leider finde ich den beitrag nimmer, der über die kombination von fremdobjektiven an der gh-g-serie via objektivadapter referiert.
habe einen quenox objektivadapter für Nikon G/F für mft pana geordert.
http://www.amazon.de/Quenox-Objektivada ... %2FF+-+MFT
der adapter übermittelt selbstverständlich keine daten an das objektiov, weswegen ich es an den panas mit dem menupunkt "ohne objektiv" benutze. so weit so gut.
die panas zeigen bei betrieb der fremdobjektive zwar den shutter an und die iso lässt sich auch verändern. allerdings erfährt der benutzer nichts über die blende. bei dem nikon 18-70,
http://www.amazon.de/Nikon-18-70-IF-ED- ... n+18-70+mm
das sowieso keinen expliziten blendenring hat, verstehe ich das noch. frage: welche blende wird hier benutzt? die anfangsblende bzw. offenblende? wer weiß das?
dann habe ich noch ein sigma makro 105mm, 2/8 mit traditionellem blendenring. allerdings zeigen die panas auch hier garnix an und die helligkeit bleibt gleich, egal was ich am blendenring des objektivs einstelle. heißt das, dass die kamera immer die kleinste blende bzw. den größt möglichen lichteinfall benutzt?
1) bedeutet das letztendlich, um ein videobild heller oder dunkler zu belichten, dass dies in diesen fällen nur über die ISO und den shutter geht?
2) bei makroaufnahmen: wie kann man dann eine große blende wie 32 oder 22 einstellen, um die ohnehin minimale tiefenschärfe nicht noch weiter zu schmälern?
bitte klärt mich auf!