CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Berichterstattung: Magic Lantern RAW – Was geht (noch) (nicht) ?

Beitrag von CameraRick »

Ich denke nur es könnte etwas "irreführend" sein, was die da empfehlen.

Was in den Bildern zu sehen ist:
Typ im Auto vor Greenscreen, Hintergrund separate Plate. Das Fenster ist großräumig nur halb transparent (weil Reflektionen), entsprechend die BG-Plate Teilweise mit Werten über 1 (also außerhalb des 8bit Farbraums), damit sie sich gescheit mit der Reflexion verbinden und so besser aussehen. Blockiere ich das mit dem 8bit Workflow, kommt der graue Matsch zustande.

Der Trick ist eben, mit den etwaigen Effekten (HDR Highlightcompression, und wie die alle heißen) das Endergebnis im Farbraum auf 8bit zu quetschen, es kann aber nicht die Maßnahme sein, sich deswegen komplett in 8bit zu bewegen - weil das ist ja in keiner Form irgendwie hilfreich, in diesen Fällen.
Wenn man also in der Werbung oder auch im TV Film zB in Nuke arbeitet, wo nur 32bit geht, schaut man sich entsprechend alles durch die korrekten LUTs an. Wäre mir aber auch neu, dass wir einmal 8bit, eher nur 10, ausgegeben hätte.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Berichterstattung: Magic Lantern RAW – Was geht (noch) (nicht) ?

Beitrag von WoWu »

Nee, es geht ja auch nicht darum, ständig in 8 Bit zu arbeiten sondern darum, die Effekte rechtzeitig zu sehen, wenn höherwertiges Material nach 8 Bit gewandelt wird und nicht erst, wenn es zu spät ist.

Wir arbeiten auch nie in 8 Bit, sehen uns die Effekte aber trotzdem an, weil sonst die Überraschung gross ist, wenn es beim Zuschauers mistig aussieht.

Und mehr hat Adobe da auch nicht geschrieben. Insofern finde ich das gar nicht so irreführend.
Mal abgesehen davon, dass wir es sowieso mit zwei unterschiedlichen Dingen zu tun haben. Einmal mit einem andern Farbmodell und erst in zweiter Linie mit der Verarbeitung in einer anderen Quantisierung, wobei das einwenig in Deinem Fall ineinander greift, weil Du "illegale" Farben nutzt.

Aber wenn Du sowieso nicht für TV-Applikation arbeitest, ist das für Dich sowieso egal.
Aber genau deswegen arbeiten wir beispielsweise bei Film-Ausbelichtung mit einem LUT, das sowohl die Belichtet, als auch die Film- und die Durchbelichtungs-Eigenschaften bei der Projektion simuliert.
Das ist der dichteste Weg an der realen Projektion, den man derzeit nutzen kann und erspart die ganze Muster-Phase.
Und der Unterschied zwischen dem, was man möchte und wie es hinterher aussieht ist manchmal schon verblüffend.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Berichterstattung: Magic Lantern RAW – Was geht (noch) (nicht) ?

Beitrag von CameraRick »

In diesem Fall geht es ja auch nicht um 12bit Material, sondern 8bit Material; nur wie mans eben zusammen setzt, da ist eben die Frage.
Dass man so "illegale Farben" benutzt ist ja beim Compen was ganz normales.

In der Firma arbeiten wir seltener für TV, wobei ich ggf auch bald in die Werbung wechsle. Aber das hat mit dem Zeug, was ich daheim mache, eben auch nichts zu tun :)



iasi
Beiträge: 29494

Re: Berichterstattung: Magic Lantern RAW – Was geht (noch) (nicht) ?

Beitrag von iasi »

Ich hab mal wieder ein wenig herumgespielt - mit meiner 5dII - nicht der neuesten ML-RAW-Version und auch nicht mit dem neesten Converter - wenn es keine eklatanten Fortschritte gegeben haben sollte, lautet für mich das Resultat:
Ernüchterung.

Die Ergebnisse sind nicht überzeugend ...



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Berichterstattung: Magic Lantern RAW – Was geht (noch) (nicht) ?

Beitrag von le.sas »

Steht ja auch überall dass nur die Mkiii das voll ausnutzt.
Ich bin vollkommen zufrieden, wenn jetzt der Postworkflow noch flutscht.
Wenn ich die Bilder mit der unserer c300 oder F3 vergleiche, sehe ich, bis auf den geileren Bildeindruck der Mk III, kaum Unterschiede.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57