Aber welche 'offiziellen' Codecs damit gibts denn überhaupt? Die Kompression zu definieren ist da doch nicht mehr ausreichend, dazu gehört ja schon auch noch ein bißchen Overhead. Ausserdem involviert es ja immer noch Transcoding, da es von keiner Kamera unterstützt wird. Deswegen halten sich DNxHD und ProRes ja auch so hartnäckig. Wenn, müsste es auf dieser Ebene z.B. mal eine J2k respektive Wavelet Version geben.MLJ hat geschrieben:@Carsten
Sicher gibt es da Unterschiede, aber was ich so in den Foren gelesen habe, steigen immer mehr auf dieses Format um und nehmen H264 als Ausgabeformat und nicht mehr zum schneiden.
Im Bereich Schnitt ist es schon seit Jahren gebräuchlich, mit Cineform.carstenkurz hat geschrieben:
Dass das im Bereich Aquisition und Schnitt nochmal Bedeutung kriegt halte ich für extrem unwahrscheinlich. Es ist ein reiner Intraframe Codec, was wie gesagt für die große Leinwand Vorteile hat, aber ineffizient ist. Nur ist es den Kinos eben egal, ob die jetzt ne 80GB Platte oder ne 320GB Platte einladen.
Hoffentlich kommen dann mal neue Encoder. Die meisten kosten deutlich mehr als 500€ (FinaDCP, EasyDCP, etc) und der einzige bei mir funktionierende kostenlose Encoder (OpenDCP) ist leider sehr langsam. CUJ2K will bei mir irgendwie nicht laufen. Vermutlich ist meine CUDA Version zu neu.Frank Glencairn hat geschrieben:Hab auch schon gehört, daß DCP das künftige delivery Format fürs Fernsehen werden soll.
Die Hardwareanforderungen sind bei JPEG2000 eben wirklich sehr hoch. Eine Playback mit der vollen Framerate und voller Qualität ist aktuell auf einem normalen PC oder Mac kaum möglich, wenn die Datenraten höher werden. Wir haben bei unserem JPEG2000 Player wirklich wochenlang an der Playback Performance geschraubt. Das ganze ist schon nicht wirklich trivialAbercrombie hat geschrieben:Hoffentlich kommen dann mal neue Encoder. Die meisten kosten deutlich mehr als 500€ (FinaDCP, EasyDCP, etc) und der einzige bei mir funktionierende kostenlose Encoder (OpenDCP) ist leider sehr langsam. CUJ2K will bei mir irgendwie nicht laufen. Vermutlich ist meine CUDA Version zu neu.Frank Glencairn hat geschrieben:Hab auch schon gehört, daß DCP das künftige delivery Format fürs Fernsehen werden soll.
Wie macht ihr denn eure J2Ks fürs DCP?
Hallo Kai!kai_hpm hat geschrieben:Die Hardwareanforderungen sind bei JPEG2000 eben wirklich sehr hoch. Eine Playback mit der vollen Framerate und voller Qualität ist aktuell auf einem normalen PC oder Mac kaum möglich, wenn die Datenraten höher werden. Wir haben bei unserem JPEG2000 Player wirklich wochenlang an der Playback Performance geschraubt. Das ganze ist schon nicht wirklich trivialAbercrombie hat geschrieben:Hoffentlich kommen dann mal neue Encoder. Die meisten kosten deutlich mehr als 500€ (FinaDCP, EasyDCP, etc) und der einzige bei mir funktionierende kostenlose Encoder (OpenDCP) ist leider sehr langsam. CUJ2K will bei mir irgendwie nicht laufen. Vermutlich ist meine CUDA Version zu neu.
Wie macht ihr denn eure J2Ks fürs DCP?
Viele Grüsse
Kai
Hamburg Pro Media
Na ja, da greifst Du aber auch gleich tief ins Eingemachte:Broadcast Contribution Profile Levels 1 to 5 [...] ..800 MBIT Datenrate
"" und dann schaut ihr HangOver Part 3 "" - Applaus , das hat es dann gebracht - und "Spring Brakers" geht dazwischen verloren ;-))carstenkurz hat geschrieben:Im Kino sind wir bei HFR-3D in 12Bit immerhin schon bei 500MBit/s, und in Erwartung von 4k/3D und 60fps denken die ersten Arbeitsgruppen schon über 1000MBit/s nach.
- Carsten
Bei allem Respekt, aber 4k/3D in 60FPS?carstenkurz hat geschrieben:Im Kino sind wir bei HFR-3D in 12Bit immerhin schon bei 500MBit/s, und in Erwartung von 4k/3D und 60fps denken die ersten Arbeitsgruppen schon über 1000MBit/s nach.
- Carsten
Also mir hast der erste Teil vom Hobbit in 3D HFR gut gefallen. Ich finde 3D mit HFR angenehmer als mit 24fps. In der Kombination (3D + HFR) konnte ich zumindest gut in die Fantasy-Welt eintauchen. Die Bewegungen der Schauspieler und der Kamera erscheinen einfach echter. Schwer zu beschreiben, man hat eher das Gefühl dabei zu sein. Schade, dass es die Kombination noch nicht für zu Hause gibt, da haben die Kinos (noch) ein Alleinstellungsmerkmal.Frank Glencairn hat geschrieben: 3D ist gerade mit fliegenden Fahnen zum 6ten mal in 100 Jahren untergegangen.
Schon 48FPS wurden von der Mehrheit im Kino als unzumutbar epfunden und dann erst 60? NTSC Kino?