Sofern BM diesen Monat die Pocket und 4k liefert, ist es ja OK - nur gilt bis dahin eben: "Wer einmal lügt, .."CameraRick hat geschrieben:Du machst aus einem Beispiel einen Prezendensfall. Du mutmaßt mit der Grundlage eines einzigen Falls der auch noch gut erklärt wurde. Das ja schlimmer als beim amerikanischen Gericht... :o)iasi hat geschrieben: Meckern? Ne - da spricht eben die Erfahrung.
Irgendwo muss der Kompromiss ja liegen. Bei einer F5 liegt er beim Preis, hier bei der Kompaktheit, die dann eben aufgegeben werden muss. That's life.iasi hat geschrieben: Aber wie CameraRick schon sagt: Kompakte Größe ist dann nicht.
Nicht der Weisheist letzter Schluss, ist klar. Und man verliert dann etwas Auflösung beim Korrigieren, ist klar. Wie das im richtigen Leben ausschaut sehe ich mir tatsächlich dann auch mal an, ich denke so wild wird das nicht sein.
Bei alle dem denke ich auch manchmal: gut, dann ist das Ding eben suboptimal. Und nu? Was kauf ich statt dessen? Die neue 70D? Ich find das Gerät toll, auf vielen verschiedenen Weisen. Nicht perfekt, aber zahlbar :0)
Wie auch an anderer Stelle: MFT Mount ist ungleich nur MFT Objektive. Adapter gibts wie Sand am Meer.iasi hat geschrieben: Ich störe mich an MFT, weil das Korrektur-Konzept überhaupt nicht zu einer Raw-Kamera passt - da lag BM mit EF richtig, hörte dann aber auf die nicht zu Ende gedachten Wünsche der GH2 etc.-Leute.
...weil nicht jeder bei der Verzeichnung so aufstößt wie Du, vermute ich :) zB, wenn ich nur RAW aufnehmen würde, bräuchte ich einen neuen Computer fürs Set um Daten zu schaufeln. Ich bräuchte ein neues, größeres RAID weil der Datenaufwand viel höher ist.iasi hat geschrieben: Da wird von aufwendiger Raw-Verarbeitung geredet und völlig ausgeblendet, was die ganze Scherbenkorrektur an Zeit kosten wird.
Und warum nicht als normale Kamera für Geringverdiener? Die Ergonomie ist eine Sache, die ist blöd, das ist bekannt; aber jeder DSLR Filmer (waren wir das nicht alle zumindest eine Zeit lang in den letzten vier Jahren?) kann den Kompromiss eingehen. Beinahe jeder Student kann sich das leisten, oder Schüler (sprich Nachwuchs). Und durch den kleinen Sensor kriegen wir dann immerhin nur noch grauenhaft gegradete Filme, das Fokus verzocken hört dann hoffentlich auf ;)iasi hat geschrieben: Dennoch:
Die Pocket ist als Pocket-Kamera ein Knüller.
Ein Geringverdiener wird bei einem UVP von 943,- inkl. MwSt. wohl auch nur seufzen und mit seinem Smartphone filmen können.CameraRick hat geschrieben: Und warum nicht als normale Kamera für Geringverdiener?
Also meine Vorbestellung lag unter 900€ inkl Steuern -DV_Chris hat geschrieben:Ein Geringverdiener wird bei einem UVP von 943,- inkl. MwSt. wohl auch nur seufzen und mit seinem Smartphone filmen können.CameraRick hat geschrieben: Und warum nicht als normale Kamera für Geringverdiener?
srone hat geschrieben:DV_Chris hat geschrieben:Das wäre etwas womit Olympus noch bei mir punkten könnte ein OM>mFT Speedbooster. Die ganzen alten, schnieken, optisch gut korrigierten, lichtstarken OM-Zuikos aus meinem Linsenpark an der Pocket. Aber die kannibalisieren sich sicher nicht das Neugeschäft selbst wenn sie einige Patente für die Speedbooster Technologie halten.olja hat geschrieben:
in freudiger erwartung eines mft speedboosters zu was auch immer, sehe ich das ganze als halb so schlimm.
lg
srone
Wenn es einen Speedbooster für EF gibt kriegst da auch jedes OM drauf :)acrossthewire hat geschrieben: Das wäre etwas womit Olympus noch bei mir punkten könnte ein OM>mFT Speedbooster.
Ja aber dann muss immer noch ein zusätzlicher Adapter dran. Aber wenn es nicht anders geht muss man sich halt beschränken ;-)CameraRick hat geschrieben:Wenn es einen Speedbooster für EF gibt kriegst da auch jedes OM drauf :)acrossthewire hat geschrieben: Das wäre etwas womit Olympus noch bei mir punkten könnte ein OM>mFT Speedbooster.
Das Nikon 1-System arbeitet ebenfalls mit elektronischer Entzerrung. Ausserdem haben die 1-Objektive weder Schärfe- noch Blendenring.iasi hat geschrieben: Dann schon lieber ein 1 Nikkor 10mm f/2.8 ... sofern es sich adaptieren ließe. Das Voigtlander Nokton 17.5 mm f/0.95 ist zwar nicht mehr klein und leicht, aber wohl genau die richtige Linse für die Pocket.
Leider noch schwerer und größer: Sigma A 18-35 mm f/1.8
Sind die Cooke Kinetal nicht für 16mm (Normal) gerechnet? Die BMCCP hat doch die Sensorgröße von Super16, oder irre ich mich?cantsin hat geschrieben:Das Nikon 1-System arbeitet ebenfalls mit elektronischer Entzerrung. Ausserdem haben die 1-Objektive weder Schärfe- noch Blendenring.iasi hat geschrieben: Dann schon lieber ein 1 Nikkor 10mm f/2.8 ... sofern es sich adaptieren ließe. Das Voigtlander Nokton 17.5 mm f/0.95 ist zwar nicht mehr klein und leicht, aber wohl genau die richtige Linse für die Pocket.
Leider noch schwerer und größer: Sigma A 18-35 mm f/1.8
Verstehe nicht, warum Du Dich so auf Fotoobjektive versteifst. Ein Cooke Kinetal 12,5 und/oder 17mm kaufen und mit ciecio7-Adapter anschliessen, und gut ist.
Ab 12,5mm decken alle Kinetals Super 16 ab. Sie wurden auch von Super 16-Erfinder Rune Ericson eingesetzt, als es noch keine speziellen Super 16-Objektive gab:Mikepro hat geschrieben:Sind die Cooke Kinetal nicht für 16mm (Normal) gerechnet? Die BMCCP hat doch die Sensorgröße von Super16, oder irre ich mich?
Okay das klingt ja schonmal gut. Jetzt ist die Frage was für Ihn "akzeptabel" heißt :D Aber das wird man testen müssen oder tests abwarten.cantsin hat geschrieben:Ab 12,5mm decken alle Kinetals Super 16 ab. Sie wurden auch von Super 16-Erfinder Rune Ericson eingesetzt, als es noch keine speziellen Super 16-Objektive gab:Mikepro hat geschrieben:Sind die Cooke Kinetal nicht für 16mm (Normal) gerechnet? Die BMCCP hat doch die Sensorgröße von Super16, oder irre ich mich?
"Another word about lenses. I already mentioned how, in the early years, it was tricky to find good ones for Super 16. I tested quite a few, and found these quite acceptable: the Kinoptic 9mm, the Cooke Kinetal 12.5, 17.5, 37.5, 50 and 75mm. Canon's TV lenses 25 and 50mm were very good."
http://motion.kodak.com/motion/products ... z2Xz4STc4x
Die Canon "TV-16"-Serie hatte ich vergessen zu erwähnen: c-mount-Objektive, die in den 70er Jahren sowohl für 16mm- als auch für Videokameras gebaut wurden und 1"/S16 abdecken. Letzte Woche habe ich zufällig ein TV-16 13mm/1.5 für zehn Euro in einem Trödelladen gefunden - Adaptierung ans MFT-Bajonett war problemlos.
Hier ein Foto, das mit einer Micro Four Thirds-Kamera und Kinetal 17.5mm/1.8 raw geschossen und auf 16:9 und 75% seiner Originalgröße (äquivalent zu 1"/S16) beschnitten wurde:Mikepro hat geschrieben:Jetzt ist die Frage was für Ihn "akzeptabel" heißt :D Aber das wird man testen müssen oder tests abwarten.
Nein, 17,5.iasi hat geschrieben:Cooke Kinetal 12,5 ?
Ich weiss zwar nicht, was Du als klein verstehst. Aber an der GX1, die beinahe die gleichen Gehäusemaße wie die Blackmagic Pocket hat, ist das Kinetal einschliesslich Adapter immer noch kompakt, siehe Abbildung unten.Mit Adapter ist das Teil auch nicht mehr klein.
Besser als was? Besser als die elektronisch korrigierten MFT-Objektive von Panasonic ganz sicher.Zudem ist man mit Super16 auch schon am Rand des Bildkreises. Und besser ist es auch nicht.
Das Kinetal hatte ich bei einem Fotohändler für 250 Euro gefunden.Vor allem aber: Nicht jeder hat das Glück so ein Teil auf dem Trödelmarkt zu finden.
16mm-Optiken nicht.Bei allen Vorteilen von Cine-Optiken - sie bauen meist vergleichsweise groß und schwer.
Zooms sind eine andere Geschichte. Optisch wirklich gute Zoomobjektive gibt's erst seit den 90ern.Und eines sollte man auch nicht aus den Augen verlieren: Auch bei Optiken gibt es Weiterentwicklungen - mein altes Angenieux-Zoom ist nicht besser als aktuelle Foto-Objektive - eher im Gegenteil.
Na das sicherlich.cantsin hat geschrieben:Besser als was? Besser als die elektronisch korrigierten MFT-Objektive von Panasonic ganz sicher.Zudem ist man mit Super16 auch schon am Rand des Bildkreises. Und besser ist es auch nicht.
tolle optik, aber sehr gross und schwer, wenn überhaupt, dann nur geringfügig schlechter, das canon 135 1:2,5.iasi hat geschrieben:auf das Canon 135/2
Und so etwas kannst du an einem solchen Video erkennen?Drushba hat geschrieben:WOW - also mal ehrlich, wer darauf keine Filme drehen kann, der bekommts auch sonst nicht hin. Eben meine 5D Mark III zurückgeschickt. Das Material aus der Pocket ist 1000x besser, selbst als Prores;-)
Glaub scho;-)iasi hat geschrieben: Und so etwas kannst du an einem solchen Video erkennen?
IMHO auch für Gößere! Dagegen erscheint das Material aller DSLRs geradezu lahm. Die Farben poppen immens, die Schärfe ist gut, das Material sieht einfach sexy aus - wem es zuviel ist, der kann es immer noch runtergraden.iasi hat geschrieben:Für bestimmte Einsätze ist die Kleine sicherlich gut geeignet - aber ...