Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Veranstaltungsdoku auf DVD / Gema-Frage



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Veranstaltungsdoku auf DVD / Gema-Frage

Beitrag von pixelschubser2006 »

Hallo,

meine Situation wurde in diesem Forum bislang noch nicht aufgeführt, daher nun dieser Thread. Es geht um meine Event-Doku unseres Schützenfest. Ursprünglich geplant war, die einzelnen Veranstaltungspunkte auf Youtube zu veröffentlichen. Da mache ich mir auch nur geringe Sorgen drum. Allerdings waren die Mitglieder des Schützenvereins so begeistert von der Aktion, daß man unbedingt eine DVD-Produktion möchte. Spätestens jetzt wird die Sache kribbelig, da im Rahmen der Veranstaltung auch Tanzabende mit einigermaßen aktuellen und bekannten Schlagertiteln (durch Coverbands live gespielt) stattfanden. Die Musik möchte ich unbedingt drauf haben, u.a. weil ich sonst in der Postproduktion kein Land sehe.

Wenn ich nun so eine DVD in kleiner Auflage veröffentliche... was kann mir da Gema-mäßig blühen? Als rein journalistische Arbeit wird das nicht durchgehen. Zumal mitunter nicht nur die Pop-Schlager Streß machen, mitunter ist bei der Marschmusik auch Urheberecht im Spiel.

Wäre es mitunter eine Lösung wenn ich mit dem Verein einen Vertrag mache, der die Doku zur Auftragsarbeit macht und die Vervielfältigung lediglich eine technische Auftragsleistung wäre. Wenn die eine oder andere DVD außerhalb des Vereins verkauft würde, kann das eh keiner mehr nachvollziehen...

Wer hat Erfahrung damit?



MrMoviefan17
Beiträge: 11

Re: Veranstaltungsdoku auf DVD / Gema-Frage

Beitrag von MrMoviefan17 »

Also Grundsätzlich spielt es denk ich keine Rolle ob der Verein dies jetzt als "technische Auftragsleistung" angibt. Du bist derjenige der die DVDs vervielfältigt und du musst gegebenenfalls der Gema vorweisen dass du die Lizenzrechte besitzt.

Und mit dem Verkauf ist es natürlich auch wieder die Frage ob du die DVDs verkaufst oder der Verein. Das ist auch stark von den Lizenzkosten abhängig.

Aber mal ehrlich. Es kommt sicherlich nicht in Frage die Lizenzen dafür zu erwerben. Und man muss auch immer Abwegen wie groß die Auflage ist.

In Österreich ist es so geregelt dass die austro mechana grundsätzlich eine Auflage von > als 350 Stk. automatisch sperrt. Dann bekommst du nen Anruf vom Presswerk dass du zuerst der Austro Mechana nachweisen musst, dass du die Rechte besitzt und erst dann dürfen sie pressen. Dann schickst man die Kopien der Lizenzen. Das ganze dauert dann ca. 3-4 Tage bis sie die Pressung weiter freigeben und dann kommt noch eine Rechnung von € 25,- Bearbeitungsgebühr.

Also - immer von der Auflage abhängig. Wenn du 30 DVDs selbst brennst und die dem Verein überlässt gibts da denk ich kaum Probleme :)

LG Matthias



einsiedler
Beiträge: 329

Re: Veranstaltungsdoku auf DVD / Gema-Frage

Beitrag von einsiedler »

In Deutschland ist es mit der Gema etwas strenger. D.h. jede Vervielfältigung muss gemeldet werden. Du kannst den Tarif telefonisch erfragen und weißt dann, was es kostet.
Allerdings ist das sowas von völlig egal, weil die Gema gar nicht das Problem ist. Der Film als solcher darf mit der Musik nicht produziert werden. Ich habe dieses Thema nun schon so oft erklärt, dass ich Dir einfach empfehlen möchte, einmal in Google "Clearing Musikrechte" einzugeben.

Das erste PDF das da kommt, das liest Du Dir aufmerksam durch, dann weißt Du, dass Du keine wirkliche Möglichkeit hast, diese Aktion rechtlich einwandfrei über die Bühne zu bekommen. Ob Du das Risiko auch ohne die nötigen Lizenzen eingehst, musst Du dann selbst entscheiden.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Veranstaltungsdoku auf DVD / Gema-Frage

Beitrag von pixelschubser2006 »

Vielen Dank für die Antworten. Derzeit kursieren auch noch andere Threads zum Thema Aufführungs- und Vervielfältigungsrechte, aus denen ich viele wertvolle Infos entnommen habe.

Jetzt stellen sich mir nur noch zwei Fragen.

1. Wie sieht das mit Beiträgen im journalistischen Stil (Veranstaltungsbericht von 60 Sekunden als Beispiel). Soweit ich weiß gibt es da Sonderregelungen, sofern die Musik nur ein ganz offensichtlicher O-Ton ist. Nun kann man sich viel einbilden, irgendwas mal zum Thema gehört zu haben. Doch davon halte ich nix, ich suche da eine qualifizierte Antwort zu.
Jedenfalls kenne ich den Grundsatz "Journalistischer Bericht mit Musik im O-Ton" = Nix Gema, nix Plattenfirma. Könnt Ihr mir dazu was sagen? Die Gema braucht man nicht zu fragen, die drehen sich das auch so zurecht wie sie wollen...

2. Inwieweit hält Youtube noch den Kopf hin wenn "belastetes Material" veröffentlicht wird. Im Normalfall gilt ja nun Youtube als veröffentlichende Instanz. Ich vermute aber mal daß so ein Unternehmen den Wanderpokal im Streitfall dem in die Hand drückt, der das Video hochgeladen hat. Kann mir nicht vorstellen, daß sich Youtube da nicht maximal möglich rechtlich absichert...

Ad absurdum wird die ganze Sache eh geführt, weil man bei Berichten von Musikveranstaltungen überhaupt nicht ohne O-Ton klarkommt und auf der anderen Seite Youtube nachwievor voll ist mit gemakontaminierter Musik. Inklusive kompletter Folgen der ZDF Hitparade...



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Veranstaltungsdoku auf DVD / Gema-Frage

Beitrag von dienstag_01 »

pixelschubser2006 hat geschrieben:2. Inwieweit hält Youtube noch den Kopf hin wenn "belastetes Material" veröffentlicht wird. Im Normalfall gilt ja nun Youtube als veröffentlichende Instanz. Ich vermute aber mal daß so ein Unternehmen den Wanderpokal im Streitfall dem in die Hand drückt, der das Video hochgeladen hat. Kann mir nicht vorstellen, daß sich Youtube da nicht maximal möglich rechtlich absichert...
Youtube HAT sich natürlich abgesichert, nach den AGB oder wie das da heisst ist der Uploader verantwortlich.
Aber Streitfall? Hast du davon schon mal was gehört? Gelöscht wird das Video, mehr nicht (es sei denn, es stößt auf ganz andere INTERESSENTEN).



Steelfox
Beiträge: 429

Re: Veranstaltungsdoku auf DVD / Gema-Frage

Beitrag von Steelfox »

Hi,

vor diesem Problem stand ich früher auch mal. Klar ist, jedes Zipfelchen Musik mußt du bei der GEMA anmelden. Das kann bei mehr als 50 Liedern (ich war mal auf'n Blasmusikfest) ganz schön nervig werden. Komischerweise war die Genemigung von den Urhebern einzuholen etwas einfacher - waren nur 12. Letztendlich wollt ich die Gebühren einfach auf den Verkauf drauflegen. Das war den Veranstaltern (in dessen Auftrag ich die Scheibe machen sollte) doch zu teuer.
Ich habs dann gelassen. So'n Opa hats dann gemacht. Völlig easy, ohne Gema. Der lacht sich was - und es interressiert später eh keinen mehr.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von cantsin - Fr 11:51
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von slashCAM - Fr 11:33
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Fr 10:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Fr 10:46
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 10:40
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von MLJ - Fr 10:07
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17