Klose
Beiträge: 464

BMCC EF, Optimalste Zusammenstellung der 3 Objektive, Welche? Zoooomer!

Beitrag von Klose »

Hallo Zusammen,

Welche Zusammenstellung der 3 Objektive ist für die Blackmagic Cinema Camera EF am besten geeignet?
Festbrennweiten ausgenommen.

3 Linsen, Unter den bestimmten Anforderungen:

- Low-Light
- Gesammt-Preis
- Brennweitenabdeckung (um so weit wie möglich abzudecken)
- Stabilisation
- Handhabung mit Stativ, Glidecam, Slider, Jib usw.

Hab mal die "gängigsten" Objektive ausgesucht, kann auch gerne vervollständigt werden.


Weitwinkel:
Sigma 8-16mm F4,5-5,6 (KB=19-38mm)
+ 8mm WW
+ 77m Filter
- F4,5>

Tokina 11-16mm 2,8 (KB=26-38mm)
+ F2,8
+ 77mm Filter
- 11mm auf KB bezogen 26mm

Normal:
Tamron, Canon oder Sigma 17-50(55)mm 2,8 VC,IS,OS (KB=40-120(132)mm
+ F2.8
+ 77mm Filter
+ Stabilisator

Sigma 18-35mm 1,8 (KB=43-84mm)
+ F1,8
- Ohne Stabilisator
- geringer Zoombereich
- 72mm Filter

Normal-Telebereich:
Tamron, Canon und Sigma 24-70mm 2,8 Teilweise Stabilisiert (KB=57-168mm)
+ F2.8
- Preis
- Stabilisation und Filtergewinde Unterschiedlich 77mm & 82mm

Telebereich:
Sigma 50-150mm 2,8 OS (KB=120-360mm)
+ F2.8
+ Stabilisator
+ 77mm Filter

Super-Telebereich:
Tamron, Canon und Sigma 70-200mm 2,8 VC,IS,OS (KB=168-480mm)
+ F2,8
+ 480mm Zoombereich
+ 77mm Filter
+ Stabilisator Stufen 1-2
+ Stativhalter
- Schwer

Ich bin euch sehr Dankbar wenn ihr eure Empfehlungen der 3 Oblektive reinschreiben könnt.

Schönen Tag noch!
*Wir haben schon 201 8K*



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: BMCC EF, Optimalste Zusammenstellung der 3 Objektive, Welche? Zoooomer!

Beitrag von Frank Glencairn »

Auf der EF ist das Canon 17-55 mein Workhorse - deckt 95% aller Situationen ab, wo es schnell gehen, und ich beweglich sein muß.



Klose
Beiträge: 464

Re: BMCC EF, Optimalste Zusammenstellung der 3 Objektive, Welche? Zoooomer!

Beitrag von Klose »

Frank Glencairn hat geschrieben:Auf der EF ist das Canon 17-55 mein Workhorse - deckt 95% aller Situationen ab, wo es schnell gehen, und ich beweglich sein muß.
Habe das Tokina 11-16 , Sigma 17-50 OS und 70-200 OS

Ich spiele mit dem Gedanken Tokina zu behalten, das 17-50 mit dem 18-35mm 1.8 (Lowlight) und das 70-200er mit 50-150mm zu ersetzen!

Damit decke ich von 11-150mm alles gut ab und habe zusätzlich im Bereich 18-35 mehr licht, womit ich dann auf Festbrennweiten ganz verzichten kann!
*Wir haben schon 201 8K*



sgywalka
Beiträge: 762

Re: BMCC EF, Optimalste Zusammenstellung der 3 Objektive, Welche? Zoooomer!

Beitrag von sgywalka »

Du schaust ja sicher genau auf die Kosten!

- EF Canon 17-55 ( ich habe derzeit nur eine Kamera/dickschiff F55
bewegt sich langsam auf mich zu)(also bin ich quasi nackt)(bitte nicht
vorstellen c3peo danke)...die KÄNON hast immer dabei, deckt so weit ab
und ja da wird deine Liste sofort überschaubarer.
-dann holst dir die zweite dir am meisten zusagende Linse.
(du hast den Samyang test/frank/gelesen? egal)(de is geil..)(die LINSE) jedenfalls
FESTBRENNWEITE..
(mein stonolden verkehrt-herum-nikors..wo is der taschenrechner?)
Und dann bestückst du dich ( es kommt ja noch einiges auf uns zu..)
- was könnte dieses neue SIGMA-ROHR sein und kannst du dir das
leisten.
je nach Anforderung und Auftrag.

-bist du etwas bastelbegabt? kannst du kombinieren, dich auf
was du wirklich benötigst reduzieren?
ich hab des kleine Kabinett aus Käfig, Akku, Moni und halt vorne
den Dackl(+Filter) und du wirst staunen das es trozallem sehr
leicht ist (relativ)
-Ton is extern/intern Kontrolle...
-Stativ Manfred..oder co. wie immer.
-ich baue mir gerade einen ferngesteuerten/halbrobotter-der gaanz weich
und möglichst zart ( ohne rolling schutti) zb unter eine Auto durchfährt.
(ein iphone kennt die x-box-die kinekt...vergiss es)(itisill)
geht alles. ( mit einer 1000kilo aaton 16mm kannst natürlich das Auto
-solltes um Mad max gehen-kaput machen..)(wetten)
Schau auf dein Geld und mach einen Investitionsweg aus
obiger Canon/Festbrennweiter/nächster Zomm..mit wh 4 Linsen
bist schon voll mit der Musik dabei.

-und seit zart zur BMC C..des mag sie. nicht anschreien...des mag sie net.
is auch nur eine Frau...

Erfahrung mit dieser Kamera= nächste LINSE..

hilft des?

Löcher den Frank..der is die BMC C Universität. und nett.

Kaffe/ Kuchen/ Old Spice? ( Mitt Wella Haarspray kriegst aber die bessern
Explosoinen hin)
nogo



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: BMCC EF, Optimalste Zusammenstellung der 3 Objektive, Welche? Zoooomer!

Beitrag von Frank Glencairn »

sgywalka hat geschrieben:

Kaffe/ Kuchen/ Old Spice?
BBQ haste vergessen ;-)



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: BMCC EF, Optimalste Zusammenstellung der 3 Objektive, Welche? Zoooomer!

Beitrag von CameraRick »

Ich besitze nur einen Zoom, und das ist das besagte Tokina 11-16. Finde ich an der BMCC (MFT) sehr gut.
Auf meiner Canon damals bin ich höchstens einmal im Jahr über 80mm gegangen (habe eigentlich nur szenisch gearbeitet, selten Konzerte), und hatte eigentlich auch nur Primes.

Wenn ich mich entscheiden müsste, wären es das Tokina - das Sigma 18-35 - ein 24-70er. Die 25,3mm im KB, die das Tokina bringt, reichen mit in der Realität aus und keine Linse wäre unter f/2.8, das Sigma sogar 1 1/3 Blenden schneller (und das im mMn wichtigsten Bereich für die BMCC).


Aber da bin ich echt froh, die MFT zu haben; das gibt einem so viele Optionen mehr :)



Klose
Beiträge: 464

Re: BMCC EF, Optimalste Zusammenstellung der 3 Objektive, Welche? Zoooomer!

Beitrag von Klose »

sgywalka hat geschrieben:Du schaust ja sicher genau auf die Kosten!

- EF Canon 17-55 ( ich habe derzeit nur eine Kamera/dickschiff F55
bewegt sich langsam auf mich zu)(also bin ich quasi nackt)(bitte nicht
vorstellen c3peo danke)...die KÄNON hast immer dabei, deckt so weit ab
und ja da wird deine Liste sofort überschaubarer.
-dann holst dir die zweite dir am meisten zusagende Linse.
(du hast den Samyang test/frank/gelesen? egal)(de is geil..)(die LINSE) jedenfalls
FESTBRENNWEITE..
(mein stonolden verkehrt-herum-nikors..wo is der taschenrechner?)
Und dann bestückst du dich ( es kommt ja noch einiges auf uns zu..)
- was könnte dieses neue SIGMA-ROHR sein und kannst du dir das
leisten.
je nach Anforderung und Auftrag.

-bist du etwas bastelbegabt? kannst du kombinieren, dich auf
was du wirklich benötigst reduzieren?
ich hab des kleine Kabinett aus Käfig, Akku, Moni und halt vorne
den Dackl(+Filter) und du wirst staunen das es trozallem sehr
leicht ist (relativ)
-Ton is extern/intern Kontrolle...
-Stativ Manfred..oder co. wie immer.
-ich baue mir gerade einen ferngesteuerten/halbrobotter-der gaanz weich
und möglichst zart ( ohne rolling schutti) zb unter eine Auto durchfährt.
(ein iphone kennt die x-box-die kinekt...vergiss es)(itisill)
geht alles. ( mit einer 1000kilo aaton 16mm kannst natürlich das Auto
-solltes um Mad max gehen-kaput machen..)(wetten)
Schau auf dein Geld und mach einen Investitionsweg aus
obiger Canon/Festbrennweiter/nächster Zomm..mit wh 4 Linsen
bist schon voll mit der Musik dabei.

-und seit zart zur BMC C..des mag sie. nicht anschreien...des mag sie net.
is auch nur eine Frau...

Erfahrung mit dieser Kamera= nächste LINSE..

hilft des?

Löcher den Frank..der is die BMC C Universität. und nett.

Kaffe/ Kuchen/ Old Spice? ( Mitt Wella Haarspray kriegst aber die bessern
Explosoinen hin)
sgywalka, ich versteh nur Bahnhof,

Sorry ich muss es mir immer 2-3 mal durchlesen bis ich versteh was du meinst.
Gibt es ein Spezielles auf dich zugeschnittenes Wörterbuch bei der man reinschauen kann?

Ziehst du dir was rein wenn du schreibst? ;-)) Spass.

Finde es sehr Amüsant deine Beiträge zu lesen,

Grüßle
*Wir haben schon 201 8K*



soan
Beiträge: 1236

Re: BMCC EF, Optimalste Zusammenstellung der 3 Objektive, Welche? Zoooomer!

Beitrag von soan »

Ich nutze Tokina 11-16 2.8 (grenzwertig mit Schärfeeinstellung im Bereich "unendlich", geht bei mir so grade, soll auch Exemplare geben die nicht auf unendlich scharfstellbar sind -> Fertigungstoleranzen prüfen)

Sigma 17-50 2.8 (Tamron 17-50 ist auch gut, aber der Stabi ist etwas lauter, egal) -> Vorteil hier: bei 17mm kriegt man gerade so noch eine Totale hin ohne auf das 11-16 wechseln zu müssen, je nach Location natürlich. 24mm unten rum sind da bereits zu eng (<- klingt irgendwie anstössig wenn man das so schreibt)

Canon 70-200 IS USM 2.8 - der Stabi ist Gold wert. Mit Einbein oder bei langer Brennweite auf Stativ trotzdem ein stabiles Bild, keine Wackler. Bildqualität hervorragend. Teuer aber gut, wie so vieles im Leben. Das Bild schwimmt leicht wenn Stabi an, sieht gut aus und ruckelt nicht so rum wie beim Sigma oder Tamron.

Dann dazu der Luxus: ein Canon 100 is usm 2.8 Makro (hervorragender Stabi), ein 8mm Samyang Fisheye, ein 35mm 1.4 Walimex und ein 50mm 1.4 und ein 28mm 1.8 (eigentlich unnötig, fleigt hier aber rum wegen der Foto-Geschichten).



rush
Beiträge: 14892

Re: BMCC EF, Optimalste Zusammenstellung der 3 Objektive, Welche? Zoooomer!

Beitrag von rush »

Klose hat geschrieben:
sgywalka, ich versteh nur Bahnhof,

Ziehst du dir was rein wenn du schreibst? ;-)) Spass.
Das geht vermutlich den meisten hier so ;-) Wobei es ja schon etwas besser geworden ist... mittlerweile gibt es schon Aufzählungszeichen und nicht mehr alles wild hintereinander :D

Aber das Zeug muss gut sein was er nimmt :-)
keep ya head up



Klose
Beiträge: 464

Re: BMCC EF, Optimalste Zusammenstellung der 3 Objektive, Welche? Zoooomer!

Beitrag von Klose »

Zu sgywalka:

Wenn sich hier im Forum alle gute Kamera-PostPro-Autoren-Software-Spezialisten zusammen tun und mit sgywalka als Hauptrolle einen Film drehen, dann wird der Film entweder ein voller Erfolg oder ein totaler Reinfall.
Wenn er so Schauspielert wie er schreibt ;-))

Mann könnt sich ja mal treffen mit Ihm zusammen Natürlich ;-)

Grüßle
*Wir haben schon 201 8K*



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: BMCC EF, Optimalste Zusammenstellung der 3 Objektive, Welche? Zoooomer!

Beitrag von Paralkar »

Hab

das

Tokina 11-16 mm 2.8
(wie die meisten weitwinkel ist es leider etwas schwach von den Schärfe her), aber auch die Canon EF Rotring Opikten sind da nicht gerade besser.

Vom Brennweitenbereich bin ich total zufrieden 26 mm (bezogen auf bmcc sensor), das recht verzerrungsfrei, kann man sich nicht beschweren.
Die ganzen Optiken die bei 8 mm oder sonst was liegen, werden halt dank ihrer Fisheye Charakteristik sauber verzerren und noch unschärfer sein, das kann natürlich stilistisch schön sein, aber als normales Super/ Weitwinkel ist es zu krass.

Dann hab ich noch das

Tokina 24-70 mm

Is ne super scharfe schöne Optik, von der Verabeitung her sehr wertig, bei offenblende vignettierts etwas
Zoomring ist etwas schwergängig


Ja, prinzipiell würd ich überlegen:




Die kannst du natürlich auch so raussuchen,

Da wäre für mich jetzt das 14 mm, 24 mm und 35 mm interessant

das 8 mm wird ziemlich verzerren und 85 mm, ja das is halt die frage ob 85 mm mit über 160 dann noch so sinnvoll ist.

Aber die ersten 3 decken ein schönen bereich ab, hab mal das 14 mm in der hand gehabt, sehr gute verabeitung, schön schwer, saubere Zahnräder für ein gescheiten FF, manuelle Blende, ordenltich scharf.


Wenns nciht gleich cp primes sein sollen ist das n guter deal.



soan
Beiträge: 1236

Re: BMCC EF, Optimalste Zusammenstellung der 3 Objektive, Welche? Zoooomer!

Beitrag von soan »

Ein 8mm Weitwinkel verzeichnet an der BMCC sehr sehr wenig - dafür sorgt der enge Crop-Faktor der Kamera. Die für Verzeichnungen relevanten Aussenbereiche des Objektivs werden nicht abgelichtet.

Die Verzerrung welche Du ansprichst ist ebenfalls kaum spürbar bei 11mm oder 8mm. Verzerrung ist ja eigentlich grundsätzlich der Effekt den ich bei der Nutzung eines Weitwinkels haben möchte - die äusseren Bildbereiche sollen in die Breite gehen und den Eindruck der Weitwinkeligkeit verstärken, Häuser, Laternen, Bäume etc kippen.

Bei der BMCC ist dieser Effekt selbst bei 8 oder 11m schwach ausgeprägt, eben wegen des Cropfaktors.

Also: 11mm an der BMCC kommen einem gemässigtem Weitwinkel gleich, im Bereich von Ultraweitwinkel (das ist der Bildwinkel der erst so richtig Spaß macht, zb 11mm an 1.6 Crop DSLR oder 18mm an FF) sind wir bei weitem nicht.

Also: Verzeichung und Verzerrung sauber trennen, noch dazu muss der Cropfaktor der BMCC beachtet werden.



iasi
Beiträge: 28745

Re: BMCC EF, Optimalste Zusammenstellung der 3 Objektive, Welche? Zoooomer!

Beitrag von iasi »

11-16 ist ein gutes ww an der bmcc - abgeblendet ordentliche abbildungsleistung - nur bei 11mm merklich verzerrend
mehr ww braucht es nicht

das neue f1.8-sigma soll sehr gut sein und bietet auch bei der bmcc dof-Möglichkeiten ...
leider ohne stabi

70-200 sind bei f5.6 bis 11 an der bmcc schon etwas besonderes - ich mag's



thorich
Beiträge: 15

Re: BMCC EF, Optimalste Zusammenstellung der 3 Objektive, Welche? Zoooomer!

Beitrag von thorich »

Funktioniert beim 70-200 der Iris-Button an der EF?



iasi
Beiträge: 28745

Re: BMCC EF, Optimalste Zusammenstellung der 3 Objektive, Welche? Zoooomer!

Beitrag von iasi »

thorich hat geschrieben:Funktioniert beim 70-200 der Iris-Button an der EF?
bei meinem funktionierts - wobei man dem Iris-Button nicht so recht trauen kann ... im Film-Mode ist man immer mit den Lichtern am Limit - im Video-Mode fühlt man sich zu den Anfängen der automatischen Belichtung zurückversetzt ...



thorich
Beiträge: 15

Re: BMCC EF, Optimalste Zusammenstellung der 3 Objektive, Welche? Zoooomer!

Beitrag von thorich »

Kommst Du im Filmmode partiell (zB. bei kleinflächigen Spitzlichtern) ins Clipping, oder bist Du nur nahe dran? Was zeigt das Scope?

Gruß Tommy



iasi
Beiträge: 28745

Re: BMCC EF, Optimalste Zusammenstellung der 3 Objektive, Welche? Zoooomer!

Beitrag von iasi »

thorich hat geschrieben:Kommst Du im Filmmode partiell (zB. bei kleinflächigen Spitzlichtern) ins Clipping, oder bist Du nur nahe dran? Was zeigt das Scope?

Gruß Tommy
In der Praxis drückst du einmal IRIS und während der Aufnahme genügt nur eine kleine Änderung der Lichtsituation und es brennen die Lichter aus. Wenn man wenigstens einen Puffer einstellen könnte - immerhin kann man aber manuell noch 1/2 oder 1 Blende runter.
Spielraum ist schließlich vorhanden - selten, dass es im Keller rauscht - und dieses Rauschen lässt sich noch eher korregieren, als ausgebrannte Lichter.
Zumal die BM-Kameras in den Lichtern ja bekanntlich unschön werden können.

Es gibt noch reichlich Spielraum für Verbesserungen und Erleichterungen bei der Firmware ... hoffentlich tut sich diesbezüglich noch etwas.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02