hannibalekta
Beiträge: 362

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von hannibalekta »

Ist sowas eigentlich irgendwie für EOS Canons geplant? Trotz Spiegelmechanismus muss man doch irgendwie eine Linse da nah genug ran bringen können, an den Sensor ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von Frank Glencairn »

Wozu? Willst du Mittelformat Optiken adaptieren?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von Frank Glencairn »

Meh, scheint ziemlich soft zu sein, wie ich gehört habe.



cantsin
Beiträge: 16453

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben:Meh, scheint ziemlich soft zu sein, wie ich gehört habe.
Es gibt da einen thread auf personal-view, in dem einige Amerikaner, die das Ding express bestellt haben, schon getestet und mit Beispielbildern illustriert haben: http://personal-view.com/talks/discussi ... and-nex/p5.

Scheint ein heftiger Weichzeichner zu sein. Fazit eines early adopters: "Umpf. I risked and I lost. This looks not just a bad quality product, but a real swindle. Fotodiox tried to monetize the focal reducers hype. The product is just unusable". :-(



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von Frank Glencairn »

Uhhh! Scheint komplett fürn Arsch zu sein.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von handiro »

Flaschenboden also.....schade! Irgendeinen Grund wird es schon haben, dass diese Dinger nicht so einfach herzustellen sind. Ich denke es liegt am eingebauten Glas.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich frage mich, wie Fotodiox die Nerven haben kann so was auf den Markt zu werfen? Ein selbstegbauter, mit Vaseline verschmierter 35mm Adapter sieht besser aus. Denen muß doch klar sein, daß quasi jeder dieses Teil zurückgeben wird. Vom Shitstorm im Netz und dem Imageschaden (im wahrsten Sinne des Wortes) mal ganz abgesehen.



Medianaut
Beiträge: 171

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von Medianaut »

Frank Glencairn hat geschrieben:Ich frage mich, wie Fotodiox die Nerven haben kann so was auf den Markt zu werfen? Ein selbstegbauter, mit Vaseline verschmierter 35mm Adapter sieht besser aus. Denen muß doch klar sein, daß quasi jeder dieses Teil zurückgeben wird. Vom Shitstorm im Netz und dem Imageschaden (im wahrsten Sinne des Wortes) mal ganz abgesehen.
Weiß noch nicht, wenn ich mir diese gezippten 56.6MB runterlade und diese Aufnahmen mit und ohne Vizelex Light Cannon vergleiche, dann wundere ich mich schon über diese schon sehr schlechten Aufnahmen ohne Adapter, aber nachdem zum Lens Turbo die Bauweise mit 4 Elemente in 4 Gruppen, davon 1 ED Glass angegeben wurde, ist sowieso merkwürdig, daß es überhaupt keine Infos zum Vizelex Light Cannon gibt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von Frank Glencairn »

Sieht aus als hätte Fotodiox bemerkt, in was sie da rein gelaufen sind.

Immerhin...
Thank you to everyone that bought the Light Cannon. Fotodiox Pro realizes there are issues with the optical quality of the results, and is working hard to fix the problem.
If you are unhappy with the Light Cannon you may return the merchandise for refund of the product cost or exchange, if the return is made within 14 days of receipt. Refunds will exclude any return shipping charges.
However, if you decide to keep this first generation product, you will have the opportunity to receive the Light Cannon Mark II for FREE, when it becomes available in 3 to 4 months. The Mark II will address the optical quality of the glass with an upgraded optical element. The optical element will be completely redesigned to correct the color shift and to keep sharp focus across the image. There will be two versions of the Mark II: 0.5x (created for full-frame lens to open the aperture up 2 extra stops) and 0.7x (created for APS-C Sensors which will open the aperture up 1 more stop). As a Fotodiox Pro customer that tried our first version of the Light Cannon you will get your choice between the two. With the higher quality optics, the Mark II will retail around $199.95, but the optical quality will be better.
In order to get the free Mark II, please contact info@fotodiox.com to request the code for a free Light Cannon Mark II when it becomes available for purchase. Please include your name, email, what website you ordered from, and your order number so we can reference your order.
Thank you for your continued support for Fotodiox Pro.



rush
Beiträge: 14941

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von rush »

Meiner ist angekommen... etwas soft isser - gerdae im Bereich der Offenblende kaum usable, also da müssen sie wirklich nochmal dran arbeiten. Abgeblendet ist er okay aber da geht der Vorteil der Lichtstärke natürlich verlorern. Der Brennweitengewinn jedoch ist eine feine Sache für MFT.

Ich habe jetzt meinen Code für die MKII Version angefordert... bin mal gespannt ob das klappt und wieviele Monate man auf die neue Version warten darf.
keep ya head up



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von mediadesign »

Meinen habe ich heute auch vom Zoll abgeholt. Also die Verarbeitung ist wirklich top, das muss man schon sagen. Die Linse sitzt am Adapter völlig fest und der Adapter ebenso spielfrei an der Kamera.

Ich hab es mit dem Walimex 85er 1.4 probiert und definitiv ist es bei 1.4 unbrauchbar weich. Bei F2 gehts dann eigentlich schon sodass ich mit voller Hoffnung in Richtung Mark II blicke.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von Frank Glencairn »

Wie ist das bei euch? Beim Zoll haben sie mir gesagt, wenn ich die MKII bekomme muß ich nochmal zahlen obwohl kein Geld geflossen ist und das nur die Ersatzlieferung ist.



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von mediadesign »

da habe ich jetzt noch nicht konkret nachgefragt aber würde mich auch mal interessieren.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von tommyb »

Frank Glencairn hat geschrieben:Wie ist das bei euch? Beim Zoll haben sie mir gesagt, wenn ich die MKII bekomme muß ich nochmal zahlen obwohl kein Geld geflossen ist und das nur die Ersatzlieferung ist.
Das Gerät hat ja einen Marktwert, ist ja nicht einfach nur Luft. Das was Ding dann kostet - ob Du bezahlt hast oder nicht - musst Du dann prozentual dem Zoll auf den Tisch legen. Vollkommen normal.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von Frank Glencairn »

Typisch Deutsch.

Ich sollte dem Zoll mal mit Phantasiezahlen und Luftnummern kommen.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von handiro »

Invoice selber drucken
value 1.-€
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von mediadesign »

Könnt ihr euren Rezeptaustausch evtl. verschieben und mal im klaren deutsch schreiben??



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von krokymovie »

Frank Glencairn hat geschrieben:Typisch Deutsch.
Ich sollte dem Zoll mal mit Phantasiezahlen und Luftnummern kommen.
das wird wohl nicht klappen. ich habe mir letztes jahr einen alten mcintosh vorverstärker gegönnt, der per post aus den usa kann.
obwohl ich nachweislich nix dafür zahlte, da defekt, verdonnerte mich der zoll zur zahlung des zolls/mwst auf den durchschnittlichen handelspreis.

die begründung war:
sie könnten den tatsächlichen zustand des gerätes nicht prüfen (ob defekt oder nicht) und das gerät hätte schließlich einen marktwert.

die krönung war...ich mußte sogar für das shipping zoll zahlen.

gruß krokymovie



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, das Problem ist die völlig Asymmetrie immer zu unseren Ungunsten.

Szenario 1.

Zoll: sie haben also 500 Euro dafür gezahlt, das müssen wir versteuern und verzollen.

Bürger: Ja, aber wert ist es eigentlich nur 20 Euro.

Zoll: So geht das nicht, es kommt immer darauf an wievielt Geld sie tatsächlich überwiesen haben,


Szenario 2.

Zoll wie viel haben sie dafür bezahlt?

Bürger: nix

Zoll: So geht das nicht, es spielt überhaupt keine Rolle wievielt Geld sie tatsächlich gezahlt haben, wir denken uns jetzt mal einen Marktwert aus und den müssen sie dann versteuern und verzollen.

Egal wie, man verliert immer.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von tommyb »

Die Alternative bleibt in Deutschland kaufen, wo die Importeure sich mit dem Zoll auseinandersetzen. Aber das will man nicht, weil die Händler einen ja abzocken.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29