Panasonic Forum



Premium Kompaktkameras vs. Consumer-Camcorder



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
kgerster
Beiträge: 583

Re: Premium Kompaktkameras vs. Consumer-Camcorder

Beitrag von kgerster »

Skeptiker hat geschrieben:
kgerster hat geschrieben:(Zur Panasonic LX7) Bei starkem Wechsel der Lichtverhältnisse (z.B. schnellerem Schwenk von Tageslicht in einen Raum) erfolgt die Anpassung sichtbar stufenweise.
Das sollte eigentlich nicht sein!
Hast Du mal geprüft, ob das evtl. nur in der Vorschau so ist, während die fertige Aufnahme die Blenden-Sprünge nicht zeigt ?
Hab es nochmals überprüft. Wenn ich die Blende feststelle passiert es nicht. In der Zeitautomatik ja. Man sieht förmlich die Blendesprünge (aber nicht so stark wie in der Vorschau). Aber eben nur in extremen Lichtwechseln in der Zeitautomatik.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Premium Kompaktkameras vs. Consumer-Camcorder

Beitrag von Skeptiker »

kgerster hat geschrieben:Wenn ich die Blende feststelle passiert es nicht. In der Zeitautomatik ja. Man sieht förmlich die Blendesprünge. Aber eben nur in extremen Lichtwechseln in der Zeitautomatik.
Irgendwie seltsam, dass sich die Blende nicht stufenlos verstellen lassen soll.
Schliesslich gibt es keinen mechanischen Blendenring mit Rasterstufen mehr. Oder sind das vielleicht ISO-Sprünge ? Auch kaum zu glauben.

Ich erinnere mich an eine Diskussion in einem englischsprachigen Forum über genau dieses Problem und eine einigermassen überraschende Lösung (oder zumindest Antwort).
Die mir leider entfallen ist.


P.S.:
Vielleicht war es dieser Link: http://www.dpreview.com/forums/thread/3 ... t-42391042

Allerdings geht es dort um das Panasonic Lumix 12-35mm f/2.8 und die Frage, ob die Blende wirklich konstant 2.8 ist (und dabei unverändert bleibt) oder ob sie während des Zoomens elektronisch nachgeregelt wird.
Jemand bemerkt dazu, dass er 4 Blendensprünge beim Zoomen feststelle, zwischen denen die Blende konstant bleibe.
Jemand Anders meint, es könne daran liegen, dass AUTO ISO aktiviert sei.

Wie auch immer, das Problem wird nicht gelöst, und es bleibt die Behauptung stehen, dass Panansonics 12-35mm f/2.8 Zoom keine konstante Öffnung über den Brennweitenbereich habe, falls nicht elektronisch konstant nachgeregelt werde.

Mein Fazit: Falls das wirklich so wäre, würde ich die Werbung für die konstante Öffnung dieser Optik als irreführend betrachten.

slashCAM-Link zum Thema: viewtopic.php?t=104248?start=0&postdays ... highlight=
Hier wurde allerdings in erster Linie über die Parfokalität dieses Objektivs diskutiert, die Geschichte mit der springenden Blende war nur eine Nebendiskussion, und von GoaMetz wurde auch bestritten, dass diese Belichtungs-Sprünge tatsächlich im aufgenommenen Video sichtbar seien.

Wie auch immer - interessante Fragen.
Nur die klaren Antworten fehlen leider.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Premium Kompaktkameras vs. Consumer-Camcorder

Beitrag von holger_p »

domain hat geschrieben: Das sieht man hier besonders am Lowlight-Bild. Es kann nicht angehen, dass eine Cam bei Tageslicht, wenn auch mit problematischen Farben, unbestritten scharf abbildet und dann bei Dämmerung so dermaßen einbricht wie hier gezeigt und zwar mindestens so wie die HX20V.
Die HX20V habe ich mir heute gekauft. Im örtlichen Blödmarkt gabs die für 222 Euro. Ich brauche für den Urlaub einen Ersatz für meine Brusttaschenkamera Coolpix S9100, deren Fotoqualität mich doch enttäuscht hat. Neben den bekannten Problemen der geringen optischen Auflösung hat es immer wieder geschafft, nicht sauber zu fokussieren.

Natürlich werde ich das Filmen mit der Sony zumindest mal ausprobieren. Wenn es interessiert, kann ich gerne auch Vergleiche mit der x909 machen.


Gruß Holger



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Premium Kompaktkameras vs. Consumer-Camcorder

Beitrag von Skeptiker »

holger_p hat geschrieben:... Die HX20V habe ich mir heute gekauft. ... Wenn es interessiert, kann ich gerne auch Vergleiche mit der x909 machen.
Wenn Du Zeit & Lust hast - das wäre natürlich spannend !

Auf den Vorgänger Sony HX9V hatte ich auch schon ein Auge geworfen, als Ersatz für meine Fuji F31, als Immer-dabei-Kamera, die Full HD (50p!) filmen kann.
Aber da mich die Fuji weiterhin mit ihren guten Fotos verblüfft - trotz (oder wegen?) nur 6.3 Megapixeln - kann ich mich nicht entschliessen, sie auszumustern. Und zur Not macht sie auch ganz ansehnliche Videos in 640 x 480 mit 30p MJEPG und Mono-Ton.

Kurzer Vergleich der Pixeldichten (gerundet):

Sony HX20: 18.2 Mio Pix auf 1/2.3 Zoll CMOS: 770'00 Pixel pro mm2
Sony HX9V: 16 Mio Pix auf 1/2.3 Zoll CMOS: 680'000 Pixel pro mm2
Panasonic X909: 3.05 Mio Pixel (brutto) auf drei 1/4.1 Zoll CMOS: 470'000 P/mm2
Panasonic LX7: 10.1 Mio Pixel auf 1/1.7 CMOS: 240'000 Pixel pro mm2 (siehe Korrektur unten: 300'000 Pix/mm2)
Fuji F31: 6.3 Mio Pix auf 1/1.7 Zoll CCD: 150'000 Pixel pro mm2

Nur zum Vergleich:
Panasonic GH2: 16 Mio Pix auf m4/3-CMOS: 70'000 Pixel pro mm2

Nachträgliche Korrektur:
Auf dpreview.com http://www.dpreview.com/previews/panaso ... -dmc-lx7/2 wird die die Brutto-Pixelzahl der LX7 mit 12.7 Millionen angegeben. Das ergibt für einen vermuteten (aufgrund des Fotoformats mit der max. Ausdehnung) 4:3-Sensor rund 300'000 Pixel pro mm2.


Hinweis:
Die Berechnung der Pixelgrössen ist eine rein rechnerische: Anzahl Gesamtpixel geteilt durch Sensorfläche in mm2. Diese Sensorfläche ist normalerweise nicht angegeben, man kann sie berechnen, wenn man die Sensor-Diagonale kennt und zusätzlich das Seitenverhältnis für den Sensor kennt oder annimmt: 4:3 oder 3:2 oder 16:9. Z. B. kann man aus dem Seitenverhältnis der maximalen Foto-Auflösung (Pixel quer mal Pixel hoch) auf den Sensor schliessen - das ist zwar nicht sicher, aber immerhin recht wahrscheinlich. Aus den Pixeln pro mm2 lässt sich die Fläche eines Einzel-Pixels ableiten oder auch seine Seitenlänge, falls quadratisch (das wäre der 'Pixel Pitch' für beliebig dichte Pixel-Packung http://de.wikipedia.org/wiki/Pixelpitch). In Realität sind die effektiven Pixelflächen eher etwas kleiner, da nicht beliebig dicht gepackt, sondern mit Rand gegeneinander abgegrenzt.
Zudem berücksichtigt diese Rechnung nicht ein mögliches Pixel-'Binning' = das Zusammenfassen von Pixeln zu grösseren, funktionellen Einheiten und andere Verbesserungen, um mehr Licht einzufangen (z. B. Mikrolinsen vor den Einzelpixeln).
Aber sie kann doch als grober Anhaltspunkt dienen, wie lichtstark und rauschanfällig eine Kamera im Prinzip ist (das heisst, ohne irgendwelche Bildprozessor-Verbesserungsschaltungen, quasi nur das rohe Bild, das vom Sensor (bzw. der Summe der einzelnen Pixel) erzeugt wird).
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mo 17 Jun, 2013 12:19, insgesamt 3-mal geändert.



kgerster
Beiträge: 583

Re: Premium Kompaktkameras vs. Consumer-Camcorder

Beitrag von kgerster »

Ja, ja. Der schon wieder. Nach einigen Vergleichen ist mir aufgefallen, dass die LX7 in Punkto Low-Light gegenüber der GH2 kaum (oder eher gar nicht) abfällt. Das ist schon sehr erstaunlich. Im Falle der Kit-Optik schneidet sie sogar wesentlich besser ab. Fraglos ist die Bildqualität der GH2 mit dem 20mm/1.7 aber schon enorm. Die Standbilder sehen nahezu gleich aus wie die 2MP Fotos der GH2.

Hier ein paar Bilder für Unerschrockene:

GH2 - Kit-Optik - Blende 3.5 - 1/50s - ISO 400 - Schon ziemlich übel.


LX7 - Blende 3.5 - 1/50s - ISO 400


GH2 - Blende 1.7 - 1/50s - ISO 400


LX7 - Blende 1.6 - 1/50s - ISO 400


LX7 - Blende 1.4 - 1/50s - ISO 400- Das ist eigentlich schon überbelichtet.



Jan
Beiträge: 10116

!

Beitrag von Jan »

Danke für die Bilder !


Das beweist wieder einmal, der grössere Sensor bringt gar nichts, wenn er nur teilweise oder in Gruppen für das Videobild ausgelesen wird.


Warum die Kompaktkameras aber auf ein vergleichbares Videobild kommen, muss eine bessere Skalierung des Sensors zur Folge haben.


Das ist aber schon ein wenig schwach von einer APS-C oder MFT Kamera mit einem 6 oder 8 Fach so grossen Sensor.


Daran sieht man, wie sehr uns die Firmen "bescheissen".....

Da müsste noch viel mehr gehen....


VG
Jan



holger_p
Beiträge: 847

Re: Premium Kompaktkameras vs. Consumer-Camcorder

Beitrag von holger_p »

So, wie angeboten habe ich mal ein paar Vergleichsaufnahmen zwischen Panasonic x909 und Sony HX20V gemacht. Bei letzter habe ich nicht nicht verstanden, wie der manuelle Modus funktioniert, also alles im normalen Automatik-Modus. Damit es vergleichbar bleibt, war dann auch die x909 im iA Mode.

Eigentlich hatte ich gehofft, das heute bei schönem Wetter an der Einmündung des Osnabrücker Stichkanals in den Mittellandkanal viel los wäre und man viele schöne Motorboote vor die Line bekommt - heute nicht eins! Es war auch extrem windig und heute Mittag hat kurz, aber kräftig geregnet. Auf dem Weg zum Kanal hab ich noch ne Nordwestbahn abgefilmt, mit beiden Kameras gleichzeitig in den Händen - sehr gut vergleichbar.

Die kleine Sony hält erstaunlich gut mit. Ihre Farben sind im Vergleich etwas kräftiger und etwas kälter. Ich habe mal drei Bilderpaare zum Vergleich ausgesucht, wo der Bildausschnitt halbwegs vergleichbar ist.

Das erste Paar ist an der Bahnstrecke zwischen Halen und Achmer entstanden. Im Bild ist ein LINT-Triebzug der Nordwestbahn auf dem nach Oldenburg (auf der LED-Anzeige zu erahnen). Der Zug hat 1,5km zuvor gehalten, dürfte dort aber schon wieder 80km/h schnell gewesen sein.

Das zweite Paar ist ein vertäutes Boot der Wasserschutzpolizei auf dem Mittellandkanal - wie erwähnt fuhren da heute keine anderen Motorboote, was für einen Samstag-Nachmittag sehr ungewöhnlich ist.

Auf dem Rückweg ist das dritte Bilderpaar entstanden - die drei Windräder des Windparks Wallenhorst. Die Besitzer dürften bei dem Wind heute ihre helle Freude gehabt haben. Bei sehr genauem Hinsehen erkennt man den Flügelschatten des Windrades rechts im Wald hinter dem Windrad. Bei diesem Motiv macht die Sony optisch das deutlich schönere Bild.

Insgesamt gefällt die Sony als Immerdabeifotoapparat ganz gut. Solange man den Zoom nicht ausreizt, sind die Bilder und sogar die Videos ansehnlich. Aber weit vor Ende des optischen Zoombereichs wird es matschig. Das können die Panasonic Camcorder deutlich besser, ich hatte letztes Wochenende den 26fachen optischen Zoom meiner v707 voll ausgenutzt und das Bild war einwandfrei, von etwas Hitzeflimmern mal abgesehen. Natürlich keine Freihandaufnahme, sondern abgestützt auf einem Brückgeländern.

So nun die Bilder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Premium Kompaktkameras vs. Consumer-Camcorder

Beitrag von holger_p »

Sorry, ich wußte nicht, dass nur maximal 5 Bilder pro Beitrag gehen.

Hier also noch der LINT der Nordwestbahn aus der Panasonic x909:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



kgerster
Beiträge: 583

Re: Premium Kompaktkameras vs. Consumer-Camcorder

Beitrag von kgerster »

Bin immer mehr von der Pana LX7 eingenommen. Bei Landschaftsaufnahmen kommt sie zwar nicht an die GH2 geran. Bei vielen Gelegenheiten ist der Unterschied aber gering. Am TV kaum sichtbar. Dazu kommt die unglaubliche Lichtstärke. Ich verwende jetzt nur noch die Einstellung Portrait und habe die Rauschunterdrückung auf -2. Dadurch gibt es kein Verschmieren (weniger als bei der GH2) und im Extremfall ein geringes, sehr natürliches Korn.

Habe hier mal Aufnahmen gegenübergestellt: https://vimeo.com/68597374

Für die Full-HD Ansicht muss man sich das Originalfile runterladen. Sonst auf jeden Fall Scaling auf off stellen. Super Kamera für immer (oder meist) dabei. Zwischen AVCHD und MP4 ist kein Unterschied (bis auf die 25 statt 50fps) feststellbar. Da ich auf 50fps verzichten kann verwende ich meist MP4. Geht beim Schnitt noch problemloser.

Anstelle des Objektivdeckels habe ich mir einen Filteradapter und einen UV Filter bestellt. Eine gute, kleine Tasche habe ich auch schon: Manfrotto Nano II. Da passt auch noch ein Zusatzakku rein.

Bild

Für den Nachfolger wäre ein Klappdisplay schön. Und ein noch besserer Codec.



domain
Beiträge: 11062

Re: Premium Kompaktkameras vs. Consumer-Camcorder

Beitrag von domain »

Ich glaube, du hast eine etwas andere Vorstellung von einer Taschenkamera als ich.
Mit so einem historisch wertvollen Herrenhandtäschchen würde ich nie herrumrennen. Die Hände müssen frei bleiben und umgehängt mag ich auch in etlichen Situationen nichts haben.
Entweder sie geht in die Hosentasche einer normal geschnitten Jean, oder ich lasse es bleiben.



kgerster
Beiträge: 583

Re: Premium Kompaktkameras vs. Consumer-Camcorder

Beitrag von kgerster »

Noch kleiner wäre mir sicher auch lieber. Die Kombination aus Größe, Leistung und Bedienbarkeit finde ich aber gelungen. Und Taschenkamera stand nicht im "Pflichtenheft" :-)



domain
Beiträge: 11062

Re: Premium Kompaktkameras vs. Consumer-Camcorder

Beitrag von domain »

Was heißt, wäre mir auch lieber?
Sony hat immer schon maximale Qualität auf kleinsten Raum unterzubringen verstanden.
Und wenn das gelingt und hier speziell auf dem Sektor der minimalistisch kleinen Digiknipsen mit rel. großem Sensor, dann ist das eine ganz andere und besondere Klasse gegenüber jener, wozu man noch ein Handtäschchen braucht.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Premium Kompaktkameras vs. Consumer-Camcorder

Beitrag von Skeptiker »

kgerster hat geschrieben:Bin immer mehr von der Pana LX7 eingenommen. Bei Landschaftsaufnahmen kommt sie zwar nicht an die GH2 geran. Bei vielen Gelegenheiten ist der Unterschied aber gering. Am TV kaum sichtbar. Dazu kommt die unglaubliche Lichtstärke. ...
domain hat geschrieben:... Sony hat immer schon maximale Qualität auf kleinsten Raum unterzubringen verstanden.
Und wenn das gelingt und hier speziell auf dem Sektor der minimalistisch kleinen Digiknipsen mit rel. großem Sensor, dann ist das eine ganz andere und besondere Klasse gegenüber jener, wozu man noch ein Handtäschchen braucht.
domain: "... dann ist das eine ganz andere und besondere Klasse gegenüber jener, wozu man noch ein Handtäschchen braucht."

Aber wenn man das Objektiv und dessen Lichtstärke betrachtet, könnte man auch von 'einer ganz anderen Klasse' sprechen:

Panasonic LX7: 4.7-17.7 mm (24-90 mm) - 3.77fach Zoom mit Blende 1.4-2.3
Sony RX100: 10.4-37.1 mm (28-100 mm) - 3.57fach Zoom mit Blende 1.8-4.9

Man hätte der LX7 einen etwas grösseren Sensor gönnen sollen für das lichtstarke Objektiv: Statt 1/1.7 Zoll vielleicht 2/3 Zoll.
Die Kamera macht von aussen einen ziemlich aufgeräumten Eindruck (siehe Beilagen). Sie ist etwas grösser als andere, dafür offenbar gut zu bedienen.

Zu den Vergleichsbildern am See mit LX7 und GH2:
kgerster schreibt nicht dazu, welche welche sind. Einziger Hinweis: Die GH2 Videos sind höher aufgelöst, teils etwas Gamma-korrigiert, die LX7-Videos wurden etwas nachgeschärft.

Dann müssten eigentlich die jeweils ersten Aufnahmen die der LX7 sein. Farblich sehr angenehm. Pastelltöne. Unaufdringlich. Luzid. Gefallen mir.
Wer weiss, vielleicht liege ich ja daneben, und es sind die der GH2 !?

Hier noch ein Grössen- und Gewichtsvergleich:

Pana LX7:
110.5 x 67.1 x 45.6 mm
ca. 269 g netto und 298 g mit Akku und Speicherkarte

Pana GH2:
124 x 89.6 x 75.8 mm
ca. 392 g (nur Gehäuse) - vermutlich ohne Akku+Speicherkarte (?)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Fr 21 Jun, 2013 23:12, insgesamt 1-mal geändert.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Premium Kompaktkameras vs. Consumer-Camcorder

Beitrag von holger_p »

domain hat geschrieben:Die Hände müssen frei bleiben und umgehängt mag ich auch in etlichen Situationen nichts haben.
Entweder sie geht in die Hosentasche einer normal geschnitten Jean, oder ich lasse es bleiben.
Also eine Taschenkamera muss in die Hosentasche oder in die Brusttasche einer Jacke/Weste passen - das sehe ich auch so.

Ansonsten habe ich eine gepolsterte Bauchtasche von Lowepro gekauft, da paßt meine x909 ganz gut rein und wenn man die Bauschtasche auf den Rücken dreht, ist sie wunderbar zum Radfahren geeignet. Gefällt mir besser als Rucksack, denn gerade jetzt im Sommer schwitzt man mit Rucksack leichter und die Cam ist aus der Bauchtasche raus wirklich in drei Sekunde "ready to go".

Gruß Holger



kgerster
Beiträge: 583

Re: Premium Kompaktkameras vs. Consumer-Camcorder

Beitrag von kgerster »

Skeptiker hat geschrieben: Zu den Vergleichsbildern am See mit LX7 und GH2:
kgerster schreibt nicht dazu, welche welche sind. Einziger Hinweis: Die GH2 Videos sind höher aufgelöst, teils etwas Gamma-korrigiert, die LX7-Videos wurden etwas nachgeschärft.

Dann müssten eigentlich die jeweils ersten Aufnahmen die der LX7 sein. Farblich sehr angenehm. Pastelltöne. Unaufdringlich. Luzid. Gefallen mir.
Wer weiss, vielleicht liege ich ja daneben, und es sind die der GH2 !?
Die ersten Aufnahmen sind von der GH2, nicht von der LX7 (wie auch an der starken Randabschattung des Kit-Objektivs zu erkennen :-). Wenn man das Originalfile runterlädt kann man schon Unterschiede in der Detailauflösung sehen. Leider säuft die GH2 in Schattenbereichen schnell ab. In der Einstellung "Nostalgie" weniger, dafür gibt die einen blauen Himmel eher grau wieder. Die LX7 neigt dagegen zur Überbelichtung bei Automatik. Kann man ihr aber einfach per Belichtungsanpassung austreiben. Manuelle Eingriffe sind bei der LX7 schneller gemacht als bei der GH2. Die wichtigen Einstellungen kommen weit vorn oder sind über Q-Menü direkt erreichbar.

Grundsätzlich sehe ich die Sony bei Größe, Stabilizer und Fotoauflösung vorn. Bei den anderen Kriterien (vor allem auch Bedienbarkeit) eher die LX7. Eine LX8 sollte einen 5-Achsen Stabi haben und evtl. einen etwas größeren Chip. Gepaart mit einem guten Codec wäre das der Brüller.

Die LX7 sehe ich vor allem auch bei wenig Licht als Bereicherung. Hier kann das geringere Bokey sehr von Vorteil sein. Der AF einer GH2 mit 20mm Pancake ist unbrauchbar.

Zum Thema Herrentasche: Die Manfrotto ist eigentlich als Gürteltasche gedacht und daher nicht weit weg von der vorgeschlagenen Bauchtasche. Außerdem ein guter Schutz beim Transport. Kein Reißverschluss, dadurch ist die Kamera schnell entnommen und wieder verstaut.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Premium Kompaktkameras vs. Consumer-Camcorder

Beitrag von Skeptiker »

kgerster hat geschrieben:Die ersten Aufnahmen sind von der GH2, nicht von der LX7 ...
Das ging also total daneben !
Wie rede ich mich DA nun wieder raus ? ;-)

Gar nicht !

Also, die GH2-Bilder gefallen mir farblich besser.
Die LX7 ist mir etwas zu bunt.

Aber das ist wirklich Geschmachssache und lässt sich bestimmt einstellen.

Aber gleich beim ersten Clip fällt mir wieder DAS auf, was mir zuvor schon aufgefallen ist beim weissen Sonnenschirm und bei der weissen Hausfassade:
Auch hier hat die weisse Fontseite des Häuschens (ganz links) beim erste Clip (GH2) keine Struktur, beim zweiten Clip (LX7) klare Längs-Rippen.

Das gilt auch für die Holzplanken im Steg zum Häuschen und die Schindeln des Dachs ab 30 Sek.
Erster Clip (GH2): Wie weichgezeichnet, zweiter Clip (LX7): etwas überschärft.
Der Himmel stellt sich hier beim ersten Clip (GH2) als ein etwas milchig-trübes Weisslich-Hellblau dar, während die Darstellung der LX7 differenzierter scheint.

Aber die pastellenen, etwas bläulichen GH2-Farben gefallen mir am Wasser gut!

Und nur aufgrund der Schärfe hätte ich also falsch getippt !

Aber eben, ich schaue hier keine Originale an, sondern leicht überarbeitete und re-codierte MP4's.
kgerster hat geschrieben:... Manuelle Eingriffe sind bei der LX7 schneller gemacht als bei der GH2. ...
Das wäre für mich auch ein wichtiger Punkt.
Bei der GH2 passiert es mir leider immer wieder, dass ich beim normalen Halten der Kamera versehentlich eine Taste auf der Rückseite drücke.
kgerster hat geschrieben:...Grundsätzlich sehe ich die Sony bei Größe, Stabilizer und Fotoauflösung vorn. ...
Bin mir nicht sicher, ob die für mich nicht zu klein wäre.
Angenehm zum immer Mitnehmen, weniger angenehm zu bedienen.

Obwohl, ich habe auch noch eine Minox GT im Schrank und mir im Übermut sogar mal eine Rollei 35 mit Sonnar Optik (Germany) als Okkasion gekauft (aus Neugier). Aber schliesslich nur die Minox behalten, mit der mir immer wieder Dias gelungen sind, die projeziert in der Abfolge der Spiegelreflex-Bilder wenn überhaupt, dann nur positiv auffielen!
Eine unglaublich handliche und praktische Kamera mit ihren max. 30 Sek. Langzeitbelichtung (automatisch), Selbstauslöser, 2x Gegenlichkorrektur-Taste und der Objektivklappe die einerseits wie eine Mini-Stativ und andererseits - Kamera auf dem Kopf gehalten - wie eine Sonnenblende wirken konnte. Und nicht zu vergessen: Die scharfe Linse!
kgerster hat geschrieben:... Eine LX8 sollte einen 5-Achsen Stabi haben und evtl. einen etwas größeren Chip. Gepaart mit einem guten Codec wäre das der Brüller. ...
Dein Wort in Panasonics Ohr !

Mein Fazit:
Ich bin vorläufig mit GH2 und Fuji F31 ganz gut ausgerüstet und verharre in Warteposition.
Wenn meine Traumkamera (an anderer Stelle umrissen) wider Erwarten eines Tages doch noch auftaucht, werde ich sie per 'Traktorstrahl' sofort akquirieren und testen.
Und mich dann nie mehr von ihr trennen ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 23:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Mo 22:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Bluboy - Mo 22:39
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mo 20:13
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 18:02
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von slashCAM - Mo 17:36
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39