Panasonic Forum



Panasonic HC-X929: 800 € und im Jahr 2013 kein USB 3.0?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
hallodri69
Beiträge: 44

Panasonic HC-X929: 800 € und im Jahr 2013 kein USB 3.0?

Beitrag von hallodri69 »

Hallo,

bin zwar Laie, aber was ich nicht ganz verstehe ist, wie man einer hochwertigen Kamera heuzutage nur noch USB 2.0 einbauen. Mein PC kann 3.0 und das hätte ich natürlich auch gern in der Kamera. Meint ihr, daß das im Nachfolgemodell in einem Jahr drin sein wird oder braucht man das, aus welchen technischen Gründen, auch gar nicht? Ich lasse mich gern belehren ;)

LG



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Panasonic HC-X929: 800 € und im Jahr 2013 kein USB 3.0?

Beitrag von Alf_300 »

Hast sonst noch Geräte mit USB 3,0



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Panasonic HC-X929: 800 € und im Jahr 2013 kein USB 3.0?

Beitrag von Reiner M »

hallodri69 hat geschrieben:. Mein PC kann 3.0 und das hätte ich natürlich auch gern in der Kamera.
Wozu?
Was hast Du vor?

Beste Grüße,
Reiner



hallodri69
Beiträge: 44

Re: Panasonic HC-X929: 800 € und im Jahr 2013 kein USB 3.0?

Beitrag von hallodri69 »

Was hat das mit anderen Geräten zu tun? Ja, ich hab noch ne externe Festplatte mit 3.0. Ich versteh den Zusammenhang nicht ganz.
Alf_300 hat geschrieben:Hast sonst noch Geräte mit USB 3,0



hallodri69
Beiträge: 44

Re: Panasonic HC-X929: 800 € und im Jahr 2013 kein USB 3.0?

Beitrag von hallodri69 »

Na ja, vielleicht bin ich blöd, aber früher hatte man Firewire, um Daten von der Kamera auf den Pc zu übertragen. Das war eine feste und immer gleiche Geschwindigkeit. Dann ging man auf USB über. USB 2.0 war schnell, aber USB 3.0 ist jetzt eben noch viel schneller. Und wenn ich 2-3 h Rohmaterial auf meine Festplatte rüberkopiere, dann sollte das doch bei 3.0 deutlich schneller gehen oder habe ich da nen Denkfehler. Genauso wie das Kopieren von Daten über USB 3.0 von Festplatten auch schneller geht.
Reiner M hat geschrieben:
hallodri69 hat geschrieben:. Mein PC kann 3.0 und das hätte ich natürlich auch gern in der Kamera.
Wozu?
Was hast Du vor?

Beste Grüße,
Reiner



srone
Beiträge: 10474

Re: Panasonic HC-X929: 800 € und im Jahr 2013 kein USB 3.0?

Beitrag von srone »

wie wäre es mit einem usb 3.0 kartenleser?

lg

srone
ten thousand posts later...



hallodri69
Beiträge: 44

Re: Panasonic HC-X929: 800 € und im Jahr 2013 kein USB 3.0?

Beitrag von hallodri69 »

Sprich, ihr/Du stöpselt gar nich die Kamera an den PC an, sondern nehmt die Karte raus und lest die aus (z.B. im Kartenleser)? Das wäre wohl die einfachste Lösung. Ich war wohl gedanklich noch zu sehr bei meiner alten Kamera (Sony PC-100 aus dem Jahr 2000) mit Firewire verhaftet ;)

srone hat geschrieben:wie wäre es mit einem usb 3.0 kartenleser?

lg

srone



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Panasonic HC-X929: 800 € und im Jahr 2013 kein USB 3.0?

Beitrag von Reiner M »

Genau.

Meine Foto- und Video-Cams haben alle USB. Benutze ich nicht. Die Cams übertragen auch recht langsam. Per Kartenleser gehts schneller. Im Vordergrund stehen aber praktische Gründe (oft mehrere Karten im Einsatz; kein Stromanschluss bzw. keine Akku-Last für die Cam; kein Kabelkram - nicht mal in der Fototasche).
Hat sich jetzt so eingespielt.

Beste Grüße,
Reiner



Jan
Beiträge: 10118

Re: Panasonic HC-X929: 800 € und im Jahr 2013 kein USB 3.0?

Beitrag von Jan »

Die Frage an sich ist nicht ganz unverständlich, kostet doch ein USB 3.0 Kartenleser ca. 20 €.


Ich bin mir nicht sicher, es muss sich entweder um hohe Linzenzgebühren handeln oder um die Signalverarbeitung des Camcorder, der mit USB 3.0 umgehen muss.


Es gibt ja auch kaum Kameras mit USB 3.0, und diese sind wie im Fall von der Nikon D 800 (und das war die Erste vor gut einem Jahr) nicht günstig und eher im Profisegment zu finden.



VG
Jan



Oreus
Beiträge: 1

Re: Panasonic HC-X929: 800 € und im Jahr 2013 kein USB 3.0?

Beitrag von Oreus »

Bin neu hier, oder wieder hier (bin mir nicht sicher, ob ich immer nur gelesen habe, oder auch schon geschrieben... ;-))
Also das obligatorische "Hallooo!" an alle :-)

Zum Thema USB-3.0 an Camcordern:
Ganz ehrlich gesagt, verstehe ich das auch nicht ganz!
Erst mal der Unterschied zwischen FireWire und USB ganz allgemein:
FireWire ist eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung, was bedeutet, dass da die versprochene Bandbreite immer erreicht wird. FireWire war für solche Anwendungen in meinen Augen ideal geeignet!!
USB dagegen ist ein Bus-System!!
Ein Bus-System zeichnet sich dadurch aus, dass so ein Bus mehrere Anschlüsse hat. Oft haben PCs z.B. 6 USB-Anschlüsse, die auf mehrere Busse verteilt sind. 1+2 auf Bus 1, 3+4 auf Bus 2, 5+6 auf Bus 3, oder auch 1+2+3 auf Bus 1, und der Rest auf Bus 2.
Das Problem liegt in der Taktung: Wenn an so einem Bus ein "langsames" Gerät, wie z.B. eine Maus angeschlossen wird, dann bestimmt die die Geschwindigkeit aller anderen Teilnehmer auf diesem Bus!
Daher muss man sich da heute schon schlau machen, welche USB-Ports auf welchem Bus hängen, und die Geräte entsprechend intelligent selbst verteilen!
Außerdem verteilt sich die Bandbreite dieses Busses auf alle an diesem Bus angeschlossenen Geräte.
Daher nochmal: FireWire war für solche Anwendungen, wie etwa Video optimal, da hier eine dedizierte Bandbreite zur Verfügung stand.
Doch diese Technik (der USB 2.0 sogar geschwindigkeitsmäßig leicht überlegen) ist scheinbar dem Rotstift zum Opfer gefallen!
Deswegen wird jemand, der seine Kamera an einen Bus hängt, an dem auch noch eine Maus, oder Tastatur dranhängt, beim Übertragen von Videomaterial fast verzweifeln, während jemand, der einen gesamten USB-Bus für Video frei hält, kaum einen Geschwindigkeitsunterschied im Vergleich zu FireWire feststellen kann....

Gruß
Oreus



Jan
Beiträge: 10118

Re: Panasonic HC-X929: 800 € und im Jahr 2013 kein USB 3.0?

Beitrag von Jan »

Ja, das ist logisch erklärt.


Möglicherweise spielt noch eine andere Sache rein, die mir gerade einfiel.

Die Mehrzahl der verwendeten SD Karten geben doch ca. 20-30 MB pro Sekunde raus, nur die kleine Zahl der User hat eine UHS Karte drin, die noch schneller und damit zügiger als USB 2.0 wäre. Das schafft auch USB 2.0 recht locker, die 30 MB pro Sekunde rauszuschaufeln.


Bei der Nikon dreht es sich wohl deshalb um USB 3.0, weil die RAW Daten mit reichlich über 60 MB erstellen kann, wie auch Tiffs.


VG
Jan



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic HC-X929: 800 € und im Jahr 2013 kein USB 3.0?

Beitrag von Angry_C »

Jan hat geschrieben:Die Frage an sich ist nicht ganz unverständlich, kostet doch ein USB 3.0 Kartenleser ca. 20 €.


Ich bin mir nicht sicher, es muss sich entweder um hohe Linzenzgebühren handeln oder um die Signalverarbeitung des Camcorder, der mit USB 3.0 umgehen muss.


Es gibt ja auch kaum Kameras mit USB 3.0, und diese sind wie im Fall von der Nikon D 800 (und das war die Erste vor gut einem Jahr) nicht günstig und eher im Profisegment zu finden.



VG
Jan
Dafür kosten SD Karten, die mehr als USB 2.0 ausnutzen mehr als eine einfache Class 6/10, die für die Camcorder dicke ausreichen.



Jan
Beiträge: 10118

Re: Panasonic HC-X929: 800 € und im Jahr 2013 kein USB 3.0?

Beitrag von Jan »

Das haben sich wohl auch die Hersteller gedacht.

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14