jakson1958 hat geschrieben:(zur Foto-Auflösung von Video Cams) ... da bieten andere Hersteller 20 oder 24 MP ! Keine Ahnung was sich Canon dabei gedacht hat ...
Canon ist hier etwas ehrlicher als die anderen ! Und sie haben durch weniger Pixel auf den Sensoren, d.h., grössere Fläche pro Pixel, auch weniger Bildrauschen, das anschliessend per Bildprozessor wieder entfernt werden muss.
Denn 24 MP (für Fotos) auf einem Sensor mit 6.65 MP brutto (Sony PJ780VE) geht auch nur mit (zu) viel Phantasie in Zahlenakrobatik !
Das übliche Marketing-Geschwafel, aus 6.6 mach 24, die eigentlichen Sensor-Pixel irgendwie hochgerechnet, Irreführung hart an der Grenze zur Lüge !
Aber ich möchte Dir die Freude an der Sony PJ780VE nicht verderben - kauft man ja eigentlich auch nicht zum Fotografieren !
Und wenn die netto 6.14 Millonen Sensor-Pixel (gemäss Datenblatt für 16:9-Fotos) dafür wirklich genutzt werden können, reicht das für gute Fotos allemal !
Ich wünsche jedenfalls viel Spass mit der gut stabilsierten Kamera !
P.S.:
Panasonic ist in der Beziehung übrigens auch nicht viel ehrlicher:
Meine X909 mit drei Sensoren mit je 3 Millionen Pixeln hat für Fotos angeblich 16 Millionen Pixel zur Verfügung. Es geschehen bei den (Amateur-)Videokameras also noch 'wahre' Wunder, um das Pixel-hungrige Publikum zum Kauf zu bewegen !
Seltsamerweise sieht das Ergebnis mit 2.1MP-Einzelbildern aus 1080/50p-Videos besser aus als mit '16MP'-Fotos !