Gemischt Forum



Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
JanHe
Beiträge: 474

Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von JanHe »

Hi,

ist Euch auch schon einmal aufgefallen, mit welcher Sorgfalt und Kunst die Kreuzblenden bei (guten) Spielfilmen gestaltet werden?

Mir kommt es teils so vor, als ob bestimmte Bildbereiche langsamer überblendet werden würden als andere. Z.B. eine Szene, wo der Sand im unteren Bildbereich langsam mit einem Teich überblendet wird und er sich zu transformieren scheint, während sich der mittlere und obere Bildbereich noch etwas Zeit lassen.

Oder wenn die nächste Einstellung einfach perfekt zu der vorherigen passt (rein bildlich).

Wie ein Matchcut, nur nicht so offensichtlich.

Oder bilde ich mir das nur ein?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von WoWu »

Das kannst Du auch.
Du musst die Übergänge einfach nur skripten:
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



handiro
Beiträge: 3259

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von handiro »

Plonk! Das sass :-) Gutes Beispiel.

mich hat dieser Schnitt/Blende bei sec 50 beeindruckt:

Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



zfbku
Beiträge: 35

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von zfbku »

WoWu hat geschrieben:Das kannst Du auch.
Du musst die Übergänge einfach nur skripten:

Wie klasse ist das denn?!?!? Toll gemacht!



JanHe
Beiträge: 474

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von JanHe »

LEARN nutzt ja eher Whip Pans - zwar nett anzusehen, aber da trifft es handiros Beispiel besser. Sehr schön gemacht!

Aber beides nicht genau das, was ich hiermit meinte:
Mir kommt es teils so vor, als ob bestimmte Bildbereiche langsamer überblendet werden würden als andere. Z.B. eine Szene, wo der Sand im unteren Bildbereich langsam mit einem Teich überblendet wird und er sich zu transformieren scheint, während sich der mittlere und obere Bildbereich noch etwas Zeit lassen.

Da ich die DVD aus der Bücherhalle nicht mehr habe, könnte ich nur den Timecode von einem illegalen Streaming-Link schicken...

Natürlich ist mir dieser Übergang schon häufiger aufgefallen, aber spontan fallen mir nur "True Grit" und "O Brother, Where Art Thou? – Eine Mississippi-Odyssee" ein.
Zuletzt geändert von JanHe am Di 18 Jun, 2013 15:19, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von WoWu »

Dann schau Dir mal die Übergänge genau an und Du wirst sehen, dass die wirklich guten Übergänge gescripted sind, weil im wipe Bildbestandteile schwenken (Wand, Kopf usw.)
Nee, nee, solche Wipes gibt es heute noch nicht, die eine erweiterte Scene darstellen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



JanHe
Beiträge: 474

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von JanHe »

WoWu hat geschrieben:Dann schau Dir mal die Übergänge genau an und Du wirst sehen, dass die wirklich guten Übergänge gescripted sind, weil im wipe Bildbestandteile schwenken (Wand, Kopf usw.)
Klar ist mir das schon aufgefallen, aber ich rede nicht von Whip Pan-Übergängen.

Übrigens habe ich die auch noch nie (oder wenn, selten) in Spielfilmen gesehen, sondern vielmehr in Werbungen/Kurzfilmen etc..
WoWu hat geschrieben:Nee, nee, solche Wipes gibt es heute noch nicht, die eine erweiterte Scene darstellen.
Was genau meinst Du mit der "erweiterten Scene"?



srone
Beiträge: 10474

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von srone »

ich mache kreuzblenden nur mit bezierkurven, da damit das subtiming der blende und damit ihr inhaltlicher verlauf, besser kontrollierbar bleibt.

lg

srone
ten thousand posts later...



k_munic
Beiträge: 393

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von k_munic »

JanHe hat geschrieben:… als ob bestimmte Bildbereiche langsamer überblendet werden würden als andere. …
Nennt sich beim slashcam verpönten FinalCut
alpha transitions

So eine 'Grau-Maske' lässt sich mit etwas handwerklichen Geschick aus dem vorhandenen Film-Material schnell selbst basteln; und gibt natürlich -zich ready-mades, was in Deinem Fall nix nutzt.- Die Grau-Werte definieren die Schwellwerte, wann 'hinten' und wann 'vorn' zu sehen ist. … na, halt 'n normaler alpha Wert eben. Kann statisch sein, kann halt animiert sein, wie man's braucht.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von handiro »

Wir hatten schonmal so eine Diskussion hier, wo behauptet wurde man kann solche whip pan/Schnitte in der postpro machen und braucht beim Dreh nicht dran zu denken:-)
Ich stimme aber WoWu zu: wer beim Dreh an den Schnitt denkt ist auf dem richtigen Weg. Es müssen auch nicht whip-pans sein, simplere Mittel wie langsamer Schwenk auf ein schwarzes Kleidungsstück oder in den weissen Himmel, reichen schon. Hauptsache der Anschluss passt.

Was mit den Übergängen, die nur in Teilen vom Bild überblenden ist, kann ich nicht sagen, weil ich dabei automatisch an Computeranimation denken muss.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Jott
Beiträge: 22862

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von Jott »

handiro hat geschrieben:wer beim Dreh an den Schnitt denkt ist auf dem richtigen Weg
Ich setze mal noch einen drauf: wer das nicht tut, ist einfach nur ein Dilettant.



Axel
Beiträge: 17059

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von Axel »

JanHe hat geschrieben:Hi,

ist Euch auch schon einmal aufgefallen, mit welcher Sorgfalt und Kunst die Kreuzblenden bei (guten) Spielfilmen gestaltet werden?

Mir kommt es teils so vor, als ob bestimmte Bildbereiche langsamer überblendet werden würden als andere. Z.B. eine Szene, wo der Sand im unteren Bildbereich langsam mit einem Teich überblendet wird und er sich zu transformieren scheint, während sich der mittlere und obere Bildbereich noch etwas Zeit lassen.
Die Zeit der großartigen Übergangsblenden in Kinofilmen hätte ich jetzt als vorbei gewähnt. In letzter Zeit sind mir keine aufgefallen, die nicht funktionell waren. Bildübergänge im szenischen Film sind ein Werkzeug der Montage, nicht des Schnitts; - sprich: Sie sollen große Blöcke trennen, nicht Takes verbinden. Es wäre nett, wenn du mal ein Beispiel hättest aus einem relativ aktuellen Film.
JanHe hat geschrieben:Oder wenn die nächste Einstellung einfach perfekt zu der vorherigen passt (rein bildlich).

Wie ein Matchcut, nur nicht so offensichtlich.
Das gilt in besonderem Maße für den - allerdings offensichtlichen - Matchcut.

Die einen sehen einen Übergang als schönen Selbstzweck, die anderen, wie ich, fragen sich, was der Übergang bewirkt, ob er den Fluss der Erzählung nur künstlich begradigt oder ihn strukturiert. In WoWus Beispiel ("Learn") wird durch den Wipe eine händische, organische Bewegung simuliert ( und ja, möglicherweise tatsächlich gescriptet, was in diesem Fall wahrscheinlich heißt, dass der Kameramann öfter mal hin- und weggeschwenkt hat. Nun ist ein Reißschwenk vom Motiv weiter nichts, ein Reißschwenk punktgenau zum Motiv hin jedoch nicht so ohne ...), und die sagt, dass die Aufmerksamkeit sich schnell auf Neues richtet. Ein Crossfade oder ein anderer herkömmlicher Übergang hätten diese Bedeutung nicht.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von WoWu »

Wobei das schon genau gesetzt sein muss, denn, um beim Beispiel zu bleiben: Der Schwenk über die im Vordergrund stehende Figur (Kopf) kann nicht einfach nur mit hin und her schwenken getan sein.
Da muss man schon jemand platzieren, den man ins Bild schwenken kann und ebenso nach dem Anschnitt...
Das ist also schon ein ganz bewusster Eingriff in die Szene.
Auch müssen die Schwenkgeschwindigkeiten und Schärfen stimmen ... das ist schon gut gemacht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



JanHe
Beiträge: 474

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von JanHe »

"O Brother, Where Art Thou? – Eine Mississippi-Odyssee": Minute 8, Draisine/Eisenbahnstrecke + Weg (eher Richtung handiros Beispiel)

"True Grit" (2010): ca. Minute 72, Teich-Beispiel & weitere gute Übergänge (was noch gar nicht mit Beispielen versehen wurde)
Zuletzt geändert von JanHe am Mi 19 Jun, 2013 12:13, insgesamt 1-mal geändert.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von handiro »

matchcut ist was anderes:






schade, dass ich die Beispiele von JanHe nicht so einfach sehen kann....
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von Skeptiker »

handiro hat geschrieben:matchcut ist was anderes: -> Video von Kubricks '2001'
Brillante Idee, leider schlecht geschnitten. Ohne 'Takt-Gefühl'.
Im falschen Moment - der Knochen 'matcht' das Raumschiff nicht !

Ansonsten: Faszinierender Film - wenn man sich für einen langen Abend darauf einlässt.

Mein damaliger Eindruck (ist ne Weile her) beim ersten Ansehen im Kino (Kubrick-Zyklus?) war zwispältig: Ziemlich langweilig, öde Dialoge, langatmige Szenen, wann passiert endlich was ?
Und nach ratlosem Verlassen des Kinos: Der will uns wohl durch Pseudo-Tiefsinn verarschen (mit seinem bombastischen Weltraum-Säugling am Schluss) !?

Und so scheiden sich an dem Film weiterhin die Geister:

Das Spektrum reicht von 'gepflegter Langeweile in schönen Bildern aber ohne Story' bis zu 'Kultfilm des Kultregisseurs - ein Mysterienerlebnis, ein Trip, eine Offenbarung'.

Vielleicht liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. Oder im Auge des Betrachters.

Die Rückenlehne bitte etwas tiefer! ... noch ein Schachspiel, HAL?


P.S.:
Hitchcock hat am Ende von 'North by Northwest' auch so einen schönen Match Cut - die ausgestreckte Hand von Cary Grant!



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von tom »

(
Die Jubel (bzw Schläger-)perserdiskussion ist jetzt abgetrennt:
viewtopic.php?t=109282
)
Zuletzt geändert von tom am Mi 19 Jun, 2013 12:28, insgesamt 1-mal geändert.



JanHe
Beiträge: 474

Re: Kunstvolle Übergänge bei Spielfilmen

Beitrag von JanHe »

handiro hat geschrieben:schade, dass ich die Beispiele von JanHe nicht so einfach sehen kann....
Leider habe ich bei YouTube keine der Szenen gefunden.

Einen Bruchteil des Draisinen-Beispiels sieht man in den letzten Sekunden. Aber diese Art von Übergängen wurde ja schon mit Beispielen belegt... schade, dass man zu "True Grit" (2010) nichts findet ....

Vielleicht hat ja jemand die DVD von Euch?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Tscheckoff - Mi 8:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 7:34
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Mi 7:25
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Di 20:18
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59