denn ganz konkret an dem Geschäftsmodell?Videomanni hat geschrieben:Alternativen gibt es immer - ein solches Geschäftsmodell lasse ich mir von Adobe nicht aufzwingen !
Nein, da irrst du.kundesbanzler hat geschrieben:Was stört dich denn ganz konkret an dem Geschäftsmodell?Videomanni hat geschrieben:Alternativen gibt es immer - ein solches Geschäftsmodell lasse ich mir von Adobe nicht aufzwingen !
Allein aus wirtschaftlicher Sicht kann ich mir das nicht erklären, denn soweit ich das überblicke fährt man mit nahezu jedem Upgrade-Verhalten mit dem neuen Modell entweder gleich oder günstiger.
Du übersiehst *VIELE* Anwendungsszenarien.kundesbanzler hat geschrieben: Es sei denn, man will sich eine Version kaufen und dann 5-10 Jahre damit glücklich werden, was ich heutzutage für unrealistisch halte und bei dir als CS6-Benutzer anscheinend auch nicht der Fall ist.
Blödsinn. Wir haben ZIG Tools im Einsatz, die schon ewig und drei Tage vom Hersteller eingestellt wurden, bzw bei denen der Hersteller nicht mehr existiert. Beste Beispiel: Shake auf windows und Elastic Reality.kundesbanzler hat geschrieben: Und das mit dem Software "besitzen wollen" hat auch keine realistische Grundlage, denn man war schließlich auch vorher nie Besitzer - so gesehen ist das neue Modell ehrlicher.
*Jeder* Wegfall von Optionen für den Kunden ist schlecht.kundesbanzler hat geschrieben:
Was ich tatsächlich problematisch finde ist der Wegfall der Teilkollektionen, aber das ist genau genommen eine vom Mietmodell unabhängige Frage, die auch als solche angegangen werden sollte.
Ich sehe da weder Überheblichkeit noch Dummheim.Ihre Äußerung von wegen "geklauter Kopien" ist ja wohl an Überheblichkeit und Dummheit nur schwer zu überbieten!
Da wäre ich an den konkreten Rechenbeispielen interessiert.studiolondon hat geschrieben:Nein, da irrst du.
Kaufmännisch kann das neue Modell ergeblich teurer sein.
ich sehe das problem woanders, premiere ist darauf ausgelegt, kameradaten nativ zu importieren und zu bearbeiten, jedoch codecs und formate entwickeln sich weiter, cs6 ist in ein paar jahren nutzlos, wenn es darum gehen wird zeitgemässe kameradaten zu importieren, auch wenn der schnitteil durchaus die nötige funktionalität bietet.Rick SSon hat geschrieben:Ebenso verstehe ich nicht das Problem eben jener, die seit 10 Jahren ihre Software benutzen, denn die können ihre Software doch behalten, wenn die ganzen neuen Funktionen ohnehin sinnlos und kosmetisch sind.
Ich wollte letzte Woche 20 AfterEffects Projekte aus den Jahren 1998-2000 öffnen. Da kam eine nette Fehlermeldung: bitte mit AfterEffects Version 6.5 öffnen und konvertieren.
Das ist aber nichts neues: mit dem Erscheinen einer neuen Version, waren die alten über Adobe stets nicht mehr zugänglich. Es war möglich die gebraucht oder aus Restbeständen zu bekommen, aber das war niemals "garantiert".pixler hat geschrieben:Dasselbe Szenario in 5 oder mehr Jahren......kann ich dann bei Adobe noch uuuraaalte Software mieten um Daten zu konvertieren ????
Niemand weiss das, und Adobe gibt keine Garantien ab.
Aber das Problem, alte (bzw. auch neue) Projektdateien nicht öffnen zu können, resultiert ohnehin primär aus der Benutzung von proprietären, binären Dateiformaten, die grundsätzlich aus noch ganz anderen Gründen abzulehnen sind. Bei Adobe kommt noch hinzu dass selbst deren xml-basierte Projektdateien mit sinnlosem Müll überfrachtet sind, dass es kaum möglich ist, die mal eben textbasiert anzusehen bzw. zu editieren.Do Creative Cloud members have access to previous versions of Creative Cloud apps?
Yes. Creative Cloud paid members have access to a select set of archived versions of the desktop apps. Starting with CS6, select versions of each of the desktop creative apps will be archived and available for download. Archived versions are provided "as is" and are not updated to work with the latest hardware and software platforms.
http://www.adobe.com/products/creativecloud/faq.html
Wenn man Schnitt und online trennt, hat man das Problem nicht.ich sehe das problem woanders, premiere ist darauf ausgelegt, kameradaten nativ zu importieren und zu bearbeiten, jedoch codecs und formate entwickeln sich weiter, cs6 ist in ein paar jahren nutzlos, wenn es darum gehen wird zeitgemässe kameradaten zu importieren, auch wenn der schnitteil durchaus die nötige funktionalität bietet.
kundesbanzler hat geschrieben: Das ist aber nichts neues: mit dem Erscheinen einer neuen Version, waren die alten über Adobe stets nicht mehr zugänglich. Es war möglich die gebraucht oder aus Restbeständen zu bekommen, aber das war niemals "garantiert".
Genau genommen hat sich die Situation diesbezüglich sogar verbessert, da man nun über eine CC Lizenz auch Legacy-Versionen bekommen und benutzen kann:
und dann sitzt man da und vollzieht wandelorgien, auch keine vernünftige lösung.kundesbanzler hat geschrieben:Wenn man Schnitt und online trennt, hat man das Problem nicht.
Das war schon immer so.pixler hat geschrieben:Das Problem ist. das Adobe keinerlei Garantien abgibt ob Du in 10 Jahren auf irgend eine Weise Deine Projektdaten noch öffnen kannst.
Das ist ein Problem der proprietären Formate und nicht des Distributionsmodells der Software.pixler hat geschrieben:Glaub mir das Problem in Zukunft alte Projektdaten öffnen zu können wird noch ein ganz lustiges.
Die vernünftigste die es gibt. Schließlich macht das NLE selbst auch nichts anderes, ob nun verborgen oder offen.srone hat geschrieben:und dann sitzt man da und vollzieht wandelorgien, auch keine vernünftige lösung.
es war damals beileibe nicht sicher, dass die vor CS Projekte noch zu öffnen waren, in deinem Falle waren das 3.xx/ 4.xx Versionen.Ja konnte ich z.T.
premiere eben nicht.kundesbanzler hat geschrieben:Schließlich macht das NLE selbst auch nichts anderes, ob nun verborgen oder offen.
Das wird allein schon dadurch gewandelt, damit du das mit deinen Augen auf dem Monitor angucken kannst. Diese Banalität zeigt, wie unproblematisch die "Wandelorgie" tatsächlich ist. Das kannst du zb. während es vom Aufzeichnungsdatenträger kopiert wird nebenbei machen, ohne dass es ernsthaft länger dauert. Alles nur eine Workflow-Frage.srone hat geschrieben:das preview rendern ist temporär und dient der echtzeitvorschau, sofern man effekte ohne cuda unterstützung nutzt.
gewandelt wird also bei nativer verarbeitung nur einmal, beim finalen export.
nöö, das wird wunderbar als Vorschau gespeichert.das preview rendern ist temporär
schon klar, ich meinte das in bezug auf den import/exportweg incl. nicht gesetzten haken "vorschau verwenden" ;-)Jörg hat geschrieben:nöö, das wird wunderbar als Vorschau gespeichert.das preview rendern ist temporär
Und gewandelt.
Nämlich in den Vorschaucodec, den dir Premiere vorgibt, oder den du gegebenenfalls selbst bestimmst.
Beim Export wird dann wieder gewandelt, und zwar in den Exportcodec, es sei denn, du hast einen Vorschaucodec gewählt, der auch dein Exportcodec sein wird, und du die Vorschau in den Export einbeziehst.
Ist das die Kurzform für "Ich war zwar zu faul, um bis hier zu lesen, wollte aber dennoch ein paar zusammenhanglose, pampige Kommentare und Beleidigungen in den Raum werfen ohne zu wissen ob deren Inalt bereits eine Rolle gespielt hat." ?Frieder hat geschrieben:Bla Bla Blub.
Tja. Das ist das Leben und nicht Saturday Night Fever. Siehs positiv, ein wenig Veränderung ab und zu hält geistig fit. :-)Syndikat hat geschrieben:Schade. Mag eingentlich Premiere & Co.
Das Rechenbeispiel gibt es seit vielen Monaten:kundesbanzler hat geschrieben:Da wäre ich an den konkreten Rechenbeispielen interessiert.studiolondon hat geschrieben:Nein, da irrst du.
Kaufmännisch kann das neue Modell ergeblich teurer sein.
