Ich arbeite mit Premiere CS6 und habe it meiner GoPro Cam 720p bei 120 fps einen clip aufgenommen. Da Premiere ja standardmässig höchstens 60fps lesen kann, habe ich meinen Clip in Premiere neu mit 120fps manuell interpretiert. Jetzt habe ich aber das grosse Problem, dass die Audiospur viel zu schnell ist und die Stimmen wie von den Chipmunks klingen. Ich muss wohl auch kaum erwähnen, dass die Audiospur und die Videospur somit auch nicht mehr synchron sind. Es ist eine Katastrophe.
Hat jemand von Euch Erfahrungen wie man dieses Problem beheben kann? Habe im Internet nichts hilfreiches gefunden. Wäre dankbar um Eure Hilfe, da es mich langsam in den Wahnsinn treibt.
Die Frage ist, was der Themenstarter mit den 120 fps beim Bild machen will:
Für SlowMo hat Frank Glencairn schon geantwortet (in eine 60fps NTSC-Timeline ziehen). Audio ist dann auch SlowMo. Normal-Speed bei Audio synchron mit SlowMo beim Bild geht eben nicht, bzw ist nur halb so lang wie das Bild.
Für Normal-Speed beim Bild wieder in eine 60fps NTSC-Timeline ziehen und dort die Geschwindigkeit auf 200% stellen. Für Audio macht man dann einen Dynamic Link zu Audition, das in CS6 120fps Video-Material verarbeiten und die Audiospur bearbeiten kann.
Ich habe mit 120fps einen Tennis-Match gefilmt, weil ich vorhatte, meinen Video zwar in normaltempo einzubinden, einzelne gelungene Ballwechsel jedoch anschliessend in Zeitlupe wiederholen zu lassen. Ich dachte um aus dem Material auch ne möglichst saubere und sanft Zeitlupe zu kriegen, nehme ich am Besten mit möglichst vielen Bilder pro sekunde auf. Sehe ich das falsch?
Obwohl es eigentlich logisch ist, war mir bis jetzt gar nicht klar, dass der Ton dann nicht mehr mit dem video übereinstimmt...aus Fehlern lernt man!
Ebenfalls hatte ich vor, einzelne Clips mit normalem Tempo und dem Original-Ton plötzlich kurzzeitig anzuhalten/zu verlangsamen und danach wieder auf normaltempo zu wechseln. Auch für das war mein erster Gedanke, dass es eine gute Zeitlupe braucht Aber es scheint, dass man Ton mit Video ohne Audition so nicht Synchron hinkriegt, ausser man lässt Musik über die Sequenz laufen.
Wie macht ihr denn das so mit den kamera-Einstellungen, wenn ich z.b. solche sportlichen Aktivitäten filmt?
Tennis? Dann ist es ja super einfach.
Hau den O-Ton einfach in die Tonne und mach nen eigenen, kommt sowieso vie besser. Ich dachte du hättest Dialoge.
smash hat geschrieben:Brauche den O-Ton aber in einzelnen Szenen nun mal...
Vorschlag:
Setze doch die Original-Töne (ungestreckt) dort synchron ein, wo es wichtig ist (z. B., wenn der Schläger den Ball trifft). Das müsstest Du allerdings von Hand machen.
Weitere Geräusche könntest Du mit Sound Design (entweder 'Konserven'-Töne oder eigene, die Du zusammenstellst) hinzufügen oder den fehlenden Original-Ton (bzw. Tonlücken) mit Musik 'abdecken'.
Du könntest die Original-Töne per Software auch etwa auf 200% dehnen, bei gleichbleibender Tonhöhe (time stretch without pitch shift), damit sie besser zur Zeitlupe passen.
Er hat doch passende O-Töne ohne Ende aus dem ganzen Mitschnitt, die er beliebig drunter legen kann. Da muss doch nichts besorgt oder mit Musik abgedeckt werden.
Jott hat geschrieben:Er hat doch passende O-Töne ohne Ende aus dem ganzen Mitschnitt, die er beliebig drunter legen kann. ...
Das stimmt !
Ich dachte an spezielle Zeitlupen-Sounds, die er (so noch) nicht hat. Etwas gedehnt, vielleicht etwas tiefer, vielleicht mit spezieller Musik (wie eine Zeitlupen-'Kennung') unterlegt.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.