Vermutlich nein !ThiloDA hat geschrieben:... aber die 2000€ für eine AG-AC90 sollten hier schon Wunder bewirken ...
... ob hier es sich lohnt, die AG-AC90 als "erste" Kamera und die X909 als "zweite" Kamera bei unkritischen Lichtverhältnissen einzusetzen?
Ich befürchte, da wartest Du vergebens.ThiloDA hat geschrieben:Fazit: Entweder hole ich mir noch die AC90 dazu oder warte vielleicht dieses Jahr evtl. auf einen Nachfolger mit grösseren Sensoren und ND-Filter. Dann wäre es wirklich eine perfekte Kamera. Aber warten kann man ja immer ;)
Eben ;-)VideoUndFotoFan hat geschrieben:Außerdem ist eine solche Cam ja schon da: AC130A/160A.
Auf jeden Fall.ThiloDA hat geschrieben:Aber die direkte Steuerung ist schon ein großer Vorteil bei der AC90. ...
Ja, diese "Knöpfe" vermisse ich auch an meiner x909. Es würde ja schon reichen, die als Touchflächen links auf dem Display zu haben. Da wo man sich drei andere eher selten bis gar nicht genutzte Funktionen auswählen kann. Dinge wie "Fade" braucht kein Mensch - das kann mein NLE auch. WB und Belichtung auf einfachen Touch locken zu können wäre schon ein Riesenfortschritt.Skeptiker hat geschrieben: Aber ich gehe mit den anderen Beiträgen einig und denke: 4 Direkt-Knöpfe (wenn keine Knöpfe, dann zumindest Menü-Settings) bräuchte eigentlich jede Videocam:
Ich auch. Wir waren da schon mal weiter (für Amateur-Kameras) - vor langer Zeit (siehe meine obige Canon A2 Beilage und die Tasten auf der linken Kamera-Seite)!holger_p hat geschrieben:Ja, diese "Knöpfe" vermisse ich auch an meiner x909 ...
Die 929 kann nur vom Smartphone/Tablet aus fernbedient werden. War einer der Gründe, im März noch schnell eine 909 zu kaufen anstatt das neue Modell.martin2 hat geschrieben:die 909er hat noch ne fernbedienung dabei, die man auch ans stativ wie ne hinterkamerabedienung mittels zeitschriftengummis fixieren kann und die dann auch funktioniert. habs ausprobiert.
die 929er hat meines wissens keine FB mehr.