Addie
Beiträge: 225

50p-Aufnahmen in 25i oder 50i umwandeln, um in Edius NEO 2.5 zu schneiden?

Beitrag von Addie »

Hallo,

ich filme und schneide schon länger mit ner Canon HG20 in 25p oder 50i-Aufnahmen in Edius NEO 2.5. Das funktioniert einigermaßen flüssig.

Nun habe ich Aufnahmen von ner neueren JVC-Cam vorliegen, die in 50p gefilmt wurden. Kann Edius 2.5 aber noch nicht verarbeiten. Ich könnte jetzt natürlich die Testversion von der aktuellen Edius-Version herunterladen, dann kann ich 30 Tage lang damit herumhantieren. Aber: ich habe festgestellt, dass 50p-Aufnahmen dem Rechner wohl auch deutlich mehr Leistung abverlangen, oder??

Daher meine Frage: gibt es vielleicht einen Free-Converter, der die 50p-Aufnahmen möglichst verlustfrei in sozusagen die guten alten 50i-Aufnahmen umwandelt? Damit ich dann möglichst geschmeidig weiter schneiden kann wie bisher??

Ich habe einen Popcorn-Hour C-200 zur Wiedergabe der am Ende fertig ausgegebenen Mp4-Dateien, ich weiß gar nicht, ob der auch Mp4s wiedergeben kann, die original mal 50p-Dateien waren oder ist das egal? Sorry, bin da nicht ganz so fit...
Gruß,
Addie



beiti
Beiträge: 5206

Re: 50p-Aufnahmen in 25i oder 50i umwandeln, um in Edius NEO 2.5 zu schneid

Beitrag von beiti »

Wie schneiedest Du denn bisher? Direkt mit den Originaldateien oder umgewandelt in HQ AVI?
ich habe festgestellt, dass 50p-Aufnahmen dem Rechner wohl auch deutlich mehr Leistung abverlangen, oder??
Ja, mit Originaldateien schon. Wenn Du sie mittels AVCHD2HQ in HQ AVI umwandelst, sollte es dennoch flüssig laufen (es sei denn, Dein Computer ist steinalt).
gibt es vielleicht einen Free-Converter, der die 50p-Aufnahmen möglichst verlustfrei in sozusagen die guten alten 50i-Aufnahmen umwandelt?
Das geht ebenfalls mit dem Edius-eigenen Konverterierungsprogramm AVCHD2HQ.
Ich weiß jetzt nicht, welche Version von AVCHD2HQ bei Edius 2.5 dabei war. Wenn Du bei Grass Valley registriert bist, kannst Du Dir die neueste Version 4.30 runterladen; die beherrscht die gewünschte Wandlung definitiv.

Sofern Du keinen Mangel an Festplattenplatz hast, schlage ich vor, Du verwendest auch hier als 'Output Format' das schnittfreundliche HQ AVI. Wenn es unbedingt kleine Dateien sein müssen, nimm AVCHD; das entspricht in der Performance dann dem, was Du von Deinen alten Canon-Aufnahmen gewohnt bist.

Unter 'HQ Set' bzw. 'AVCHD Set' stellst Du 'Size' auf 'no change'. Unter 'Field Order' nimmst Du 'Top Field' - das bedeutet dann Halbbilder (25i oder 50i - ist ja dasselbe).



Addie
Beiträge: 225

Re: 50p-Aufnahmen in 25i oder 50i umwandeln, um in Edius NEO 2.5 zu schneid

Beitrag von Addie »

Hi, danke für deine Antwort.

Bisher schneide ich die nativen MTS-Dateien. Der Rechner hat schon 5 Jahre auf dem Buckel, aber das geht mit 3GB RAM noch recht gut. Das HQ AVI hab ich ehrlich gesagt noch nie probiert, war immer froh, dass ich das sofort nativ schneiden konnte. Das heißt dann quasi, dass die MTS-Dateien erst alle in schnittfreundliche HQ-AVI-Dateien umgewandelt werden, ich diese dann schneide und für die fertige Film-Ausgabe werden dann aber wieder die originalen MTS-Dateien benutzt? Kann mich an die Prozedur noch mit ULEAD vor vielen Jahren erinnern, hab ich seitdem nicht mehr gemacht. War wie gesagt froh, dass ich irgendwann halbwegs flüssig nativ schneiden konnte, weil ich immer mit den Smart-Dateien durcheinander gekommen bin.

Was muss ich da machen oder wo muss ich das einstellen? So wie du es ganz am Schluss gesagt hast?
"Unter 'HQ Set' bzw. 'AVCHD Set' stellst Du 'Size' auf 'no change'. Unter 'Field Order' nimmst Du 'Top Field' - das bedeutet dann Halbbilder (25i oder 50i - ist ja dasselbe)."
Aber ist es nicht so, dass NEO 2.5 mit den 50p-Dateien gar nichts anfangen kann? Hatte ich jedenfalls so verstanden, weil ich meine gelesen zu haben, dass die aktuelle Version erst 50p unterstützt, aber vielleicht hab ich mich da vertan.

Danke schon mal für Deine Hilfe!
Gruß,
Addie



beiti
Beiträge: 5206

Re: 50p-Aufnahmen in 25i oder 50i umwandeln, um in Edius NEO 2.5 zu schneid

Beitrag von beiti »

Addie hat geschrieben: Das HQ AVI hab ich ehrlich gesagt noch nie probiert, war immer froh, dass ich das sofort nativ schneiden konnte. Das heißt dann quasi, dass die MTS-Dateien erst alle in schnittfreundliche HQ-AVI-Dateien umgewandelt werden, ich diese dann schneide und für die fertige Film-Ausgabe werden dann aber wieder die originalen MTS-Dateien benutzt? Kann mich an die Prozedur noch mit ULEAD vor vielen Jahren erinnern,
Was Du von Ulead kennst, ist der sogenannte Proxy-Schnitt - aber sowas bietet Edius Neo gar nicht an.

Mit HQ AVI brauchst Du nicht mehr auf die Originaldateien zugreifen. Die HQ-AVI-Dateien sind sogenannte Intermediate-Dateien, die qualitativ den Originalen in Nichts nachstehen, aber dank simplerer Kompression den Rechner viel weniger belasten. Der Haken dabei: Die Dateigröße wächst stark an; HQ AVI braucht ca. fünfmal (!) so viel Speicherplatz auf der Festplatte wie die MTS-Originale.
Auf schwächeren Rechnern kann es sich dennoch lohnen. Der Schnitt wird mit HQ AVI dann sehr geschmeidig, selbst wenn man einzelbildweise hin- und hertrimmt.
Was muss ich da machen oder wo muss ich das einstellen? So wie du es ganz am Schluss gesagt hast?
"Unter 'HQ Set' bzw. 'AVCHD Set' stellst Du 'Size' auf 'no change'. Unter 'Field Order' nimmst Du 'Top Field' - das bedeutet dann Halbbilder (25i oder 50i - ist ja dasselbe)."
Aber ist es nicht so, dass NEO 2.5 mit den 50p-Dateien gar nichts anfangen kann?
Wenn Du den Konverter AVCHD2HQ so einstellst, wie von mir vorgeschlagen ("Field Order - Top Field"), wandelt er die 50 Vollbilder in 50 Halbbilder um. Also er macht genau das, was Du eingangs angefragt hast. Als Bonus bekommst Du noch das schnittfreundliche HQ-AVI-Format.

Aber bitte beachten, falls Du viel Material zu konvertieren hast, dass HQ AVI viel Festplattenplatz braucht. Wenn der bei Dir knapp sein sollte, musst Du statt HQ AVI auf AVCHD zurückgreifen (kannst Du in AVCHD2HQ alternativ einstellen). Dann bleibt der Bedarf an Festplattenplatz moderat, aber dafür ist die Schnitt-Performance nur so gut oder schlecht, wie Du es von Deinen Canon-Filmen gewohnt bist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Addie
Beiträge: 225

Re: 50p-Aufnahmen in 25i oder 50i umwandeln, um in Edius NEO 2.5 zu schneid

Beitrag von Addie »

Stimmt, Proxy-Schnitt hieß das, da wär ich nicht mehr drauf gekommen! Ich hatte schon überlegt..."Smartrendering?", nee... :-)

Der Unterschied zu dem von Dir beschriebenen Schnitt mit Intermediates ist dann der, dass für die Ausgabe am Ende nicht die originalen Dateien verwandt werden, sondern eben die (verlustfreien) HQ-Dateien, right?

Festplattenplatz ist nicht das Problem, geht nur um ein paar Szenen. Ich werde das mal ausprobieren. Danke Dir schon mal!
Gruß,
Addie



Luan_Lu
Beiträge: 10

Re: 50p-Aufnahmen in 25i oder 50i umwandeln, um in Edius NEO 2.5 zu schneid

Beitrag von Luan_Lu »

beiti hat geschrieben:
Addie hat geschrieben: Das HQ AVI hab ich ehrlich gesagt noch nie probiert, war immer froh, dass ich das sofort nativ schneiden konnte. Das heißt dann quasi, dass die MTS-Dateien erst alle in schnittfreundliche HQ-AVI-Dateien umgewandelt werden, ich diese dann schneide und für die fertige Film-Ausgabe werden dann aber wieder die originalen MTS-Dateien benutzt? Kann mich an die Prozedur noch mit ULEAD vor vielen Jahren erinnern,
Was Du von Ulead kennst, ist der sogenannte Proxy-Schnitt - aber sowas bietet Edius Neo gar nicht an.

Mit HQ AVI brauchst Du nicht mehr auf die Originaldateien zugreifen. Die HQ-AVI-Dateien sind sogenannte Intermediate-Dateien, die qualitativ den Originalen in Nichts nachstehen, aber dank simplerer Kompression den Rechner viel weniger belasten. Der Haken dabei: Die Dateigröße wächst stark an; HQ AVI braucht ca. fünfmal (!) so viel Speicherplatz auf der Festplatte wie die MTS-Originale.
Auf schwächeren Rechnern kann es sich dennoch lohnen. Der Schnitt wird mit HQ AVI dann sehr geschmeidig, selbst wenn man einzelbildweise hin- und hertrimmt.
Was muss ich da machen oder wo muss ich das einstellen? So wie du es ganz am Schluss gesagt hast?
"Unter 'HQ Set' bzw. 'AVCHD Set' stellst Du 'Size' auf 'no change'. Unter 'Field Order' nimmst Du 'Top Field' - das bedeutet dann Halbbilder (25i oder 50i - ist ja dasselbe)."
Aber ist es nicht so, dass NEO 2.5 mit den 50p-Dateien gar nichts anfangen kann?
Wenn Du den Konverter AVCHD2HQ so einstellst, wie von mir vorgeschlagen ("Field Order - Top Field"), wandelt er die 50 Vollbilder in 50 Halbbilder um. Also er macht genau das, was Du eingangs angefragt hast. Als Bonus bekommst Du noch das schnittfreundliche HQ-AVI-Format.

Aber bitte beachten, falls Du viel Material zu konvertieren hast, dass HQ AVI viel Festplattenplatz braucht. Wenn der bei Dir knapp sein sollte, musst Du statt HQ AVI auf AVCHD zurückgreifen (kannst Du in AVCHD2HQ alternativ einstellen). Dann bleibt der Bedarf an Festplattenplatz moderat, aber dafür ist die Schnitt-Performance nur so gut oder schlecht, wie Du es von Deinen Canon-Filmen gewohnt bist.
Hallo, ich habe dazu eine Frage:
Ich habe mit meiner Sony HDR CX730 (leider) in 50p aufgenommen und mit PlayMemories Home auf bluray gebrannt und die PS3 kanns nicht abspielen. Kann ich mit diesem Programm die AVCHD (.m2ts) von 50p in 50i umwandeln und dann auf bluray brennen??

Bitte um Hilfe.



beiti
Beiträge: 5206

Re: 50p-Aufnahmen in 25i oder 50i umwandeln, um in Edius NEO 2.5 zu schneid

Beitrag von beiti »

@Luan_Lu
Eine standardgemäße BluRay kann überhaupt kein 1080/50p. Sie kann entweder 720/50p oder 1080/50i. Alle mir bekannten Brennprogramme wandeln das Material beim Blu-Ray-Brennen automatisch in eines der kompatiblen Formate um; warum "PlayMemories Home" dies nicht getan hat, weiß ich nicht. Oder es wurde korrekt umgewandelt, aber das Abspielen scheitert aus anderen Gründen?

Wie auch immer: Wenn Du eine PS3 zum Abspielen benutzst, brauchst Du eigentlich gar nicht auf den Blu-ray-Standard "runtergehen", sondern kannst Dateien - auch solche in 1080/50p - direkt abspielen.

Das von mir genannte Programm AVCHD2HQ kannst Du übrigens nur verwenden, wenn Du irgendeine Version von Edius auf dem Rechner hast (es ist keine Freeware). Aber sie würde Dir eh nicht viel nützen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von slashCAM - Fr 15:30
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Fr 15:28
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 15:28
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 15:27
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Fr 15:22
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Fr 15:09
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von medienonkel - Fr 13:00
» Mein L-Mount Problem
von roki100 - Fr 11:47
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23