Gemischt Forum



TRV950E + MK300 = Brummen Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Pier Ossi

TRV950E + MK300 = Brummen

Beitrag von Pier Ossi »

Ich benutze ein MK300 von Sennheiser zu meiner TRV950E von Sony. Probleme sind, dass ich bei allen Aufnahen einen leisen, aber deutlich hörbaren und tiefen Brummton auf dem Tape habe und dass beim schnellen Zoomen ein recht lautes Geräusch mitaufgezeichnet wird. Haben das andere TRV950E + MK300 User auch???



Maik

Re: TRV950E + MK300 = Brummen

Beitrag von Maik »

(User Above) hat geschrieben: : Ich benutze ein MK300 von Sennheiser zu meiner TRV950E von Sony. Probleme sind, dass
: ich bei allen Aufnahen einen leisen, aber deutlich hörbaren und tiefen Brummton auf
: dem Tape habe und dass beim schnellen Zoomen ein recht lautes Geräusch
: mitaufgezeichnet wird. Haben das andere TRV950E + MK300 User auch???


Das hat jedes Mikro, das in irgendeiner Art am Gehäuse befestigt ist: da hilft nur Entkoppeln. Bei mir hat folgendes Abhilfe geschaffen:

- Mikrohalterung eine Stufe grösser gewählt als der Durchmesser des Mikros
- in die Mikrohalterung habe ich schwarzen Schaumstoff geklebt, dass das Mikro ziemlich lose in der Halterung lag (aufpassen, dass es beim Filmen nach unten nicht herausrutschen kann)
- das Mikro habe ich an der Stelle wo es in der Halterung klemmt mit einem grööserem Schrumpfschlauch aus dem Elektrozubehör überzogen und diesen aufgeschrumpft, dass er fest sitzt (auf etwa 4 bis 5 cm Länge, eben so lang wie es in der Halterung sitzt)

das ganze bei der Kombination Mikro in Klemmhalterung auf dem Zubehörschuh meiner VX1000.
Die ersten beiden Massnahmen haben dazu geführt, dass das Brummen wesentlich leiser geworden ist und mit einem Audio Filter bei 200 Hz sehr gut im Schnitt rausgefiltert werden konnte; -aber den durchschlagenden Erfolg hatte ich erst mit der Schrumpfschlauchaktion, ich habe jetzt fast null Kamerageräusch in der Aufnahme.
Du musst in jedem Fall bei Dir mit verschiedenen vibrationsdämmenden Materialien experimentieren, denn die Geräusche kommen zum grossen Teil von Vibrationen die sich vom Kameragehäuse auf das Mikro übertragen.

Viel Spass beim basteln,

M.


maik.freudenberg -BEI- t-online.de



Pier Ossi

Re: TRV950E + MK300 = Brummen

Beitrag von Pier Ossi »

Danke für den Tipp! Pier



ToMMYFiLM
Beiträge: 6

Re: TRV950E + MK300 = Brummen

Beitrag von ToMMYFiLM »

sowas kann, wie ich selbst gelesen habe, auch durch ein an die Cam angeschlossenenes Netzteil mit aufgezeichnet werden. Ist mir auch passiert, dann habe ich Akkkus verwendet - und es ging ohne (50Hz-) Brummton vom Netzteil!

Tommy
http://www.ToMMYFiLM.de rulez!
...und SlashCam auch!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von cantsin - Sa 20:21
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Sa 19:27
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:16
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - Sa 18:31
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Sa 17:17
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rush - Sa 10:26
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42