CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Berichterstattung: Magic Lantern RAW – Was geht (noch) (nicht) ?

Beitrag von CameraRick »

Ich denke nur es könnte etwas "irreführend" sein, was die da empfehlen.

Was in den Bildern zu sehen ist:
Typ im Auto vor Greenscreen, Hintergrund separate Plate. Das Fenster ist großräumig nur halb transparent (weil Reflektionen), entsprechend die BG-Plate Teilweise mit Werten über 1 (also außerhalb des 8bit Farbraums), damit sie sich gescheit mit der Reflexion verbinden und so besser aussehen. Blockiere ich das mit dem 8bit Workflow, kommt der graue Matsch zustande.

Der Trick ist eben, mit den etwaigen Effekten (HDR Highlightcompression, und wie die alle heißen) das Endergebnis im Farbraum auf 8bit zu quetschen, es kann aber nicht die Maßnahme sein, sich deswegen komplett in 8bit zu bewegen - weil das ist ja in keiner Form irgendwie hilfreich, in diesen Fällen.
Wenn man also in der Werbung oder auch im TV Film zB in Nuke arbeitet, wo nur 32bit geht, schaut man sich entsprechend alles durch die korrekten LUTs an. Wäre mir aber auch neu, dass wir einmal 8bit, eher nur 10, ausgegeben hätte.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Berichterstattung: Magic Lantern RAW – Was geht (noch) (nicht) ?

Beitrag von WoWu »

Nee, es geht ja auch nicht darum, ständig in 8 Bit zu arbeiten sondern darum, die Effekte rechtzeitig zu sehen, wenn höherwertiges Material nach 8 Bit gewandelt wird und nicht erst, wenn es zu spät ist.

Wir arbeiten auch nie in 8 Bit, sehen uns die Effekte aber trotzdem an, weil sonst die Überraschung gross ist, wenn es beim Zuschauers mistig aussieht.

Und mehr hat Adobe da auch nicht geschrieben. Insofern finde ich das gar nicht so irreführend.
Mal abgesehen davon, dass wir es sowieso mit zwei unterschiedlichen Dingen zu tun haben. Einmal mit einem andern Farbmodell und erst in zweiter Linie mit der Verarbeitung in einer anderen Quantisierung, wobei das einwenig in Deinem Fall ineinander greift, weil Du "illegale" Farben nutzt.

Aber wenn Du sowieso nicht für TV-Applikation arbeitest, ist das für Dich sowieso egal.
Aber genau deswegen arbeiten wir beispielsweise bei Film-Ausbelichtung mit einem LUT, das sowohl die Belichtet, als auch die Film- und die Durchbelichtungs-Eigenschaften bei der Projektion simuliert.
Das ist der dichteste Weg an der realen Projektion, den man derzeit nutzen kann und erspart die ganze Muster-Phase.
Und der Unterschied zwischen dem, was man möchte und wie es hinterher aussieht ist manchmal schon verblüffend.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Berichterstattung: Magic Lantern RAW – Was geht (noch) (nicht) ?

Beitrag von CameraRick »

In diesem Fall geht es ja auch nicht um 12bit Material, sondern 8bit Material; nur wie mans eben zusammen setzt, da ist eben die Frage.
Dass man so "illegale Farben" benutzt ist ja beim Compen was ganz normales.

In der Firma arbeiten wir seltener für TV, wobei ich ggf auch bald in die Werbung wechsle. Aber das hat mit dem Zeug, was ich daheim mache, eben auch nichts zu tun :)



iasi
Beiträge: 29494

Re: Berichterstattung: Magic Lantern RAW – Was geht (noch) (nicht) ?

Beitrag von iasi »

Ich hab mal wieder ein wenig herumgespielt - mit meiner 5dII - nicht der neuesten ML-RAW-Version und auch nicht mit dem neesten Converter - wenn es keine eklatanten Fortschritte gegeben haben sollte, lautet für mich das Resultat:
Ernüchterung.

Die Ergebnisse sind nicht überzeugend ...



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Berichterstattung: Magic Lantern RAW – Was geht (noch) (nicht) ?

Beitrag von le.sas »

Steht ja auch überall dass nur die Mkiii das voll ausnutzt.
Ich bin vollkommen zufrieden, wenn jetzt der Postworkflow noch flutscht.
Wenn ich die Bilder mit der unserer c300 oder F3 vergleiche, sehe ich, bis auf den geileren Bildeindruck der Mk III, kaum Unterschiede.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14