Gemischt Forum



Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
JanHe
Beiträge: 474

Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von JanHe »

Hi,

ist Euch auch schon einmal aufgefallen, mit welcher Sorgfalt und Kunst die Kreuzblenden bei (guten) Spielfilmen gestaltet werden?

Mir kommt es teils so vor, als ob bestimmte Bildbereiche langsamer überblendet werden würden als andere. Z.B. eine Szene, wo der Sand im unteren Bildbereich langsam mit einem Teich überblendet wird und er sich zu transformieren scheint, während sich der mittlere und obere Bildbereich noch etwas Zeit lassen.

Oder wenn die nächste Einstellung einfach perfekt zu der vorherigen passt (rein bildlich).

Wie ein Matchcut, nur nicht so offensichtlich.

Oder bilde ich mir das nur ein?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von WoWu »

Das kannst Du auch.
Du musst die Übergänge einfach nur skripten:
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



handiro
Beiträge: 3259

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von handiro »

Plonk! Das sass :-) Gutes Beispiel.

mich hat dieser Schnitt/Blende bei sec 50 beeindruckt:

Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



zfbku
Beiträge: 35

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von zfbku »

WoWu hat geschrieben:Das kannst Du auch.
Du musst die Übergänge einfach nur skripten:

Wie klasse ist das denn?!?!? Toll gemacht!



JanHe
Beiträge: 474

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von JanHe »

LEARN nutzt ja eher Whip Pans - zwar nett anzusehen, aber da trifft es handiros Beispiel besser. Sehr schön gemacht!

Aber beides nicht genau das, was ich hiermit meinte:
Mir kommt es teils so vor, als ob bestimmte Bildbereiche langsamer überblendet werden würden als andere. Z.B. eine Szene, wo der Sand im unteren Bildbereich langsam mit einem Teich überblendet wird und er sich zu transformieren scheint, während sich der mittlere und obere Bildbereich noch etwas Zeit lassen.

Da ich die DVD aus der Bücherhalle nicht mehr habe, könnte ich nur den Timecode von einem illegalen Streaming-Link schicken...

Natürlich ist mir dieser Übergang schon häufiger aufgefallen, aber spontan fallen mir nur "True Grit" und "O Brother, Where Art Thou? – Eine Mississippi-Odyssee" ein.
Zuletzt geändert von JanHe am Di 18 Jun, 2013 15:19, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von WoWu »

Dann schau Dir mal die Übergänge genau an und Du wirst sehen, dass die wirklich guten Übergänge gescripted sind, weil im wipe Bildbestandteile schwenken (Wand, Kopf usw.)
Nee, nee, solche Wipes gibt es heute noch nicht, die eine erweiterte Scene darstellen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



JanHe
Beiträge: 474

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von JanHe »

WoWu hat geschrieben:Dann schau Dir mal die Übergänge genau an und Du wirst sehen, dass die wirklich guten Übergänge gescripted sind, weil im wipe Bildbestandteile schwenken (Wand, Kopf usw.)
Klar ist mir das schon aufgefallen, aber ich rede nicht von Whip Pan-Übergängen.

Übrigens habe ich die auch noch nie (oder wenn, selten) in Spielfilmen gesehen, sondern vielmehr in Werbungen/Kurzfilmen etc..
WoWu hat geschrieben:Nee, nee, solche Wipes gibt es heute noch nicht, die eine erweiterte Scene darstellen.
Was genau meinst Du mit der "erweiterten Scene"?



srone
Beiträge: 10474

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von srone »

ich mache kreuzblenden nur mit bezierkurven, da damit das subtiming der blende und damit ihr inhaltlicher verlauf, besser kontrollierbar bleibt.

lg

srone
ten thousand posts later...



k_munic
Beiträge: 393

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von k_munic »

JanHe hat geschrieben:… als ob bestimmte Bildbereiche langsamer überblendet werden würden als andere. …
Nennt sich beim slashcam verpönten FinalCut
alpha transitions

So eine 'Grau-Maske' lässt sich mit etwas handwerklichen Geschick aus dem vorhandenen Film-Material schnell selbst basteln; und gibt natürlich -zich ready-mades, was in Deinem Fall nix nutzt.- Die Grau-Werte definieren die Schwellwerte, wann 'hinten' und wann 'vorn' zu sehen ist. … na, halt 'n normaler alpha Wert eben. Kann statisch sein, kann halt animiert sein, wie man's braucht.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von handiro »

Wir hatten schonmal so eine Diskussion hier, wo behauptet wurde man kann solche whip pan/Schnitte in der postpro machen und braucht beim Dreh nicht dran zu denken:-)
Ich stimme aber WoWu zu: wer beim Dreh an den Schnitt denkt ist auf dem richtigen Weg. Es müssen auch nicht whip-pans sein, simplere Mittel wie langsamer Schwenk auf ein schwarzes Kleidungsstück oder in den weissen Himmel, reichen schon. Hauptsache der Anschluss passt.

Was mit den Übergängen, die nur in Teilen vom Bild überblenden ist, kann ich nicht sagen, weil ich dabei automatisch an Computeranimation denken muss.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Jott
Beiträge: 22868

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von Jott »

handiro hat geschrieben:wer beim Dreh an den Schnitt denkt ist auf dem richtigen Weg
Ich setze mal noch einen drauf: wer das nicht tut, ist einfach nur ein Dilettant.



Axel
Beiträge: 17059

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von Axel »

JanHe hat geschrieben:Hi,

ist Euch auch schon einmal aufgefallen, mit welcher Sorgfalt und Kunst die Kreuzblenden bei (guten) Spielfilmen gestaltet werden?

Mir kommt es teils so vor, als ob bestimmte Bildbereiche langsamer überblendet werden würden als andere. Z.B. eine Szene, wo der Sand im unteren Bildbereich langsam mit einem Teich überblendet wird und er sich zu transformieren scheint, während sich der mittlere und obere Bildbereich noch etwas Zeit lassen.
Die Zeit der großartigen Übergangsblenden in Kinofilmen hätte ich jetzt als vorbei gewähnt. In letzter Zeit sind mir keine aufgefallen, die nicht funktionell waren. Bildübergänge im szenischen Film sind ein Werkzeug der Montage, nicht des Schnitts; - sprich: Sie sollen große Blöcke trennen, nicht Takes verbinden. Es wäre nett, wenn du mal ein Beispiel hättest aus einem relativ aktuellen Film.
JanHe hat geschrieben:Oder wenn die nächste Einstellung einfach perfekt zu der vorherigen passt (rein bildlich).

Wie ein Matchcut, nur nicht so offensichtlich.
Das gilt in besonderem Maße für den - allerdings offensichtlichen - Matchcut.

Die einen sehen einen Übergang als schönen Selbstzweck, die anderen, wie ich, fragen sich, was der Übergang bewirkt, ob er den Fluss der Erzählung nur künstlich begradigt oder ihn strukturiert. In WoWus Beispiel ("Learn") wird durch den Wipe eine händische, organische Bewegung simuliert ( und ja, möglicherweise tatsächlich gescriptet, was in diesem Fall wahrscheinlich heißt, dass der Kameramann öfter mal hin- und weggeschwenkt hat. Nun ist ein Reißschwenk vom Motiv weiter nichts, ein Reißschwenk punktgenau zum Motiv hin jedoch nicht so ohne ...), und die sagt, dass die Aufmerksamkeit sich schnell auf Neues richtet. Ein Crossfade oder ein anderer herkömmlicher Übergang hätten diese Bedeutung nicht.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von WoWu »

Wobei das schon genau gesetzt sein muss, denn, um beim Beispiel zu bleiben: Der Schwenk über die im Vordergrund stehende Figur (Kopf) kann nicht einfach nur mit hin und her schwenken getan sein.
Da muss man schon jemand platzieren, den man ins Bild schwenken kann und ebenso nach dem Anschnitt...
Das ist also schon ein ganz bewusster Eingriff in die Szene.
Auch müssen die Schwenkgeschwindigkeiten und Schärfen stimmen ... das ist schon gut gemacht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



JanHe
Beiträge: 474

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von JanHe »

"O Brother, Where Art Thou? – Eine Mississippi-Odyssee": Minute 8, Draisine/Eisenbahnstrecke + Weg (eher Richtung handiros Beispiel)

"True Grit" (2010): ca. Minute 72, Teich-Beispiel & weitere gute Übergänge (was noch gar nicht mit Beispielen versehen wurde)
Zuletzt geändert von JanHe am Mi 19 Jun, 2013 12:13, insgesamt 1-mal geändert.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von handiro »

matchcut ist was anderes:






schade, dass ich die Beispiele von JanHe nicht so einfach sehen kann....
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von Skeptiker »

handiro hat geschrieben:matchcut ist was anderes: -> Video von Kubricks '2001'
Brillante Idee, leider schlecht geschnitten. Ohne 'Takt-Gefühl'.
Im falschen Moment - der Knochen 'matcht' das Raumschiff nicht !

Ansonsten: Faszinierender Film - wenn man sich für einen langen Abend darauf einlässt.

Mein damaliger Eindruck (ist ne Weile her) beim ersten Ansehen im Kino (Kubrick-Zyklus?) war zwispältig: Ziemlich langweilig, öde Dialoge, langatmige Szenen, wann passiert endlich was ?
Und nach ratlosem Verlassen des Kinos: Der will uns wohl durch Pseudo-Tiefsinn verarschen (mit seinem bombastischen Weltraum-Säugling am Schluss) !?

Und so scheiden sich an dem Film weiterhin die Geister:

Das Spektrum reicht von 'gepflegter Langeweile in schönen Bildern aber ohne Story' bis zu 'Kultfilm des Kultregisseurs - ein Mysterienerlebnis, ein Trip, eine Offenbarung'.

Vielleicht liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. Oder im Auge des Betrachters.

Die Rückenlehne bitte etwas tiefer! ... noch ein Schachspiel, HAL?


P.S.:
Hitchcock hat am Ende von 'North by Northwest' auch so einen schönen Match Cut - die ausgestreckte Hand von Cary Grant!



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von tom »

(
Die Jubel (bzw Schläger-)perserdiskussion ist jetzt abgetrennt:
viewtopic.php?t=109282
)
Zuletzt geändert von tom am Mi 19 Jun, 2013 12:28, insgesamt 1-mal geändert.



JanHe
Beiträge: 474

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von JanHe »

handiro hat geschrieben:schade, dass ich die Beispiele von JanHe nicht so einfach sehen kann....
Leider habe ich bei YouTube keine der Szenen gefunden.

Einen Bruchteil des Draisinen-Beispiels sieht man in den letzten Sekunden. Aber diese Art von Übergängen wurde ja schon mit Beispielen belegt... schade, dass man zu "True Grit" (2010) nichts findet ....

Vielleicht hat ja jemand die DVD von Euch?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46