Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Welches Frequenzband ist beim Funkmikrofon empfehlenswert?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Radon
Beiträge: 7

Welches Frequenzband ist beim Funkmikrofon empfehlenswert?

Beitrag von Radon »

Ich will mir das Sennheiser EW 122-p G3 Funkmikrofon holen aber weis überhaupt nicht welches Band ich wählen soll.
Zur Auwahl steht
A-Band 516 - 558 MHz
B-Band 626 - 668 MHz
C-Band 734 - 776 MHz
D-Band 780 - 822 MHz
E-Band 823 - 865 MHz
G-Band 566 - 608 MHz
GB-Band 606-648 MHz

Manche scheinen ja anmeldepflichtig zu werden bzw. irgendwelche Störungen können auftreten weil andere Geräte eine ähnliche Frequent nutzen.
Welches Band würdet ihr empfehlen?
Zuletzt geändert von Radon am Fr 16 Aug, 2013 23:09, insgesamt 2-mal geändert.



Radon
Beiträge: 7

Re: Welches Frequenzband Band ist empfehlenswert?

Beitrag von Radon »

Irgendwie ist meistens nur die Rede von D-Band und E-Band, wobei es heißt E-Band wäre das einzige das frei zugelassen bleibt und zwar in den Frequenzen 863-865 Mhz.
Stimmt das?
Oder gibt es noch andere Frequenzen und Bänder die ich nach dieser Regelung die 2015 in Kraft tritt noch frei wählen darf?



handiro
Beiträge: 3259

Re: Welches Frequenzband ist beim Funkmikrofon empfehlenswert?

Beitrag von handiro »

Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



TomStg
Beiträge: 3830

Re: Welches Frequenzband ist beim Funkmikrofon empfehlenswert?

Beitrag von TomStg »

Und auch hier wirst Du fündig:
http://de-de.sennheiser.com/downloads/d ... ersion.pdf

Bitte alle genannten Links lesen, bevor bestimmte "Spezialisten" hier wieder für Volksverdummung bei diesem Thema sorgen!



Exzellenz
Beiträge: 10

Re: Welches Frequenzband ist beim Funkmikrofon empfehlenswert?

Beitrag von Exzellenz »

Frequenzen von 823 - 832 Mhz und 863 - 865 Mhz können als einzige noch kostenlos und ohne Anmeldung genutzt werden.
Sennheiser bietet für rund 100 Euro um, dass sie ein älteres Funkmikrofon auf die kostenlosen Frequenzen umrüsten.[/url]



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Welches Frequenzband ist beim Funkmikrofon empfehlenswert?

Beitrag von dosaris »

Exzellenz hat geschrieben:Frequenzen von 823 - 832 Mhz und 863 - 865 Mhz können als einzige noch kostenlos und ohne Anmeldung genutzt werden
BlueTooth auf 2.4 GHz ist ebenfalls kostenfrei/anmeldefrei.

Mein Funkmicro-Set auf BT-Basis spielt bisher problemlos ohne Störungen
durch andere Funkzellen. Bis ca 50m getestet.

Das ist nicht nur TX -> RX sondern TRX <-> TRX.
Am "Sender" ist zu erkennen, ob der "RX" empfängt
("Link steht")

ca 9 msec delay.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14