martin2
Beiträge: 590

objektivadapter quenox zwischen G6/GH3 an nikon objektiven

Beitrag von martin2 »

leider finde ich den beitrag nimmer, der über die kombination von fremdobjektiven an der gh-g-serie via objektivadapter referiert.

habe einen quenox objektivadapter für Nikon G/F für mft pana geordert.

http://www.amazon.de/Quenox-Objektivada ... %2FF+-+MFT

der adapter übermittelt selbstverständlich keine daten an das objektiov, weswegen ich es an den panas mit dem menupunkt "ohne objektiv" benutze. so weit so gut.

die panas zeigen bei betrieb der fremdobjektive zwar den shutter an und die iso lässt sich auch verändern. allerdings erfährt der benutzer nichts über die blende. bei dem nikon 18-70,
http://www.amazon.de/Nikon-18-70-IF-ED- ... n+18-70+mm
das sowieso keinen expliziten blendenring hat, verstehe ich das noch. frage: welche blende wird hier benutzt? die anfangsblende bzw. offenblende? wer weiß das?

dann habe ich noch ein sigma makro 105mm, 2/8 mit traditionellem blendenring. allerdings zeigen die panas auch hier garnix an und die helligkeit bleibt gleich, egal was ich am blendenring des objektivs einstelle. heißt das, dass die kamera immer die kleinste blende bzw. den größt möglichen lichteinfall benutzt?

1) bedeutet das letztendlich, um ein videobild heller oder dunkler zu belichten, dass dies in diesen fällen nur über die ISO und den shutter geht?

2) bei makroaufnahmen: wie kann man dann eine große blende wie 32 oder 22 einstellen, um die ohnehin minimale tiefenschärfe nicht noch weiter zu schmälern?

bitte klärt mich auf!



martin2
Beiträge: 590

Re: objektivadapter quenox zwischen G6/GH3 an nikon objektiven

Beitrag von martin2 »

niemand erfahrung damit?



Moevi
Beiträge: 13

Re: objektivadapter quenox zwischen G6/GH3 an nikon objektiven

Beitrag von Moevi »

Hallo, ich habe den gleichen Adapter an der GH3 und nutze 2 verschiedene, alte Nikon-Optiken. Die haben beiden Blendenringe und an denen kann ich die Blende auch einstellen, wird halt nur logischerweise nicht an der Kamera angezeigt, da steht dann f0.0 glaube ich.

Das du bei Objektiven ohne eigenen Blendenring die Blende nicht einstellen kannst, ist ja klar, da dafür ein Datenfluss zwischen Objektiv und Kamera nötig ist. Aber an dem Blendenring an deinem Adapter müsste sich doch was einstellen lassen? Du hast ja hier die Ausführung des Adapters mit eigenem Blendenring gepostet.

Zu der Frage welche Blende die Kamera benutzt: ich würde tippen, dass die zuvor eingestelle Blende verwendet wird.



rkunstmann
Beiträge: 756

Re: objektivadapter quenox zwischen G6/GH3 an nikon objektiven

Beitrag von rkunstmann »

Hallo,

ich hab die GH3 erst seit ein paar Tagen, aber mir ist aufgefallen, dass im Live- View die ISO und Belichtungszeit automatisch eingestellt wird, um ein möglichst helles Bild zu ergeben, was mich anfangs auch irritierte. Muss das mal genauer untersuchen. Im vollmanuellen Videomodus ist das aber nicht der Fall. Guck mal. Ansonsten: Das Objektiv mit Blendenring kannst Du natürlich ganz normal in jeder gewünschten Blende betreiben z.B. mit Zeitautomatik oder manuell.

Beste Grüße,

Robert



cantsin
Beiträge: 16997

Re: objektivadapter quenox zwischen G6/GH3 an nikon objektiven

Beitrag von cantsin »

martin2 hat geschrieben: die panas zeigen bei betrieb der fremdobjektive zwar den shutter an und die iso lässt sich auch verändern. allerdings erfährt der benutzer nichts über die blende.
Kann er auch nicht, da die ja nicht von der Kamera (elektronisch) angesteuert wird.
bei dem nikon 18-70,
http://www.amazon.de/Nikon-18-70-IF-ED- ... n+18-70+mm
das sowieso keinen expliziten blendenring hat, verstehe ich das noch. frage: welche blende wird hier benutzt? die anfangsblende bzw. offenblende?
Dein Adapter hat einen mechanischen Schieberegler, der sich zwischen "open" und "close" einstellen lässt. Damit wird die Blende geöffnet und geschlossen (über einen mechanischen Pin am Bajonett des Nikon-Objektives). Genaue Blendenwerte erhältst Du auf diese Weise leider nicht, dafür bräuchtest Du ein Nikon-Objektiv mit Blendenring.
dann habe ich noch ein sigma makro 105mm, 2/8 mit traditionellem blendenring. allerdings zeigen die panas auch hier garnix an und die helligkeit bleibt gleich, egal was ich am blendenring des objektivs einstelle.
Das klingt nach einem mechanischen Defekt des Objektivs. Wenn Du durch das (lose) Objektiv hindurchguckst und am Blendenring drehst, siehst Du dann, wie sich die Blende schliesst? Wenn nicht, ist die Blende defekt.



Dr.Matzinger
Beiträge: 107

Re: objektivadapter quenox zwischen G6/GH3 an nikon objektiven

Beitrag von Dr.Matzinger »

Moin!
Was Dein Objektiv mit Blendenring angeht, welches sich nicht einstellen lässt, kann es sein, dass Dein Adapterring in der falschen Position steht.
Bei meinem Kiwi-Adapter ( Pentax auf MFT) gibt es einen stufenlosen Blendenring am Adapter, der auf "off" gestellt sein muß, damit man den Blendenring des Objektivs verwenden kann.

Will ich hingegen die Blende über den stufenlosen Adapterring einstellen, muß ich diesen auf "on" stellen ( wie der Name vermuten lässt!) und zusätzlich die kleinste Blendenöffnung am Objektivring einstellen (hier: f 22)! Nur dann funktioniert die stufenlose Variante.

Als letzte Möglichkeit kann es sein, dass Du den Adapter nicht richtig aufgesetzt hast, sodass der Blendenmitnehmer (heißt glaube ich so) vom Adapter nicht bewegt wird (kann bei meinen FD-Objektiven leicht passieren).
Einfach Adapter runternehmen und mal am Adapterring drehen, dann siehst Du einen Bolzen. Der Adapter muß so rauf, dass dieser den rausstehenden Mitnehmer des Objektivs greift (dazu möglicherweise eine andere Blende am Objektiv einstellen). So sollte es klappen.
Gruß: Matze



martin2
Beiträge: 590

Re: objektivadapter quenox zwischen G6/GH3 an nikon objektiven

Beitrag von martin2 »

ich danke euch für die antworten und erklärungen:
Moevi hat geschrieben:Aber an dem Blendenring an deinem Adapter müsste sich doch was einstellen lassen? Du hast ja hier die Ausführung des Adapters mit eigenem Blendenring gepostet.

Zu der Frage welche Blende die Kamera benutzt: ich würde tippen, dass die
zuvor eingestelle Blende verwendet wird.
Dein Adapter hat einen mechanischen Schieberegler, der sich zwischen "open" und "close" einstellen lässt. Damit wird die Blende geöffnet und geschlossen (über einen mechanischen Pin am Bajonett des Nikon-Objektives). Genaue Blendenwerte erhältst Du auf diese Weise leider nicht, dafür bräuchtest Du ein Nikon-Objektiv mit Blendenring.
dachte, das sei der verriegelungsmechanismus, (da LOCK und CLOSE steht und lock heißt ja abschließen) aber du hast recht, damit lässt sich die blende ändern und man muss dann mit dem histogramm arbeiten, um richtig zu belichten!

mein AFS nikkor 18-70 lässt sich auch damit bedienen, obwohl es keinen blendenring hat. *freu*
Das klingt nach einem mechanischen Defekt des Objektivs. Wenn Du durch das (lose) Objektiv hindurchguckst und am Blendenring drehst, siehst Du dann, wie sich die Blende schliesst? Wenn nicht, ist die Blende defekt.
die lamellen öffen und schließen sich beim drehen des blendenrings. es liegt kein defekt vor.

also dann habt ihr ja ziemlich licht ins dunkel gebracht. vergelts gott! danke !



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Mo 23:36
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von Nigma1313 - Mo 21:20
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von Jan - Mo 20:35
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von freezer - Mo 17:23
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mo 17:09
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40