Die Lieder sind Gemafrei und lizenziert.Teppi hat geschrieben:immer wieder überraschend wie die gema einfach so ignoriert wird. da kann ich noch so oft "für den privaten gebrauch" in die produktbeschreibung schreiben.
Nun, das ist immer eine Ansicht der Auftraggeber, wenn er die länge haben möchte, warum nicht...Ich finde es teilweise erschreckend, was in Deutschland an Hochzeitsvideos immer noch abgeliefert wird - 3 Std. oder mehr - da kann ich auch Onkel Heinz mit dem Stativ hin stellen.
Davon merke ich aber noch nichts. Es ist eine frage des Preises - und die Leute sparen nunmal weder an der stretchlimo noch am Fotografen, da bleibt nicht viel als Budget für den Film, und was so ein Top Film mit Kran, Slider, Dolly usw. gerade in den USA kostet, das steht nicht unter dem youtube Video vermerkt, bzw. wie viele Leute da mitgewirkt hatten...strohy hat geschrieben:
Aber der Trend zu professionelleren Videos (ähnlich wie in amerika) ist im kommen.
In diesem Fall wurden die Rechte über songfreedom.com eingeholt. Wie das funktioniert darfst du gerne selber nachlesen.Teppi hat geschrieben:onerepublic ist gemafrei??
Charlinsky hat geschrieben:Nun, das ist immer eine Ansicht der Auftraggeber, wenn er die länge haben möchte, warum nicht...Ich finde es teilweise erschreckend, was in Deutschland an Hochzeitsvideos immer noch abgeliefert wird - 3 Std. oder mehr - da kann ich auch Onkel Heinz mit dem Stativ hin stellen.
Ich hatte bisher meine Rohfassungen noch nie kürzen müssen, die Leute wollen eben alles drauf haben, auch wenn es nach unserer Meinung zu lange und zu eintönig ist.
kann ich nicht bestätigen - ich habe Paare, die verzichten für ein Video sogar komplett auf Fotografen.Charlinsky hat geschrieben:Davon merke ich aber noch nichts. Es ist eine frage des Preises - und die Leute sparen nunmal weder an der stretchlimo noch am Fotografen, da bleibt nicht viel als Budget für den Film, und was so ein Top Film mit Kran, Slider, Dolly usw. gerade in den USA kostet, das steht nicht unter dem youtube Video vermerkt, bzw. wie viele Leute da mitgewirkt hatten...strohy hat geschrieben:
Aber der Trend zu professionelleren Videos (ähnlich wie in amerika) ist im kommen.
Hochzeitsfilmer in Deutschland ist ein idealistischer Job, entweder aus Leidenschaft oder gar nicht, lohnen tut es sich nicht.
Wer da etwas anderes behauptet, nunja....
Lg Charly
Tolle Filme, ohne Frage, aber:strohy hat geschrieben:Charlinsky hat geschrieben:Nun, das ist immer eine Ansicht der Auftraggeber, wenn er die länge haben möchte, warum nicht...Ich finde es teilweise erschreckend, was in Deutschland an Hochzeitsvideos immer noch abgeliefert wird - 3 Std. oder mehr - da kann ich auch Onkel Heinz mit dem Stativ hin stellen.
Ich hatte bisher meine Rohfassungen noch nie kürzen müssen, die Leute wollen eben alles drauf haben, auch wenn es nach unserer Meinung zu lange und zu eintönig ist.
ich finde es geht nicht nur darum was der Kunde möchte. Wenn er 2 Std. stumpf abgefilmtes Material möchte, dann ist er bei mir falsch und dafür bin ich sowieso zu teuer. Einfach abfilmen, kann auch Onkel Heinz mit seiner Endverbraucher-HD Cam. Dazu brauche ich keinen professionellen Hochzeitsfilmer.
Ich muss für das stehen, was ich abliefere und da kommen keine "Rohfassungen" in Frage.
kann ich nicht bestätigen - ich habe Paare, die verzichten für ein Video sogar komplett auf Fotografen.Charlinsky hat geschrieben:Davon merke ich aber noch nichts. Es ist eine frage des Preises - und die Leute sparen nunmal weder an der stretchlimo noch am Fotografen, da bleibt nicht viel als Budget für den Film, und was so ein Top Film mit Kran, Slider, Dolly usw. gerade in den USA kostet, das steht nicht unter dem youtube Video vermerkt, bzw. wie viele Leute da mitgewirkt hatten...strohy hat geschrieben:
Aber der Trend zu professionelleren Videos (ähnlich wie in amerika) ist im kommen.
Hochzeitsfilmer in Deutschland ist ein idealistischer Job, entweder aus Leidenschaft oder gar nicht, lohnen tut es sich nicht.
Wer da etwas anderes behauptet, nunja....
Lg Charly
BTW: gibt wieder ein neues Video:
ja - von Goodbye Deutschland - ein Kamerateam von VOX war auch wieder dabei...Teppi hat geschrieben:waren die zwei nicht im tv bei irgendeiner sendung??
Dann gratulation zu deinen Klienten, auch wenn es bei mir oder meinen Kollegen nicht der Realität entspricht.
kann ich nicht bestätigen - ich habe Paare, die verzichten für ein Video sogar komplett auf Fotografen.
Das ist es eben. Ein Brautpaar, das den ganzen Tag gestellt agiert, ärgert sich womöglich im Nachhinein mehr darüber, dass sie sich an so einem Tag nicht fallen lassen konnten, als dass sie sich über einen Trailer freuen.Charlinsky hat geschrieben:
kann ich nicht bestätigen - ich habe Paare, die verzichten für ein Video sogar
Es sollte eigentlich das Brautpaar im Mittelpunkt stehen, und nicht eine Filmproduktion, die nur nervt...
Charly
Na prost Mahlzeit, so extrovertiert könnte ich gar nichts ein, als dass ich mir das an meiner Hochzeit wünschen würde.strohy hat geschrieben:ja - von Goodbye Deutschland - ein Kamerateam von VOX war auch wieder dabei...Teppi hat geschrieben:waren die zwei nicht im tv bei irgendeiner sendung??
Das erste was wir unseren Braupaaren sagen ist "wir sind garnicht da" - es sollen ja auch "ECHTE" Emotionen eingefangen werden und nix künstliches. Professionelle Videos müssen noch lange nicht aufdringlich sein. Einen Kamerakran würde ich höchstens im freien bei Kaffee oder Abends verwenden - aber auch nur dann, wenn es die Örtlichkeiten zulassen.Charlinsky hat geschrieben:Dann gratulation zu deinen Klienten, auch wenn es bei mir oder meinen Kollegen nicht der Realität entspricht.
kann ich nicht bestätigen - ich habe Paare, die verzichten für ein Video sogar komplett auf Fotografen.
Es wird auch bei uns nicht abgefilmt, aber aus Kostengründen ist auch kein Kran, Dolly oder Slider dabei...die Auftraggebern sind mehr als zufrieden, und das zählt letztlich.
Abgesehen davon war ich bei ner Hochzeit als Gast, die ein Filmteam mit steadycam, Kran und Dolly hatten.
Es sollte eigentlich das Brautpaar im Mittelpunkt stehen, und nicht eine Filmproduktion, die nur nervt...aber wie immer bei solchen Sachen, jeder wie er mag und kann und es ist alles eine Sache des Auftraggebers, und deren Meinung zählt .
Schöne Bilder von Mallorca im Video ...
Lg
Charly
Ich habe nen Dolly .... Nur aus oben erwähnten gründen wird bzw. setze ich ihn gar nicht ein.Ein dolly benötigt nicht mehr Platz als ein Stativ. Und wenn du diesen womöglich mal verwenden würdest, hättest du evtl. auch mal Kunden, die dir genau das zahlen.
Du beschwerst dich, dass sich bei Hochzeitsvideos nicht genug Geld verdienen lässt, aber tust nix dafür, dass Brautpaare bereit sind auch mehr dafür zu zahlen. Mit deiner Einstellung drehst du dich doch im Kreis...Charlinsky hat geschrieben:Ich habe nen Dolly .... Nur aus oben erwähnten gründen wird bzw. setze ich ihn gar nicht ein.Ein dolly benötigt nicht mehr Platz als ein Stativ. Und wenn du diesen womöglich mal verwenden würdest, hättest du evtl. auch mal Kunden, die dir genau das zahlen.
Außerdem ist bei einem so knapp bemessenen Budget - ich drehe immer mit 2 Kameras - ein zusätzlicher Assistent nicht drinnen.
Die Nachfrage danach ist absolut nicht gewährleistet, denn eines steht dabei eben immer an erster Stelle: das brautpaar und die Gäste.
Ich hörte bei der Hochzeit (wo ich als Gast dabei war) immer wieder die Kommentare der Gäste, wenn die Kameraleute vor dem Brautpaar und dem Priester ihre Aufnahmen machten...est störte ungemein und keiner hat es für gut geheißen, auch wenn der Film letztendes schön wurde....
Naja, jeder, wie er will und kann....
Lg
Charly
Was soll man denn tun? Den schönsten Tag im Leben des Paares zu seinem übertechnisierten Set umfunktionieren? Wer Spielfilm machen will, bitte, aber eine gesamte Hochzeitsgesellschaft nerven geht wohl schwer am Thema (sprich: am KUNDEN) vorbei.strohy hat geschrieben: Du beschwerst dich, dass sich bei Hochzeitsvideos nicht genug Geld verdienen lässt, aber tust nix dafür, dass Brautpaare bereit sind auch mehr dafür zu zahlen. Mit deiner Einstellung drehst du dich doch im Kreis...