Addie hat geschrieben: Das HQ AVI hab ich ehrlich gesagt noch nie probiert, war immer froh, dass ich das sofort nativ schneiden konnte. Das heißt dann quasi, dass die MTS-Dateien erst alle in schnittfreundliche HQ-AVI-Dateien umgewandelt werden, ich diese dann schneide und für die fertige Film-Ausgabe werden dann aber wieder die originalen MTS-Dateien benutzt? Kann mich an die Prozedur noch mit ULEAD vor vielen Jahren erinnern,
Was Du von Ulead kennst, ist der sogenannte Proxy-Schnitt - aber sowas bietet Edius Neo gar nicht an.
Mit HQ AVI brauchst Du nicht mehr auf die Originaldateien zugreifen. Die HQ-AVI-Dateien sind sogenannte Intermediate-Dateien, die qualitativ den Originalen in Nichts nachstehen, aber dank simplerer Kompression den Rechner viel weniger belasten. Der Haken dabei: Die Dateigröße wächst stark an; HQ AVI braucht ca. fünfmal (!) so viel Speicherplatz auf der Festplatte wie die MTS-Originale.
Auf schwächeren Rechnern kann es sich dennoch lohnen. Der Schnitt wird mit HQ AVI dann sehr geschmeidig, selbst wenn man einzelbildweise hin- und hertrimmt.
Was muss ich da machen oder wo muss ich das einstellen? So wie du es ganz am Schluss gesagt hast?
"Unter 'HQ Set' bzw. 'AVCHD Set' stellst Du 'Size' auf 'no change'. Unter 'Field Order' nimmst Du 'Top Field' - das bedeutet dann Halbbilder (25i oder 50i - ist ja dasselbe)."
Aber ist es nicht so, dass NEO 2.5 mit den 50p-Dateien gar nichts anfangen kann?
Wenn Du den Konverter AVCHD2HQ so einstellst, wie von mir vorgeschlagen ("Field Order - Top Field"), wandelt er die 50 Vollbilder in 50 Halbbilder um. Also er macht genau das, was Du eingangs angefragt hast. Als Bonus bekommst Du noch das schnittfreundliche HQ-AVI-Format.
Aber bitte beachten, falls Du viel Material zu konvertieren hast, dass HQ AVI viel Festplattenplatz braucht. Wenn der bei Dir knapp sein sollte, musst Du statt HQ AVI auf AVCHD zurückgreifen (kannst Du in AVCHD2HQ alternativ einstellen). Dann bleibt der Bedarf an Festplattenplatz moderat, aber dafür ist die Schnitt-Performance nur so gut oder schlecht, wie Du es von Deinen Canon-Filmen gewohnt bist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.