Man kann in der Google Bilder Suche vorab einstellen, ob man zB nur CC Material angezeigt bekommen möchte:handiro hat geschrieben:… Wenn jemand noch irgendwelche Tips hat, immer her damit, (Danke ennui)!
Läuft das Urheberrecht nicht nach 70 Jahren aus? Wäre noch zu klären, ob Persönlichkeitsrechte tangiert würden... scheint aber auch unwahrscheinlich zu sein, dass es da Probleme geben könnte...handiro hat geschrieben:Genau! mit Hilfe meines russisch sprechenden Protagonisten, habe ich tatsächlich Fotos von Evakuierungen kleiner Kinder 1941 gefunden.
Allerdings nicht aus Moskau sondern aus Leningrad...immerhin.
CC License haben die allerding nicht :(
Ein Drama, bei der Abnahme....ich sehs schon :(((
handiro sucht Bilder aus WWII … wann war der noch? ;)joergfrommann hat geschrieben:… Läuft das Urheberrecht nicht nach 70 Jahren aus? ...
… in USA gibt es schon länger einen Rechteverwalter für die 3D-Daten von Schauspielern… möchtest Du zB ein digital-double von Schwarzenegger, so kannst Du entweder die 3D-Daten direkt von denen beziehen (für Geld), oder, wenn Du selbst scannen möchtest, musst Du Rechte einhoien (auch für Geld) … Gerichte müssten dann eigentlich klären, ob 'Arni bei den Simpsons' diese 'Rechte' tangieren oder nicht...handiro hat geschrieben:… Jetzt weiss ich warum so viele Leute auf Animation/Zeichentrick zugreifen....
Antwort zu Frage eins, der war jedenfalls nicht nur von 43 bis 45 stattgefunden. Es soll ja um Bilder von 41 gehen, also bitte. Mal nach Lebzeit und Nationalität des Autors zu schauen kann vllt. nicht schaden, zumal der Urheberrechtsschutz lt. Berner Übereinfkunft in manchen Ländern auch nur auf 50 Jahre beschränkt ist.k_munic hat geschrieben:handiro sucht Bilder aus WWII … wann war der noch? ;)joergfrommann hat geschrieben:… Läuft das Urheberrecht nicht nach 70 Jahren aus? ...
Und selbst 2015 wäre zu früh gegriffen, sollte der Fotograf nicht während der Aufnahme erschossen worden sein, sondern hätte 'dummerweise' noch ein flottes Leben bis '69 geführt …
Oder war der Fotograf Ami, und haben die Erben das © '88 eintragen lassen, wird das Graffl erst 2058 public domain…Â
Oder … oder… oder…
Soooo einfach ist das nicht. Leider.-
Gerne doch:) Das copyright ist ja an sich nicht mein Problem, ich lebe ja auch davon. Aber ich habe als Komponist anscheinend weniger Rechte als die Fotografen. Da hier immer so über die Gema gelästert wird (nicht zu unrecht),k_munic hat geschrieben:
Angebl. laufen auch bereits Prozesse, die Bewegungsmuster (!) von Personen unter's copyright stellen zu können/wollen! Der Hüftschwung einer Marilyn kost' dann auch ..........
… wie war das noch? Friseure, Telefondesinfizierer und Juristen sind die letzten ihrer Art …? ;)
DANKE für die Info über diese Mittelstandsvereinigung....