handiro hat geschrieben:Je weitwinkliger, desto grösser ist der Schärfebereich. Dann ist Fokussieren nicht so oft nötig. Ein 18mm auf APSC ist bei f2.8 in einem Bereich von 3,25 m bis ∞ scharf wenn man den Fokus auf 6.5m stellt. Bei Blende 4 Fokus auf 4m, deckt alles von 2.25m bis ∞ ab. Also ist Fokussieren kaum nötig. Der Schärfebereich wäre riesig.
Ich sag mal provokativ, dass diese Idee nur der allgemein präsenten Retrophilosophie entsprungen sein kann. Genauso, wie einige User von vorgestern noch den alten 35mm-Adapterkrempel gekauft haben, als er schon längst passè war ;-)Wurzelkaries hat geschrieben: Ich möchte gerne mit Steadycam filmen. Welche weiß ich noch nicht aber für meine 550D sollte eine Glidecam 200 HD oder eine Skyler Minicam doch OK sein. Oder Ähnliches.
…passé sind auch solche Sachen wie analoger Film, und nur retrophile Schwuchteln wie Quentin Tarantino hängen da noch dran, oder was möchtest Du als hipper Trendsurfer hier provokativ sagen?domain hat geschrieben:Ich sag mal provokativ, dass diese Idee nur der allgemein präsenten Retrophilosophie entsprungen sein kann. Genauso, wie einige User von vorgestern noch den alten 35mm-Adapterkrempel gekauft haben, als er schon längst passè war ;-)
Ja, das habe ich mir schon gedacht, daß Dir Stabilizer-Diskussionen zu plebiszitär sind, seit Du die Vimeos zum MōVI Rig gesehen hast nach Deiner provokativen Mitteilung hier, das sei doch passé: http://rungunshoot.com/why-you-probably ... tabilizer/domain hat geschrieben:Ich persönlich verwende keine Passè-Sachen mehr aus romantischer Verklärung.
Weder fahre ich Oldtimer (ok meine BMW K-100 habe ich zwar schon seit 28 Jahren und frisst bei mir ihr Gnadenbrot, geht aber immer noch über 210 Kmh) noch habe ich teure mechanische Uhren (ebenfalls Retro-Werkerln).
Auf klassische Steadycams würde ich sicher nie mehr kommen, da genügt die HX20V oder ähnliches mit kleiner Zusatzstabilisierung.
Im Ernstfall nach "gyro stabilized brushless" googeln, da gibt es wöchentlich neue Nachrichten und Modelle. Es muss ja nicht direkt das sündteure Mövi sein.
Wenn ich richtig gelesen habe, dann hat der TE eine 550d und da macht eine Steadycam nach wie vor Sinn, da wird sich auch mit den Gyros erstmal nicht sehr viel ändern. Eine mechanische Stabilisierung ist definitiv zuverlässiger als (momentan noch) eine elektronische, zumal man sich auch die Stromversorgung spart.domain hat geschrieben: Auf klassische Steadycams würde ich sicher nie mehr kommen, da genügt die HX20V oder ähnliches mit kleiner Zusatzstabilisierung.
Im Ernstfall nach "gyro stabilized brushless" googeln
