Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Sigma Garantie - merkwürdige Praxis



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
Frank B.
Beiträge: 9318

Sigma Garantie - merkwürdige Praxis

Beitrag von Frank B. »

Ich habe im Januar ein Sigma 70-300 Objektiv für Sony Anschluss im Mediamarkt gekauft. Als ich es neulich benutzen wollte, merkte ich dass die Frontlinse von innen irgendwie beschlagen war. Es sah nicht aus wie Staub oder Feuchtigkeit. Es waren eher so kleine Flecken und Felder, schwer zu beschreiben. Eine leichte Bepustung mit einem Fön brachte nichts. Ich hab das Objektiv dann in den Mediamarkt zurück gebracht und zur Reparatur einschicken lassen. Nach ca. 10 Tagen hab ich es heute wieder abgeholt. Alles top in Ordnung, Linse ist wieder sauber. Allerdings irritiert mich ein Vermerk, den ein Sigmamitarbeiter auf den Rücksendebogen notiert hat mit folgendem Wortlaut:

"Reinigung fällt nicht unter die Gewährleistung. Bitte beachten! Das Objektiv ist nicht luftdicht verschlossen. Ein erneutes Eindringen von Staub ist nicht auszuschließen. Dies stellt keinen Reklamationsanspruch dar. Frontlinse gereinigt"

Bezahlen musste ich allerdings nichts. Ich finde das etwas eigenartig. Nicht, dass ich nichts bezahlen muss - davon bin ich ausgegangen, sondern den Vermerk. Will man mir mitteilen, dass beim nächten Mal eine Bezahlung fällig ist? So richtig einsehen kann ich das allerdings nicht, denn ich habe das Objektiv nicht in staubiger oder feuchter Umgebung verwendet, eher seltener als andere Objektive, z.T. auch von Sigma. Alle anderen Objektive haben aber keinerlei Macken. Von daher gehe ich schon von einem Garantiefall aus. Wie seht Ihr das?

Noch eine kleine Anmerkung für Sigmaobjektivkäufer:
Leider zu spät habe ich gemerkt, dass man die Garantiezeit auf drei Jahre verlängern kann/ muss, indem man das gekaufte Objektiv innerhalb von 8 Wochen bei Sigma registriert. Ich hatte mich durch einen Aufkleber auf der Packung täuschen lassen: "Sigma - 3 Jahre Garantie" und habe angenommen, dass diese 3 Jahre automatisch gelten. Leider habe ich erst durch diesen Reparaturfall beim Nachlesen der Sigma-Garantiebedingungen gemerkt, dass dem nicht so ist, sondern dass eben recht schnell registriert werden muss, um die drei Jahre zu bekommen. Ansonsten ist es nur ein Jahr. Hat mich zum Glück nicht betroffen, denn meins war erst ein halbes Jahr alt. Geärgert hab ich mich dennoch.



rush
Beiträge: 14996

Re: Sigma Garantie - merkwürdige Praxis

Beitrag von rush »

Frank B. hat geschrieben:Allerdings irritiert mich ein Vermerk, den ein Sigmamitarbeiter auf den Rücksendebogen notiert hat mit folgendem Wortlaut:

"Reinigung fällt nicht unter die Gewährleistung. Bitte beachten! Das Objektiv ist nicht luftdicht verschlossen. Ein erneutes Eindringen von Staub ist nicht auszuschließen. Dies stellt keinen Reklamationsanspruch dar. Frontlinse gereinigt"


Noch eine kleine Anmerkung für Sigmaobjektivkäufer: Ich hatte mich durch einen Aufkleber auf der Packung täuschen lassen: "Sigma - 3 Jahre Garantie" und habe angenommen, dass diese 3 Jahre automatisch gelten.
Nun - schwer zu sagen was du da im Objektiv drin hattest. Bei Zoomoptiken passiert sowas leider schonmal... ärgerlich wenn es nach kurzer Zeit und Wenigbenutzung ist und deinen Angaben nach auch eher kein Staub sondern was anderes war....
Denn Staub bleibt ja nicht aus und ist bei einem Tele wie deinem 70-300er auch relativ irrelevant - so man nicht andauernd mit Blende 16 und kleiner arbeitet.


Das mit der Garantie macht Sigma schon recht lange so... steht aber eigentlich immer gut lesbar drauf das man die Objektive registrieren soll um den verlängerten Anspruch geltend zu machen.
keep ya head up



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Sigma Garantie - merkwürdige Praxis

Beitrag von Frank B. »

Ja, stimmt es steht tatsächlich klein gedruckt unter dem großen Aufkleber "3 Jahre Garantie", dass man die erst nach Registrierung bekommt. Hatte ich übersehen. Ich denke allerdings, man hat es auch darauf angelegt.

Der Fehler in meinem Objektiv sah übrigens so ähnlich aus wie auf diesem Foto:
http://www.4photos.de/camera-diy/Fungus_Schaden.jpg

Der typische Glaspilz hat aber so Verästelungen und kleine Fäden. Bei mir war es mehr so wie kleine Pfützen, in denen Öl schwimmt.



rush
Beiträge: 14996

Re: Sigma Garantie - merkwürdige Praxis

Beitrag von rush »

Frank B. hat geschrieben:Ja, stimmt es steht tatsächlich klein gedruckt unter dem großen Aufkleber "3 Jahre Garantie", dass man die erst nach Registrierung bekommt. Hatte ich übersehen. Ich denke allerdings, man hat es auch darauf angelegt.
Yo klar - die reparieren natürlich nach 2 Jahren auch lieber gegen bares anstatt auf Garantie ;)

Vielleicht haben sie es ja jetzt gut repariert so das du in den nächsten Jahren keine Probleme mehr hast. Normalerweise sollten pilzähnliche Verfärbungen oder dergleichen bei normaler Lagerung ja wirklich nicht passieren.

Aber kürzlich ist wohl auch eine Charge an X100s Kameras von Fuji nachträglich zurückgerufen wurde - weil sie beim Transport womöglich Wasser/Feuchtigkeit gezogen hat. Möglich das sich solch Transportschäden nicht sofort sondern eben erst mit der Zeit bemerkbar macht wenn nicht reagiert wird.

Aber dann sollte ein Hersteller natürlich möglichst kulant reagieren um ein Image zu bewahren.

In diesem Sinne... viel Freude mit der reparierten Scherbe
keep ya head up



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Sigma Garantie - merkwürdige Praxis

Beitrag von Frank B. »

rush hat geschrieben: Aber dann sollte ein Hersteller natürlich möglichst kulant reagieren um ein Image zu bewahren.

In diesem Sinne... viel Freude mit der reparierten Scherbe

Ja, hat er ja auch gemacht. Von daher ist auch alles im grünen Bereich. Noch, denn ich hoffe, es kommt da nichts mehr, denn dann könnte es trotz Garantie eben was kosten.

Danke!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18