Nikon Z6 (II) / Z7 (II) / Z9 ... Forum



Objektiv für die d5200



... was nur diese speziellen Nikon-Modellserien betrifft
Antworten
Erikson
Beiträge: 1

Objektiv für die d5200

Beitrag von Erikson »

Hallo Leute,

ich habe vor, mir aufgrund des Preisleistungs-verhältnisses, die d5200 zuzulegen. Allerdings stellt sich mir die Frage, welches Objektiv dazu gekauft werden sollte. Für das Kitobjektiv zahlt man nur 40 Tacken Aufpreis, von daher kann man sicher nicht viel erwarten, aber auch nicht viel falsch machen.

Da ich die Kamera primär zum Filmen nutzen möchte und es ja Probleme mit der Blende im VModus bei der d5200 gibt, wollte ich ein Objektiv mit einer Festbrennweite mit 50mm und manueller Blende kaufen.
Deshalb meine Frage:

Wer hat Erfahrungen mit manuellen Objektiven und wo kann man diese günstig kaufen? Lieb wäre mir Amazon, da ich allerdings 0,0 Erfahrung mit Objektiven habe, weiß ich nicht nach welchen Kriterien man das Objektiv aussucht. Mehr als 200 Euro sollte es nicht kosten, allerdings weiß ich nicht in wie weit das realistisch ist...

Danke schonmal für Antworten und eine tolle Seite habt ihr hier!!! :)

Gruß
Erikson



Messerjocke
Beiträge: 5

Re: Objektiv für die d5200

Beitrag von Messerjocke »

Das ist einfach. Es gibt das 50mm E-Serie F1.8 (Pancake). Klein, leicht, lichtstark, komplett manuell und bestens zum Filmen geeignet.
Auch Andrew Reid von EOSHD hat damit den D5200 Review gemacht.
Gebraucht schon für unter 50€ zu haben.



HotCookie
Beiträge: 22

Re: Objektiv für die d5200

Beitrag von HotCookie »

Messerjocke hat geschrieben:Es gibt das 50mm E-Serie F1.8 (Pancake)
Beachte dabei aber bitte, dass die D5200 einen Cropfaktor von 1,5 hat. Daher hätte dieses Objektiv eine effektive Brennweite von 75mm an der D5200 (bezogen auf KB). Ausserdem hätte das Objektiv keinen Autofokus an der D5200 und du wärest gezwungen immer manuell scharf zu stellen. Du hast lediglich eine elektronische Einstellhilfe zur Verfügung. Das machen DSLR-Filmer zwar auch in der Regel, dass sie lieber manuell scharf stellen wollen, aber es sollte immerhin vorher erwähnt werden. Ferner solltest du noch bedenken, dass "normale" Objektive, also die, die primär für Fotografie gedacht sind, meist eine Blendenrasterung haben, also Lichtsprünge bei der Verstellung während des Filmens produzieren. Solltest du allerdings nur vermeiden wollen, dass du zur Verstellung der Blende immer aus dem Liveview raus musst, dann ist das mit dem Lichtsprung unwichtig.
Möge das Licht mit euch sein!
HotCookie



klute
Beiträge: 1

Re: Objektiv für die d5200

Beitrag von klute »

Erikson hat geschrieben:Allerdings stellt sich mir die Frage, welches Objektiv dazu gekauft werden sollte. Für das Kitobjektiv zahlt man nur 40 Tacken Aufpreis, von daher kann man sicher nicht viel erwarten, aber auch nicht viel falsch machen.
Das 18-55 ist für den Preis ok, aber ist gibt deutlich bessere Linsen. Für Video würde ich auf die alten manuellen (Manuell= Fokus UND Belichtung manuell !) Objektive der Serie AIS (grob: 80er Jahre) zurückgreifen. Die sind betreffend Konstruktion und Vergütung schon recht gut und haben noch einen gut greifbaren Fokusring, der (wenn Objektiv nicht ausgenudelt) mit angenehmen Widerstand (Dämpfung) läuft.

Auch die Objektive der AF-Serie (90er und 2000er Jahre) haben noch manuelle Blendeneinstellung, allerdings bei den kürzeren Brennweiten oft sehr labberige manuelle Fokussierung (Ausnahme z.B. das 2,8/80-200 AF). AF kannst Du an der D5200 damit nicht nutzen (kein AF-Motor im Gehäuse). Allerdings sind ältere (gute!) AF-Objektive wie das 2,0/35 AF teils relativ günstig zu bekommen (nicht selten günstiger als die älteren AIS-Pendants).

Und: AF Objektive ubterstützen die Belichtungsautomatik der D5200 (Prozessor im Objektiv; Übertragung der Blendendaten an die Kamera - sichtbar an der Kontaktleiste im Bajonett)

Ich nutze für den Standard-Bildwinkel das 2,0/35 AIS (gebraucht beim Händler für 150 Euro bekommen) und für weitere Bildwinkel und größere Tiefenschärfe das hervorragende 2,8/20 AIS (leider seltener zu bekommen; ich habe 330 Euro dafür bezahlt)

50er AIS findest Du noch reichlich in Gebrauchtläden; das waren früher die Standard - äh - "Kit"-Objektive. Ich hätte heute allein zwischen 3 Stück 1,4er (2xAIS, 1x das ältere AI) auswählen können. Waren mir für den Zustand zu teuer.

Ein sehr gut erhaltenes 50/1,4er AIS sollte (deutlich) unter 200 Euro zu bekommen sein; ein 50/1,8er für max 130 (Achtung: gibt 2 Versionen: das flache Pancace und eines mit breiterem Fokusring)

Wenn es sehr kompakt sein soll, gibt es noch das manuelle 2,8/45 AIP Pancace. Das hat bereits einen Prozessor und die Belichtung kann damit automatisch eingestellt werden. Liegt allerdings bei etwa 300 Euro.

Und als vollautomatische (Belichtung und Autofocus) Linse kann ich das 1,8/28 G empfehlen (neu ca. 470 Euro). Allerdings finde ich den Live-Autofocus der D5200 nicht wirklich hilfreich fürs Filmen ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von Asjaman - So 14:06
» ARRI...
von iasi - So 13:41
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von DoBBy - So 13:25
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 12:49
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von iasi - So 12:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - So 11:58
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Alex - Sa 15:43
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18