Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Beamte



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
wismut
Beiträge: 46

Beamte

Beitrag von wismut »

ich hab jetzt noch nicht gefunden ob man beamte/behörden filmen darf . Gelten die rechte genauso wie bei Privat Personen oder ändert sich da etwas da sie ja im Öffentlichen Dienst sind ?



medikus

Re: Beamte

Beitrag von medikus »

dazu wird folgender Antrag gebraucht:




:-))



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Beamte

Beitrag von Pianist »

Beamte haben dasselbe Persönlichkeitsrecht wie alle anderen Menschen. Also vorher fragen, bevor Du von ihnen eine Großaufnahme zum Zwecke der Veröffentlichung drehst.

Richter bei den üblichen Auftaktbildern vor Prozessbeginn oder vor der Urteilsverkündung dürfen übrigens immer gefilmt werden, die müssen das hinnehmen. Beamtete Staatssekretäre werden vermutlich auch durchweg als Personen der Zeitgeschichte gelten und haben kein Recht am eigenen Bild.

Behörden (also Gebäude von außen) darfst Du natürlich genau so filmen wie jedes andere Gebäude vom öffentlichen Straßenland aus.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



ChristianG
Beiträge: 268

Re: Beamte

Beitrag von ChristianG »

Zumindest Polizei-Beamte im Dienst können Fotos und Filme nicht untersagen, indem sie sich dabei auf ihr Persönlichkeitsrecht berufen.



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Beamte

Beitrag von Pianist »

ChristianG hat geschrieben:Zumindest Polizei-Beamte im Dienst können Fotos und Filme nicht untersagen, indem sie sich dabei auf ihr Persönlichkeitsrecht berufen.
Steht wo?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



hannes
Beiträge: 1174

Re: Beamte

Beitrag von hannes »

Steht wo?
interessiert mich auch brennend.
Glückauf aus Essen
hannes



gast5

Re: Beamte

Beitrag von gast5 »

Hallo Christian, dass stimmt so nicht ganz, wenn im Zuge einer Veranstaltung bei der die Polizei angefordert wird Aufnahmen gemacht werden sieht die Sache anders aus als wenn der Auftrag explizit das Filmen eines uniformierten als Bestandteil des Filmes hat.. Selbiges gilt für Spontanereignisse..

Als Beispiel auch die Feuerwehr.. Ein Film bei einem Einsatz wird nicht geahndet, Dokumentationen die mit oder ohne wissen der Feuerwehr gedreht werden haben ein gerichtliches Nachspiel ebenso wie Interviewtätigkeiten die nicht genehmigt werden oder wurden führt zu gerichtlichen Verfahren und werden intern zusätzlich durch den Disziplinarausschuss abgearbeitet und kann bis zu Dienstentsagung führen..

Ist kein Larifari sondern erlebtes bei einem Kollegen... Die Dienstaufsichtsbeschwerde kommt im Galopp egal ob bei der Polizei BH, Rettung oder Feuerwehr so schnell kannst gar nicht schauen.. Die Organe dieser Organisationen haben dafür Medienvertreter die solche Sachen abhandeln..

Als bestes Beispiel dafür gilt die Videoüberwachung rund ums Auto die speziell in den Ostblockländern nona quasi Pflicht geworden ist um dubioses bei Kontrollen als Beweismittel zu dokumentieren..

Auf Eu Ebene immer noch anhängig wurde es bei uns schon verboten nona, wer lässt sich schon gerne bei der Arbeit filmen..
http://futurezone.at/netzpolitik/15666- ... rafbar.php

http://help.orf.at/stories/1717004/

Und da geht's nicht nur um die privaten Menschen die eh nichts davon wissen würden sondern um eben die Exekutive...



Hans-Joachim
Beiträge: 216

Re: Beamte

Beitrag von Hans-Joachim »

Aus einem heutigen Zeitungsartikel von heute: die Polizei hat das Recht, die Personalien von jemandem aufzunehmen, der Polizisten im Einsatz filmen oder fotografieren würde.
Und das möchte man ja auch nicht haben.
Gruß,
Hans-Joachim
_____________

www.stammtisch.video-intern.com/



handiro
Beiträge: 3259

Re: Beamte

Beitrag von handiro »

Schön wärs:
http://www.rechtsprechung.niedersachsen ... focuspoint

Nach diesem unsäglichen Urteil, wars das wohl mit Polizisten filmen/fotografieren...

Auch Beweise wie diese hier sind wohl jetzt wegen Urheberrecht verboten?


oder


Kotztüten Produzenten melden Umsatzsteigerungen;-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



gast5

Re: Beamte

Beitrag von gast5 »

Das kann so oder so ausgehen und bleibt dem Entscheid des Richters überlassen der solch ein mittel als Beweis zulassen kann oder eben auch nicht wenn es zur Aufklärung einer Straftat beiträgt..

Es ist besonders bei der Polizei kein leichtes gewesen einer Amtshandlung im normalen Umfang nachzugehen da sie sich in der jüngsten Vergangenheit mehr auf die Problematik der Smartphone Paparazzis konzentrieren mussten.



rush
Beiträge: 14913

Re: Beamte

Beitrag von rush »

Hans-Joachim hat geschrieben:Aus einem heutigen Zeitungsartikel von heute: die Polizei hat das Recht, die Personalien von jemandem aufzunehmen, der Polizisten im Einsatz filmen oder fotografieren würde.
Und das möchte man ja auch nicht haben.
Erst einmal sollte man festhalten dass das Polizeirecht Ländersache ist und eben auch überall nicht unbedingt gleich ausgelegt sein muss.

Weiterhin sind bei Großveranstaltungen neben Polizei ja zumeist auch Pressevertreter am Start. Polizeieinsätze stehen jedoch im öffentlichen Interesse. Ergo können Pressevertreter Polizisten während Ihrer Arbeit durchaus fotografieren/filmen - da sie in solchen Situationen nicht unbedingt als Einzelperson gelten.

Als Privatperson sieht die Sache ggfs. etwas anders aus - man kann sich zumindest nicht auf die Pressefreiheit berufen.

Aber auch hier gibt es ein Urteil aus Leipzig welches Hoffnung macht.

"[...]Die Polizei durfte nicht schon das Anfertigen der Fotografien untersagen.[...]"

Quelle:
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 28. März 2012, Aktenzeichen 6 C 12.11
keep ya head up



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Beamte

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Im obigen Urteil heißt es doch klar:
"Das Filmen und Fotografieren polizeilicher Einsätze ist allerdings grundsätzlich zulässig. Nach §§ 22, 23 KunstUrhG i.V.m. § 33 KunstUrhG ist lediglich ein Verbreiten und öffentliches Zurschaustellen, nicht aber das Herstellen von Bildnissen strafbar. Weiter kann nicht davon ausgegangen werden, dass im Sinne von §§ 22, 23 KunstUrhG unzulässig erstellte Bildaufnahmen auch stets verbreitet werden. Eine Beschlagnahme zum Schutz einzelner Personen kann danach nur gerechtfertigt werden, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass Lichtbilder entgegen den Vorschriften des Kunsturhebergesetzes unter Missachtung des Rechts von Polizeibeamten und/oder Dritter am eigenen Bild auch veröffentlicht werden (BVerwG, Urt. v. 14.7.1999 - BVerwG 6 C 7.98 -, NVwZ 2000, 63, juris, Rn. 27). "



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Beamte

Beitrag von Alf_300 »

Kleine Unterschiede gibts scheinbar doch.
Normale Polizeibeamte unverpixelt - SEK verpixelt



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49