Panasonic Forum



X909 vs. AG-AC90



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
ThiloDA
Beiträge: 6

X909 vs. AG-AC90

Beitrag von ThiloDA »

Hallo zusammen,

ich weiß, der Vergleich hinkt etwas, deswegen hier meine Gründe der Gegenüberstellung:

Ich benutze derzeit die X909 und bin eigentlich ganz zufrieden. Topbilder bei Außenaufnahmen und guten Lichtverhältnissen. Ich filme oft Musikbands und gerade bei wechselnden Lichtbedingungen (Bühne & Audience) ist auch Low-Light ein wichtiges Thema für mich, wenn man Stimmungen im Publikum einfangen will.

Ich finde, die Low-Light-Qualität bei der X909 ist schon gut, aber die Schärfe nimmt auch etwas ab. Jetzt frage ich mich, ob hier die AG-AC90 gegenüber der X909 punkten kann?

Wer hat beide Kameras und hat Erfahrungen im praktischen Einsatz gesammelt, um sagen zu können, ob hier es sich lohnt, die AG-AC90 als "erste" Kamera und die X909 als "zweite" Kamera bei unkritischen Lichtverhältnissen einzusetzen?

Die große Frage stellt sich halt, ob das "Plus" an Bildqualität der AG-AC90 gg. der X909 mit ggf. akkurater manuellen Steuerung den Preis wert ist?

Mir ist auch klar, dass ich ein 20.000€ Pro-Cam welcher bei Nacht "taghelle farbnatürliche Bilder liefert" auch nicht mit einer 900€ Cam vergleichen kann, aber die 2000€ für eine AG-AC90 sollten hier schon Wunder bewirken (jedenfalls ist das mein Eindruck, den ich beim Lesen mancher Testberichte so habe).

Ich bin mal auf eure Meinungen und Erfahrungen gespannt.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: X909 vs. AG-AC90

Beitrag von Skeptiker »

ThiloDA hat geschrieben:... aber die 2000€ für eine AG-AC90 sollten hier schon Wunder bewirken ...
... ob hier es sich lohnt, die AG-AC90 als "erste" Kamera und die X909 als "zweite" Kamera bei unkritischen Lichtverhältnissen einzusetzen?
Vermutlich nein !
Jedenfalls nicht für die Lichtempfindlichkeit.
Wenn es um manuelle Einstellmöglichkeiten geht, vielleicht.

Ich habe zwar nur eine X909, aber aus den Datenblättern zu X929 und AG-AC90 entnehme ich, dass die beiden wohl dieselben BSI-Sensoren (Back Side Illumination) eingebaut haben: Drei mal 1/2.3 Zoll brutto, aber aktive Sensorgrösse nur 1/4.7 Zoll.
Das ist nicht viel (die X909 hat brutto zwar 1/4.1 Zoll Chips, ohne BSI, aber die aktive Fläche ist ebenfalls weniger - aufgrund derselben Objektivdaten vermutlich auch etwa 1/4.7 Zoll).

Ich will Dich nicht mit Zahlen verwirren, und es geht nichts über einen praktischen Versuch, wenn die Gelegenheit dazu besteht.

Aber - obwohl die neuen BSI-Sensoren gemäss Panasonic etwas lichtempfindlicher sein sollen: Für eine wirklich überzeugende Lowlight-Empfindlichkeit sind diese Sensoren (und ihre Pixel) schlicht zu klein - alle !



ThiloDA
Beiträge: 6

Re: X909 vs. AG-AC90

Beitrag von ThiloDA »

Hallo Skeptiker,

vielen Dank für dein erstes Statement.

Ja, über die mehr oder weniger gleiche Sensorgrösse bin ich auch gestoßen.

Die allgemeinen Negativpunkte der X909 wie Lüftergeräusch oder Türkisfarbstich habe ich bei mir nicht bzw. nicht relevant (ich filme selten in absoluter Ruhe und wenn ja, kann ich den Ton ganz herabsenken).


Ich würde für mich persönlich mehr manuelle Eingriffsmöglichkeiten nutzen wollen (Focus + Blende), beides zusammen ist mit der X909 machbar, ist aber nicht so intuitiv bedienbar wie mit den "Ringen" bei der AG-AC90.

Mit der Automatikblende bin ich bei der X909 nicht immer zufrieden. Wenn die Gesichter überstrahlt sind, wirken diese konturlos und matschig. Eine Farb-/Helligkeitskorrektur kann im Videoschnittprogramm auch nicht mehr alles retten.

Ich habe schon gute Testaufnahmen der AG-AC90 in YT finden können:

(z.B. --> ). Gerade ab ca. 05:30 finde ich die Low-Light Aufnahmen ganz gut und subjektiv eigentlich besser als bei meiner X909.

Kurz zu meiner Historie: Vor der X909 hatte ich eine TM700 und für die Kaufentscheidung hatte ich damals zwei YT-Videos gefunden wo ein Video-User eine kurze identische Straßenstadtstrecke (mit Laternen, Reklame-Beleuchtungen, etc.) bei Nacht mit dem Auto jeweils mit der TM700 und dann mit der X909 abgefahren ist. Der Unterschied war wirklich sehr deutlich zu sehen.

Vielleicht kann ja einer im Forum auch mal eine solches Video mit X909 und AG-AC90 machen.
Wenn einer die Möglichkeiten hat, kann er als Gag das ganze auch mit einer PMW-350 (Sony) machen, aber die ist auch eine ganz andere Preiskategorie ;)

Gruß



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: X909 vs. AG-AC90

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Ich habe, bzw. hatte, beide. Und die 909 habe ich mittlerweile verkauft. Aus genau den Gründen, die du hier schilderst.

Wenn du bereit bist, auch mit manuellen Einstellungen zu filmen und auch bereit bist, den doch deutlichen Größen- und Gewichtsunterschied zu akzeptieren, ist die AC90 die klar bessere Wahl.
Aufgrund der Scene-Files-Voreinstellmöglichkeiten kannst du schon mal den Automatik-Problmem der kleinen Camcordern entkommen, die diese Möglichkeiten nicht bieten. Und aufgrund der schnellen Umschaltung von automatischer Scharfstellung und automatischer Blende auf manuell kann man die Vorgabe jeder Szene sofort einfrieren.
Und einen Push-AF hat die AC90 auch.

Was heißen soll:
Bildausschnitt wählen und AC90 scharfstellen und belichten lassen (letzteres innerhalb der eigenen Scene-File-Voreinstellung).
Dann beides fixieren und losfilmen.
Damit ist man das leidige Schärfepumpen und den leidigen Helligkeitswechsel im Clip los.
Und den Weißangleich fixiert man ebenfalls oder hat ihn sowieso fest vorgegeben.

All das (bis die auf die voll variable Voreinstellung der Bildparameter) ginge mit einer 909 oder 929 natürlich auch, aber nur sehr umständlich und zeitraubend.
Das Bildqualität der AC90 wiederum ist auch vergleichbar (mit der 929).
Und auch das LowLight-Verhalten, was somit auch nicht besonders gut ist (daher filme ich LowLight nur mit meiner RX100 (die auch voll manuell bedient werden kann)).

Mir ermöglicht die AC90 trotzdem den deutlich besseren Film, weil erstens die Farb- und Helligkeits-Qualität nun von mir festgelegt werden kann und ich auch kein Fokus-Pumpen und Helligkeitsregeln mehr in meinen Filmen habe.
Meine Videos sind dadurch erheblich ansprechender geworden.

Und daß die AC90 alle drei Einstellräder (in recht guter mechenischer Qualität) hat macht die Cam zu einer Art Profi-Cam. Man kann sehr schnell auch rein manuell arbeiten.
Und wenn man erst mal den Zoomring zu schätzen gelernt hat kommt eine motorische Verstelllung für einen sowieso nicht mehr in Frage.



ThiloDA
Beiträge: 6

Re: X909 vs. AG-AC90

Beitrag von ThiloDA »

Hi VideoUndFotoFan,

ja, deine Postings zu AC90 habe ich verfolgt und wusste, dass du beide Cams kennst und bin dankbar für dein Statement.

Ich sehe das genauso wie du, habe auch ein Beispiel von mir. Ich bin sehr selbstkritisch mir selbst gegenüber:



Den Clip habe ich mit meiner X909 unter LIVE-Umgebungen gefilmt, d.h. kam erste wenige Momente vor dem Auftritt zur dem Aufnahmeplatz (dein Stichwort: zeitraubend). Der ist eigentlich total ungünstig. Wollte eigentlich hier von vorne filmen, damit man alle Musiker drauf hat (auch den Klavierspieler).

Das ich mich hier auf voll auf die Automatik und auf einen festen falschen Weißabgleich verlassen habe, ist wirklich ein Fehler.

1.) Das Helligkeitspumpen: In der Totalen sind die Holzwand im Hintergrund wie auch die Gesichter total überstrahlt. Zoome ich auf den Leadsänger rein, stimmt dann einigermaßen die Belichtung.

2.) AF: Gerade wenn Mikroständer im Wege sind, kann ein AF absolut kontraproduktiv sein.

Habe mit Magix PRO X5 noch Helligkeit und Farben etwas wärmer eingestellt, denn die Original MTS-Datei war noch grauseliger.

Einzig der Ton, der vom Pult kam, ist sehr gut.

Mit der AC90 hätte ich sicher in der gleichen Situation und der leichten manuellen Kontrolle hier das bessere Ergebnis gehabt.


Hier noch ein anderer Clip mit der X909 von mir:



Bei diesem Song stimmte glücklicherweise alles, keine Zoom, kein Helligkeits- und AF-Pumpeffekte. Bin damit zufrieden.

Fazit: Entweder hole ich mir noch die AC90 dazu oder warte vielleicht dieses Jahr evtl. auf einen Nachfolger mit grösseren Sensoren und ND-Filter. Dann wäre es wirklich eine perfekte Kamera. Aber warten kann man ja immer ;)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: X909 vs. AG-AC90

Beitrag von Skeptiker »

ThiloDA hat geschrieben:Fazit: Entweder hole ich mir noch die AC90 dazu oder warte vielleicht dieses Jahr evtl. auf einen Nachfolger mit grösseren Sensoren und ND-Filter. Dann wäre es wirklich eine perfekte Kamera. Aber warten kann man ja immer ;)
Ich befürchte, da wartest Du vergebens.
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass Panasonic mit solchen 'Features' seine eigene Pro-Linie in Bedrängnis bringt !
Ausser, die Pro-Linie erhielte durchs Band 1/2-Zoll Sensoren. Dann könnte die SemiPro-Linie mit 1/3-Zoll Chips nachrücken!

Aber ich gehe mit den anderen Beiträgen einig und denke: 4 Direkt-Knöpfe (wenn keine Tasten, dann zumindest Menü-Settings) bräuchte eigentlich jede Videocam:

Push AF, um bei 'Manual Focus' schnell automatisch scharfzustellen
Lock Exp - einfrieren der Belichtung ('Exposure', mit Blende und Zeit) für Schwenks, Zooms, Helligkeitswechsel. Kombiniert mit +/- Tasten für leichte Korrektur
Lock WB - White Balance fixieren, egal ob dann Kunst- oder Tageslicht folgt
Lock Gain/ISO (evtl. schon in 'Lock Exp' enthalten) - keine Signalverstärkung - auch wenn das Bild zu dunkel ist!

Und wenn man den Ton noch hinzunimmt: Pegel-Regler (Auto-Gain off) und Limiter on/off, sowie MONO (beide Kanäle) on/off - plus rote Übersteuerungs-LED.

Beilage:
Auszug aus Anleitung (+ Foto-Anhang) zur Canon A2 Hi8 Kamera (antikes Stück - Kondensatoren ('Elkos') alle hinüber, wirklich schade!) - mal auf dem ersten Foto Ausschau nach den 5 Knöpfen halten!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mo 17 Jun, 2013 20:23, insgesamt 5-mal geändert.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: X909 vs. AG-AC90

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Kann ich mir auch nicht vorstellen, daß Pansonic eine Art AC90MK2 irgendwann nachschieben wird.
Ein schaltbarer ND-Filter mit 3 oder 4 Stufen ist für die AC90 nicht unbedingt notwendig und ein größerer Sensor würde sofort das Format in Frage stellen, da ja auch das Objektiv größer und schwerer werden würde.

Außerdem ist eine solche Cam ja schon da: AC130A/160A.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: X909 vs. AG-AC90

Beitrag von Skeptiker »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:Außerdem ist eine solche Cam ja schon da: AC130A/160A.
Eben ;-)



ThiloDA
Beiträge: 6

Re: X909 vs. AG-AC90

Beitrag von ThiloDA »

Klar hast auch Recht, welche Firma tut schon seine eigenen Pro-Produkte überflüssig machen ???

Aber die direkte Steuerung ist schon ein großer Vorteil bei der AC90. Also werde ich dann diese ins Auge fassen, wenn ich mich hier weiterentwickeln will.

@VideoUndFotoFan: die RX-100 wäre aber ein Kandidat die X909 zu ersetzen...

Gruß



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: X909 vs. AG-AC90

Beitrag von Skeptiker »

ThiloDA hat geschrieben:Aber die direkte Steuerung ist schon ein großer Vorteil bei der AC90. ...
Auf jeden Fall.
Auch die volle Belegung mit Kabel-Fernsteuerungs-Anschlüssen (es sind bei Panasonic zwei - ich glaube, 1. Zoom und 2. Fokus/Blende - und natürlich REC Start&Stop) fürs Filmen ab Stativ!



holger_p
Beiträge: 847

Re: X909 vs. AG-AC90

Beitrag von holger_p »

Skeptiker hat geschrieben: Aber ich gehe mit den anderen Beiträgen einig und denke: 4 Direkt-Knöpfe (wenn keine Knöpfe, dann zumindest Menü-Settings) bräuchte eigentlich jede Videocam:
Ja, diese "Knöpfe" vermisse ich auch an meiner x909. Es würde ja schon reichen, die als Touchflächen links auf dem Display zu haben. Da wo man sich drei andere eher selten bis gar nicht genutzte Funktionen auswählen kann. Dinge wie "Fade" braucht kein Mensch - das kann mein NLE auch. WB und Belichtung auf einfachen Touch locken zu können wäre schon ein Riesenfortschritt.

Nunja, die Hoffnung stirbt zuletzt, wenn denen sonst für eine x949 kein Feature mehr einfällt, das keiner braucht aber im Prospekt toll aussieht, vielleicht kommen dann Sachen, die man wirklich brauchen kann. Aber vrmutlich kommt eher die "Tiergesichterkennung" und die "Einpfotenbedienung". Habe erst vor einigen Tagen gelesen, dass es für Adnroid-Tablets jetzt eine App für Katzenselbstportraits gibt. Das werden Panasonic und die anderen doch noch toppen...


Gruß Holger



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: X909 vs. AG-AC90

Beitrag von Skeptiker »

;-)
holger_p hat geschrieben:Ja, diese "Knöpfe" vermisse ich auch an meiner x909 ...
Ich auch. Wir waren da schon mal weiter (für Amateur-Kameras) - vor langer Zeit (siehe meine obige Canon A2 Beilage und die Tasten auf der linken Kamera-Seite)!



martin2
Beiträge: 590

Re: X909 vs. AG-AC90

Beitrag von martin2 »

besitze die 909er, ag 90 und 160 (ae und nicht aej).

wenn ich zeit zum einstellen habe, benutze ich die 160er. wenn es schnellgehen muss in automatik, nehme ich die 90er, autofokus und blende manuell, is ne super kamera. im sommer nd3 drauf und gut is.

beide kameras haben getrennte FB für start/stop+aufnahme und separat iris.

die ag 90 passt ins den rucksack, und die 909er in die hosentasche. die ag 90 ist die bessere 909, vor allem weil die blende sich stufenloser bedienen lässt, bei der 909er ruckelt es bei der helligkeit.

das bild der 909 bewerte ich als sehr gut und ausgewogen neutral.



medikus

Re: X909 vs. AG-AC90

Beitrag von medikus »

[quote="martin2"]besitze die 909er, ag 90 und 160 (ae und nicht aej).



Wie ist das gemeint?

AG-AC160AEJ (neue Version) und nicht AG-AC160EJ (ältere Version)



martin2
Beiträge: 590

Re: X909 vs. AG-AC90

Beitrag von martin2 »

aej - version mit schnellem fokus

ae = behäbiger



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: X909 vs. AG-AC90

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Das ist meiner Meinung nach falsch:
Die "A" ist die Version 2 der Cam. Diese hat den schnellen Push-AF und auch einen allgemein verbesserten AF.
Bei der ersten Version, die ohne "A", ist der AF träge und mag auch manchmal nicht. Für diese Nicht-"A" gibt es aber auch ein Handware-Upgrade von Panasonic - für EUR 200,--. Damit wird die Nicht-"A" dann auch zur "A".

Was hinter dem "A" kommt, also E oder EJ ist nur die Auslieferungsregion.
Bei der 160 eigentlich egal, da diese sowieso zwischen 50 und 60 Hz umschaltbar ist.


Und noch zur RX100: Nein, die RX100 ist kein Ersatz für eine AC90. Schon mal deswegen nicht, weil sie nur ein 3,5x-Zoom hat. Bei LowLight liefert sie aber das bessere Bild.



martin2
Beiträge: 590

Re: X909 vs. AG-AC90

Beitrag von martin2 »

gibt es aber auch ein Handware-Upgrade von Panasonic - für EUR 200,--. Damit wird die Nicht-"A" dann auch zur "A".

du hast recht: A heißt schneller.

sind 200 euro mit steuer?



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: X909 vs. AG-AC90

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Ich glaube ja, die EUR 200,-- sind der Endpreis.
Das Hardware-Upgrade wird in England gemacht (die Cam ist aber innerhalb von 5 Tagen wieder zurück (für den Versand wird der Original-Karton benötigt (oder vorher aus England einen anfordern))).



martin2
Beiträge: 590

Re: X909 vs. AG-AC90

Beitrag von martin2 »

die 909er hat noch ne fernbedienung dabei, die man auch ans stativ wie ne hinterkamerabedienung mittels zeitschriftengummis fixieren kann und die dann auch funktioniert. habs ausprobiert.

die 929er hat meines wissens keine FB mehr.



holger_p
Beiträge: 847

Re: X909 vs. AG-AC90

Beitrag von holger_p »

martin2 hat geschrieben:die 909er hat noch ne fernbedienung dabei, die man auch ans stativ wie ne hinterkamerabedienung mittels zeitschriftengummis fixieren kann und die dann auch funktioniert. habs ausprobiert.

die 929er hat meines wissens keine FB mehr.
Die 929 kann nur vom Smartphone/Tablet aus fernbedient werden. War einer der Gründe, im März noch schnell eine 909 zu kaufen anstatt das neue Modell.
Aber die Idee mit der Fernbedienung am Stativ klingt gut. Werd ich mal ausprobieren.



Gruß Holger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 23:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Mo 22:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Bluboy - Mo 22:39
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mo 20:13
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 18:02
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von slashCAM - Mo 17:36
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39