juniorcam
Beiträge: 2

PMW-200 mit Hilfe des Wifi-Adapters (CBK-WA01) mit einem Ipad verbinden

Beitrag von juniorcam »

Moin Moin Zusammen,
ich hab da ein kleines Problem und ich hoffe Ihr könnt mir dabei helfen.
Zu meinem Problem. Ich möchte eine Sony PMW-200 mit Hilfe des Wifi-Adapters (CBK-WA01) mit einem Ipad verbinden.
Leider finde ich hierfür keine Anleitung im Netz und die App ist leider auch nicht selbsterklären.
Ich konnte die PMW-200 erfolgreich mit meinem Laptop verbinden, jedoch konnte ich lediglich im Browser Informationen über die PMW auslesen. Mehr leider nicht.

Muss ich den Laptop zwischen Ipad und PMW schalten?

Ich würde mich über jede Hilfe freuen. Ich bin bestimmt schon seit ca. 4 Stunden an dem Problem dran und komme leider nicht voran.
Besten Dank im Voraus.
Gruß
juniorcam



msmuc
Beiträge: 18

Re: PMW-200 mit Hilfe des Wifi-Adapters (CBK-WA01) mit einem Ipad verbinden

Beitrag von msmuc »

Bei mir funktionierts mit folgenden Einstellungen:

An der Kamera:
Menü > OTHERS > Network
DHCP: Disable
IP Address: 192.168.1.201
Subnet Mask: 255.255.255.0
Default Gateway: 0.0.0.0
User Name: admin (oder was ausdenken)
Password: (Adminpasswort ausdenken)
Set (setten)

Menü > OTHERS > Wi-Fi
SSID: (was ausdenken, z.B. pmw-200)
Network Type: Adhoc
Ch: (möglichst freien Kanal aussuchen)
Authentication: Open
Encryption: WEP
WEP Key Index: 1
Input Select: ASCII5
Key: (was ausdenken, genau 5 Zeichen lang)
Set (setten)

Am iPad:
(es ist keine weitere Sony-Software erforderlich)
Einstellungen > WLAN
WLAN aktivieren (falls nötig)
Netzwerk wählen: (oben eingetragene SSID)
WEP-Passwort (5 Zeichen) eingeben
(fertig mit Einstellungen)
Safari: IP-Adresse von oben eingeben (192.168.1.201)
Authentifizierung erforderlich:
1. Zeile: User Name (von oben): admin
2. Zeile: (Adminpasswort)

Voila: der Steuerungsbildschirm mit der Adresse 192.168.1.201/rmt.html erscheint.

Nicht vergessen.
An der Kamera Zoom (Unterseite) auf "SERVO", IRIS auf "AUTO", FOCUS auf "AUTO", dabei Fokusring nach vorne.

Es wird eine 1:1-WiFi-Verbindung von der Kamera zum iPad hergestellt, gleichzeitige Verbindung zum Internet geht nur übers Mobilfunknetz (falls vorhanden).



juniorcam
Beiträge: 2

Re: PMW-200 mit Hilfe des Wifi-Adapters (CBK-WA01) mit einem Ipad verbinden

Beitrag von juniorcam »

Besten dank für die schnelle Antwort.
Leider ist die PMW gerade eben über die Ladentheke gegangen. (Arbeite im Verleih)
Werde gleich am Montag deine Anleitung ausprobieren.
Mir stellt sich nur die Frage, wenn ich das Ipad soweit verbunden habe, kann ich dann auch XMpilot
Nutzen?
Denn die Kamera soll in Verbindung mit dem Wifi Adapter verliehen werden und da stelle ich mir eine App, Kundenfreundlicher vor.


Neben bei wie hast du den Wifi-Adapter an der PMW befestigt? Muss man wirklich den Mikrophon-Halter demontieren?



msmuc
Beiträge: 18

Re: PMW-200 mit Hilfe des Wifi-Adapters (CBK-WA01) mit einem Ipad verbinden

Beitrag von msmuc »

Die XMPilot-Software dient meines Wissens nur der Verwaltung und Übertragung von Metadaten (Dateibezeichnungen, Kamerasettings etc.) und ist nur in einem größeren (Mehrkamera-)Event- oder Studio-Setup sinnvoll. Habe mich mangels solchem allerdings nicht weiter damit befasst.

Die Steuerung wirkt etwas rudimentär, ist aber normalerweise ausreichend, zuverlässig und reagiert ziemlich direkt. Was leider echt fehlt, ist ein Live-Proxy-Kamerabild auf dem iPad, das liefert die 200er nicht, sondern gibts erst bei den "größeren" PMWs.

Ich hatte 2 verschiedene mitgelieferte WiFi-Adapter-Halter, nur der größere davon passt an die 200er. Und er wird mit 2 Schrauben AN bzw. HINTER dem Mikrohalter befestigt. Etwas knifflig, ich glaube eine vorhandene Schraube muss dafür vorübergehend raus und durch eine längere ersetzt werden, kann mich aber ehrlich gesagt nicht mehr so detailliert daran erinnern.
Der Mikrohalter bleibt natürlich benutzbar, soweit haben die Sonys da schon mitgedacht…



UVMedia
Beiträge: 2

Re: PMW-200 mit Hilfe des Wifi-Adapters (CBK-WA01) mit einem Ipad verbinden

Beitrag von UVMedia »

Hallo Zusammen!
Hallo msmuc!
Hab Deine Anleitung genau befolgt, doch leider verbindet sich mein Ipad dennoch nicht mit der PMW200: "Safari konnte die Seite nicht öffnen, da der Server nicht mehr antwortet."
Kann mir da jemand helfen?
Danke!



msmuc
Beiträge: 18

Re: PMW-200 mit Hilfe des Wifi-Adapters (CBK-WA01) mit einem Ipad verbinden

Beitrag von msmuc »

Hallo UVMedia,
wie aufs Stichwort hatte ich kürzlich das selbe Problem: Das iPad wollte sich nicht korrekt mit dem WLAN der Kamera verbinden, die Seite der Fernsteuerung ließ sich nicht aufrufen.
Ich konnte das mit folgenden Einstellungen am iPad beheben:
Bild



UVMedia
Beiträge: 2

Re: PMW-200 mit Hilfe des Wifi-Adapters (CBK-WA01) mit einem Ipad verbinden

Beitrag von UVMedia »

Hallo msmuc!
Läuft perfekt! Vielen Dank für die schnelle Hilfe!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27