Filmemachen Forum



Filmen für online



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
edi_the eagle
Beiträge: 100

Filmen für online

Beitrag von edi_the eagle »

Grüsse. Ich soll Online-Journalisten Videohandwerk beibringen.
Das eigentliche Videohandwerk ist kein Problem. Arbetie seit x Jahren für TV Sender.
Was ist aber bei Bildgestaltung, Ton, Schnitt für online (In Website eingebunden?) zu beachten?
Wer kennt ein gutes Tutorial, Text oder Film? Wo gibt es gesammelte Tipps?
Danke schon mal i.V.



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: Filmen für online

Beitrag von dienstag_01 »

Der wesentliche Unterschied zwischen TV und Web ist das progressive Format. Webvideo in Europa 25p. KÖNNTE man vieleicht beim Dreh beachten. Beim exportieren SOLLTE man es.



edi_the eagle
Beiträge: 100

Re: Filmen für online

Beitrag von edi_the eagle »

Klar, techisch gibt es auch noch Unterschiede. Aber Storytelling, Dramaturgie, Bildgestaltung, Ton, Schnitt???



Jott
Beiträge: 22791

Re: Filmen für online

Beitrag von Jott »

Das mit progressiven Bildern ist eigentlich die einzige Besonderheit. Nimm zum Beispiel tagesschau.de, da läuft das gleiche wie über den Sender, nur halt nicht interlaced. Das passiert beim Encoden für das Webformat, ein Knopf für "De-Interlace" findet sich in jeder dazu geeigneten Software.

Vielleicht noch das Tongetue der Sender vergessen, für Online natürlich Vollpegel. Aber sonst? Die Zeit der Briefmarkenvideos ist vorbei, wo man online kaum die Typo lesen konnte.

Wieso Bildgestaltung und Schnitt für Online-Nutzung anders sein sollten, erschließt sich mir nicht. Wie kommst du da drauf? Bring denen das bei, was du weißt, passt genauso.



edi_the eagle
Beiträge: 100

Re: Filmen für online

Beitrag von edi_the eagle »

Ok, vielen Dank für diese dezidierte Meinung.

Sind die Zeiten vorbei, als man Web-Konsumenten maximal 2 Minuten Videos zumuten sollte? Ich hätte jetzt vermutet, dass man in der Bildsprache versuchen sollte plakativer zu sein, vermehrt mit einfachen Symbolbilder zu arbeiten und so Zeug?

Andere Meinungen?



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Filmen für online

Beitrag von Pianist »

Jott hat geschrieben:Vielleicht noch das Tongetue der Sender vergessen, für Online natürlich Vollpegel.
Nein, warum? Ich finde es absolut sinnvoll, die EBU R 128 auf allen Ausspielwegen anzuwenden, also auch im Internet. Warum soll man sich mit Zufalls-Ergebnissen herumärgern, die durch Normalisieren des Spitzenpegels entstehen?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22791

Re: Filmen für online

Beitrag von Jott »

Aber das gilt dich genauso für's Fernsehen. Eine Story in 1:30 oder so rüberbringen ist doch Alltag?

Pianist: jeder wie er mag. Im Web gibt es keine Vorschriften, worum also eigene Beiträge leiser machen als andere? Ich käme nie auf die Idee, für's Web irgendwelche Rundfunkvorschriften zu beachten. Prall und laut soll es sein! :-)
Zuletzt geändert von Jott am Do 27 Jun, 2013 16:44, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: Filmen für online

Beitrag von dienstag_01 »

Diese Unterschiede gibts ja auch zwischen RTL und ARD.
Insgesamt kommt das natürlich sehr auf den Kontext an.
Und dem Format: sind es News, ist es Werbung ...



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Filmen für online

Beitrag von Pianist »

Also im Fernsehen funktioniert das inzwischen ganz gut, ich kann kaum noch heftige Lautheitsabweichung zwischen den Sendern oder zwischen Programm und Werbung feststellen.

Und im Internet ist es doch dasselbe: Leute, die im Internet die Tagesschau sehen, sollen am Ton nichts verändern müssen, wenn sie danach vielleicht einen meiner Filme auf irgendeiner Seite sehen. Ich finde es eher unangenehm, wenn ich irgendwo auf einen Film klicke, und der Ton dann wahnsinnig laut ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Superapfel
Beiträge: 51

Re: Filmen für online

Beitrag von Superapfel »

Das ist natürlich richtig, aber soweit ich weiß ist auch die Tagesschau online auf 0dB gepegelt - im Gegensatz zum Fernsehen.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Filmen für online

Beitrag von Pianist »

Also nachgemessen habe ich zwar noch nicht, aber meinen Ohren nach ist das nicht so, sondern das passt ganz gut mit meinen Filmen zusammen, die nach R 128 gepegelt sind.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



edi_the eagle
Beiträge: 100

Re: Filmen für online

Beitrag von edi_the eagle »

Jott hat geschrieben:Aber das gilt dich genauso für's Fernsehen. Eine Story in 1:30 oder so rüberbringen ist doch Alltag?
Für mich zum Glück noch nicht. Arbeite für ein Magazin. Filme zwischen 2'30 bis 15' ;-)



beiti
Beiträge: 5207

Re: Filmen für online

Beitrag von beiti »

Jott hat geschrieben: worum also eigene Beiträge leiser machen als andere? [...] Prall und laut soll es sein! :-)
Genau diesen Mist hatten wir lange genug im Fernsehen - und fast alle Beteiligten sind froh, dass das "Wettrüsten" dort ein Ende hat. Heute ist es im Fernsehen eher so, dass die zu lauten Sender (z. B. manche ausländische Sat-Sender) unangenehm auffallen; einen Vorteil haben sie durch die Lautstärke keinesfalls.
Falls "Pianist" recht hat und die professionellen Anbieter inzwischen auch im Web nach Lautheits-Norm pegeln, wird auch dort bald dieser Effekt eintreten.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Filmen für online

Beitrag von Pianist »

Also in den ganzen R-128-Unterlagen steht immer, dass die Anstalten das auf allen Ausspielwegen so machen, also auch im Internet.

Und jetzt habe ich es eben noch mal selbst ausprobiert: Ich höre mir eine Tagesschau im Internet an und spiele wechselweise einen von mir nach R 128 gemischten Film ab - und siehe da: Passt genau.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22