Panasonic Forum



Panasonic AG AC90 + Rode NG2



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
blueplanet
Beiträge: 1758

Panasonic AG AC90 + Rode NG2

Beitrag von blueplanet »

Hallo - und es könnte jetzt etwas peinlich werden ,)

Ich habe ein Rode NG2 gebraucht gekauft und an die AC90 über XLR angeschlossen.

Hmm, so weit so gut bzw. nicht gut, denn ich nehme nur auf einem Kanal auf. It's normaly?

Erste Frage: Ist das NG2 ein Stereo-oder Monorichtrohrmicro? Bzw. ist es "normal" wenn der eine von drei Anschlusspinns ein Stück weiter hinausragt? (ist aber nicht lose/beschädigt)

Und zweite Frage: Wenn Stereo, dann müsste doch auch der zweite Kanal aktivierbar sein?! Bin das Menü in der Kamera schon drei mal hoch und runter, hab' die Bedienungsanleitung gewälzt, alle möglichen Einstellungen am Audioteil der AC90 vorgenommen, aber der 2. Kanal bleibt stumm...

Ich werd' daraus nicht schlau...

Danke für Eure Hilfe

PS.: Am INPUT2 angeschlossen, bleibt auch nach Schalterwahl alles stumm...
Zuletzt geändert von blueplanet am Mi 14 Aug, 2013 19:37, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Panasonic AG AC90 + Rode NG2

Beitrag von srone »

nun ja, ein mono mikrofon (ich denke, du meinst das ntg-2) an einem mono eingang, ergibt nur einen kanal, bei etlichen kameras zb xha1 bzw nx-5, lässt sich kanal 1 gleichzeitig auch auf kanal 2 routen(entweder als schalter im audiobereich oder via menu), (ot: wenn man dann kanal 2 noch ca6-9db schwächer als kanal 1 pegelt hat man eine gute aussteuerungsreserve), ob die ac90 dies kann, müsste eigentlich im manual stehen, aber ich weiss panasonic-manuals :-(

lg

srone
ten thousand posts later...



ennui
Beiträge: 1212

Re: Panasonic AG AC90 + Rode NG2

Beitrag von ennui »

Bzw. ist es "normal" wenn der eine von drei Anschlusspinns ein Stück weiter hinausragt? Ja, hat, glaube ich, mit der Erdung zu tun, erster Pol der Kontakt bekommen soll. XLR, mono = 3 Pole.

Ton nur auf einem Kanal ist doch nicht schlimm, muss man ja nur im Schnittprogramm in die Mitte pannen, bzw. zuvor als Monospur deklarieren, oder notfalls per copy und paste auch nochmal auf die andere Seite kopieren. Sollte gewöhnlich aber eigentlich schon in der Kamera gehen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Panasonic AG AC90 + Rode NG2

Beitrag von srone »

blueplanet hat geschrieben:
PS.: Am INPUT2 angeschlossen, bleibt auch nach Schalterwahl alles stumm...
dann ist dies wohl der schalter den du suchst ;-)

stellung kanal 1:

kanal (bzw input) 1 auf spur 1 bzw kanal 2 auf spur 2

stellung kanal 2:

kanal 1 auf spur 1 und 2.

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Mi 14 Aug, 2013 20:07, insgesamt 1-mal geändert.



blueplanet
Beiträge: 1758

Re: Panasonic AG AC90 + Rode NG2

Beitrag von blueplanet »

ja, natürlich ntg2 ,)! und Kommando zurück, INPUT2 geht auch (es sind einfach zu viele Schalterchen ;) an verschiedenen Stellen

O.K. - ist also ein Monomikrofon! Dann gibt es selbstverständlich nur einen Kanal an einem Eingang oder?

Sch. Bedienungsanleitung lässt tatsächlich grüßen:
"Verbinden sie bei Anschluss des externen Mikrofonsignals an den Audiokanälen 1 und 2 das externe Mikrofon mit den Kontakten des Audioeingangs 2 und stellen sie sowohl den Schalter CH1 als auch CH2 auf INPUT 2." Alles klar?

Wer Panasonic lesen kann ist klar im Vorteil. Jetzt erscheinen beide Kanäle des Monomikrofon ;) in der Anzeige.

Danke srone



A380
Beiträge: 101

Re: Panasonic AG AC90 + Rode NG2

Beitrag von A380 »

Moin moin aus Bremen,

ich habe auch die AG-AC 90, jedoch mit dem NTG 1 (Ohne Batterie-Nur Phantomspeisung von der Cam).
Wie meine Vorgänger schon sagten: Ja, das NTG 1/2 ist ein MONO Mic.
Es muss an den XLR Eingang 2 angeschlossen werden. Der längere Pin ist korrekt. Er muss beim Einstecken als erster Kontakt bekommen.

Wenn du nur die Cam-interne Phantom Speisung benutzt (ist anzuraten), muss der Kanal 2 links vom Blitzschuh, auf MIC und +48V = ON stehen.

Das Routing dieses Mono-Kanal 2 auf die zwei (L/R) Kanäle werden rechts neben den manuellen Tasten gemacht (hinter der Klappe), d.h. beide Schalter stehen auf INPUT2.
Damit wird der eine (Input 2) Channel auf beide Kanäle verteilt.Bei mir stelle ich den Linken (CH1) etwa 10dB kleiner ein als den Rechten. Im Schnittprogramm sage ich dann, welcher Channel (1 oder 2) auf Links und recht verteilt wird.
Bei sehr lauten Signalen also -> Links auf beide verteilt; ansonsten der Rechte auf beide verteilt

Es bleibt natürlich alles MONO !!!

mfg William... Der A380
Panasonic AG-AC90



ennui
Beiträge: 1212

Re: Panasonic AG AC90 + Rode NG2

Beitrag von ennui »

Mit einem Kanal an einem Eingang hat man wohl 90% der ganzen Filmgeschichte akustisch aufgenommen. Dein einer Kanal ist ja nun hochwertiger als das meiste, was man so noch einigermaßen günstig als Stereomkrofon doppelt eingebaut kaufen kann. Das Stereo wird hinterher daraus gemischt, man braucht Stereo bei der Aufnahme eigentlich nur selten mal für Atmos oder Spezialfälle, je nachdem natürlich, was man macht. Ein Konzert etwa würde man natürlich schon in Stereo aufnehmen wollen.



Wolle2002
Beiträge: 76

Re: Panasonic AG AC90 + Rode NG2

Beitrag von Wolle2002 »

Mir ging es mit dem Rode Stereo Videomic genauso. Tolle Bedienungsanleitung...



blueplanet
Beiträge: 1758

Re: Panasonic AG AC90 + Rode NG2

Beitrag von blueplanet »

..nochmals vielen Dank für Eure Hilfe und im Speziellen an "William", dass waren ein paar wertvolle, zusätzliche Hinweise.

beste Grüße
Jens



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von TomStg - Di 7:41
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Darth Schneider - Di 7:26
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von frizl123 - Di 6:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Di 5:47
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 23:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von slashCAM - Mo 17:36
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39