Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Voigtländer Nokton 42.5mm F0.95 ab August verfügbar



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Voigtländer Nokton 42.5mm F0.95 ab August verfügbar

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Voigtländer Nokton 42.5mm F0.95 ab August verfügbar



Daffytroll
Beiträge: 187

Re: Voigtländer Nokton 42.5mm F0.95 ab August verfügbar

Beitrag von Daffytroll »

Vielleicht ein bisschen Offtopic weil ich's generell nicht ganz nachvollziehen kann: Zeichnet sich eine "portraitlinse" nicht mehr durch Beugungen, Verzerrungen und Tiefen-/Raumwirkung aus und nicht durch KB-äquivalente Brennweiten? Bleiben da 42mm nicht 42mm und verzerren genau gleich?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Voigtländer Nokton 42.5mm F0.95 ab August verfügbar

Beitrag von tommyb »

Ja. Durch den Crop ist es nur ein Bildausschnitt. Bei APS-C Kameras auch nicht anders.

Aber zumindest was die Tiefenschärfe betrifft kann man es mit der Blende 0.95 kompensieren.



Daffytroll
Beiträge: 187

Re: Voigtländer Nokton 42.5mm F0.95 ab August verfügbar

Beitrag von Daffytroll »

Aber dann sollte man doch eigentlich IMMER 85er verwenden, egal wie der Crop ist?



marwie
Beiträge: 1119

Re: Voigtländer Nokton 42.5mm F0.95 ab August verfügbar

Beitrag von marwie »

Man muss unterscheiden zwischen optischer Verzerrung des Objektives (genannt Verzeichnung) und der perspektivischen Verzerrung. Die perspektivische Verzerrung hängt vom Blickwinkel und der Entfernung zum Motiv ab. ( Die optische Verzerrung ist Bauart bedingt, wobei ein 42.5mm Objektiv nicht signifikant mehr Verzeichnung haben wird als ein 85mm. ) Bei gleicher Entfernung spielt es keine Rolle, ob man ein 85mm mit Cropfaktor 1 oder ein 42.5 mit Cropfaktor 2 verwendet, der Bildausschnitt und die Perspektive sind identisch. Wenn das nicht so wäre, dann wären Bilder aus Kompaktkameras mit kleinem Sensor ja immer stark verzerrt aufgrund der geringen Brennweite.

Einzig die Tiefenschärfe ist unterschiedlich bei gleichem Abstand und gleicher Blende, aber unterschiedlicher Brennweite.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Voigtländer Nokton 42.5mm F0.95 ab August verfügbar

Beitrag von CameraRick »

Daffytroll hat geschrieben:Aber dann sollte man doch eigentlich IMMER 85er verwenden, egal wie der Crop ist?
Vom Bildreindruck geht durch den Crop ja aber dennoch wahnsinnig viel verloren. Ansonsten kann es sein, dass man das machen sollte; bei Crop-Cams aber dennoch nicht sehr praktikabel :)



iasi
Beiträge: 29459

Re: Voigtländer Nokton 42.5mm F0.95 ab August verfügbar

Beitrag von iasi »

schon beachtlich - auf dem Linsenmarkt tut sich eben doch auch etwas - technische Weiteentwicklungen gibt es nicht nur im Kamerabereich ...

Sigma, Voigtländer, Samyang & Co bringen auch hier Schwung herein ... schön schön ...



marwie
Beiträge: 1119

Re: Voigtländer Nokton 42.5mm F0.95 ab August verfügbar

Beitrag von marwie »

CameraRick hat geschrieben:
Daffytroll hat geschrieben:Aber dann sollte man doch eigentlich IMMER 85er verwenden, egal wie der Crop ist?
Vom Bildreindruck geht durch den Crop ja aber dennoch wahnsinnig viel verloren. Ansonsten kann es sein, dass man das machen sollte; bei Crop-Cams aber dennoch nicht sehr praktikabel :)
Also ja, es sieht halt wegen dem Unschärfebereich anders aus, bezüglich perspiektive ist der Bildeindruck aber gleich bei gleichem Abstand und Bildwinkel.



iasi
Beiträge: 29459

Re: Voigtländer Nokton 42.5mm F0.95 ab August verfügbar

Beitrag von iasi »

F0,95 hilft bei der Suche nach geringer Schärfentefe ...

z.B. entspricht das 25/0,95 einem 50/1,9 FF



Trust ART
Beiträge: 100

Re: Voigtländer Nokton 42.5mm F0.95 ab August verfügbar

Beitrag von Trust ART »

Hallo iasi

25mm f1:0,95 auf MFT entspricht etwas einem 50mm f1:1,35 auf Kleinbildformat. Das Blenden-Brennweiten-Verhältnis bei der Umrechnung verhält sich nicht linear sondern im Quadrat.
Hier nur mal zur Demonstration eine Aufnahme mit einer MFT-Kamera (GH1) und einem 25mm f1:0,85 Objektiv. (schon richtig gelesen: f 1:0,85). Nur weil viele ja sagen mit MFT könnte man keine selektive Schärfe machen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 29459

Re: Voigtländer Nokton 42.5mm F0.95 ab August verfügbar

Beitrag von iasi »

@Trust ART

ich hab den Wert F1,9 nicht verifiziert sondern nur mal schnell übernommen:
http://www.photozone.de/olympus--four-t ... r25f095mft

aber ein kurzer Check mit einem DoF-Calculator ergibt:
MFT 25/f1 entspricht FF 50/f2

Aber f2 ergibt bei MFT 25mm je nach Subject distance ein schönes geringes DoF.
f0,95 wird man wohl nur in wenigen Fällen nutzen, denn hier ist die Bildqualität doch ziemlich limitiert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45