Panasonic Forum



Schärfeproblem mit Panasonic HPX 250 EJ



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Ellie
Beiträge: 62

Schärfeproblem mit Panasonic HPX 250 EJ

Beitrag von Ellie »

Hallo zusammen,

ich habe mit der Panasonic HPX 250 EJ gedreht und hierbei ein Schärfeproblem festgestellt:

Bei Interviewsituationen scheint die Kamera bei manueller Fokussierung nicht auf das Gesicht, sondern auf den Hintergrund scharf zu stellen. Obwohl ich den Fokus-Bar und die Lupenfunktion als Hilfsmittel heranziehe und ich den Interviewten hierbei scharf stellen kann, ist beim Aufzoomen zu längerer Brennweite das Gesicht nicht mehr scharf. Es scheint, als ob dann der Hintergrund scharf ist. Dies passiert mir bei kontrastreichen Motiven wie beim Filmen einer Blume o.ä. nicht, nur bei Interviewsituationen.

Woran könnte das liegen? Kann es sein, dass das Auflagemaß nicht stimmt?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Schärfeproblem mit Panasonic HPX 250 EJ

Beitrag von WoWu »

Das klingt ganz nach einem falschen Auflagemaß.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Schärfeproblem mit Panasonic HPX 250 EJ

Beitrag von domain »

Kann man bei Kameras mit fest eingebautem Zoom-Objekiv überhaupt das Auflagemaß verändern?
Was du machst ist anscheinend eine Methode des negativen Retrofokus, die sowieso nicht funktioniert.
Außerdem kann man sich bei den heutigen Zoomobjektiven (ohne präzise interne mechanische Steuerkurven) nicht mehr darauf verlassen, dass eine einmal gewählte Schärfenebene über den gesamten Brennweitenbereich beibehalten wird. Es wird ein anderes Konzept über Stellmotoren und elektronisch gespeicherte Steuerkurven verfolgt und die sind nicht immer präzise genug.
Warum aktivierst du nicht die automatische Gesichtserkennung und überlässt die Fokussierung der Automatic?
Funktioniert bei der XF100 z.B. perfekt.



rush
Beiträge: 15048

Re: Schärfeproblem mit Panasonic HPX 250 EJ

Beitrag von rush »

domain hat geschrieben: Warum aktivierst du nicht die automatische Gesichtserkennung und überlässt die Fokussierung der Automatic?
Wähh? Wasn das für ein Tipp :) Wozu bei einem gesetzten Interview eine Automatik verwenden?! - das ist doch die einfachste Situation die man sich überhaupt vorstellen kann um manuell zu arbeiten um jeglichen Problemen aus dem Weg zu gehen.

Was du ausprobieren solltest: Verzichte mal auf die Hilfsmittelchen ala Lupenfunktion... sondern fahre den Zoom manuell bis in den Teleanschlag und fokussiere dann entsprechend auf die Augen des Interviewpartners. Ab dann sollte auch beim "Aufziehen" in den Weitwinkel alles scharf bleiben. Ist dies nicht der Fall - dann ab zum Service mit der Mühle! Dann hast du ein Problem mit dem Auflagemaß - welches Sich bei einer Kamera mit fest verbauter Optik aber nicht von dir selbst einstellen lassen wird.
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22793

Re: Schärfeproblem mit Panasonic HPX 250 EJ

Beitrag von Jott »

rush hat geschrieben:fahre den Zoom manuell bis in den Teleanschlag und fokussiere dann entsprechend auf die Augen des Interviewpartners. Ab dann sollte auch beim "Aufziehen" in den Weitwinkel alles scharf bleiben.
Bei einer mechanischen Optik schon, aber die der Panasonic arbeitet mit Servounterstützung. Kann gut sein, dass genau das daher nicht geht. Ist aber nur eine Vermutung.



rush
Beiträge: 15048

Re: Schärfeproblem mit Panasonic HPX 250 EJ

Beitrag von rush »

Jott hat geschrieben:
rush hat geschrieben:fahre den Zoom manuell bis in den Teleanschlag und fokussiere dann entsprechend auf die Augen des Interviewpartners. Ab dann sollte auch beim "Aufziehen" in den Weitwinkel alles scharf bleiben.
Bei einer mechanischen Optik schon, aber die der Panasonic arbeitet mit Servounterstützung. Kann gut sein, dass genau das daher nicht geht. Ist aber nur eine Vermutung.
Selbst meine "alte" HMC151 kann das.... sollte also theoretisch auch beim "Quasi Spitzenmodell" dieser Klasse von Panasonic möglich sein. Alles andere würde mich stark wundern - aber es ist nicht auszuschließen.
keep ya head up



handiro
Beiträge: 3259

Re: Schärfeproblem mit Panasonic HPX 250 EJ

Beitrag von handiro »

Das Problem ist bekannt. Du musst folgendes tun:
Menue
SW MODE
MF Assist OFF

Du erkennst es daran dass im Monitor MA steht anstatt MF.
Es muss MF sein!

Ein ekelhaftes Problem, wozu diese dämliche Funktion gut sein soll frage ich mich schon lange...
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Ellie
Beiträge: 62

Re: Schärfeproblem mit Panasonic HPX 250 EJ

Beitrag von Ellie »

Vielen Dank für eure Antworten, obwohl ich den Tipp von domain auch eher zweifelhaft fand.
@rush und @handiro - das werde ich mal ausprobieren, danke!



Bergspetzl
Beiträge: 1529

Re: Schärfeproblem mit Panasonic HPX 250 EJ

Beitrag von Bergspetzl »

bitte kurz sagen ob das die Lösung ist. Arbeite von Zeit zu Zeit auch mit der Kamera und im Falle eines Falles .. :)



Ellie
Beiträge: 62

Re: Schärfeproblem mit Panasonic HPX 250 EJ

Beitrag von Ellie »

Es ist merkwürdig. Habe nun die beiden Vorschläge von handiro und rush ausprobiert. Bei einer Person vor kontrastarmem Hintergrund wird diese auch scharf aufgenommen. Sobald aber der Hintergrund kontrastreicher wird, scheint die Kamera quasi selbsttätig auf den Kontrast scharf zu stellen. Kann sowas denn wirklich mit dem Auflagemaß zu tun haben?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Schärfeproblem mit Panasonic HPX 250 EJ

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hab zwar nur die 160er aber irgendwie hört sich das alles für mich etwas wiedersprüchlich an! Einerseits ist die Rede von manuel scharfstellen, dann aber wieder das die Cam einfach woanders scharfstellt! Ich meine was denn nu, stellst Du scharf oder die Cam und wenn Du dann siehst Du doch wo Du es scharfstellst und da ändert sich doch dann nichts mehr dran. Wie Du schon gesagt hast ist das doch die klassische manuel fokus Situation, wieso springt dann bei manuel fokus die schärfeauf den Hintergrund? Und wenn doch AF ist es doch auch eine simple Sache, da braucht doch nur der Protagonist etwas weniger Licht im Gesicht haben als der hellere & kontratiegere Hintergrund und schwub ist der Fokus auf der Wand! Ist ja nicht verwunderlich.

Ich hab keine Ahnung wem hier der durchblick fehlt aber ich bin scho total verwirrt! ;-)



Jalue
Beiträge: 1555

Re: Schärfeproblem mit Panasonic HPX 250 EJ

Beitrag von Jalue »

Das Problem kommt mir bekannt vor.

Bin seit über einem Jahr mit der HPX 250 unterwegs - und mein Eindruck nach dem ersten Dreh war ähnlich: "WTF... Hintergrund scharf, Gesichter matschig?" In meinem Fall lag es an den Settings der Kamera. Ab Werk kannst du die Scene Files der HPX meiner Meinung nach in die Tonne treten. (War damals bei meiner XH A1 übrigens ähnlich. Stehen Japaner vielleicht auf weichgezeichnete Gesichter? Egal...)

Ich habe dann in Foren gegründelt und mir die BBC Empfehlungen für die HPX 371 angeschaut, die vom Chipset her wohl ähnlich ist. Basierend darauf und mit etwas Rumprobieren habe ich dann mein eigenes Standard- SceneFile zusammengestellt. Zumindest für EB/ Reportagezwecke funktioniert es gut:

00005000: 1 ; VFR : OFF
00005001: 25 ; FRAME RATE: 25 FRAME
00005002: 021C0708 ; (SYNCHRO SCAN):
00005003: 12 ; DETAIL LEVEL: +4
00005004: 8 ; V DETAIL LEVEL:+ 4
00005005: 13 ; DETAIL CORING : 0
00005006: 8 ; CHROMA LEVEL: 0
00005007: 8 ; CHROMA PHASE: 0
00005008: 8 ; COLOR TEMP Ach: + 3
00005009: 8 ; COLOR TEMP Bch: + 3
0000500A: 128 ; MASTER PED: -9
0000500B: 16 ; A.IRIS LEVEL: 0
0000500C: 2 ; DRS EFFECT: 3
0000500D: 2 ; GAMMA : B-Press
0000500E: 2 ; KNEE: Auto
0000500F: 1 ; MATRIX: NORM2
00005010: 0 ; SKIN TONE DTL : OFF
00005011: 0 ; V DETAIL FREQ : THIN

Seitdem sind die Interviewpartner knackescharf ;-) Auf jeden Fall würde ich auch noch mal den klassischen quick and dirty Auflagentest machen: Siemensstern an die Wand, mit offener Blende ranzoomen, scharfstellen, langsam zurückzoomen - dann auf nem guten Monitor schauen, ob alles durchgehend scharf bleibt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Schärfeproblem mit Panasonic HPX 250 EJ

Beitrag von klusterdegenerierung »

Kann ich doch bestimmt auch auf die 160er anwenden oder?



Jalue
Beiträge: 1555

Re: Schärfeproblem mit Panasonic HPX 250 EJ

Beitrag von Jalue »

Weiß ich nicht. Einfach ausprobieren, kannst ja nichts kaputt machen. Und bitte nicht denken, dass mein Scene-File Vorschlag in irgendeiner Form "amtlich" ist, nur weil ich mich an einem BBC Whitepaper orientiert habe.

Generell ist Slashcam nicht der beste Ort im Web, um Infos über die Pana-Henkelmänner zu finden. Dvxuser ist da die bessere Adresse.



DaCarlo
Beiträge: 265

Re: Schärfeproblem mit Panasonic HPX 250 EJ

Beitrag von DaCarlo »

Jalue hat geschrieben: Auf jeden Fall würde ich auch noch mal den klassischen quick and dirty Auflagentest machen: Siemensstern an die Wand, mit offener Blende ranzoomen, scharfstellen, langsam zurückzoomen - dann auf nem guten Monitor schauen, ob alles durchgehend scharf bleibt.
Diesem Vorschlag kann ich zustimmen.
Aber Scene Files sind beim manuellen scharfstellen und anschließendem reinzoomen nicht für die Schärfeverlagerung verantwortlich.

Gruß Charly
Gentlemen Start Your Engines



Jalue
Beiträge: 1555

Re: Schärfeproblem mit Panasonic HPX 250 EJ

Beitrag von Jalue »

Na ja, bei mir war es auch so, dass ich auf die Augenpartie scharf stellen konnte, und nach dem aufziehen wirkte das Gesicht trotzdem irgendwie matschig. Durch Arbeit am Scene File ließ sich das wie gesagt beheben. Wenn bei der HPX vom TO das Auflagemaß verstellt sein sollte, nützt das Geschraube am Scene File natürlich nichts, insofern hast du recht: Er sollte erst das Auflagemaß checken...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Schärfeproblem mit Panasonic HPX 250 EJ

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich hatte Gestern noch ein telefonat mit einem Mechaniker in Cardiff wegen meiner matschigen 160er, er meinte das wäre wohl Hauptsächlichen meinem Scenefile zuzuschreiben da ich den Masterped zu stark angehoben habe etc.!
Ich bin da wohl noch nicht so erfahren und somit könnte ich dann bei DVXUSER auch nicht so Recht entscheiden ob das besser ist was die Jungs da posten.
Anscheinend braucht man wohl für diverse Situationen diverse Scenefiles.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Schärfeproblem mit Panasonic HPX 250 EJ

Beitrag von handiro »

Den Masterped habe ich auch bei -8 bis -16. Die factory settings sind wirklich für die Tonne und die BBC settings der 371 sind brauchbar. Trotzdem ist "focus manual assist" eine absolute Falle! das posting des TO und die Reaktion auf mein posting hört sich immernoch so an als ob er mit MA dreht.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Schärfeproblem mit Panasonic HPX 250 EJ

Beitrag von klusterdegenerierung »

handiro hat geschrieben:Den Masterped habe ich auch bei -8 bis -16. Die factory settings sind wirklich für die Tonne und die BBC settings der 371 sind brauchbar. Trotzdem ist "focus manual assist" eine absolute Falle! das posting des TO und die Reaktion auf mein posting hört sich immernoch so an als ob er mit MA dreht.
Da bin ich aber richtig neugirig ob ich die funktion wohl aktiviert habe! Montag kommt sie zurück aus Cardiff, dann werd ich mal schauen!



Jalue
Beiträge: 1555

Re: Schärfeproblem mit Panasonic HPX 250 EJ

Beitrag von Jalue »

Die Grundidee hinter dem Focus Assist finde ich eigentlich ganz gut - wenn er denn funktionieren würde. Mein Eindruck: Die Funktion aktiviert beim Drehen des Schärfenrings lediglich die stinknormale Automatik, und die ist (auch) bei der HPX 250 nur mit viel Vorsicht zu genießen. Da kann es passieren, dass du manuell korrekt scharf stellst, und der Fokus Assist / die Automatik verbaselt wieder alles. Im Endeffekt ein kontraproduktives Feature, wech damit!

Zu den Scene Files: Mach dich damit mal nicht verrückt. Bastele dir eines so hin, dass es deinen Vorstellungen entspricht und dreh damit. Vielleicht noch ein zweites für Low Light Situationen. Dabei lohnt es auch, mal mit den ominösen Pap 1 / Pap 2 Filtern zu experimentieren und mit DRS. Das schalte ich fast immer zu, weil die HPX -zumindest bei meinem Lieblingsscenefile- starke Kontraste nicht sonderlich gut "schluckt". Gefühlt sogar schlechter als meine alte XH A1.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Schärfeproblem mit Panasonic HPX 250 EJ

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich war jetzt auch ehrlich gesagt ein bisschen verwundert als der techniker mit der MasterPed Nummer um die Ecke kam, denn das war sogar deren Flat profile aus den Cinenema Files!

Im gegensatz zu den Flat profilen auf der 5DII, habe ich auch soo viel nicht von denen auf der AC160 da ich den mulm kaum zurück gedreht bekomme, aber vielleicht liegt das daran das ich mit Vegas arbeite und das ja für graden bekanntlich nicht so der große wurf ist?
Oder es liegt an mangelnder Kenntnis.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Schärfeproblem mit Panasonic HPX 250 EJ

Beitrag von klusterdegenerierung »

Die Fokushilfe war nicht aktiv, kann aber nicht sagen ob sie vielleicht in Cardiff abgestellt worden ist weil die das Problem vielleicht auch kennen.

Wen der Rest der Cardiff Geschichte interessiert: viewtopic.php?p=658558#658558



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04