martin2
Beiträge: 590

objektivadapter quenox zwischen G6/GH3 an nikon objektiven

Beitrag von martin2 »

leider finde ich den beitrag nimmer, der über die kombination von fremdobjektiven an der gh-g-serie via objektivadapter referiert.

habe einen quenox objektivadapter für Nikon G/F für mft pana geordert.

http://www.amazon.de/Quenox-Objektivada ... %2FF+-+MFT

der adapter übermittelt selbstverständlich keine daten an das objektiov, weswegen ich es an den panas mit dem menupunkt "ohne objektiv" benutze. so weit so gut.

die panas zeigen bei betrieb der fremdobjektive zwar den shutter an und die iso lässt sich auch verändern. allerdings erfährt der benutzer nichts über die blende. bei dem nikon 18-70,
http://www.amazon.de/Nikon-18-70-IF-ED- ... n+18-70+mm
das sowieso keinen expliziten blendenring hat, verstehe ich das noch. frage: welche blende wird hier benutzt? die anfangsblende bzw. offenblende? wer weiß das?

dann habe ich noch ein sigma makro 105mm, 2/8 mit traditionellem blendenring. allerdings zeigen die panas auch hier garnix an und die helligkeit bleibt gleich, egal was ich am blendenring des objektivs einstelle. heißt das, dass die kamera immer die kleinste blende bzw. den größt möglichen lichteinfall benutzt?

1) bedeutet das letztendlich, um ein videobild heller oder dunkler zu belichten, dass dies in diesen fällen nur über die ISO und den shutter geht?

2) bei makroaufnahmen: wie kann man dann eine große blende wie 32 oder 22 einstellen, um die ohnehin minimale tiefenschärfe nicht noch weiter zu schmälern?

bitte klärt mich auf!



martin2
Beiträge: 590

Re: objektivadapter quenox zwischen G6/GH3 an nikon objektiven

Beitrag von martin2 »

niemand erfahrung damit?



Moevi
Beiträge: 13

Re: objektivadapter quenox zwischen G6/GH3 an nikon objektiven

Beitrag von Moevi »

Hallo, ich habe den gleichen Adapter an der GH3 und nutze 2 verschiedene, alte Nikon-Optiken. Die haben beiden Blendenringe und an denen kann ich die Blende auch einstellen, wird halt nur logischerweise nicht an der Kamera angezeigt, da steht dann f0.0 glaube ich.

Das du bei Objektiven ohne eigenen Blendenring die Blende nicht einstellen kannst, ist ja klar, da dafür ein Datenfluss zwischen Objektiv und Kamera nötig ist. Aber an dem Blendenring an deinem Adapter müsste sich doch was einstellen lassen? Du hast ja hier die Ausführung des Adapters mit eigenem Blendenring gepostet.

Zu der Frage welche Blende die Kamera benutzt: ich würde tippen, dass die zuvor eingestelle Blende verwendet wird.



rkunstmann
Beiträge: 756

Re: objektivadapter quenox zwischen G6/GH3 an nikon objektiven

Beitrag von rkunstmann »

Hallo,

ich hab die GH3 erst seit ein paar Tagen, aber mir ist aufgefallen, dass im Live- View die ISO und Belichtungszeit automatisch eingestellt wird, um ein möglichst helles Bild zu ergeben, was mich anfangs auch irritierte. Muss das mal genauer untersuchen. Im vollmanuellen Videomodus ist das aber nicht der Fall. Guck mal. Ansonsten: Das Objektiv mit Blendenring kannst Du natürlich ganz normal in jeder gewünschten Blende betreiben z.B. mit Zeitautomatik oder manuell.

Beste Grüße,

Robert



cantsin
Beiträge: 16936

Re: objektivadapter quenox zwischen G6/GH3 an nikon objektiven

Beitrag von cantsin »

martin2 hat geschrieben: die panas zeigen bei betrieb der fremdobjektive zwar den shutter an und die iso lässt sich auch verändern. allerdings erfährt der benutzer nichts über die blende.
Kann er auch nicht, da die ja nicht von der Kamera (elektronisch) angesteuert wird.
bei dem nikon 18-70,
http://www.amazon.de/Nikon-18-70-IF-ED- ... n+18-70+mm
das sowieso keinen expliziten blendenring hat, verstehe ich das noch. frage: welche blende wird hier benutzt? die anfangsblende bzw. offenblende?
Dein Adapter hat einen mechanischen Schieberegler, der sich zwischen "open" und "close" einstellen lässt. Damit wird die Blende geöffnet und geschlossen (über einen mechanischen Pin am Bajonett des Nikon-Objektives). Genaue Blendenwerte erhältst Du auf diese Weise leider nicht, dafür bräuchtest Du ein Nikon-Objektiv mit Blendenring.
dann habe ich noch ein sigma makro 105mm, 2/8 mit traditionellem blendenring. allerdings zeigen die panas auch hier garnix an und die helligkeit bleibt gleich, egal was ich am blendenring des objektivs einstelle.
Das klingt nach einem mechanischen Defekt des Objektivs. Wenn Du durch das (lose) Objektiv hindurchguckst und am Blendenring drehst, siehst Du dann, wie sich die Blende schliesst? Wenn nicht, ist die Blende defekt.



Dr.Matzinger
Beiträge: 107

Re: objektivadapter quenox zwischen G6/GH3 an nikon objektiven

Beitrag von Dr.Matzinger »

Moin!
Was Dein Objektiv mit Blendenring angeht, welches sich nicht einstellen lässt, kann es sein, dass Dein Adapterring in der falschen Position steht.
Bei meinem Kiwi-Adapter ( Pentax auf MFT) gibt es einen stufenlosen Blendenring am Adapter, der auf "off" gestellt sein muß, damit man den Blendenring des Objektivs verwenden kann.

Will ich hingegen die Blende über den stufenlosen Adapterring einstellen, muß ich diesen auf "on" stellen ( wie der Name vermuten lässt!) und zusätzlich die kleinste Blendenöffnung am Objektivring einstellen (hier: f 22)! Nur dann funktioniert die stufenlose Variante.

Als letzte Möglichkeit kann es sein, dass Du den Adapter nicht richtig aufgesetzt hast, sodass der Blendenmitnehmer (heißt glaube ich so) vom Adapter nicht bewegt wird (kann bei meinen FD-Objektiven leicht passieren).
Einfach Adapter runternehmen und mal am Adapterring drehen, dann siehst Du einen Bolzen. Der Adapter muß so rauf, dass dieser den rausstehenden Mitnehmer des Objektivs greift (dazu möglicherweise eine andere Blende am Objektiv einstellen). So sollte es klappen.
Gruß: Matze



martin2
Beiträge: 590

Re: objektivadapter quenox zwischen G6/GH3 an nikon objektiven

Beitrag von martin2 »

ich danke euch für die antworten und erklärungen:
Moevi hat geschrieben:Aber an dem Blendenring an deinem Adapter müsste sich doch was einstellen lassen? Du hast ja hier die Ausführung des Adapters mit eigenem Blendenring gepostet.

Zu der Frage welche Blende die Kamera benutzt: ich würde tippen, dass die
zuvor eingestelle Blende verwendet wird.
Dein Adapter hat einen mechanischen Schieberegler, der sich zwischen "open" und "close" einstellen lässt. Damit wird die Blende geöffnet und geschlossen (über einen mechanischen Pin am Bajonett des Nikon-Objektives). Genaue Blendenwerte erhältst Du auf diese Weise leider nicht, dafür bräuchtest Du ein Nikon-Objektiv mit Blendenring.
dachte, das sei der verriegelungsmechanismus, (da LOCK und CLOSE steht und lock heißt ja abschließen) aber du hast recht, damit lässt sich die blende ändern und man muss dann mit dem histogramm arbeiten, um richtig zu belichten!

mein AFS nikkor 18-70 lässt sich auch damit bedienen, obwohl es keinen blendenring hat. *freu*
Das klingt nach einem mechanischen Defekt des Objektivs. Wenn Du durch das (lose) Objektiv hindurchguckst und am Blendenring drehst, siehst Du dann, wie sich die Blende schliesst? Wenn nicht, ist die Blende defekt.
die lamellen öffen und schließen sich beim drehen des blendenrings. es liegt kein defekt vor.

also dann habt ihr ja ziemlich licht ins dunkel gebracht. vergelts gott! danke !



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48