Postproduktion allgemein Forum



MXF nativ bearbeiten



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
edi_the eagle
Beiträge: 100

MXF nativ bearbeiten

Beitrag von edi_the eagle »

Guten Tag,

gibt es eine einfache Software, mit der ich MXF files (von einer C300) nativ bearbeiten kann, ohne wandeln? Wird nachher auf ein Sony Sonaps System eingelesen.

Hintergrund:
Normalerweise dreh ich "vernünftig" und lese alles ins System ein, schmeiss dann gleich wieder raus, was nicht brauchbar ist. Diesmal aber habe ich riesige Files, weil auf ein Ereignis warten musste, dass dann plötzlich passierte. Daher musste ich die Kamera immer wieder lange laufen lassen.

Ich möchte verhindern, dass ich die riesigen Files einlesen muss, wovon ich dann nur ein paar Sekunden brauche.

Irgendwelche Tipps?



Valentino
Beiträge: 4837

Re: MXF nativ bearbeiten

Beitrag von Valentino »

Das sollte mit Avid per AMA-Link möglich sein, aber nicht in der Timeline mit verschiedenen Clips, da die C300 doch mit Mpg2 und GOP arbeitet muss diese nach dem Schnitt neu berechnet werden muss.



edi_the eagle
Beiträge: 100

Re: MXF nativ bearbeiten

Beitrag von edi_the eagle »

Hm...

Auf der Website von Premiere Pro heisst es bei unterstützte Formate:

"MXF (Media eXchange Format; P-Video: Panasonic Op-Atom-Variante von MXF, mit Videos in den Formaten DV, DVCPRO, DVCPRO 50, DVCPRO HD, AVC-Intra; XDCAM HD Movie, Sony XDCAM HD 50 (4:2:2), Avid MXF Movie)und natives Canon XF"

Kann Premiere das nativ wieder rausspielen?



JoDon
Beiträge: 286

Re: MXF nativ bearbeiten

Beitrag von JoDon »

edi_the eagle hat geschrieben:Kann Premiere das nativ wieder rausspielen?
Nein, Premiere kann nichts "nativ" exportieren, bei Premiere wird immer alles gerendert. Man kann bei Premiere zwar in MXF Container exportieren, irgendein Vorteil ergibt sich dadurch aber nicht, also besser einen Proxy-Codec verwenden.



Jott
Beiträge: 22843

Re: MXF nativ bearbeiten

Beitrag von Jott »

edi_the eagle hat geschrieben:Diesmal aber habe ich riesige Files, weil auf ein Ereignis warten musste, dass dann plötzlich passierte. Daher musste ich die Kamera immer wieder lange laufen lassen
Die Kamera hat doch Pre-Record, damit man das eben nicht muss?



edi_the eagle
Beiträge: 100

Re: MXF nativ bearbeiten

Beitrag von edi_the eagle »

Jott hat geschrieben:
edi_the eagle hat geschrieben:Diesmal aber habe ich riesige Files, weil auf ein Ereignis warten musste, dass dann plötzlich passierte. Daher musste ich die Kamera immer wieder lange laufen lassen
Die Kamera hat doch Pre-Record, damit man das eben nicht muss?
Nichtgewusst. Danke für den Hinweis, schau ich mir gleich an.



masterseb
Beiträge: 845

Re: MXF nativ bearbeiten

Beitrag von masterseb »

gibt für fcp7 ein calibrated plugin. geht dann ohne probleme in der timeline in echtzeit. sehr schön.



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: MXF nativ bearbeiten

Beitrag von jazzy_d »

JoDon hat geschrieben:
edi_the eagle hat geschrieben:Kann Premiere das nativ wieder rausspielen?
Nein, Premiere kann nichts "nativ" exportieren, bei Premiere wird immer alles gerendert. Man kann bei Premiere zwar in MXF Container exportieren, irgendein Vorteil ergibt sich dadurch aber nicht, also besser einen Proxy-Codec verwenden.
Was ist der Unterschied zwischen nativ bearbeiten und dann exportieren (mit 1x rendern) und mit Proxy arbeiten und dann exportieren (mit 1x rendern, natürlich ab nativer Quelle)?

Aus meiner Sicht habe ich in beiden Fällen eine Rendergeneration. Nur wenn ich nativ arbeite erspare ich mir den Schritt der Proxy-Herstellung. Und wenn ein System gut nativ arbeiten kann, sehe ich keinen Grund für Proxy.



JoDon
Beiträge: 286

Re: MXF nativ bearbeiten

Beitrag von JoDon »

jazzy_d hat geschrieben:Was ist der Unterschied zwischen nativ bearbeiten und dann exportieren (mit 1x rendern) und mit Proxy arbeiten und dann exportieren (mit 1x rendern, natürlich ab nativer Quelle)?
Es geht/ging um "natives Rausspielen" also um Direct Stream Copy (nicht verwechseln mit nativem Bearbeiten).

Premiere kann kein DSC und wenn die Videos nach dem rendern noch weiter bearbeitet werden sollen, dann bietet sich ein Intermediate Codec an.



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: MXF nativ bearbeiten

Beitrag von jazzy_d »

Ok, für mich sind Proxy und Intermediate halt zwei grundlegend Verschiedene Dinge (Proxy möglichst klein und leicht zu bearbeiten als temporären Quellen-Ersatz - Intermediate möglichst "unkomprimiert" und verlustfrei als neue Quelle).

Wenn ich aber aus dem Original ein Intermediate herstelle und dieses dann beim Export nochmal rendere habe ich schon 2 Rendergenerationen. Und bei Adobe ist es ja das tolle, dass ich jeden Schritt (Schnitt, Ton, FX, CC, DVD, BD, usw.) immer direkt ab Original-Quelle machen kann ohne rendern zu müssen. Das bedeutet, im Endprodukt habe ich immer die erste Rendergeneration.

Aber vielleicht ist "Smart-Rendern" (DSC) für Adobe zu Amateurhaft, verstehe grundsätzlich auch nicht, wieso das bei denen nicht geht wenn es bei anderen geht. Aber mal ehrlich, wieviel vom Original-Material landet in keinster Weise bearbeitet 1:1 im Endprodukt? Gegen 0%. Und somit ist es für mich schon in Ordnung, wenn für das Exportieren alles einmal durch ein und den selben Wolf gedreht wird.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16